Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Zhyrus » 28.02.21 @ 23:38

Ich glaube, es ist nicht wirklich möglich mit gut 8'000 - 10'000 Zuschauern und keinen nenmenswerten Einnahmen beim Catering mittel- bis langfristig einen kompetitiven Verein aufzustellen, da muss jeder Transfer sitzen. Das hat der FCZ noch ganz gut hinbekommen. Neben Basel und Bern haben wir die letzten Jahrzehnte mitgeprägt, nicht Luzern, St. Gallen oder Lugano. In Basel und Bern ist die Ausgangslage deutlicher besser. Das müssen wir nicht diskutieren.

Natürlich fliesst in das hohe strukturelle Defizit auch eine sehr gute und teure Nachwuchsarbeit, die sich sowohl der FCZ als auch GC leistet. Wenn wir also die Rüeggs und Sohms verkaufen, dann muss man die Summen gegenrechnen gegenüber den Ausgaben für die Juniorenarbeit und zwar nicht nur für Sohm und Rüegg, sondern für alle anderen Talente, aus denen "nichts (*)" wurde oder an denen der FCZ nichts verdiente, bspw. Wie es aktuell bei Domgjoni droht (und all die Anderen, die Canepa nicht mehr zurückholt :)). Die Academy ist aber unsere Einnahmequelle der Zukunft und unsere Identität!

(*) Nichts im Bezug auf Fussball.

Extrem ungünstig für die Mittelfeldclubs werden sich die Änderungen im System der UEFA Wettbewerbe auswirken. Es wird äusserst schwierig, sich für die EL Gruppenphase zu qualifizieren. Das sind Zustüpfe, die uns das Leben einfacher gemacht haben.

Dann haben wir noch die Schwierigkeiten (Gross-) Unternehmen für ein Sponsoring zu mobilisieren, wenn man in Zürich jeweils die Vertäubung des Fanlagers des anderen Vereins inkauf nehmen muss. Wir hatten bis auf netstream wahlweise keinen Trikotsponsor oder Talkeasy, Antepay. YB hat (neu) einen internationalen Finanzdienstleister, Basel Novartis, St. Galler die lokale Kantonalbank, Luzern Otto's. Andere Liga. Gut, mittlerweile haben wir das Risiko ohnehin mitigiert und die Aufgabe an InfrontRinigier abgeschoben.

Es ist wirklich nicht einfach in Zürich ein kompetitives Team auf den Rasen zu bringen. Einiges hat man suboptimal entschieden und gemacht (läck, die Abstiegssaison...). Ich hatte mir eine breitere Abstützung der finanziellen Last unter Canepa erwünscht. Das ist ihm nicht gelungen. Dennoch, gibt uns Canepa Planungssicherheit. Auch wenn er seine Geldeinschiessungen (mittlerweile) zu minimieren versucht und einen Sparkurs fährt, er ist und war im Notfall immer da für den FCZ, mit all seinen Stärken und Unzulänglichkeiten.


Victor Jara
Beiträge: 1112
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Victor Jara » 02.03.21 @ 13:53

Ich verlagere die Diskussion aus dem Servette -FCZ Thread hierhin. Bei der Kompensation von ausgefallenen Leistungsträgern geht es um Grundsätzliches!

