Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon MetalZH » 18.07.24 @ 8:08

komalino hat geschrieben:
eifachöppis hat geschrieben:
MetalZH hat geschrieben:
Deepblue hat geschrieben:Ihr seid mir ja Optimisten.
Aber wenn nicht vor der Saison, wann dann.

Wenn ich so den Vergleich zum FCB ziehen darf, erwarte ich +/- eine Saison wie sie der FCB letzte Saison hatte :(


Das darfst du nur, wenn du ein Hopper bist.

Ich glaube, das Kader ist sehr auagewogen zusammengestellt.

Wir werden vermutlich etwas Anlaufzeit benötigen, aber dann sollte die Maschine laufen.

Aus meinem Kaffeesatz lese ich zwei Risiken heraus:

1. In der uneingespielten Anlaufzeit könnten wir aus der Confi-Quali rausfliegen.


2. Falls wir einen schlechten Saisonstart erwischen, könnte Moniz' fordernde und kompromisslose Art dazu führen, dass er den Rückhalt im Team schnell verliert.


Bis wir einen ernsthaften Gegner erhalten, sollten wir genug eingespielt sein. Die 2. Quali-Runde ist ein "Freilos".

Dies ist genau die Einstellung mit der ein vermeintliches Freilos ganz schnell zum Stolperstein wird.


Genau. Und sogar wenn es ein "Freilos" wäre, ginge es ja gleich ohne Unterbruch weiter. Wir haben im Erfolgsfall bis Ende August jeden Donnerstag Quali-Spiele und damit englische Wochen, in denen wir auch zwangsläufig rotieren müssen:

25.7. / 1.8. --> 2. Runde

8.8. / 15.8. --> 3. Runde

22.8. / 29.8. --> Play-offs

Ich wäre jedenfalls positiv überrascht, wenn wir es mit diesem neu zusammengestellten Team bis in die Gruppenphase schaffen würden. Das wäre natürlich fantastisch, auch für den Marktwert gewisser Spieler.
Aber aus meiner Sicht ist die MS wichtiger und ein guter Start dort würde in diesem Modus auch die nötige Ruhe in den Club bringen, um die Qualität im Kader (inkl. Nachwuchs!) auch wirklich aufblühen zu lassen.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.


Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5530
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Deepblue » 19.07.24 @ 8:35

Ich auch, aber als FCZ fan hoffe ich es und mit ein bisschen Zuschauer-Power im Rücken, wer weiss :)
In der Tat (das habe ich bei meinem Statement nicht bedacht) könnte uns die Conference - Qualiphase für die Liga den Arsch retten.
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

kokalol
Beiträge: 974
Registriert: 06.07.07 @ 1:12
Wohnort: Winterthur

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon kokalol » 20.07.24 @ 10:13

MetalZH hat geschrieben:Ich glaube, das Kader ist sehr auagewogen zusammengestellt.

Ich bezieh mich mal auf die Kaderliste fcz.ch:
Ausgewogen ist das für mich noch nicht.

Das DZM ist zu dünn (Conde / Tsawa). Da fehlt mir einer wie Hornschuh. Wer übernimmt wenn Conde sich verletzt?

Beim Sturm sind mir das viel zu viele Spieler. Habe auch den Überblick verloren, wer da zentral oder li/re auf dem Flügel spielt. Es wirkt auf mich etwas konzektlos, bzw. 'wo eine Möglichkeit ist nutzen wir sie'.
Wo sollen die 9-11 Spieler vom Abschnitt Sturm alle spielen? Besonders wenn Moniz die zentrale Raute bevorzugt.
"Nobody cries in football" (B. Henriksen)

Nonda14
Beiträge: 357
Registriert: 26.09.17 @ 21:45

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Nonda14 » 20.07.24 @ 11:09

kokalol hat geschrieben:
MetalZH hat geschrieben:Ich glaube, das Kader ist sehr auagewogen zusammengestellt.

Ich bezieh mich mal auf die Kaderliste fcz.ch:
Ausgewogen ist das für mich noch nicht.

Das DZM ist zu dünn (Conde / Tsawa). Da fehlt mir einer wie Hornschuh. Wer übernimmt wenn Conde sich verletzt?

Beim Sturm sind mir das viel zu viele Spieler. Habe auch den Überblick verloren, wer da zentral oder li/re auf dem Flügel spielt. Es wirkt auf mich etwas konzektlos, bzw. 'wo eine Möglichkeit ist nutzen wir sie'.
Wo sollen die 9-11 Spieler vom Abschnitt Sturm alle spielen? Besonders wenn Moniz die zentrale Raute bevorzugt.


