Canepa schiesst den Vogel ab!

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 13.07.07 @ 16:38

anonymus hat geschrieben:
Herr Elsener hat geschrieben:das wichtigste in dieser sache scheint mir, dass wir als fans den club in dieser situation mit bedingungsloser treue unterstützen. d.h. eben auch, dass wir dem (rechtmässig gewählten) präsidenten in guten wie auch in schlechten zeiten die stange halten und ihm unsere bedingungslose treue erweisen.



GENAU! WIE DIE DREI AFFEN, NICHTS HÖREN, NICHTS SEHEN UND VORALLEM AUF KEINE FÄLLE ETWAS SAGEN!!!!



...nur tote fische treiben mit dem strom!!!


welche affen?


Benutzeravatar
anonymus
Halungg
Beiträge: 120
Registriert: 05.06.06 @ 22:12

Beitragvon anonymus » 13.07.07 @ 16:55

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen: Völlig passiv kommen die bekannten drei Affen daher, die vollkommen meinungslos und desinteressiert sind. Zurück geht dieser Ausdruck auf ein mittelalterliches Sprichwort: »Audi, vide, tace, si tu vis vivere pace (zu deutsch: Höre, sieh und schweige, wenn du in Frieden leben willst).«


Bild
“Empört euch!", "Engagiert euch!", "Werdet militant!” (Stéphane Hessel)
Unter militant verstehen wir den maximalen passiven Widerstand gegen diese menschenverachtende Politik.

coco
Beiträge: 17
Registriert: 10.07.07 @ 17:50
Wohnort: Züri

Beitragvon coco » 13.07.07 @ 17:08

Geronimo73 hat Folgendes geschrieben:


Stimmung kann wunderbar ohne Pyros entstehen. Die sind absolut überflüssig!


Züri Fest kommt nächstes mal auch ohne Feuerwerk aus. So geil.



Hast du ein Stadion schon mal von innen gesehen??
Wir sind Zürcher und bleiben das auch, währe ja schön wir würden uns von irgendwelchen Ärschen vorschreiben lassen was wir zu tun hätten.

Pfui

Benutzeravatar
LuisCypher
Beiträge: 1972
Registriert: 12.02.07 @ 12:47
Wohnort: In Teufels Küche

Beitragvon LuisCypher » 13.07.07 @ 17:14

Halleluja!

Was die Kommunikationspolitik betrifft, bin auch ich in den gesagten Worten ein Kritiker, aber in der Wirkung muss ich meinen Respekt zollen.Wie argus mit seinem Statement und Background schon betonte, muss auch ich mich da outen.Canepa kommt aus dem Consulting und da gehört Polarisation und Reflektion zur erfolgreichsten Waffe.Insofern kann ich nur meinen Hut ziehen und sagen:Mission erfüllt!
Der Spagat zwischen allen Interessenten ist natürlich extrem schwierig und schon gar nicht zu aller Zufriedenheit erfüllbar, wie auch, knapp 11.000 Interessenten im Schnitt heisst auch demenstprechend unterschiedliche Motivatoren und wer nur schon das Forum mit seinen knapp 600 Usern und deren "Meinungsaustausch" regelmässig verfolgt, erkennt, wie unterschiedlich die Bedürfnisse sein können.
Nur schon ein Lapsus in der Formulierung reicht aus, einen wahren Forums-Krieg zu entfachen...jetzt reflektiere mal jeder für sich, wie dann, anstelle Worte, das gesamte Verhalten und die Tat auf alle wirkt.
Bin als Fussballfan selbst im Zwiespalt, einerseits sind die höchsten Emotionen im Erfolg zu erleben, andererseits muss das Erlebnis auch auf einem wirtschaftlich gesunden Fundament stehen, damit eine Wiederholung möglich ist.
Mann erlebt hier gerad die Situation QUO VADIS und wie schon öfters gelesen, vor der EM ist nach der EM!Und bis dahin sollte man dem Präsidium auch die Zeit geben, den Verein und seine Kultur auf alle Anforderungen einzustellen und das geht nicht ohne Kontroverse...genauso kontrovers wie mein Abschlussatz:Es gab Präsidenten, es wird Präsidenten geben!
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 13.07.07 @ 17:16

Super_Phil hat geschrieben:
1: Der Vertrag mit INLER wurde nicht profesionell ausgehandelt, man hat sich auf eine mündliche Vereinbarung gestützt. Jetzt ist Inler weg, einer der Stützen der 2 Meistertitel
-> Kritik trifft den falschen: beim Zuzug von Inler war Canepa noch nicht Entscheidungsträger. Eine Verlängerung wollte er anstreben, der Spieler jedoch nicht. Ein unproffesionelles Verhalten sehe ich hier nicht.

[color=darkblue]


Canepa hat es versäumt in der Winterpause die vertragliche Situation zu regeln und hat sich auf eine mündliche Vereinbarung zu verlassen. Dies hat PEXITO mal geschrieben.



Ich bestätige diese Aussage. Sie entspringt einem Posting von mir.
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS

Geronimo73
Beiträge: 90
Registriert: 10.07.07 @ 12:36

Beitragvon Geronimo73 » 13.07.07 @ 17:16

coco hat geschrieben:
Charlie Brown hat geschrieben:
Geronimo73 hat geschrieben:

Stimmung kann wunderbar ohne Pyros entstehen. Die sind absolut überflüssig!



Züri Fest kommt nächstes mal auch ohne Feuerwerk aus. So geil.



Hast du ein Stadion schon mal von innen gesehen??
Wir sind Zürcher und bleiben das auch, währe ja schön wir würden uns von irgendwelchen Ärschen vorschreiben lassen was wir zu tun hätten.

Pfui


Du wirst es nicht glauben, aber ich bin ca. 20 mal die Saison in einem Stadion. Davon 15- 17 mal in einem Stadion das mit dreimal so vielen Zuschauern gefüllt ist als bei euch im Spitzen spiel am Ende der Saison kommen. Komm einfach mal in Rheinenergie-Stadion nach Köln z.B. gegen Wehen (Dorfclub mit ca. 250 Mitgliedern). Du wirst feststellen, dass Stimmung absolut ohne Feuerwerk auskommt. Im Gegenteil, dass dieses von der Mehrheit nicht gebilligt wird. Aber auch in Köln gibt es Unverbesserliche. Nur dass die deutlich den Gegenwind zu spüren bekommen.

Eure Vereinsführung sind also keine Zürcher und Ärsche!? Da bin ich doch froh Kölner zu sein und mein Herz dem 1. FC aus Köln geschenkt zu haben.

Benutzeravatar
Dr. Zoidberg
Beiträge: 58
Registriert: 06.01.05 @ 19:23

Beitragvon Dr. Zoidberg » 13.07.07 @ 17:29

Ich möchte hier nochmals eine Frage von Geronimo73 aufgreifen. Was ist die Definition von "kontrolliertem Abbrennen von Pyro"? Ich gehe davon aus, dass jeder, der Pyro abbrennt, von sich behauptet, dass er es voll unter Kontrolle hat. Auf Selbsteinschätzung kann man sich dabei ja wohl kaum verlassen. Schliesslich hält sich auch jeder für den ultimativen Fan, der das alleinige Recht hat, Fantum und Fankultur zu definieren. Und nur weil man in der RS mal ne Handgranate geworfen hat, ist man noch lange kein Fachmann.

Die Leute, welche für das Feuerwerk am Züri-Fäscht verantwortlich sind, dürften da schon etwas mehr Ahnung von der Materie haben.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“