Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
fczlol_neu
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.23 @ 8:01

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon fczlol_neu » 22.04.25 @ 14:23

Ich denke, dass das nicht qulalifizieren für die Top-6 mehrere Gründe hat und versuche diese kurz zusammenzufassen:

1. ) Inkonstante Leistungen: wir haben es nicht geschafft konstat gute Resutate zu erzielen. Auf gute Phasen folgten immer wieder schwache Phasen. Manchmal wirkte es in diesen schwachen Phasen schon so als ob RM das Team nicht mehr erreicht und dennoch hat er für mich zwischenzeitlich nochmals einen (Teil) Turnaround herbeigeührt und die Spielphilosophie war plötzlich wieder erkennbar. Gereicht hat es trotzdem nicht. Ich denke, dass vorallem ein Scorer gefehlt at, welcher wie Perea auch regelmässig das Tor trifft. Damit komme ich direkt zum Punkt 2.

2.) Verletzungen von Führungsspieler: Wie bereits erwähnt denke ich, dass wir mit einem klaren Stürmer die Top - 6 erreicht hätten. Zuber - auch wenn dies viele stört - hätte dann seine echten Qualitäten noch klarer auspeilen können. Er war defeinitiv unser bester Spieler! Dazu fehlte Gbamin in wichtigen Spielen und auch das hat man enorm gemerkt. Hier hätte man zwar mit Ify einen klasse Ersatz gehabt aber wieter zu Punkt 3...

3.) Interne Unruhen: Mit Mirlind und Ify hätte man einiges an Erfahrung gehabt, auf welche man aber nicht mehr zurück gegfriffen hat. Für mich unerklärlich, weil man sich ja nur sleber schwächt. Dann entschied man sich noch Ligue intern zu sperren und auch die Verhaftung von Denoon brachte unruhe. Den Transfer von Mendy erwähne ich dabei nicht mal...

4.) Abgänge vo Schlüsselspieler: MARCHESANO hat an jedem Ecken gefehlt. Aber hier muss ich ehrlich sagen, dass man wohl finanziell echt nicht mithalten konnte. Die Zahlen, welche ich gehört habe sind verrückt... Mit Katic hat man ebenfalls nochmals einen wichtigen Abwehrrecken abgegeben, welcher defensiv aber auch offensiv immer sehr stark war.

Nun muss man wohl auch noch die Personalie von Malenovic hinterfragen. Ausser viele grosse Worte hat er leider nicht viel bewiesen. Dennoch würde ich ihm noch Zeit geben. Auch er wird eine Lernkurve machen (müssen). Fachlich glaube ich immer noch, dass er ein Glücksfall werden kann. Man sollte ihn aber einfach ein wenig genauer Unterstützen und ihm auch Grenzen aufzeigen. Dies wird aber wohl nicht passieren,,,
Züri isch ois!!! Aus fczlol angemeldet am 08.09.2006 wurde fczlol_neu... Schön wieder hier zu sein!


Benutzeravatar
Jure Jerković
Beiträge: 871
Registriert: 30.11.15 @ 7:55

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Jure Jerković » 23.04.25 @ 0:10

DonPatron hat geschrieben:Ich weiss nicht, welchen Thread es zu benutzen gilt. Die Sportchef-, Trainer- oder Präsifrage? Wieder müssen wir uns einmal kritisch hinterfragen. Wir kennen diese Worte von Canepa nach verpassten Saisonzielen. Ob eine weitere tiefgreifende Analyse neues zu Tage bringt, bezweifle ich.

In den Meisterjahren unter Favre und Challandes haben wir es verpasst, uns langfristig und professionell aufzustellen. Nach dem Glücksgriff Breitenreiter und dem unverhofften Titel folgt ein desolater Foda, der uns wieder abstürzen lässt. Mit Bo und der Tabellenspitze folgt ein Malenovic, gefolgt von Moniz.

Die Strategie auf die Jugend zu setzen ist vollkommen richtig. Wie sonst sollen wir das Defizit decken. Doch die Art und Weise ist derart dilettantisch, dass jeder FCZler mit grosse Fragezeichen (oder Gleichgültigkeit..) zurückbleibt.

Die einzigen Konstanten:
Die Personalentscheidungen unter Canepa sind höchst fragwürdig und werden es bleiben. Und Züri allez!


