Manoel Francisco do Santo hat geschrieben:wo ist der widerspruch? kick and rush ist auch eine variante. aber nochmals kurz: der fcz hat versucht so zu spielen wie gegen aarau oder luzern; schnelles kombinationsspiel etc.
auch wenn ronaldinho nicht einen spieler unseres team nennen konnte, wusste er und seine kollegen genau, wie der fcz normalerweise spielt. darum auch wurden unsere ballsichersten spieler auch ausgeschaltet. das wäre doch aber voraussehbar gewesen, dass milan vor allem abdi, djuric und tico besondere aufmerksamkeit schenken würden. genau so hat umgekehrt der fcz versucht vor allem seedorf und ronaldinho auszuschalten, weniger erfolgreich natürlich, aber immerhin. und jetzt glaube ich hätte man eine variante zum kurzpassspiel haben müssen. und ich glaube, eine variante (idee sozusagen) wäre gewesen, kick and rush. ich weiss nicht wie fussballerisch abstrus das für dich jetzt ist, aber solche vorstellungen und varianten von fussball nennt man taktik. etwas, das in italien wirklich existiert und mittlerweilen auch auf den britischen inseln verbreitet ist. in der schweiz ist das seit favre leider gegangen ist wieder ein fremdwort geworden. um gegen milan was auszurichten, muss man nicht nur ein spielsystem haben, man muss auch einen plan a, plan b und einen plan c haben. der fcz hat sich gestern auf plan a beschränkt... so wie immer halt und wenn's klappt schön und wenn nicht pech.
auch wenns hart ist, aber der tagi heute bringts auf den punkt. aber egal gegen luzern reichts allemal und dieses jahr sogar für den meistertitel.
Ich gebe dir recht, dass der FCZ gestern nur eine Variante gespielt hat. Die klappte aber nicht so schlecht, wie du das hier darstellst. Hätte man noch ein wenig mehr die Seiten genutzt (djuric und stahel waren auf den Seiten oft sehr alleine wurden aber auch von den eigenen Spieltern oft übersehen) wäre das ganze noch gefährlicher gewesen.
Kick and Rush ist zwar eine taktische Variante (idee sozusagen), aber zeugt für mich nicht gerade für IDEEN und SPIELWITZ (Ideen und Spielwitz mit Kick and Rush zu verbinden ist für mich einfach ein Widerspruch), sondern ist eine Variante für technisch schwache Teams mit vielen robusten Spielern und von denen hat der FCZ einfach zu wenig um erfolgreich Kick and Rush zu spielen (das passt besser zu Basel). Und wenn du hier schreibst, dass unter Favre Kick and Rush gespielt wurde muss ich dir heftigst widersprechen. Was du als Kick and Rush bezeichnest war klassisches schnell vorgetragenes Konterspiel, wie man es in Italien auch häufig sieht. Aber du willst ja wohl nicht behaupten, dass das gestern eine Möglichkeit gewesen wäre? Milan stand defensiv viel zu kompakt, als dass man da hätte kontern können und ich denke auch für ein klassisches Kick and Rush wäre die Milan Verteidigung zu kompakt und zu robust gewesen.