Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6411
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Maloney » 27.05.16 @ 11:34

Mr Mike hat geschrieben:
King hat geschrieben:Ich gehe von folgendem PK Inhalt aus.

- Canepas bleiben
- Wiederaufstieg das Ziel
- Konzentration auf den Cupfinal
- Nach dem Final wird analysiert und für die ChL grplant

Wenn wir ganz viel Glück haben werden Fehler eingestanden.
Wenn wir utopisch sein wollen wird informiert, dass nach einer neuen sportlichen Leitung gesucht wird.


und es kam wie du es voraus geahnt hast...

Fast unheimlich wie exakt die Prognose stimmte.


Beast from the East
Spast
Beiträge: 1027
Registriert: 13.09.15 @ 14:38

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Beast from the East » 27.05.16 @ 11:36

Maloney hat geschrieben:
Mr Mike hat geschrieben:
King hat geschrieben:Ich gehe von folgendem PK Inhalt aus.

- Canepas bleiben
- Wiederaufstieg das Ziel
- Konzentration auf den Cupfinal
- Nach dem Final wird analysiert und für die ChL grplant

Wenn wir ganz viel Glück haben werden Fehler eingestanden.
Wenn wir utopisch sein wollen wird informiert, dass nach einer neuen sportlichen Leitung gesucht wird.


und es kam wie du es voraus geahnt hast...

Fast unheimlich wie exakt die Prognose stimmte.

Naja, das war wenn man es so betrachtet eigentlich klar das er weiter so macht wie vorher. Klar das er sowas sagt.

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13265
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon King » 27.05.16 @ 11:49

So ist es, den Inhalt der PK konnte man zeimlich schnell zusammenrechnen.

- Abtritt -> ganz sicher nicht Canepa wäre für eimmer der Versager-Präsi des FCZ geblieben
- Eigene Fehler eigenstehen -> Wenn wir mal ehrlich sind machen das 20-30 % der Menscheit ohne dabei eine Teilschuld auf irgendwas anderes abzuwälzen
- Etwas sagen und doch nichts sagen -> Wer nicht in einem kleinen KMU arbeitet kennt die Town Halls, PKs etc. in der Wirtschaft und ja unsere zwei Eigentümer kommen genau aus dieser Ecke
- Wiederaufstieg -> Na was soll er sonst sagen, H. und ich haben gedacht wir bleiben jetzt 3 Jahre in der ChL und greifen dann aber voll an.
- Cupfinal -> mit dem Cupsieg gibt es trotz der PowerPlay Gurke ein extra Sternchen und Europa ist für AC immer wichtig.
- Analyse später -> Tja unser Verein ist etwa so agil wie fossile Schnecke in einer Solenhoferplatte, wenn wir bis zur GV mit der Analyse und mit der Umsetzung der Resultate fertig sind, muss ich bereits sagen Chapeau, ich denke eher das bis zur GV die Analyse geht.
Zuletzt geändert von King am 27.05.16 @ 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.

Benutzeravatar
roliZ
Beiträge: 1474
Registriert: 10.02.03 @ 17:56
Wohnort: Southend of Winti

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon roliZ » 27.05.16 @ 12:00

King hat geschrieben:So ist es, den Inhalt der PK konnte man zeimlich schnell zusammenrechnen.

- Abtritt -> ganz sicher nicht Canepa wäre für eimmer der Versager-Präsi des FCZ geblieben
- Eigene Fehler eigenstehen -> Wenn wir mal ehrlich sind machen das 20-30 % der Menscheit ohne dabei eine Teilschuld auf irgendwas anderes abzuwälzen
- Etwas sagen und doch nichts sagen -> Wer nicht in einem kleinen KMU arbeitet kennt die Town Halls, PKs etc. in der Wirtschaft und ja unsere zwei Eigentümer kommen genau aus dieser Ecke
- Wiederaufstieg -> Na was soll er sonst sagen, H. und ich haben gedacht wir bleiben jetzt 3 Jahre in der ChL und greifen dann aber voll an.
- Cupfinal -> mit dem Cupsieg gibt es trotz der PowerPlay Gurke ein extra Sternchen und Europa ist für AC immer wichtig.
- Analyse später -> Tja unser Verein ist etwa so agil wie fossile Schnecke in einer Solenhoferplatte, wenn wir bis zur GC mit der Analyse und mit der Umsetzung der Resultate fertig sind, muss ich bereits sagen Chapeau, ich denke eher das bis zur GV die Analyse geht.