Versuche mich mal. Davon ausgehend, dass sich vorne 2 Varianten abzeichnen (natürlich gibt es noch x weitere):

System Raute (bei den 8ern und 10ern absteigend nach der Eignung für die Position nach meiner Einschätzung)

8er 8er (Mathew, Krasniqi, Tsawa, Di Giusto, Oko, Sabobo, Afriyie)

10er (Marche, Krasniqi, Chouair, Perea, Di Giusto, Afriyie)

St St (Perea, Goure, Bajrami, Ligue, Okita, Afriyie, Chouair, Oko, Umeh, Sabobo, Munroe)

Denke in diesem System kann der 2er Sturm aus einem eher spielerischen und einem Typ 'Brecher' bestehen.

System 3er Sturm

8er 8er (Mathew, Krasniqi, Tsawa)

RF St LF

St: Perea, Goure, Bajrami, Ligue, Afriyie
RF/LF: Okita, Chouair, Oko, Umeh, Sabobo, Munroe, Di Giusto, Ligue

In diesem System haben m.E. die 8er vermehrt defensive Aufgaben im Gegensatz zur Raute.

RF/LF: Klar haben gewisse Spieler eine Präferenz bezüglich LF oder RF (z.B. Okita mit dem reinziehen von links und Schlenzer) aber ich sehe dies nicht so eng.

kokalol
Beiträge: 974
Registriert: 06.07.07 @ 1:12
Wohnort: Winterthur

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon kokalol » 20.07.24 @ 12:53

Nonda14 hat geschrieben:
kokalol hat geschrieben:
MetalZH hat geschrieben:Ich glaube, das Kader ist sehr auagewogen zusammengestellt.

Ich bezieh mich mal auf die Kaderliste fcz.ch:
Ausgewogen ist das für mich noch nicht.

Das DZM ist zu dünn (Conde / Tsawa). Da fehlt mir einer wie Hornschuh. Wer übernimmt wenn Conde sich verletzt?

Beim Sturm sind mir das viel zu viele Spieler. Habe auch den Überblick verloren, wer da zentral oder li/re auf dem Flügel spielt. Es wirkt auf mich etwas konzektlos, bzw. 'wo eine Möglichkeit ist nutzen wir sie'.
Wo sollen die 9-11 Spieler vom Abschnitt Sturm alle spielen? Besonders wenn Moniz die zentrale Raute bevorzugt.


Versuche mich mal. Davon ausgehend, dass sich vorne 2 Varianten abzeichnen (natürlich gibt es noch x weitere):

System Raute (bei den 8ern und 10ern absteigend nach der Eignung für die Position nach meiner Einschätzung)

8er 8er (Mathew, Krasniqi, Tsawa, Di Giusto, Oko, Sabobo, Afriyie)

10er (Marche, Krasniqi, Chouair, Perea, Di Giusto, Afriyie)

St St (Perea, Goure, Bajrami, Ligue, Okita, Afriyie, Chouair, Oko, Umeh, Sabobo, Munroe)

Denke in diesem System kann der 2er Sturm aus einem eher spielerischen und einem Typ 'Brecher' bestehen.

System 3er Sturm

8er 8er (Mathew, Krasniqi, Tsawa)

RF St LF

St: Perea, Goure, Bajrami, Ligue, Afriyie
RF/LF: Okita, Chouair, Oko, Umeh, Sabobo, Munroe, Di Giusto, Ligue

In diesem System haben m.E. die 8er vermehrt defensive Aufgaben im Gegensatz zur Raute.

RF/LF: Klar haben gewisse Spieler eine Präferenz bezüglich LF oder RF (z.B. Okita mit dem reinziehen von links und Schlenzer) aber ich sehe dies nicht so eng.

Danke für deine Auflistung.
Zum Kader würde meines Erachtens daher der 3er Sturm viel besser passen.
Aber auch da: 5 Spieler als Linksaussen und 1 Spieler als Rechtsaussen (Munroe).
Wie stark das links/rechts eine Rolle spielt hägt in erster Linie vom Spieler selbst ab. Persönlich bevorzuge ich halt die Spieler auf ihrer Lieblingsposition.
"Nobody cries in football" (B. Henriksen)

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon MetalZH » 20.07.24 @ 18:02

kokalol hat geschrieben:
Nonda14 hat geschrieben:
kokalol hat geschrieben:
MetalZH hat geschrieben:Ich glaube, das Kader ist sehr auagewogen zusammengestellt.

Ich bezieh mich mal auf die Kaderliste fcz.ch:
Ausgewogen ist das für mich noch nicht.

Das DZM ist zu dünn (Conde / Tsawa). Da fehlt mir einer wie Hornschuh. Wer übernimmt wenn Conde sich verletzt?

Beim Sturm sind mir das viel zu viele Spieler. Habe auch den Überblick verloren, wer da zentral oder li/re auf dem Flügel spielt. Es wirkt auf mich etwas konzektlos, bzw. 'wo eine Möglichkeit ist nutzen wir sie'.
Wo sollen die 9-11 Spieler vom Abschnitt Sturm alle spielen? Besonders wenn Moniz die zentrale Raute bevorzugt.