So weh es tut, das zu schreiben: AC hat vor nahezu 20 Jahren seinen grossen Traum als Fussball-Zampano vor allem (bzw. nur) dank seiner Frau in die Realität umgesetzt und verbrennt seither nahezu Jahr für Jahr scheinbar schmerzfrei die Millionen seiner geliebten Ehegattin. Heliane bin ich dafür ewig dankbar, das muss wirklich wahre Liebe zum Ehemann und FCZ sein! Mehr durchwachsen ist da leider die Bilanz bei AC: einige Höhepunkte wie z.B. Mittagessen mit Rummenigge/Hoeness auf dem Uetliberg (CL 2011), grossartige Meistertitel und Cupsiege stehen unverständliche Abstürze und Entscheidungen gegenüber, die vermutlich auch etwas mit dem doch eigenwilligen Charakter von AC zu tun haben. Symptomatisch für ihn auch die Saison mit Breitenreiter: da zieht er mal einen Sechser im Lotto, lässt uns träumen, gewinnt die Meisterschaft und beweist im Anschluss, dass alles nur purer Zufall war; innert weniger Monate wird die gesamte Euphorie wieder zerstört. Ich würde AC jetzt endlich mal kritische Selbstreflexion wünschen, um den Klub in seinen letzten Amtsjahren gut in die Zukunft zu führen. Dann wäre er auch für mich ein sehr guter Präsident gewesen. MM ist nach dem heutigen Stand der Thronfolger, allerdings bezweifle ich, dass er uns mit einem reinen Transfererlös-Modell über Wasser halten kann, da sind wir meilenweit von Basel und YB entfernt. Ich hoffe, dass AC und MM für die Zukunft noch was Schlaues einfällt, da sind beide wirklich nicht zu beneiden. Absturz oder gloriose Zukunft, beides ist beim FCZ wieder mal möglich…
RIP Jure. Du warst einer der Besten, die je für den FCZ gespielt haben!

Benutzeravatar
Baygon
Beiträge: 251
Registriert: 03.10.02 @ 0:58
Wohnort: Züri3

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Baygon » 23.04.25 @ 0:32

So weh es tut, das zu schreiben: AC hat vor nahezu 20 Jahren seinen grossen Traum als Fussball-Zampano vor allem (bzw. nur) dank seiner Frau in die Realität umgesetzt und verbrennt seither nahezu Jahr für Jahr scheinbar schmerzfrei die Millionen seiner geliebten Ehegattin. Heliane bin ich dafür ewig dankbar, das muss wirklich wahre Liebe zum Ehemann und FCZ sein! Mehr durchwachsen ist da leider die Bilanz bei AC: einige Höhepunkte wie z.B. Mittagessen mit Rummenigge/Hoeness auf dem Uetliberg (CL 2011), grossartige Meistertitel und Cupsiege stehen unverständliche Abstürze und Entscheidungen gegenüber, die vermutlich auch etwas mit dem doch eigenwilligen Charakter von AC zu tun haben. Symptomatisch für ihn auch die Saison mit Breitenreiter: da zieht er mal einen Sechser im Lotto, lässt uns träumen, gewinnt die Meisterschaft und beweist im Anschluss, dass alles nur purer Zufall war; innert weniger Monate wird die gesamte Euphorie wieder zerstört. Ich würde AC jetzt endlich mal kritische Selbstreflexion wünschen, um den Klub in seinen letzten Amtsjahren gut in die Zukunft zu führen. Dann wäre er auch für mich ein sehr guter Präsident gewesen. MM ist nach dem heutigen Stand der Thronfolger, allerdings bezweifle ich, dass er uns mit einem reinen Transfererlös-Modell über Wasser halten kann, da sind wir meilenweit von Basel und YB entfernt. Ich hoffe, dass AC und MM für die Zukunft noch was Schlaues einfällt, da sind beide wirklich nicht zu beneiden. Absturz oder gloriose Zukunft, beides ist beim FCZ wieder mal möglich…
Wenn MM die Zukunft ist, sind wir tot. Da leg ich mich fest und nehme jede Wette an. Narzissmus und Selbstverblendung wird, darf und kann nicht funktionieren. Geschätzte 80 Mitarbeitende welche den Club verlassen haben wegen NG und MM, sind auf Dauer nicht gutzumachen.
Allez les Bleus!

