Fansicht.ch

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Heinz_Durrer
Beiträge: 939
Registriert: 27.04.06 @ 12:52

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Heinz_Durrer » 13.11.09 @ 16:53

Habe soeben die nachfolgende Info erhalten:

Sehr geehrter Herr Durrer

Natürlich wird, nach erfolgreichem Testlauf bei Fussball- und Eishockeyspielen, auch z.B. für die Züspa und die Chilbi ein Fan(s)pass eingeführt.

Was noch geklärt werden muss, ist ob "Unterveranstaltungen" wie z.B. die Suser-Chilbi in Meilen einen separaten Pass (un-Pass-torisiert) erfordern oder nicht.

Ich hoffe diese Informationen helfen Ihnen weiter.
"... und ein klitze Pistazie."


Soccerlove
Beiträge: 654
Registriert: 11.12.06 @ 18:43
Wohnort: Quartier Werd

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Soccerlove » 13.11.09 @ 16:58

Maloney hat geschrieben:
Komasutra hat geschrieben:Hier ein bisschen ausführlicher aus dem Tagi-Online

http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussball/Nur-noch-mit-der-Fancard-zum-FussballMatch/story/30030625

Der Artikel ist Wort für Wort identisch mit dem von 20min. ;-)


TA-Media im muul, hier ist's wirklich ein wenig detaillierter:

http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/f ... 12398.html

Inhaltlich aber nur noch übler.......

Wer sich über die sanfte Behandlung von KKS in der Fernsehsendung gestört hat hätte sich zuerst informieren müssen, denn sie ist auch Verwaltungsrätin SRG idée suisse Deutschschweiz. KKS - gömer mal uf es Lightbier zäme? Wem langweilig ist, sie schreibt auch gute Berichte :
http://www.karin-keller-sutter.ch/10_aktuell.html

Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 171
Registriert: 29.07.06 @ 21:33
Wohnort: ZH

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Robin » 13.11.09 @ 17:05

war das die geniale Idee von Uli oder Sepp...

Benutzeravatar
riot666
Döner-petzer
Beiträge: 9686
Registriert: 04.07.06 @ 10:12
Wohnort: 4057

Re: Fansicht.ch

Beitragvon riot666 » 13.11.09 @ 17:24

zu den ideen fällt mir nur etwas ein: schliiift's???

man kann also nicht mehr separat anreisen? vorbei soll es sein, mit gemütlichen sonntagsfährtchen, die nach speis und trank mit dem matchbesuch gekrönt werden?
dazu muss man noch einen pass lösen? ist der dann etwa auch noch biometrisch und kostet obendrein was oder ist das ding sogar mit einer kreditkarte gekoppelt?
und dann immer das beispiel belgien bringen...sorry, aber das ist mehr als am ziel vorbei geschossen.
Burt hat geschrieben:Ich bin so schlecht da gibts gar kein stöhnen :)

TRC
Beiträge: 269
Registriert: 02.11.03 @ 21:26

Re: Fansicht.ch

Beitragvon TRC » 13.11.09 @ 17:32

offizielle mitteilung der kkjpd:

Erhöhung der Stadionsicherheit

▪ Die Stadionordnung und das Sicherheitskonzept der Vereine sind von den zuständigen Behörden vor Saisonbeginn zu genehmigen. Ohne Genehmigung verweigert der Verband die Lizenz.

▪ Die Behörden bewilligen jedes Spiel einzeln und machen den Stadionbetreibern dabei Auflagen in Bezug auf die Stadionordnung.

- Die Stadien sollen ausschliesslich mit Sitzplätzen ausgerüstet werden.

- Die Behörden bestimmen nach Massgabe des zu erwartenden Sicherheitsrisikos die notwendige Zahl der privaten Ordnungskräfte des Stadionbetreibers, können die Anspielzeiten festlegen, bauliche Massnahmen vorschreiben und Vorschriften zu den Zutrittskontrollen, zum Alkoholverkauf und zur Verwendung von Transparenten, Megaphonen oder Fan-Choreografien erlassen.

▪ Die Behörden können bei Verstössen gegen die Stadionordnung für kommende Spiele verschärfte Auflagen wie die Schliessung einzelner Stadionsektoren, eine Erhöhung des Sicherheitspersonals oder höhere Abgeltungen für den Polizeiaufwand verfügen.

▪ In den Gästesektoren gilt ein generelles Alkoholverbot, in den übrigen Stadionsektoren werden höchstens Leichtbier und Getränke mit maximal 3 Prozent Alkoholgehalt ausgeschenkt. Ausnahmen können im Rahmen der Auflagen für einzelne abgegrenzte und kontrollierte Bereiche genehmigt werden.

▪ Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verweigert.

▪ Da es sich um private Veranstaltungen handelt, bleiben für die Sicherheit in den Stadien in erster Linie die Stadionbetreiber verantwortlich. Die Polizei interveniert aber nicht nur ausserhalb, sondern auch in den Stadien, wenn dies aus Sicherheitsgründen notwendig ist.