Versuche mich mal. Davon ausgehend, dass sich vorne 2 Varianten abzeichnen (natürlich gibt es noch x weitere):

System Raute (bei den 8ern und 10ern absteigend nach der Eignung für die Position nach meiner Einschätzung)

8er 8er (Mathew, Krasniqi, Tsawa, Di Giusto, Oko, Sabobo, Afriyie)

10er (Marche, Krasniqi, Chouair, Perea, Di Giusto, Afriyie)

St St (Perea, Goure, Bajrami, Ligue, Okita, Afriyie, Chouair, Oko, Umeh, Sabobo, Munroe)

Denke in diesem System kann der 2er Sturm aus einem eher spielerischen und einem Typ 'Brecher' bestehen.

System 3er Sturm

8er 8er (Mathew, Krasniqi, Tsawa)

RF St LF

St: Perea, Goure, Bajrami, Ligue, Afriyie
RF/LF: Okita, Chouair, Oko, Umeh, Sabobo, Munroe, Di Giusto, Ligue

In diesem System haben m.E. die 8er vermehrt defensive Aufgaben im Gegensatz zur Raute.

RF/LF: Klar haben gewisse Spieler eine Präferenz bezüglich LF oder RF (z.B. Okita mit dem reinziehen von links und Schlenzer) aber ich sehe dies nicht so eng.

Danke für deine Auflistung.
Zum Kader würde meines Erachtens daher der 3er Sturm viel besser passen.
Aber auch da: 5 Spieler als Linksaussen und 1 Spieler als Rechtsaussen (Munroe).
Wie stark das links/rechts eine Rolle spielt hägt in erster Linie vom Spieler selbst ab. Persönlich bevorzuge ich halt die Spieler auf ihrer Lieblingsposition.


Conceicao ist rechts aussen wohl am besten aufgehoben.

Auch von mir danke an Nonda14, sehr schön aufgeführt.

Ich denke, dass man in den nächsten Wochen schaut, welche Mischung am besten funktioniert. Wir spielen im Idealfall in drei Wettbewerben mit mehreren englischen Wochen am Stück und da müssen wir ohnehin rotieren. Zudem ist der Konkurrenzkampf hoch und wenn es weniger Spiele werden, lichtet sich bestimmt auch das Kader. Dann wechseln einige in die U21, werden verliehen oder allenfalls im Winter abgegeben.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 2175
Registriert: 19.03.04 @ 16:06
Wohnort: im alte Letzi

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Julian » 23.07.24 @ 17:10

NEUER GESCHÄFTSFÜHRER BEIM FC ZÜRICH

Nach dem Weggang von Nick Gast übernahm Roger Herzog, der ursprünglich in einem Teilzeitpensum als «Leiter Projekte» angestellt wurde, ab Januar 2024 interimistisch die Geschäftsführung des FC Zürich. In der Zwischenzeit konnte die Nachfolge definitiv geregelt werden, indem ab 1. August 2024 Andreas Schmocker die Geschäftsführung übernehmen wird.

Roger Herzog wird weiterhin für den FC Zürich tätig sein, wieder in einem Teilzeitpensum als «Leiter Projekte» und direkt an das Präsidium rapportieren. Wir danken Roger Herzog an dieser Stelle herzlich für die Bereitschaft, diese anspruchsvolle Aufgabe vorübergehend zu übernehmen. Dies notabene trotz diverser anderweitiger Verpflichtungen ausserhalb des FC Zürich.

Mit Andreas Schmocker übernimmt eine erfahrene und branchenerprobte Persönlichkeit die Aufgabe als Geschäftsführer. Der ausgebildete Sportlehrer ETH und Betriebswirtschafter (ETH und Uni Zürich) verbrachte seine berufliche Vergangenheit mehrheitlich in der Sportbranche, u.a. als General Manager der PUMA (Schweiz) AG.

Zwischen 2020 und 2024 war er Leiter Marketing/Operations beim Grasshopper Club Zürich. Während dieser Zeit konnten wir bereits in verschiedenen Themen mit ihm zusammenarbeiten (Neues Stadion, Pro Sport Zürich, Arbeitsgruppen Stadt Zürich).

Wir freuen uns, dass mit Andreas Schmocker eine im Sportbereich erfahrene Führungspersönlichkeit zum FC Zürich stossen wird und dass wir auch in Zukunft auf die Dienste von Roger Herzog zählen dürfen. Wir wünschen beiden viel Glück und Erfolg.


https://www.fcz.ch/pages/news/neuer-geschaeftsfuehrer-beim-fc-zuerich-schmocker

Ohne jetzt irgendein Bashing zu betreiben, ich kenne die besagte Person nicht, aber ja der Hopper-Stallgeruch... Muss das wirklich sein?
königsblau hat geschrieben:Obacht: Der "direkte Wiederaufstieg" ist das neue "wir werden nicht absteigen"!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jungzuercher, laberspace, m.u.r.i., spitzkicker, s'Efeu, tato und 364 Gäste