Fansicht.ch

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6649
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Maloney » 13.11.09 @ 23:30

bluediver hat geschrieben:So langsam aber sicher muss man sich mit dem eigenen Sofa, Teleclub und Denner Lagerbier anfreunden ...

Ach komm, nicht gleich den Kopf in den Sand stecken! Sollten die Punkte wirklich umgesetzt werden (es sind ja nur Empfehlungen) heisst es kämpfen! Nicht mit Fäusten, aber mit Worten und Aktionen. Es ist ja nicht so, dass wir keine Macht hätten. Wenn alle an einem Strang ziehen können wir auch etwas bewirken.

"An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern." Erich Kästner


Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Re: Fansicht.ch

Beitragvon fat » 14.11.09 @ 13:15

Möchte man das ganze möglichst neutral betrachten, muss man zugeben,, dass die Situation an gewissen Spielen in den Augen der Öffentlichkeit nicht tragbar ist - was hin und wieder abgeht ist tatsächlich zum verzweifeln und verlangt nach Lösungen.

Ebenfalls verzweiflen muss man an der Politik, welche seit dem Meister-Eishockeyspiel Lugano-Zsc (2001 glaubs) als das TV die Ausschreitungen der verzweifelten Luganesis Live in die gute Stuben sendete, sich in Pseudo-Aktivismus üben und zumeist nutzlose, oft aber auch kontrproduktive Regeln erlassen haben.

Liest man obiges sieht man sich diesbezüglich bestätigt, Man muss sich schon fragen, was ausser Profilierung und dem vergeuden von Papier die wahre Intension der zuständigen Politiker und Ihrer Fachgruppen sind - eine erschreckende Unkenntniss der herrschenden Umstände kommt zu Tage,, was sich z.B. darin zeigt, dass nun plötzlich individuell Anreisende zu einem Problem stilisiert weden, Dazu könnte man einiges entgegnen wie z.B. dass es seit die Basler mit Extrazügen in Altstetten ankommen, es weder in den Trams (Ausnahme Herr Gross) noch im HB zu Problemen kommt, obwohl auch dort Basler unterwegs sind. Wie das am Derby gehandhabt werden soll, wie die vielen in Zürich wohnhaften Basler und Berner in den Letzigrund gelangen, ob das rechtlich überhaupt verhält, sind Fragen, die vor allem aufzeigen, dass nichts aber auch gar nichts studiert wurde, bzw. die dass es sich bei den zuständigen "Experten" um Schreibtischtäter schlimmsten Grades handelt.

Das bisherige und mit diesen Massnahmen sich auch in Zukunft andeutende Scheitern der Politik entspringt einem Fehlurteil, welches sich dadurch zeigt, dass die Konzentration der Massnahmen auf die Zustände im Stadion zielt und nicht auf dasjenige auf den Strassen davor, wo die wahren Randale tatsächlich zu einem Ritual geworden sind und die teuren Polizeieinsätze erwachsen, wo aber die Verantwortung allgemeiner und von der Gesellschaft breiter wahrgenommen müsste.
Im aktuellen Massnahmenkatalog nicht aufgeführt aber trotzdem im Zentrum aller Massnahmen steht der Kampf gegen Pyro, welches nicht mal abgefeuert die zuständigen Stellen zum rauchen bringt, stehen sie vor allem für die Unkontrolliert der Masse aber auch das scheitern der ältesten Massnahme, die man in de Hand hat, der Eingangskontrolle. Zwar mag sich Gewalt und Pyro unter dem Begriff Ultra überschneiden - die Intension von Pyro und Gewalt sind in der Realität so weit voneinander entfernt, dass wer beides im gleichen Zuge bekämpfen möchte kein sinnvolles Resultat erreichen wird - mit drakonischen Geldsstrafen wird man evtll. Pyro eindämmen können, das Gewaltpotential wird sich aber noch weiter vom in der Regel faustlosen Ritual auf den Rängen zu einer Fancardlosen Fussballdesinteresierten Masse vor dem Stadion hinbewegen, 1. Mai jedes Wochenende - ähnlich dem entpolitisierten Kaputtmachen anlässlich des Arbeiterfests, werden die Umgebungen von Stadien zu Kampffeldern von jungen Menschen bei denen das Bekenntnis zum Fussballclub nur noch eine Floskel ist, welche das eigenen Handeln zumindest im Ansatz legitimieren soll.

