anonymus hat geschrieben:Es ist natürlich supercool im fczforum sich über die Basler lustig zu machen, aber leider am ende doch nur peinlich. Zusammen mit GC haben sie nunmal die Drecksarbeit für uns gemacht, und auf was verzichtet was wir ALLE lieben. Sie haben es geschafft dass die meistgeselesen Zeitungen darüber schreiben mussten. Sie haben bei einem Dreckswetter auf ihr Lieblingshobby verzichtet, weil es um eine grössere Sache ging. Dafür hat es die Aufgabe des egoistischen Gedanken benötigt. Man sagt ja so schön, dass der Mensch ein Egoist ist. Nun wissen wir, das der FCZ-Mensch das sogar ein bisschen mehr als andere ist.
Zum Thema...wie war das nochmal...ach ja..."Boykott":
Pah, klar, Presse ist immer gut, danke nach Basel, ihr habt die Presse geliefert, die der "moderne" Fussball und sein Management haben will:
Wir gehen nicht, weil zu teuer!Das war jetzt also der erste Versuch einer "empirischen Studie.
1.Ergebnis:
Auch wenn die Besucher, vor denen Mütter ihre Töchter immer warnen, das Stadion meiden, wirds dadurch nicht voller.
2.Ergebnis:
Hallo Basel, willkommen in der Schweizer Fussballrealität.Zwei Saisons ohne Titel und es sind ohne Eure mindestens 5.000 Fans immer noch 14.500, bei Regen, bei Kälte, noch vor der Rückserie wo es um was geht und zu guter letzt, trotz TV-Übertragung, darin steckt natürlich ein Stück weit Ironie, die aber wiederum erschreckend dicht dran ist.Ob ihr, der FCZ oder Schaffhausen Meister wird, bahnbrechende und stadionfüllende Zuschauerströme wird es in Zürich nicht geben, ihr kennt doch den umgefallenen Sack Reis in China, den hier keinen interessiert.
3.Ergebnis:
Trotz aller: Modefan-Schwanz-Vergleich-Das-Präsidium-überschätzt-die-Nachfrage-wohin-geht-der-FCZ-Diskussionen... es waren "nur"14.500 und nicht 26.500 bei einem sogenannten Spitzenspiel.Auch hier:Herzlich Willkommen in der Schweizer Fussball-Realität:
Der Markt ist begrenzt, wie bei Punkt zwei, Herr Canepa, passen Sie gut auf, es ist egal, ob der FCZ, Basel, GC oder Schaffhausen Meister wird , bahnbrechende und stadionfüllende Zuschauerströme wird es in Zürich nicht geben. Gründe liegen sehr viele auf der Hand, der wichtigste ist einfach in der Zürcher Kultur verankert, wo man nur das macht, was alle machen...und hey, 1-0 für die SK, da steigen die Zahlen und ein Schelm, wer böses dabei denkt, das authentische Marketing zieht die Massen an und nicht der Cüpli...Welcome to Zurich und uffwiderluurge...