fczlol hat geschrieben:
Und das Voser eine spezielle Einstellung zu ablösefreie Wechsel und dank dem Verein gegenüber hat weiss man ja schon seit seinem ablösefreien Wechsel vom Pack zu den Deppis in der Saison 11/12. Dieser Wechsel ist ein Musterbeispiel für die Transfers die AC meint.
Aber ob diese Meinung von AC Sinn macht oder Unsinnig ist sei mal dahin gestellt. Ich verstehe es auf eine Seite schon auch wenn man sich unnötig Türen zuschlägt die man evtl. gerne mal wieder öffnen würde. Und auch ich finde, dass sich im Verein ausgebildete Spieler ruhig erlauben könnten die Verträge so zu verlängern und dann zu wechseln wie es sich AC vorstellt. Denn wenn ein Team einen Spieler will (und das ist die Voraussetzung das er sich durchsetzten kann) bezahlt der Verein auch eine angemessene Summe. Und auch da hat AC bewiesen, dass er fair ist in solchen Situationen.
P.S. Thema Sanogo dürfte wohl beendet sein. Ich persönlich finde es auch sehr gut. Ist ein Stinkstiefel mit unsportlichen Zügen. Dann lieber mit Domgjoni, Sohm, Vasi und Izer arbeiten.
Dass Sanogo bei uns kein Thema sein wird, finde ich sehr gut.
Canepas Einstellung bezüglich Nicht-Wiederverpflichtung von Spielern, die uns ablösefrei verlassen haben, kann ich durchaus nachvollziehen. (Dies bedeutet für uns aber auch, dass wir Abdi und v.a. Dzemaili wohl nie mehr im FCZ-Dress sehen werden.)
Irgendwie ist aber Canepas Denkweise etwas inkonsequent. Wie viele Spieler hat der FCZ in letzter Zeit ablösefrei verpflichtet? Oder hat man speziell darauf geachtet, nur Spieler zu holen, die nicht vom abgebenden Club ausgebildet wurden?
PS. Wettstein empfehle ich übrigens, sich am nächsten Sonntag von CC möglichst fernzuhalten. Sonst könnte es leicht geschehen, dass er dann einen an der Waffel hat. Fringer hat sich diesbezüglich viel diplomatischer über das Geschehen beim FC Sion geäussert. Warum wohl?