GC oder GV ? ;-)
Egal, die Canepas bleiben, der FCZ ist nicht pleite, steigt gleich wieder auf, das Kader bleibt gleich (schlecht), eventuell kommt ein Schportchef und der holt noch den Senderos. Alles paletti. Freue mich auf den Cupfinal.
ME13TER 2022 !!! Puck Futin !!

schwizermeischterfcz
Beiträge: 8196
Registriert: 21.01.16 @ 16:35

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon schwizermeischterfcz » 30.05.16 @ 21:32

Ich denke es geht nicht mehr lange bis Trainer Sportchef/komission usw für die nächste Saison bekannt gegeben werden. Heliane meinte ja gestern, dass sie heute viele Meetings haben und auch ein Gespräch mit ULF... (neue Forumsinitialen aus Respekt vor UF). Ich hoffe auf wegweisende Infos in den nächsten 1-3 Tagen. Denn der Sportchef/komission muss noch etwas Zeit haben für die Saisonplanung!
Dijbril Sow: „Steven Zuber spielt auch mit mir in Frankfurt, aber der ist ein Hopper, das machts etwas schwierig“

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon fczlol » 31.05.16 @ 7:26

schwizermeischterfcz hat geschrieben:Ich denke es geht nicht mehr lange bis Trainer Sportchef/komission usw für die nächste Saison bekannt gegeben werden. Heliane meinte ja gestern, dass sie heute viele Meetings haben und auch ein Gespräch mit ULF... (neue Forumsinitialen aus Respekt vor UF). Ich hoffe auf wegweisende Infos in den nächsten 1-3 Tagen. Denn der Sportchef/komission muss noch etwas Zeit haben für die Saisonplanung!


Das ist schon so. Bis ein Sportchef funktionieren kann braucht er auch eine gewisse Zeit. Auch ich hoffe, dass wir bald wissen mit welchen Leuten gearbeitet wird in Zukunft.
FCZ

Victor Jara
Beiträge: 803
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Victor Jara » 31.05.16 @ 10:30

fczlol hat geschrieben:
schwizermeischterfcz hat geschrieben:Ich denke es geht nicht mehr lange bis Trainer Sportchef/komission usw für die nächste Saison bekannt gegeben werden. Heliane meinte ja gestern, dass sie heute viele Meetings haben und auch ein Gespräch mit ULF... (neue Forumsinitialen aus Respekt vor UF). Ich hoffe auf wegweisende Infos in den nächsten 1-3 Tagen. Denn der Sportchef/komission muss noch etwas Zeit haben für die Saisonplanung!


Das ist schon so. Bis ein Sportchef funktionieren kann braucht er auch eine gewisse Zeit. Auch ich hoffe, dass wir bald wissen mit welchen Leuten gearbeitet wird in Zukunft.


So, jetzt nach dem Cupsieg haben wir in der nächsten Saison mindestens 43 Pflichtspiele, bei Erreichen aller 3 Saisonziele (Meister Nati B, EL- und CH-Cupsieger) sind es 57 Pflichtspiele :-) Um jedes Spiel von Anfang an zu dominieren und schliesslich zu gewinnen, müssen alle im käpferischen Spirit des Cupfinals angegangen werden. Und mit der Enschlossenheit und Konzentration von Gygax im Spiel gegen den FCB aus der ersten Fravre Saison, als er bereits in den Anfangsminuten mit dem harten, flachen Schuss ins die rechte Ecke das 1:0 geschossen hat.

Will man die Kraft haben, mindestens den Aufstieg zu schaffen und will man zusätzlich nachhaltige Verbesserungen in den Strukturen erreichen, muss ein anständiges Kader zur Verfügung stehen auch in der Breite. Und es muss gleichzeitig an einer ganzen Menge Baustellen gearbeitet werden. Zudem müssen diese Baustellen in einem Gesamtkonzept miteinander verknüpft. Ich habe diese im Folgenden als Diskussionsanregung so aufgelistet wie sie mir und wahrscheinlich vielen besorgten FCZ-Fans im Kopf umhergehen.

