Fansicht.ch

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6644
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Maloney » 13.11.09 @ 17:49

chnobli hat geschrieben:
Auf den Fantransporten gilt ein Alkoholverbot. Die Fans werden vom Sicherheitspersonal ihres eigenen Klubs beim Besteigen der Transportmittel kontrolliert. Alkohol, pyrotechnische und andere Gegenstände, die im Stadion nicht erlaubt sind, werden ihnen abgenommen.

und die finanzkrise hats nie gegeben?

Sorry, aber das ist so absurd, dass ich nur darüber lachen kann. Das lässt sich so niemals durchsetzen. Völlig unmöglich.
kkjpd hat geschrieben:offizielle mitteilung der kkjpd▪ In den Gästesektoren gilt ein generelles Alkoholverbot, in den übrigen Stadionsektoren werden höchstens Leichtbier und Getränke mit maximal 3 Prozent Alkoholgehalt ausgeschenkt. Ausnahmen können im Rahmen der Auflagen für einzelne abgegrenzte und kontrollierte Bereiche genehmigt werden.

Schön, dass sie für den VIP-Sektor immer ein Hintertürchen offen lassen. Schliesslich will die Karin Keller-Suter nicht auf ihr Cüpli im Stadion verzichten...


königsblau
Beiträge: 611
Registriert: 24.03.06 @ 17:44

Re: Fansicht.ch

Beitragvon königsblau » 13.11.09 @ 17:54

die "Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und direktoren" sprach ja immer von ihrer reise durch europas angebliche hippie-grounds.
interessant ist, was den reisenden dort positiv aufgefallen ist. besonders das deutsche freiburg hat es ihnen angetan. explizit wird das beispiel in ihrem bericht auch erwähnt. was genau sie als positiv hervorgetan hatten, findet man auf deren webseite http://www.kkjpd.ch/frameset.asp?sprache=d unter Medienmitteilungen: Holligans und Ultras triffts im Ausland härter

kkjpd.ch hat geschrieben:Das Beispiel Freiburg i.B.
Deutschland hat in Bezug auf die Gewalt und die Anzahl benötigter Polizeikräfte wie die
Schweiz weiterhin steigende Tendenz. Durchschnittlich werden pro Bundesligaspiel 1'000
Polizeikräfte eingesetzt. Ein Gegenbeispiel ist Freiburg i.B., wo durchschnittlich nur 50-60
Polizisten benötigt werden. Regierungsrat Hanspeter Gass erläuterte, dass dies auf eine
enge Zusammenarbeit zwischen Klub und Polizei sowie auf eine konsequent ultraunfreundliche
Politik
zurückzuführen ist, mit der die Ultra-Szene auf ca. 60 Personen beschränkt
werden konnte:
  • In Freiburg gilt im Umfeld des Stadions und im Gästesektor ein generelles Alkoholverbot.
    Alkoholisierte Fans werden sofort in Gewahrsam genommen – unabhängig von ihrem
    Verhalten
    . Bei Jugendlichen werden Alcometer eingesetzt und die Eltern aufgeboten,
    um ihre Kinder abzuholen, wenn sie Alkohol konsumiert haben.
  • Vorsänger und Megaphone sind im Gästebereich verboten und im Heimbereich nur mit
    strengen Auflagen erlaubt. Beleidigungen von Spielern oder gegnerischen Fans werden
    nicht toleriert, um eine positive Stadionkultur und keine Hasskultur zu schaffen.
  • Verstösse gegen die Stadionordnung werden konsequent mit Bussen bis zu 5'000 Euro
    und mit Stadionverboten bestraft, die immer bundesweit gelten.
  • Transparente oder Choreografien sind im Innenbereich des Stadions nicht erlaubt, weil
    sie von den Fans zu oft dazu benützt werden, um sich dahinter zu verbergen und sich
    dem Blick der Videokameras zu entziehen – beispielsweise, um unerkannt Feuerwerk
    abzubrennen.
  • Die Ultras erhalten keine Auftritte in der Stadionzeitung, und es wird ihnen verboten, einen
    Fanshop zu gründen
    , damit sie sich nicht über die dort generierten Einnahmen finanzieren
    können und grösseren Einfluss gewinnen.
  • Den Spielern ist es untersagt, den Ultras zu huldigen – sei es in Interviews, beim Torjubel
    oder auf der Abschiedsrunde nach dem Spiel.
  • Die Fanmärsche werden polizeilich eng begleitet. Polizisten in Zivil machen die Märsche
    mit und kennzeichnen Fans, die sich nicht korrekt verhalten, mit roten Klebepunkten oder
    SMS-Beschreibungen an die Polizeikollegen, die sie später beim Stadioneingang
    abfangen. Bei Hochrisikospielen zwingt die Polizei die Fans, auf Fanmärsche zu verzichten
    und bringt sie mit separat bereitgestellten Strassenbahnen vom Fanzug zum
    Stadion.