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6495
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon gelbeseite » 23.04.25 @ 7:44

MM verfügt nicht über die finanziellen Mittel. Schon das Ehepaar Canepa ist in der SL mittlerweile eher bei den armen Schluckern. Und die wilde Sage von starken Männern im Hintergrund glaube ich erst, wenn sie Cash auf den Tisch legen. Da wäre Ketterer noch aussichtsreicher gewesen.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Benutzeravatar
Valderrama
Beiträge: 1555
Registriert: 26.07.20 @ 15:12

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Valderrama » 23.04.25 @ 8:02

fczlol_neu hat geschrieben:
4.) Abgänge vo Schlüsselspieler: MARCHESANO hat an jedem Ecken gefehlt. Aber hier muss ich ehrlich sagen, dass man wohl finanziell echt nicht mithalten konnte. Die Zahlen, welche ich gehört habe sind verrückt... Mit Katic hat man ebenfalls nochmals einen wichtigen Abwehrrecken abgegeben, welcher defensiv aber auch offensiv immer sehr stark war.


Das wurde nun schon mehrfach erwähnt und ich verstehe diese Ansicht überhaupt nicht. Marchesano hatte einen laufenden Vertrag und man musste finanziell gar nicht mit Yverdon mithalten. Man hätte ihn behalten können, doch entschied sich für einen Verkauf. Offenbar wollte dies der Spieler wegen dem guten Angebot auch machen. Aber im Endeffekt war es eine bewusste Entscheidung Tonino gehen zu lassen. Im Nachhinein sehr wahrscheinlich ein Fehler.

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8002
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Dave » 23.04.25 @ 8:03

Baygon hat geschrieben:Wenn MM die Zukunft ist, sind wir tot. Da leg ich mich fest und nehme jede Wette an. Narzissmus und Selbstverblendung wird, darf und kann nicht funktionieren. Geschätzte 80 Mitarbeitende welche den Club verlassen haben wegen NG und MM, sind auf Dauer nicht gutzumachen.


Sehe ich gleich, bezeichnend, dass er sich nicht den Medien stellt, wenn er es verkackt hat.
Es wurden 40 Spieler diese Saison eingesetzt, das kann nicht funktionieren. Ihn scheinen nur die Leistungsdaten der Spieler zu interessieren, wir sind hier aber nicht in einem Fussballmanager-Game. Teamspirit, Eingespieltheit und Kontinuität scheinen Fremdwörter für ihn zu sein. Ausserdem arbeiten Mitarbeiter besser, wenn ein gutes Betriebsklima herrscht.
Die zahlreichen Abgänge zeigen, das dieses im FCZ schlecht ist.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3618
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon spitzkicker » 23.04.25 @ 8:59

Dave hat geschrieben:
Baygon hat geschrieben:Wenn MM die Zukunft ist, sind wir tot. Da leg ich mich fest und nehme jede Wette an. Narzissmus und Selbstverblendung wird, darf und kann nicht funktionieren. Geschätzte 80 Mitarbeitende welche den Club verlassen haben wegen NG und MM, sind auf Dauer nicht gutzumachen.


Sehe ich gleich, bezeichnend, dass er sich nicht den Medien stellt, wenn er es verkackt hat.
Es wurden 40 Spieler diese Saison eingesetzt, das kann nicht funktionieren. Ihn scheinen nur die Leistungsdaten der Spieler zu interessieren, wir sind hier aber nicht in einem Fussballmanager-Game. Teamspirit, Eingespieltheit und Kontinuität scheinen Fremdwörter für ihn zu sein. Ausserdem arbeiten Mitarbeiter besser, wenn ein gutes Betriebsklima herrscht.
Die zahlreichen Abgänge zeigen, das dieses im FCZ schlecht ist.

Wer sagt denn, dass er sich nicht den Medien gestellt hat? Könnte es sein, dass sich die Medien lieber bei Canepa, der Präsi, und nicht beim dem Präsi unterstellten Sportchef informierten? Oder weisst du, dass er sich den Medien nicht gestellt hat?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: destolperi, piiiZH, polska71, spitzkicker, Z und 259 Gäste