Ernst Rutschmann hat geschrieben:Lasst den Harry gehen; alles andere wäre nicht gut! Challandes soll einen wirklichen Neuanfang machen. Der neue FCZ wird wunderbar!
Hertha braucht den Harry nicht. Wie Hoeness gesagt hat, gibt es für Favre in Deutschland hunderte möglicher und fähiger Co-Trainer. Da hat man die Qual der Wahl. Zudem kann dann so ein Deutscher Co-Trainer auch einiges von Favre lernen und kann so innerhalb der Hertha aufgebaut werden.
Für den FCZ ist Gämperle hingegen sehr wichtig. Er kann die Kontinuität garantieren. Darauf baut Challandes auf. Wozu ein radikaler Neuanfang gut sein soll, ist mir schleierhaft. Umso mehr, als Challandes selber gar keinen radikalen Neuanfang will, sondern eine Weiterentwicklung des Teams - zusammen mit Harry.
Ebenso ist mir schleierhaft wozu FCZ-Fans Berliner Journalisten unterstützen, die mit vagen Behauptungen auch noch den hintersten und letzten der FCZ-Teamstützen nach Berlin schreiben wollen.
Harry wird noch froh sein, den FCZ nicht verlassen zu haben. Es gibt bereits heute 60 Schweizer Trainer mit UEFA-Pro Lizenz. Die Konkurrenz ist gross und wird von Jahr zu Jahr grösser. Wirklich gute Adressen im Schweizer Fussball gibt es aber nur 3 oder 4. Eine Rückkehr daher extrem schwierig. Die Anderen machen auch einen guten Job und wollen ihn behalten, wenn sie ihn einmal haben.