Benutzeravatar
chnobli
Verlorener Sohn
Beiträge: 10389
Registriert: 04.09.08 @ 15:53

Re: Fansicht.ch

Beitragvon chnobli » 13.11.09 @ 18:04

königsblau hat geschrieben:die "Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und direktoren" sprach ja immer von ihrer reise durch europas angebliche hippie-grounds.
interessant ist, was den reisenden dort positiv aufgefallen ist. besonders das deutsche freiburg hat es ihnen angetan. explizit wird das beispiel in ihrem bericht auch erwähnt. was genau sie als positiv hervorgetan hatten, findet man auf deren webseite http://www.kkjpd.ch/frameset.asp?sprache=d unter Medienmitteilungen: Holligans und Ultras triffts im Ausland härter

kkjpd.ch hat geschrieben:Das Beispiel Freiburg i.B.
Deutschland hat in Bezug auf die Gewalt und die Anzahl benötigter Polizeikräfte wie die
Schweiz weiterhin steigende Tendenz. Durchschnittlich werden pro Bundesligaspiel 1'000
Polizeikräfte eingesetzt. Ein Gegenbeispiel ist Freiburg i.B., wo durchschnittlich nur 50-60
Polizisten benötigt werden. Regierungsrat Hanspeter Gass erläuterte, dass dies auf eine
enge Zusammenarbeit zwischen Klub und Polizei sowie auf eine konsequent ultraunfreundliche
Politik
zurückzuführen ist, mit der die Ultra-Szene auf ca. 60 Personen beschränkt
werden konnte:
  • In Freiburg gilt im Umfeld des Stadions und im Gästesektor ein generelles Alkoholverbot.
    Alkoholisierte Fans werden sofort in Gewahrsam genommen – unabhängig von ihrem
    Verhalten
    . Bei Jugendlichen werden Alcometer eingesetzt und die Eltern aufgeboten,
    um ihre Kinder abzuholen, wenn sie Alkohol konsumiert haben.
  • Vorsänger und Megaphone sind im Gästebereich verboten und im Heimbereich nur mit
    strengen Auflagen erlaubt. Beleidigungen von Spielern oder gegnerischen Fans werden
    nicht toleriert, um eine positive Stadionkultur und keine Hasskultur zu schaffen.
  • Verstösse gegen die Stadionordnung werden konsequent mit Bussen bis zu 5'000 Euro
    und mit Stadionverboten bestraft, die immer bundesweit gelten.
  • Transparente oder Choreografien sind im Innenbereich des Stadions nicht erlaubt, weil
    sie von den Fans zu oft dazu benützt werden, um sich dahinter zu verbergen und sich
    dem Blick der Videokameras zu entziehen – beispielsweise, um unerkannt Feuerwerk
    abzubrennen.
  • Die Ultras erhalten keine Auftritte in der Stadionzeitung, und es wird ihnen verboten, einen
    Fanshop zu gründen
    , damit sie sich nicht über die dort generierten Einnahmen finanzieren
    können und grösseren Einfluss gewinnen.
  • Den Spielern ist es untersagt, den Ultras zu huldigen – sei es in Interviews, beim Torjubel
    oder auf der Abschiedsrunde nach dem Spiel.
  • Die Fanmärsche werden polizeilich eng begleitet. Polizisten in Zivil machen die Märsche
    mit und kennzeichnen Fans, die sich nicht korrekt verhalten, mit roten Klebepunkten oder
    SMS-Beschreibungen an die Polizeikollegen, die sie später beim Stadioneingang
    abfangen. Bei Hochrisikospielen zwingt die Polizei die Fans, auf Fanmärsche zu verzichten
    und bringt sie mit separat bereitgestellten Strassenbahnen vom Fanzug zum
    Stadion.


