Die Preis-Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Kasparow
Beiträge: 74
Registriert: 13.06.07 @ 16:22

Beitragvon Kasparow » 25.09.07 @ 8:25

sharky hat geschrieben:Können wir für einmal dieses Rivalen und Hass Getue sein lassen?
Hier müssen wir alle zusammen halten, egal von welchem Club.
Dies ist eine Sache, welche wir nur gemeinsam erreichen können.

Wir Basler sind jetzt nicht besser, nur weil wir jetzt die Preise ab '08 senken. Nur sind wir jetzt die Ersten, aber damit das schweizweit in allen Stadien erreicht wird, müssen wir Fans für einmal zusammen halten. Und dies friedlich!


kann ich nur unterstützen. In der Phase als man die Gästefans alle registrieren wollte, resp. sich alle Ausweisen mussten führte auch das solidarische Werk und der Protest dazu, dass dies aufgehoben wurde.

Man muss gar nicht Frieden schliessen. Aber alleine aus der Tatasche dass alle Fans auswärts Gästefans sind sollte dazu führen, dass man sich -selbst im Besitze einer Saisonkarte- gegen die Einzeleintritte wehrt wenn diese so hoch sind.

Wir haben nun offenbar das Ergebnis und die Bestätigung, dass die Muttenzerkurve interveniert hat wegen ihren Eintrittspreisen für Gästefans. die Südkurve sollte folgen. Wie gesagt die sportliche, kantonale Abneigung wird damit nicht tangiert. Da der gegenseitige Hass ja offenbar für einige das Wichtigste ist...

Also ich ziehe den Hut für die Fans von Basel und GC, die Notabene ja auch keine Freunde sind.

SELBSTVERSTÄNDLICH gilt meine Hochachtung nur, wenn die Basler friedlich protestieren.

An alle Basler die hier mitlesen. Hoffe auch ihr seht ein wie es für die Sache, für den Protest, Boykott als Signal enorm wichtig ist, dass dies friedlich geschieht.

Natürlich dürfte auch von unserer Seite nichts aggressives folgen...

Solche Preise darf man sich nicht gefallen lassen. Denn wenn eines erhalten bleiben muss, dann das die Volksportart Nr. 1 für ALLE zugänglich bleibt. Denn es sind schliesslich wir Fans die diesen Sport zu dem machten was er Heute ist
sogar der SFV hasst den FC Basel

"eine Stadt ein Verein" gehört den Fans und nicht castri


sharky
Beiträge: 79
Registriert: 17.03.04 @ 12:49
Wohnort: Fuessball Hauptstadt

Beitragvon sharky » 25.09.07 @ 8:58

ghettokrieger hat geschrieben:jahrelang die gäste in basel abgezockt und jetzt einen auf solidarisch machen.

lächerlich das ganze!


Was heisst hier auf solidarisch? Es geht ja auch um euch und nicht nur um uns!
Ihr hättet dies ja auch schon länger machen können. Ihr habt euch ja auch jetzt jahrelang über die Preise in Basel aufgeregt. Nur vom aufregen alleine passiert halt nichts, handeln ist da angebracht.

...und niemand zwingt dich, da mitzureden, bzw. mitzumachen.

Schwamendinger
Beiträge: 14
Registriert: 25.06.06 @ 0:58

Beitragvon Schwamendinger » 25.09.07 @ 11:14

ghettokrieger hat geschrieben:jahrelang die gäste in basel abgezockt und jetzt einen auf solidarisch machen.

lächerlich das ganze!


Du, es geht da irgendwie nicht darum, ob Basler, Zürcher, Berner oder so. Aus meiner Sicht geht es darum, dass man im Gegensatz zu früher nur noch als markttechniches Objekt betrachtet wird. Egal ob FCZ, FCB, YB oder GCZ.

Benutzeravatar
Heinz_Durrer
Beiträge: 939
Registriert: 27.04.06 @ 12:52

Beitragvon Heinz_Durrer » 27.09.07 @ 8:43

Hab ich das richtig gehört, auf Radio 24 war irgendwie die Rede von FCZ Vorstand und Ticketpreise überdenken etc.? Kann das jemand bestätigen?
"... und ein klitze Pistazie."

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10611
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 27.09.07 @ 9:10

Heinz_Durrer hat geschrieben:Hab ich das richtig gehört, auf Radio 24 war irgendwie die Rede von FCZ Vorstand und Ticketpreise überdenken etc.? Kann das jemand bestätigen?