Josi hat geschrieben:Ich finde, dass u.a. die aktuelle Verletzten- und gesperrten Liste massgebend für die Resultate sind. Mit Kolloli und Sobiech fehlen zwei sehr wichtige Stützen. Dazu fehlt auch Dzemaili und Tosin. Wenn dann auch noch Nathan und Doumbia ausfallen muss es ja schwierig werden. Ich bin überzeugt, wenn Sobiech wieder mit Aliti, Omeragic und Nathan verteidigt, dazu Doumbia mit Domgjoni, oder mit Dzemaili wieder im Mittelfeld agieren können, wird es wieder besser. Klar, ein Kolloli noch dazu, dann ist es am Besten. Das sind mehr oder weniger alles Stammspieler. Wenn diese fehlen, fällt dies doch ins Gewicht. Dazu fehlt Tosin. Ich weiss, er war auch nicht mehr DER Stürmer, aber er ist schnell und immer für eine Überraschung gut. Weitere Punkte sind, dass kein Spieler wirklich ein anhaltendes Formhoch hat. Dies ist mir schon länger aufgefallen. Ergänzend dazu sind die Stürmer Ceesay und Kramer keine Granaten und Gnonto ist noch sehr jung. Hätten wir wenigstens treffsichere Stürmer....aber lassen wir das. Die Vereinsführung sah nicht vor neue Kräfte zu holen, so arbeitet man weiter mit den bisherigen. Ob es am Schluss aufgeht, werden wir sehen. Ein Europacupplatz würde ich mal ausschliessen. Von Basel bis Vaduz ist alles extrem eng. Jeder kann jeden schlagen. Hochs und Tiefs bei allen Mannschaften, mit Ausnahme von YB und Vaduz sind auszumachen. Dass Vaduz derzeit so stark ist, finde ich bemerkenswert. Sicher, auch der FCZ ist gefährdet, aber das hat wie oben erwähnt seine Gründe. Zürich wird wohl nicht einfach nur immer verlieren, ein paar Punkte werden auch sie noch holen.


Ich meine, dass in der ganzen Diskussion um die ausgefallenen Leistungsträger eine Grundschwäche des FCZ sichtbar wird. Unser Wohl und Wehe ist viel zu sehr von Form und vom Gesundheitszustand einzelner "Leistungsträger" abhängig und viel zu wenig von der kollektiven Performance der Mannschaft. Wenn es ein einheitliches Sportkonzept mit einer einheitlichen Spielphilosophie geben würde, dann könnten Ausfälle vielleicht nicht 1:1 ersetzt werden, aber zumindest vom Prinzip her. Dann wurde man nicht immer darüber diskutieren, wenn dieser oder jener wieder fit ist, dann...sondern man könnte einfach dem Ersatz vertrauen und schauen, wie sich z.B. der Jungster aus der U21 macht.

Bei uns brauchen nur drei, vier entscheidende Spieler ausfallen und schon herrscht Weltuntergangsstimmung. Auch bei mir. Ich glaube, dass die Führung des FCZ etwas Grundsätzliches in der Ausrichtung und in der Kaderplanung ändern muss, damit man nicht immer wieder mitten in der Saison feststellen muss, dass man keinen Innenverteidiger oder keinen Stürmer mehr hat.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19844
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon devante » 02.03.21 @ 14:16

Victor Jara hat geschrieben:Ich verlagere die Diskussion aus dem Servette -FCZ Thread hierhin. Bei der Kompensation von ausgefallenen Leistungsträgern geht es um Grundsätzliches!

Josi hat geschrieben:Ich finde, dass u.a. die aktuelle Verletzten- und gesperrten Liste massgebend für die Resultate sind. Mit Kolloli und Sobiech fehlen zwei sehr wichtige Stützen. Dazu fehlt auch Dzemaili und Tosin. Wenn dann auch noch Nathan und Doumbia ausfallen muss es ja schwierig werden. Ich bin überzeugt, wenn Sobiech wieder mit Aliti, Omeragic und Nathan verteidigt, dazu Doumbia mit Domgjoni, oder mit Dzemaili wieder im Mittelfeld agieren können, wird es wieder besser. Klar, ein Kolloli noch dazu, dann ist es am Besten. Das sind mehr oder weniger alles Stammspieler. Wenn diese fehlen, fällt dies doch ins Gewicht. Dazu fehlt Tosin. Ich weiss, er war auch nicht mehr DER Stürmer, aber er ist schnell und immer für eine Überraschung gut. Weitere Punkte sind, dass kein Spieler wirklich ein anhaltendes Formhoch hat. Dies ist mir schon länger aufgefallen. Ergänzend dazu sind die Stürmer Ceesay und Kramer keine Granaten und Gnonto ist noch sehr jung. Hätten wir wenigstens treffsichere Stürmer....aber lassen wir das. Die Vereinsführung sah nicht vor neue Kräfte zu holen, so arbeitet man weiter mit den bisherigen. Ob es am Schluss aufgeht, werden wir sehen. Ein Europacupplatz würde ich mal ausschliessen. Von Basel bis Vaduz ist alles extrem eng. Jeder kann jeden schlagen. Hochs und Tiefs bei allen Mannschaften, mit Ausnahme von YB und Vaduz sind auszumachen. Dass Vaduz derzeit so stark ist, finde ich bemerkenswert. Sicher, auch der FCZ ist gefährdet, aber das hat wie oben erwähnt seine Gründe. Zürich wird wohl nicht einfach nur immer verlieren, ein paar Punkte werden auch sie noch holen.