Anreise der Gästefans

Für Ausschreitungen, Gewalttätigkeiten oder Verstösse gegen die Stadionordnung sind meist Randalierer unter den Gästefans verantwortlich, während sich die Anhänger der Heimklubs in der Regel aus Angst vor Stadionverboten oder Sanktionen gegen ihren Klub eher zurückhalten. Deshalb sind in Bezug auf Gästefans besondere Massnahmen vorgesehen:

▪ Es wird ein so genanntes Kombiticket eingeführt. Tickets für die Gästesektoren werden nur noch an Fans verkauft, die mit den organisierten Fantransporten anreisen. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass die Gästefans direkt vor den abgetrennten Gästesektor des Stadions geführt werden und ihre Plätze im Stadion einnehmen, ohne mit den Fans des Heimklubs in Kontakt zu kommen. Nach dem Spiel gilt das selbe Vorgehen in umgekehrter Richtung.

▪ Auf den Fantransporten gilt ein Alkoholverbot. Die Fans werden vom Sicherheitspersonal ihres eigenen Klubs beim Besteigen der Transportmittel kontrolliert. Alkohol, pyrotechnische und andere Gegenstände, die im Stadion nicht erlaubt sind, werden ihnen abgenommen.

Es wird darum gehen, die vorgeschlagenen Massnahmen so anzuwenden, dass die Güterabwägung bei allen Beteiligten zugunsten der Sicherheit verschoben wird, ohne dass die Existenz der Vereine bedroht wird. Diese haben es – wie die ausländischen Beispiele zeigen – weitgehend selbst in der Hand, den Sicherheitsaufwand mit einem konsequenten Vorgehen gegen Gewalttäter und einer guten Zusammenarbeit mit den Behörden zu senken.

Der Policy gegen Gewalt im Sport kommt der Charakter einer Empfehlung der KKJPD zu, welche die Verantwortlichen der Behörden aller staatlichen Ebenen und des Sports künftig leiten und in ihrem Einflussbereich zu einem möglichst einheitlichen Umgang mit der Problematik führen soll.

In den nächsten Monaten wird es darum gehen, diese Policy allen Beteiligten bekannt zu machen und im Umfeld jedes Klubs dafür zu sorgen, dass lokale Strukturen etabliert werden, welche die Umsetzung der Massnahmen gewährleisten.

Die KKJPD kann viele der vorgeschlagenen Massnahmen nicht in eigener Kompetenz umsetzen. Sie ist aber überzeugt, dass die Vorschläge aufgrund der breiten Zustimmung in den Hearings aufgenommen und umgesetzt werden. Auch Bundesrat Ueli Maurer äusserte sich im Rahmen der Herbstversammlung positiv zu den Vorschlägen der KKJPD und sieht diese als Ergänzung zu den Massnahmen, die im Rahmen des von ihm geleiteten Runden Tisches gegen Gewalt im Sport realisiert werden.

Die KKJPD wird sich dafür einsetzen, dass die Überwälzung der Polizeikosten auf die Klubs in Zukunft danach bemessen wird, wie die vorliegende Policy der KKJPD gegen Gewalt im Sport umgesetzt wird.

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6644
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Maloney » 13.11.09 @ 17:38

riot666 hat geschrieben:zu den ideen fällt mir nur etwas ein: schliiift's???

man kann also nicht mehr separat anreisen? vorbei soll es sein, mit gemütlichen sonntagsfährtchen, die nach speis und trank mit dem matchbesuch gekrönt werden?
dazu muss man noch einen pass lösen? ist der dann etwa auch noch biometrisch und kostet obendrein was oder ist das ding sogar mit einer kreditkarte gekoppelt?
und dann immer das beispiel belgien bringen...sorry, aber das ist mehr als am ziel vorbei geschossen.

So weit wirds nie kommen. Wie wollen die jedes Wochenende Cars für Tausende Fans organieren? Die Fancard würde wohl auch von jeder Kurvenorganisation boykottiert werden. Das Einzige was sich durchsetzen wird sind Fanbegleiter, Spotter und Alkoholverbote. Dies gibt es alles aber jetzt schon.

Benutzeravatar
chnobli
Verlorener Sohn
Beiträge: 10389
Registriert: 04.09.08 @ 15:53

Re: Fansicht.ch

Beitragvon chnobli » 13.11.09 @ 17:39

Auf den Fantransporten gilt ein Alkoholverbot. Die Fans werden vom Sicherheitspersonal ihres eigenen Klubs beim Besteigen der Transportmittel kontrolliert. Alkohol, pyrotechnische und andere Gegenstände, die im Stadion nicht erlaubt sind, werden ihnen abgenommen.


und die finanzkrise hats nie gegeben?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 371 Gäste