Fankultur quo vadis?

Benutzeravatar
Detlef von Doncaster
Beiträge: 919
Registriert: 19.07.07 @ 8:14

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Detlef von Doncaster » 13.11.09 @ 18:09

königsblau hat geschrieben:[*]Die Fanmärsche werden polizeilich eng begleitet. Polizisten in Zivil machen die Märsche
mit und kennzeichnen Fans, die sich nicht korrekt verhalten, mit roten Klebepunkten oder
SMS-Beschreibungen an die Polizeikollegen, die sie später beim Stadioneingang abfangen.


Tiptop, da scheint man ja im grossen Kanton bewährte Konzepte aus den Vergangenheit wieder aufleben zu lassen. Nur dass es damals statt ein roter Klebpunkt ein gelber Stern auf der Brust war der den braven Bürger die pöhsen Volksschädlinge auf den ersten Blick erkennen liess....
Filipescu - Tararache - Ilie

Benutzeravatar
Heinz_Durrer
Beiträge: 939
Registriert: 27.04.06 @ 12:52

Re: Fansicht.ch

Beitragvon Heinz_Durrer » 13.11.09 @ 20:05

Sorry für Mundart, aber: "jetzt müends dänn eifach öpe brämse!"

Mir rotiert der Kopf wenn ich da all die genialen Ideen lese. In Freiburg würde man die gekennzeichneten Fans auch gleich gerne noch in
Hooligan-Lager internieren, oder was?

Am schönsten sind auch Punkte wie, separat anreisen und nicht in den Gästesektor dürfen. Ich meine, alle die sich ein normales 2. Klasse
Ticket leisten und vor dem Spiel noch ein wenig "Städtereisli" und Mittagessen (wie Riot666 bereits erwähnt hat) machen, sind genau die
gleichen welche dann auf dem Rückweg alles mögliche kaputt schlagen und Buffet-Wägeli plündern. Ja genau.
"... und ein klitze Pistazie."

Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Re: Fansicht.ch

Beitragvon tehmoc » 13.11.09 @ 20:26

Detlef von Doncaster hat geschrieben:
königsblau hat geschrieben:[*]Die Fanmärsche werden polizeilich eng begleitet. Polizisten in Zivil machen die Märsche
mit und kennzeichnen Fans, die sich nicht korrekt verhalten, mit roten Klebepunkten oder
SMS-Beschreibungen an die Polizeikollegen, die sie später beim Stadioneingang abfangen.


Tiptop, da scheint man ja im grossen Kanton bewährte Konzepte aus den Vergangenheit wieder aufleben zu lassen. Nur dass es damals statt ein roter Klebpunkt ein gelber Stern auf der Brust war der den braven Bürger die pöhsen Volksschädlinge auf den ersten Blick erkennen liess....


Ach komm lass den kleinen Öschi aus dem Spiel. Aber es ist schon so: In Deutschland ruft man schnell mal nach dem Staat. Wäre hier so nicht möglich, wage ich mal zu behaupten.

bluediver
Canepa-Basher
Beiträge: 728
Registriert: 19.12.07 @ 23:46

Re: Fansicht.ch

Beitragvon bluediver » 13.11.09 @ 21:32

So langsam aber sicher muss man sich mit dem eigenen Sofa, Teleclub und Denner Lagerbier anfreunden ...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BadwannePirat, coffin neonlights, destolperi, Funkateer, Google Adsense [Bot], Iggy, neinei, rsab, spitzkicker, trellez und 302 Gäste