Auch muss ich sagen, dass ich keine Erfahrung mit dem prof. Fussball habe, weil ich nur kurzer Zeit in einer Mannschaft gespielt habe. Dafür ich eine Menge anderer Wettkamsportarten betrieben und dort auch als Trainer gewirkt. Ich versuche also diese Erfahrungen auf die Situation des FCZ zu übertragen und das als reiner Amateur und Fan. Denn ich bin seit Kindesbeinen FCZ-Fan. Mein erste Spiel im Letzi war ein 5:0 gegen Biel...zudem noch YF-GC 1:0.

Baustellen oder Merkpunkte mit Handlungsbedarf


1. Technik War bisher immer ein Haupttrumpf des FCZ, man muss aufpassen, dass man in der CL nicht hinter dem erreichten Niveau zurückfällt.

2. Kondition Hier hat Sämi sehr viel gearbeitet, aber man sollte mehrVerbundübungen durchführen, die zur Steigerung von Kondition, Schnellkraft und Konzentration führen, um auch am Ende des Spiels, nach einem Sprint noch die Konzentration und Kraft zu haben, einzutopfen.

3. Atlethik Im Spiel gegen Thun z.B. sind fast alle Laufduelle Sang- und Klanglos verloren worden (einzig Nef hat zwei zentrale Laufduelle gewonnen, sonst hätte es 5:0 geheissen) …ohne Kommentar

4. Verletzungsanfälligkeit Riesenbaustelle. Hier gibt es sehr viele Details zu beachten, wie es einmal mit der Zahnprophylaxe gemacht worden ist. Was mindestens sein muss: Vernünftiges Dehnen und Gymnastik, damit der Bewegungsapparat geschmeidig bleibt und die Flexibilität und Körperbeherrschung erhöht wird. Auch müssen die Spiele in der persönlichen Lebenseinstellung an sich arbeiten (jeden Tag zu Hause Gymnastik, Dehnen, gesund essen, früh ins Nest und ausreichend schlafe).

5. Taktisches Verständnis Wenn man die letzten 1 ½ Jahre mit den vielen lastminute-Punktverluste ansieht…

6. Konzentration der FCZ braucht gefühlte fünf 100%tige um ein Goal zu machen – ein ganz schlechtes Verhältnis. Der Abschluss muss im Training unter Wettkampfbedingungen simuliert werden (Stürfaktoren von aussen einbauen, abgesprochene Beleidigungen zurufen oder gezielt faulen, und, und …

7. Kampfbereitschaft Kann man nicht richtig trainieren, aber man kann Methoden entwickeln, wie man als Platzhirsch und nicht als nasser Pudel auf den Platz geht. Vorallem müssen alle Mannschaften des FCZ bis zur E-Jugend die Marschroute kennen und sich vorallem am Spielanfang den Kampf konzentriert aufnehmen (auch gegen LeMont). Und keine Scheu haben, nach 15 Minuten den Sack mit 3:0 zuzumachen..Wenn der FCZ zum ersten Mal gegen eine deutsche Mannschaft besteht, weiss man, dass der Turnaround geschafft ist!

8. Support Natürlich ist der heutige Letzi ein Kühlschrank. Aber man kann sich doch etwas einfallen lassen, wie man die leeren Sektoren füllt mit attraktiven Angeboten für die gefühlten 120 Ethnien und Gruppen mit Alleinstellungsmerkmal, die es in Zürich gibt. Und nicht zu vergessen, die 30‘000 Deutschen, mit denen man alleine schon den Letzi füllen könnte…

Mit meiner Liste beanspruche ich nicht, die ausschliessliche und einzige Wahrheit gepachtet zu haben. Ich will nur die Diskussion eine konstruktive Richtung mitgestalten. Wenn man die Liste oder eine eigene, die deckungsgleiche Punkte beinhalten wird, gründlich analysiert, so drängen sich Massnahmen in der Zusammenstellung des Staffs auf. Um ein neutrales Beispiel zu geben:

Magnin gefällt mir mit seiner Präsenz und Körpersprache auf dem Platz. Er ist nach meiner Meinung der ideale Assistenztrainer, um den Spielern Mut zu geben. In diesem Sinne hoffe ich, dass in der FCZ-Spitze weitere weise und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, spitzkicker, vergani und 619 Gäste