Ja war ein Interview mit Strittmatter...aber unserVorstand ist ja nicht der schnellste von dem her keine allzu grosse Wunder erwarten..Canepe wurde mal zitiert es wird Ende Saison Bilanz gezogen..
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

grandezurigo
Beiträge: 321
Registriert: 20.06.03 @ 8:52

Beitragvon grandezurigo » 27.09.07 @ 9:35

http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/a ... 61370.html


i. «Es wäre schon geil gewesen, da drinnen», sagt ein vielleicht 16-jähriger Jugendlicher mit blau-rotem FCB-Schal um den Hals zu seinem Kumpel. Beide blicken etwas bedrückt durch die Schlitze zwischen den Stahlbalken ins Letzigrund-Stadion. Vor einer halben Stunde ist ihr Extrazug im Bahnhof Altstetten angekommen. 40 Franken haben sie für das Billett bezahlt. Mit etwa 400 weiteren Fans des FC Basel sind sie hinter einem riesigen Transparent mit der Aufschrift «Fuessball ghört allne» zum Letzigrund gezogen. Aber das Spiel ihres Vereins gegen den FC Zürich werden sie nicht sehen: Die Hardcore-Fans aus der Muttenzerkurve haben zum Boykott aufgerufen und wollen ihren Verein von der Baslerstrasse aus unterstützen. 38 Franken für eine Karte im Gäste-Sektor sind ihnen zu viel. Und die beiden Fussballfreunde wollen solidarisch sein. Man habe schliesslich seine Prinzipien.



Beim Eingang vor den Sektoren B 10 bis 13 gegenüber dem Schlachthof haben sich die empörten Basler versammelt. Junge Männer verteilen Flugblätter, auf denen zu lesen ist, dass der FCB zurzeit ebenfalls 35 Franken für Gästetickets verlange. Aber der Verein habe angekündigt, dass der Eintritt ab nächster Saison nur noch 25 Franken kosten werde. Dass bis dahin noch 14 Heimspiele des FCB zum nur minimal unter dem FCZ-Tarif liegenden Ticketpreis anstehen, steht nicht auf dem Zettel. Eifrig werden alle in Diskussionen verwickelt, die trotz dem Boykottaufruf ins Stadion gehen. Doch keiner will draussen bleiben.

So um viertel vor acht taucht plötzlich Gigi Oeri mitten in den Fans auf. «Gigi, bleib bei uns draussen!», wird sie bedrängt, aber die schwerreiche Mäzenin und Klubpräsidentin hat kein Musikgehör für die Bitten der treuesten Fans ihres FCB. Sie verdreht verzweifelt die Augen und wedelt mit der gespreizten Hand vor dem Gesicht, ehe sie sich auf den Weg zu einem anderen Eingang macht. Derweil verkündet einer durchs Megafon, dass die Muttenzerkurve Freibier für alle standhaften Boykotteure ausgebe.

Gegen Spielbeginn hin wird die Gruppe immer kleiner. Aber jene, die ausharren, bleiben guten Mutes, und als in der 15. Minute ein Tor für ihren Klub fällt, jubeln sie und brennen bengalische Fackeln ab, als ob sie im Stadion drin wären. Aber das sind sie nicht, und so dauert es eine Minute, bis sie erfahren, dass der Treffer wegen Abseits annulliert wurde. Die Fackeln fallen auf den Boden, und die noch rund 150 vorwiegend jugendlichen Fans draussen vor der Tür werden leise. Später aber haben sie doch noch ein wenig zu feiern. Am Schluss steht es nämlich 2:2. Die Basler auf dem Rasen haben dem Meister den Meister zwar nicht ganz gezeigt. Die anderen vor den Billettkassen auf ihre Art aber schon.

Benutzeravatar
Mostowoj
Beiträge: 1446
Registriert: 17.02.05 @ 16:16
Wohnort: Det wo's schön isch

Beitragvon Mostowoj » 27.09.07 @ 9:42

Respekt an die MK, und gut dass darüber berichtet wird. Schade dass ihnen (zu) viele in den Rücken fielen die trotzdem in die Kurve gingen.

Die anderen Auswärtsfans in Zürich werden wohl was ähnliches machen oder gar nicht anreisen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FCZ_x3, Mr Mike, Schönbi_für_immer, spitzkicker, ZüriAlain und 298 Gäste