Interessant wird es jetzt sein wie es weitergeht: die Fancard ist ein Witz höchsten Grades, zumal ich als Besitzer einer Sasionkarte eh schon registriert bin - Göttibuben, Freunde aus dem Ausland, sonstige Neugierige werden sich wohl für (zuerst) einmalige Besuche kaum eine solche zutun, was den Klubs die Bildung einer neuen Clientele schwermachen wird - Ohnehin werden die Klubs in der Realität etwas netter zu Ihren Besuchern sein müssen - z.B. wird der Fc Aarau nicht auf die vielen Besucher aus Zürich, Bern und Basel verzichten wollen, wenn diese halt mal so boykottieren wollen - das ist also noch lange nicht gegessen.
Zuletzt geändert von fat am 14.11.09 @ 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Roger Kundert » 14.11.09 @ 13:27

fat hat geschrieben:Möchte man das ganze möglichst neutral betrachten, muss man zugeben,, dass die Situation an gewissen Spielen in den Augen der Öffentlichkeit nicht tragbar ist - was hin und wieder abgeht ist tatsächlich zum verzweifeln und verlangt nach Lösungen.

Ebenfalls verzweiflen muss man an der Politik, welche seit dem Meister-Eishockeyspiel Lugano-Zsc (2001 glaubs) als das TV die Ausschreitungen der verzweifelten Luganesis Live in die gute Stuben sendete, sich in Pseudo-Aktivismus üben und zumeist nutzlose, oft aber auch kontrproduktive Regeln erlassen haben.

Liest man obiges sieht man sich diesbezüglich bestätigt, Man muss sich schon fragen, was ausser Profilierung und dem vergeuden von Papier die wahre Intension der zuständigen Politiker und Ihrer Fachgruppen sind - s, eine erschreckende Unkenntniss der herrschenden Umstände kommt zu Tage,, was sich z.B. darin zeigt, dass nun plötzlich individuell Anreisende zu einem Problem stilisiert weden, Dazu könnte man einiges entgegnen wie z.B. dass es seit die Basler mit Extrazügen in Altstetten ankommen, es weder in den Trams (Ausnahme Herr Gross) noch im HB zu Problemen kommt. Wie das am Derby gehandhabt werden soll, wie die vielen in Zürich wohnhaften Basler und Berner in den Letzigrund gelangen, ob das rechtlich überhaupt verhält, sind Fragen, die vor allem aufzeigen, dass nichts aber auch gar nichts studiert wurde, bzw. die dass es sich bei den zuständigen "Experten" um Schreibtischtäter schlimmsten Grades handelt.

Das bisherige und mit diesen Massnahmen sich auch in Zukunft andeutende Scheitern der Politik entspringt einem Fehlurteil, welches sich dadurch zeigt, dass die Konzentration der Massnahmen auf die Zustände im Stadion zielt und nicht auf dasjenige auf den Strassen davor, wo die wahren Randale tatsächlich zu einem Ritual geworden sind und die teuren Polizeieinsätze erwachsen, wo aber die Verantwortung allgemeiner und von der Gesellschaft breiter wahrgenommen müsste.
Im aktuellen Massnahmenkatalog nicht aufgeführt aber trotzdem im Zentrum aller Massnahmen steht der Kampf gegen Pyro, welches nicht mal abgefeuert die zuständigen Stellen zum rauchen bringt, stehen sie vor allem für die Unkontrolliert der Masse aber auch das scheitern der ältesten Massnahme, die man in de Hand hat, der Eingangskontrolle. Zwar mag sich Gewalt und Pyro unter dem Begriff Ultra überschneiden - die Intension von Pyro und Gewalt sind in der Realität so weit voneinander entfernt, dass wer beides im gleichen Zuge bekämpfen möchte kein sinnvolles Resultat erreichen wird - mit drakonischen strafen wird man evtll. Pyro eindämmen können, das Gewaltpotential wird sich aber noch weiter vom in der Regel faustlosen Ritual auf den Rängen zu einer Fancardlosen Fussballdesinteresierten Masse vor dem Stadion hinbewegen, 1. Mai jedes Wochenende - ähnlich dem entpolitisierten Kaputtmachen anlässlich des Arbeiterfests, werden die Umgebungen von Stadien zu Kampffeldern von jungen Menschen bei denen das Bekenntnis zum Fussballclub nur noch eine Floskel ist, welche das eigenen Handeln zumindest im Ansatz legitimieren soll.

