FCZ : AC Mailand

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6186
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon din Vater » 03.10.08 @ 15:10

Manoel Francisco do Santo hat geschrieben:wo ist der widerspruch? kick and rush ist auch eine variante. aber nochmals kurz: der fcz hat versucht so zu spielen wie gegen aarau oder luzern; schnelles kombinationsspiel etc.
auch wenn ronaldinho nicht einen spieler unseres team nennen konnte, wusste er und seine kollegen genau, wie der fcz normalerweise spielt. darum auch wurden unsere ballsichersten spieler auch ausgeschaltet. das wäre doch aber voraussehbar gewesen, dass milan vor allem abdi, djuric und tico besondere aufmerksamkeit schenken würden. genau so hat umgekehrt der fcz versucht vor allem seedorf und ronaldinho auszuschalten, weniger erfolgreich natürlich, aber immerhin. und jetzt glaube ich hätte man eine variante zum kurzpassspiel haben müssen. und ich glaube, eine variante (idee sozusagen) wäre gewesen, kick and rush. ich weiss nicht wie fussballerisch abstrus das für dich jetzt ist, aber solche vorstellungen und varianten von fussball nennt man taktik. etwas, das in italien wirklich existiert und mittlerweilen auch auf den britischen inseln verbreitet ist. in der schweiz ist das seit favre leider gegangen ist wieder ein fremdwort geworden. um gegen milan was auszurichten, muss man nicht nur ein spielsystem haben, man muss auch einen plan a, plan b und einen plan c haben. der fcz hat sich gestern auf plan a beschränkt... so wie immer halt und wenn's klappt schön und wenn nicht pech.
auch wenns hart ist, aber der tagi heute bringts auf den punkt. aber egal gegen luzern reichts allemal und dieses jahr sogar für den meistertitel.


Ich gebe dir recht, dass der FCZ gestern nur eine Variante gespielt hat. Die klappte aber nicht so schlecht, wie du das hier darstellst. Hätte man noch ein wenig mehr die Seiten genutzt (djuric und stahel waren auf den Seiten oft sehr alleine wurden aber auch von den eigenen Spieltern oft übersehen) wäre das ganze noch gefährlicher gewesen.
Kick and Rush ist zwar eine taktische Variante (idee sozusagen), aber zeugt für mich nicht gerade für IDEEN und SPIELWITZ (Ideen und Spielwitz mit Kick and Rush zu verbinden ist für mich einfach ein Widerspruch), sondern ist eine Variante für technisch schwache Teams mit vielen robusten Spielern und von denen hat der FCZ einfach zu wenig um erfolgreich Kick and Rush zu spielen (das passt besser zu Basel). Und wenn du hier schreibst, dass unter Favre Kick and Rush gespielt wurde muss ich dir heftigst widersprechen. Was du als Kick and Rush bezeichnest war klassisches schnell vorgetragenes Konterspiel, wie man es in Italien auch häufig sieht. Aber du willst ja wohl nicht behaupten, dass das gestern eine Möglichkeit gewesen wäre? Milan stand defensiv viel zu kompakt, als dass man da hätte kontern können und ich denke auch für ein klassisches Kick and Rush wäre die Milan Verteidigung zu kompakt und zu robust gewesen.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe


Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6186
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon din Vater » 03.10.08 @ 15:17

Detlef von Doncaster hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:Ist es eigentlich gestattet die SK hier zu kritisieren.
Ich wollte das Thema Stimmung aufnehmen.


Sicher. Wir sind ja nicht in Nordkorea.


naja, wenn man die Abstimmungsergebnisse so anschaut 100%, dass ist doch ein ziemlich kommunistisches Ergebniss :-)
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon devante » 03.10.08 @ 15:31

bin ja einverstanden dass es nicht wirklich ok war, aber dein ton ist unnötig!

demi hat geschrieben:Tahirovic der faule Hurensohn, in der 85. Minute bereits mit Kaka am plauschen und scherzen, sich keinen Meter bewegt und gleich nach dem Schlusspfiff bei jedem probiert ein Shirt zu ergattern. Hau ab!
BORGHETTI

Benutzeravatar
Pescu
Beiträge: 272
Registriert: 14.07.04 @ 13:02
Wohnort: Züri-Höngg

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon Pescu » 03.10.08 @ 15:35

also ich bin mit der gezeigten Leistung in Mailand wie auch in Zürich mit unserem Team zufrieden. Klar mit etwas mehr glück und clevernes wäre mehr drin gewesen, aber wir spielten gegen niemand geringeres als die AC MILAN. Flo und Ägi machten ihre Aufgaben sehr gut.

Schöne remembers aus der Italienischen Nord-Stadt mitgenommen und eine heisere Kehle heute morgen..

U U Uefa Göp

Pescu
Scha la lalalalala, Scha la lalalalala, Freeeedy Chaassot !!!!

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon Demokrit » 03.10.08 @ 15:37

Kick and Rush klassisch in Italien?
Aha.
Man lernt nie aus.

Wäre das in etwas so wie wenn man in England Catenaccio spielen würde?
Nur damit ich es verstehe.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon devante » 03.10.08 @ 15:41

Ist schon alles geschrieben worden eigentlich, noch mein senf:

-ganze Mannschaft gut gekämpft
-tico, hassli, aegerter, stucki & stahel: Prädikat sehr stark!
-stimmung auf der linken seite der SK (rechts vom hag): naja, hatte noch zu viele "fans" dabei die wohl noch nie in der SK sassen...
-geile pyroshow, geile idee....

was mich irgendwie auf SFInfo nach dem spiel genervt hat ist, dass kaum über das spiel / die leistung gesprochen wurde, sondern nur über "de aegerter hät imphall am kaka sis liibli und de heinz am ronaldinho sis übercho....."

naja, wayne.....holemer die nöchschte drü cheibe gäg luzern...
BORGHETTI

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon Demokrit » 03.10.08 @ 15:53

Wie sind ein paar ältere Jungs auf der OT und rufen des öftern FCZ und singen einige Lieder sogar mit. Gestern ist uns aber etwas aufgefallen.
Die SK singt das ganze Spiel durch......und feiert sich selbst. Das ist nichts schlechtes aber dennoch mutet so manche Spieltszene seltsam an. Der FCZ hat in der 1 Hz eine gute Chance oder zumindest eine Gelegenheit und daraus resultiert ein Corner.
Nun sind die Leute auf der OT begeistert und wollen FCZ, FCZ, FCZ, rufen.
Aber die SK singt wärend der ganze Szene ein Lied und unterbricht es nicht um die Stimmung aufzunehmen welche nicht in die Gänge kommt.

In der 2 Hz war es besser.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dave, destolperi, polska71, ted mosby und 224 Gäste