Ich meine, dass in der ganzen Diskussion um die ausgefallenen Leistungsträger eine Grundschwäche des FCZ sichtbar wird. Unser Wohl und Wehe ist viel zu sehr von Form und vom Gesundheitszustand einzelner "Leistungsträger" abhängig und viel zu wenig von der kollektiven Performance der Mannschaft. Wenn es ein einheitliches Sportkonzept mit einer einheitlichen Spielphilosophie geben würde, dann könnten Ausfälle vielleicht nicht 1:1 ersetzt werden, aber zumindest vom Prinzip her. Dann wurde man nicht immer darüber diskutieren, wenn dieser oder jener wieder fit ist, dann...sondern man könnte einfach dem Ersatz vertrauen und schauen, wie sich z.B. der Jungster aus der U21 macht.

Bei uns brauchen nur drei, vier entscheidende Spieler ausfallen und schon herrscht Weltuntergangsstimmung. Auch bei mir. Ich glaube, dass die Führung des FCZ etwas Grundsätzliches in der Ausrichtung und in der Kaderplanung ändern muss, damit man nicht immer wieder mitten in der Saison feststellen muss, dass man keinen Innenverteidiger oder keinen Stürmer mehr hat.


was auch auffällt ist, dass unsere aktuellen Jugendspieler doch nicht so high-flyer sind, wie wir es gerne sähen. Omeragic und Gnonto wurden dazu gekauft, Toni Domgjoni ist sicher above average. Wallner, Rohner, Schättin etc. haben sicherlich noch etwas zeit sich zu empfehlen, aber stehen den 3 erstgenannten doch in einiges nach... oder? Bitte belehrt mich eines besseren :)
Ansonsten hoffe ich, dass wir bald wieder einen weiteren Becir finden da draussen....
BORGHETTI

Josi
Beiträge: 1149
Registriert: 18.08.03 @ 11:05
Wohnort: In der Zentrale

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Josi » 02.03.21 @ 14:45

Vielleicht gehört dieses Post auch hier hinein.
Ich finde, dass u.a. die aktuelle Verletzten- und gesperrten Liste massgebend für die Resultate sind. Mit Kolloli und Sobiech fehlen zwei sehr wichtige Stützen. Dazu fehlt auch Dzemaili und Tosin. Wenn dann auch noch Nathan und Doumbia ausfallen muss es ja schwierig werden. Ich bin überzeugt, wenn Sobiech wieder mit Aliti, Omeragic und Nathan verteidigt, dazu Doumbia mit Domgjoni, oder mit Dzemaili wieder im Mittelfeld agieren können, wird es wieder besser. Klar, ein Kolloli noch dazu, dann ist es am Besten. Das sind mehr oder weniger alles Stammspieler. Wenn diese fehlen, fällt dies doch ins Gewicht. Dazu fehlt Tosin. Ich weiss, er war auch nicht mehr DER Stürmer, aber er ist schnell und immer für eine Überraschung gut. Weitere Punkte sind, dass kein Spieler wirklich ein anhaltendes Formhoch hat. Dies ist mir schon länger aufgefallen. Ergänzend dazu sind die Stürmer Ceesay und Kramer keine Granaten und Gnonto ist noch sehr jung. Hätten wir wenigstens treffsichere Stürmer....aber lassen wir das. Die Vereinsführung sah nicht vor neue Kräfte zu holen, so arbeitet man weiter mit den bisherigen. Ob es am Schluss aufgeht, werden wir sehen. Ein Europacupplatz würde ich mal ausschliessen. Von Basel bis Vaduz ist alles extrem eng. Jeder kann jeden schlagen. Hochs und Tiefs bei allen Mannschaften, mit Ausnahme von YB und Vaduz sind auszumachen. Dass Vaduz derzeit so stark ist, finde ich bemerkenswert. Sicher, auch der FCZ ist gefährdet, aber das hat wie oben erwähnt seine Gründe. Zürich wird wohl nicht einfach nur immer verlieren, ein paar Punkte werden auch sie noch holen.
Die Mannschaft ist so schlecht nicht aufgestellt. Wenn wir ein paar Spiele mit der Stammelf spielen könnten, siehe es garantiert anders aus. Ich hoffe die Verletztenliste wird sich bald abbauen und der FCZ spielt den letzten Viertel souverän.
"I don't know what it is, but i Love it"
Chris Rea

