Proteste gegen die Preise

Diskussionen zum FCZ
schteff
Beiträge: 190
Registriert: 28.01.04 @ 20:15

Beitragvon schteff » 25.09.07 @ 11:06

andy hat geschrieben:
die lohnkosten der ersten mannschaft sind mit abstand der höchste kostenfaktor und müssen unter anderem wieder eingespielt werden. immer nur zu sagen, böser vorstand, liebe spieler, ist heuchlerisch und dumm. die spieler tragen damit sehr wohl zu den hohen preisen bei. wo sie nichts dafür können ist für das fantasielose pricing


richtig.

aber: yb und basel haben auch ziemlich teure kader ! dito eine moderne teure arena. trotzdem ist deren ihre preispolitik vernünftiger. (für die günstigsten plätze)


Muggel
Beiträge: 7
Registriert: 14.05.06 @ 13:46

Beitragvon Muggel » 25.09.07 @ 12:33

Heinz_Durrer hat geschrieben:Ich bin, obwohl ich eine Saisonkarte besitze, auch überhaupt nicht glücklich mit den aktuellen Ticketpreisen im Letzigrund.

Trotzdem nervt es mich sehr, wie von Seiten FCB, Fanprojekt FCB, FCB
Fans etc. mit erhobenem Finger über zu teure Ticketpreise für Gästefans
beim FCZ geschimpft wird. Ausgerechnet von dort wo man schon seit längerem mehr als 30.- Franken eintritt bezahlt. Es ist mir auch klar,
dass der FCZ mit 38.- Franken das "Gästefanbudgetfass" womöglich zum überlaufen gebracht hat, jedoch sollte man gerade als FC Basel Fan kein derartiges Geschrei machen wegen den zu hohen Preisen.

-> sich gegen zu hohe Ticketpreise wehren: ja
-> auf Seite des FC Basel den Mahnfinger heben: NEIN.


Hast auf eine gewisse Art sicher auch recht mit Deiner Aussage.
Nur waren es aber auch immer wieder genau die FCB-Fans die beim eigenen Stadionbetreiber, resp. FCB angeklopft haben und sich über die Preise im Joggeli-Gästesektor beschwert haben.
Aber mehr können sie ja auch nicht tun, als sich immer wieder zu beschweren.
Vielleicht hätten halt auch mal die Gästefans selber auf den Tisch klopfen sollen, und sich beim FCB über die zu teuren Tickets beschweren.

abc
Beiträge: 538
Registriert: 07.10.03 @ 7:29

Beitragvon abc » 25.09.07 @ 12:43

also die Basler sind nun wirklich die letzten welche über unsere Ticketpreise motzen. Ich bezahlte beim letzten Spiel in Basel (im Frühjahr Fr. 33.-- od Fr. 35.--). Die Heimfans aber zahlen dort weniger.

Dies müsste bei uns auch so sein, dass die Heimfans weniger zahlen als die Gäste wenn das ander Clubs schon so machen.

petric
Beiträge: 271
Registriert: 24.06.07 @ 0:19
Wohnort: basel

Beitragvon petric » 25.09.07 @ 12:44

limmetstadthustler hat geschrieben:
rote karte hat geschrieben:Kleiner Artikel im Tagi und 20min.

http://www.20min.ch/news/basel/story/21205345


Aus dem gleichen Link wird auch ersichtlich, dass nach der grossen Euphorie sogar der "grosse" FC Basel sich an die Verhältnisse anpasst (anpassen muss!):

"Der FCB senkt Stadionpreise

Der FC Basel wird ab Januar 2008 die Eintrittspreise in den Gästesektoren im St.-Jakob-Park senken. Zudem werden Meisterschaftsspiele der Axpo Super League bis auf weiteres nicht über 25 Fr. kosten, wie der FCB gestern mitteilte. Die Lösung wird ausschliesslich den Fansektor betreffen. Mit dieser Massnahme reagiert der Verwaltungsrat auf Rückmeldungen von Fans des eigenen und anderer Klubs. "


ja das gegenteil behauptet ja auch niemand
nur wieso wird eigentlich immer nur am obersten segment gemessen wenn es was neues gibt (letzieröffnung und erklärungen) wieso geht man nicht mal eigene wege und sagt von sich aus, so nicht, für unsere fans wäre das eine zu grosse belastung

egal welcher verein dies gemacht hätte

aber nein man misst sich am teuren und nicht an den treuen

gecko
Beiträge: 796
Registriert: 05.09.07 @ 22:47

Beitragvon gecko » 25.09.07 @ 12:49

aber nein man misst sich am teuren und nicht an den treuen



Wie wahr ist diese Aussage - LEIDER!

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4373
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Beitragvon Shorunmu » 25.09.07 @ 13:13

Die Tickets für den Gästesektor sind eindeutig zu hoch. Ein Fussballspiel ohne gegnerischen Fanblock ist einfach nur halb so geil! Beim letzten Derby habe ich es einfach vermisst, die hängenden Köpfe der GC Fans auf dem nach Hause Weg zu sehen, die Stimmung am Spiel hat durch die Abwesenheit der Niederhaslier sehr gelitten.

Warum muss ein Gästefan für den selben Platz mehr bezahlen als unsereins? Natürlich kann man argumentieren, dass die Fans der Heimkurve nur die Kosten decken müssen; die Differenz zum Gästeblock sollte aber nicht mehr als 5 Stutz pro Ticket betragen, der Komfort und die Sicht ist ja schliesslich gleich.

Dass die Basler die Preise senken hat ja vielleicht auch eine Signalwirkung und könnte unseren Finanzchefs auch zu dieser Massnahme motivieren. Aber das die ganze CH und vor allem der FCB nun auf den FCZ zeigt, geht entschieden zu weit, die Basler haben nun Jahre lang zu hohe Preise für den Gästesektor verlangt.

Ich nehme an, dass die Vertreter der verschiedenen Fangruppen im stetigen Kontakt zueinander stehen und mit den verantwortlichen Personen eine Einigung erzielen werden. Auch die Club-Bosse sind sich hoffentlich bewusst, dass es nicht genügend fussballinteressierte Cüpli-Trinker gibt um ein Stadion zu füllen.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Benutzeravatar
lapen
Beiträge: 2367
Registriert: 19.09.05 @ 0:01
Wohnort: bi mir dihei

Beitragvon lapen » 25.09.07 @ 13:50

Shorunmu hat geschrieben:Warum muss ein Gästefan für den selben Platz mehr bezahlen als unsereins?

muss er nicht, dir preise sind gleich teuer.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: César de Souza, Jungzuercher, laberspace, m.u.r.i., spitzkicker, s'Efeu und 362 Gäste