Interessant wird es jetzt sein wie es weitergeht: die Fancard ist ein Witz höchsten Grades, zumal ich als Besitzer eienr Sasionkarte eh schon registriert bin - Göttibuben, Freunde aus dem Ausland, sonstige Neugierige werden sich wohl für (zuerst) einmalige Besuche kaum eine solche zutun, was den Klubs die Bildung einer neuen Clientele schwermachen wird - Ohnehin werden die Klubs in der Realität etwas netter zu Ihren Besuchern sein - z.B. wird der Fc aarau nicht auf die vielen Besucher aus Zürich, Bern und Basel verzichten wollen, wenn diese halt mal so boykottieren wollen - das ist also noch lange nicht gegessen.


interessantes und zum Nachdenken anregendes Post, wie es in Zukunft weitergehen soll. Danke fat. Vor allem, dass wieder Schreibtischtäter involviert sind, lässt sich nicht leugnen und das ist mehr als schade und wird hoffentlich nicht gute Kompromisslösungen verhindern!

Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1035
Registriert: 01.06.07 @ 11:38
Wohnort: Calanda-Land

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Spike » 14.11.09 @ 13:57

Die vorgeschlagenen Massnahmen sind in meinen Augen nicht realisierbar. Da hat sich die KKJPD ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Da werden "Maximalforderungen" gestellt und gehofft, dass die breite Öffentlichkeit auf diesen Zug aufspringt. Leider werden Otto Normalbürger und Fritz Pauschalpolitiker wahrscheinlich hell begeistert sein, da ja bei jedem Spiel Kriegszustände herrschen und jedes Wochenende Stadien brennen und Dutzende Todesfälle zu verzeichnen sind (wenn man den Medien glaubt, welche dieses Bild bei jeder Berichterstattung zur Thematik suggerieren...).

Es kommt noch so weit, dass man ein halbes Jahr im Voraus einen schriftlichen Antrag mit Leumund und Daten-Striptease schicken muss, damit man (suchtmittelfrei) ein Auswärtsspiel besuchen darf. Dann sollte man sich noch 2 Stunden vor Abfahrt des Hochsicherheits-Extrazuges einfinden, damit man fein säuberlich gefilzt werden kann. Im Gästesektor kann man dann zuschauen, wie der Capo in Handschellen abgeführt wird, weil er (nota bene ohne Megaphon) vorgesungen hat. Hält man beim Spielereinmarsch den Schal hoch, kriminalisiert man sich, weil man sich offensichtlich hinter diesem versteckt...
Singt man zu laut, oder klatscht man zu oft, huldigt man automatisch den Ultras und muss rechtliche Konsequenzen und sofortige Haft befürchten.

Schöne Welt! Wenn`s soweit kommt, überlege ich mir echt, auf den Besuch von Synchronschwimmen- oder Minigolfmeisterschaften umzusteigen. Diese polizeilichen Gehirn-Flattulenzen beleidigen jeden echten Fussballfan und die blosse Absicht, solche Massnahmen einzuführen erinnern mich ein bisschen an Praktiken, welche vor einigen Jahrzehnten etwas weiter nördlich zu beobachten waren...

Naja, soweit ist es ja gottseidank noch nicht und man kann nur hoffen, dass die Suppe nicht so heiss gegessen wird, wie sie gekocht wird.
FCZ bis ins Grab!
Vize-Avatar-Gott 2007
Avatar-Gott der Herzen 2008

Benutzeravatar
Napule
Beiträge: 72
Registriert: 03.11.07 @ 19:28
Wohnort: Usswärts

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Napule » 14.11.09 @ 15:36

...immer nume Züri...
"Tifo e spalto, tifo overo" Forza Napoli

Benutzeravatar
93minute_nume_züri
Beiträge: 52
Registriert: 14.09.09 @ 20:46

Re: Fansicht.ch

Beitragvon 93minute_nume_züri » 16.11.09 @ 13:19

TRC hat geschrieben:Anreise der Gästefans

Für Ausschreitungen, Gewalttätigkeiten oder Verstösse gegen die Stadionordnung sind meist Randalierer unter den Gästefans verantwortlich, während sich die Anhänger der Heimklubs in der Regel aus Angst vor Stadionverboten oder Sanktionen gegen ihren Klub eher zurückhalten. Deshalb sind in Bezug auf Gästefans besondere Massnahmen vorgesehen:

▪ Es wird ein so genanntes Kombiticket eingeführt. Tickets für die Gästesektoren werden nur noch an Fans verkauft, die mit den organisierten Fantransporten anreisen. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass die Gästefans direkt vor den abgetrennten Gästesektor des Stadions geführt werden und ihre Plätze im Stadion einnehmen, ohne mit den Fans des Heimklubs in Kontakt zu kommen. Nach dem Spiel gilt das selbe Vorgehen in umgekehrter Richtung.