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10267
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Don Ursulo » 02.03.21 @ 22:20

devante hat geschrieben:was auch auffällt ist, dass unsere aktuellen Jugendspieler doch nicht so high-flyer sind, wie wir es gerne sähen. Omeragic und Gnonto wurden dazu gekauft, Toni Domgjoni ist sicher above average. Wallner, Rohner, Schättin etc. haben sicherlich noch etwas zeit sich zu empfehlen, aber stehen den 3 erstgenannten doch in einiges nach... oder? Bitte belehrt mich eines besseren :)
Ansonsten hoffe ich, dass wir bald wieder einen weiteren Becir finden da draussen....


Finde dies ein normaler Zustand.
Von 3 Toptalenten (U17) wird einer Weltklasse, einer
SuperL und einer knapp CL.
siehe unsere 3 FCZ-Weltmeister (U17) - RiRo, Buff und Goncalves.
und Jahrhundertjahrgänge (Stanic, Abdi, Blerim, Stahel) heissen nicht umsonst so :-)
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19844
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon devante » 03.03.21 @ 8:44

Don Ursulo hat geschrieben:
devante hat geschrieben:was auch auffällt ist, dass unsere aktuellen Jugendspieler doch nicht so high-flyer sind, wie wir es gerne sähen. Omeragic und Gnonto wurden dazu gekauft, Toni Domgjoni ist sicher above average. Wallner, Rohner, Schättin etc. haben sicherlich noch etwas zeit sich zu empfehlen, aber stehen den 3 erstgenannten doch in einiges nach... oder? Bitte belehrt mich eines besseren :)
Ansonsten hoffe ich, dass wir bald wieder einen weiteren Becir finden da draussen....


Finde dies ein normaler Zustand.
Von 3 Toptalenten (U17) wird einer Weltklasse, einer
SuperL und einer knapp CL.
siehe unsere 3 FCZ-Weltmeister (U17) - RiRo, Buff und Goncalves.
und Jahrhundertjahrgänge (Stanic, Abdi, Blerim, Stahel) heissen nicht umsonst so :-)

wer von den eigenen jungen hat denn aktuell das potential der nächste Omeragic/Blerim/Riro zu werden? (Omeragic zählt nicht, den hat man schon fast fixfertig eingekauft aus Genf, selbes gilt für Gnonto)
BORGHETTI

Benutzeravatar
riot666
Döner-petzer
Beiträge: 9689
Registriert: 04.07.06 @ 10:12
Wohnort: 4057

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon riot666 » 03.03.21 @ 9:08

devante hat geschrieben:wer von den eigenen jungen hat denn aktuell das potential der nächste Omeragic/Blerim/Riro zu werden? (Omeragic zählt nicht, den hat man schon fast fixfertig eingekauft aus Genf, selbes gilt für Gnonto)

Toni und Nils
Burt hat geschrieben:Ich bin so schlecht da gibts gar kein stöhnen :)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: D27, Man City, MetalZH, Schönbi_für_immer, spitzkicker, Victor Jara, yellow, zhkind und 266 Gäste