Wirklich nur scheiss den die da rauslassen,
nur bereits dieser Punkt gibt Probleme:
1. Was passiert mit den bisher gratis reisenden GA-Besitzer?
2. Wie oben schon erwähnt: darf man ab jetzt nur noch in der Stadt leben von der man fan ist oder wie will man sonst ins Stadion kommen? und wie würde man das bei Derbys organiesieren? müssten wir oder allenfals die Hoppers in einen abgetrennten Bus/Tram oder gar einen Extrazug vom HB nach Altstetten?????

Sorry, wenn die Politiker, Bullenvorsteher usw. nichts beseres zu tun haben als sich um Fussball fans zu kümmern, dann sollten sie es immerhin doch noch besser machen können, da sie wohl überhaupt nichts zu tun haben!

Ach ja noch was : SCHEISS FANCARD! wird sich niemals durchsetzen da sie von wohl ziemlich allen Fankurven Boykottiert werden würde! Und weder Der FCZ noch Gc könnten sich das momentan leisten: man rechne Zuschauerzahlen aktuell - 2500.....

bei den Hoppers wäre es sowiso fatal aber auch bei uns würden die 7'000 nur noch selten erreicht werden und ich denke nicht das die Vereine sich mit solchen zuschauerzahlen zufrieden geben !

Benutzeravatar
93minute_nume_züri
Beiträge: 52
Registriert: 14.09.09 @ 20:46

Re: Fansicht.ch

Beitragvon 93minute_nume_züri » 16.11.09 @ 13:19

TRC hat geschrieben:Anreise der Gästefans

Für Ausschreitungen, Gewalttätigkeiten oder Verstösse gegen die Stadionordnung sind meist Randalierer unter den Gästefans verantwortlich, während sich die Anhänger der Heimklubs in der Regel aus Angst vor Stadionverboten oder Sanktionen gegen ihren Klub eher zurückhalten. Deshalb sind in Bezug auf Gästefans besondere Massnahmen vorgesehen:

▪ Es wird ein so genanntes Kombiticket eingeführt. Tickets für die Gästesektoren werden nur noch an Fans verkauft, die mit den organisierten Fantransporten anreisen. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass die Gästefans direkt vor den abgetrennten Gästesektor des Stadions geführt werden und ihre Plätze im Stadion einnehmen, ohne mit den Fans des Heimklubs in Kontakt zu kommen. Nach dem Spiel gilt das selbe Vorgehen in umgekehrter Richtung.




Wirklich nur scheiss den die da rauslassen,
nur bereits dieser Punkt gibt Probleme:
1. Was passiert mit den bisher gratis reisenden GA-Besitzer?
2. Wie oben schon erwähnt: darf man ab jetzt nur noch in der Stadt leben von der man fan ist oder wie will man sonst ins Stadion kommen? und wie würde man das bei Derbys organiesieren? müssten wir oder allenfals die Hoppers in einen abgetrennten Bus/Tram oder gar einen Extrazug vom HB nach Altstetten?????

Sorry, wenn die Politiker, Bullenvorsteher usw. nichts beseres zu tun haben als sich um Fussball fans zu kümmern, dann sollten sie es immerhin doch noch besser machen können, da sie wohl überhaupt nichts zu tun haben!

Ach ja noch was : SCHEISS FANCARD! wird sich niemals durchsetzen da sie von wohl ziemlich allen Fankurven Boykottiert werden würde! Und weder Der FCZ noch Gc könnten sich das momentan leisten: man rechne Zuschauerzahlen aktuell - 2500.....

bei den Hoppers wäre es sowiso fatal aber auch bei uns würden die 7'000 nur noch selten erreicht werden und ich denke nicht das die Vereine sich mit solchen zuschauerzahlen zufrieden geben !


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baumschullehrer, rsab, Schönbi_für_immer, statham, zhkind und 268 Gäste