bobby_box hat geschrieben:King Arthur hat geschrieben:Josi hat geschrieben:Da dieses Fenster nicht nur Vorbereitungsspiele sondern die Vorbereitung im Allgemeinen beinhaltet, möchte ich ein paar grundsätzliche Gedanken zu diesem Thema weitergeben. Ich habe eine sehr dumpfes Gefühl, gegenüber dem FCZ wenn ich diese Vorbereitungsphase beobachte. Zuerst, wird der FCZ Schweizer Meister, kann sich über eine Runde in die CL katapultieren, oder dann im Uefacup für Furore sorgen. Dies wäre, so denke ich zumindest, eine tolle und erstrebenswerte Sache. Nun passierte bis anhin folgendes. Mit Favre verliess uns ein Trainer, von dem man bis heute nicht weiss, was genau in diesen Tagen vorgefallen ist und wer, was gewusst hatte. Dann verlässt uns Inler, der ja gerade knapp 1 1/2 Jahre beim FCZ spielte und verfällt dem Italogeld. Dann gibt es ein Hick Hack mit dem 1. FC Köln um Tico, von dem man das Ende noch nicht erahnen kann. Anschliessend verlässt Gämperle mitten aus der Vorbereitungsphase heraus den Club. Und oben drein ist in 14 Tage Meisterschaftsbeginn und der FCZ verliert, fast andauernd seine Vorbereitungsspiele. Bin besorgt um unseren Kultverein, da doch eigentlich, nach diesen Erfolgen alles zum Besten stehen sollte. Bin mir fast sicher, dass der FCZ viel Mühe zu Meisterschaftsbeginn haben wird. Es hat sich, aus meiner Sicht auch noch keine Kernformation herauskristallisiert. Die Vorbereitungen liefen alles andere als aus einem Guss.
Meine Hoffnung ist, die Erfahrungen aus den letzten beiden Meisterschaften. Es ist viel möglich, auch erst zum Schluss des Championat. Oder sehe ich die Dinge doch zu pessimistisch ?!
Geht mir genauso, habe irgendwie kein gutes Gefühl momentan, aber:
Wenn man ein oder mehrere Testspiele gesehen hat, hat man erkennen können, dass auch in dieser Mannschaft wieder enorm viel Potenzial steckt.
Das Mittelfeld: Chihkaoui ist für mich schon jetzt im obersten Super-League-Niveau anzusiedeln, wunderbare Ballbehandlung. Aegerter - auch wenn ich nie ein Fan von ihm bzw. seinem Transfer war - überzeugte mich. Tico (wenn überhaupt blablabla..) ist wohl auch ein würdiger Ersatz im Mittelfeld! Cesar ist die Kreativabteilung des Mittelfeldes, Abdi hat bewiesen, was er wert ist. Und und und...
Die Verteidigung: Ist und bleibt eine der besten der SL, wenn nicht die Beste.
Der Sturm: Wir haben Raffael, Hassli, Alphonse, Eudis...im Vergleich mit anderen Teams top!
+
Challandes wird einen guten Job machen! Den Rest erledigen die Spieler auf dem Feld.
Und schon habe ich mich selbst geheilt und schaue positiv in die neue Saison ;-).
Ich denke der FCZ wird vor allem zu Beginn wirklich Mühe haben. Aber ist das nicht normal nach einem Trainerwechsel und nachdem praktisch das ganze Mittelfeld ging? Die Mannschaft muss sich doch zuerst finden.
Noch ein paar Worte zu Abdi und Kollar: Ich finde sie gut, beide haben Übersicht, Abdi einen guten Schuss.
ABER: Das Spiel ohne Ball beherrschen sie nicht annähernd so gut wie Inler oder Dzemaili. Und daran hoffe ich, arbeitet Challandes mit ihnen. Und wenn man noch Aegerter dazunimmt: Sicher auch nicht schlecht, aber wer von denen gewinnt auch mal einen Zweikampf?
Man denke nur mal an die Basler, die alle 2m gross sind (Huggel, Majstorovic, usw.).
Letztes Jahr war DIE Stärke von uns, dass wir im Mittelfeld die Bälle zurückgeholt haben (Dzemaili und Inler)...
Wie seht ihr das mit dem neuen Mittelfeld?
Jetzt entspannt euch mal. Das wird schon gut kommen.
- Abwehr blieb zusammen. Von Bergen diesmal hoffentlich wieder für alle Spiele Fit. Ansonsten Schneider, Barmettler, Staubli, Kollar, Thiesson u.s.w. mögliche Optionen.
- Im Mittelfeld muss, übertrieben gesehen, nur Inler ersetzt werden. Und das ist mit Tico (hoffen wir mal) und Aegerter nicht allzu schlecht gelungen. Aegerter hat in der Championsleague bewiesen zu was er fähig ist. Hoffentlich kann er diese Form wieder abrufen. Dzemaili war gegen Ende verletzt, Margairaz ausser Form. Dennoch wurde er mit Chihkaoui gleichwertig ersetzt. Ähnlicher Spielertyp, super Techniker und dazu noch sehr Robust. Abdi und Barmettler sind bestimmt auch Super-League tauglich, wie auch Kollar. Für das kreative ist nach wie vor Cesar zuständig. Ansonsten kann man auch mal Alphonse oder Raffael auf dem Flügel einsetzten.
- Der Angriff ist bestimmt stärker als vorher. Hassli ist neu gekommen, Alphonse, welcher Sackstark ist, ist wieder Fit. Ersatz mit Eudis, Schönbächler und hoffentlich bald wieder mit Stanic auch nicht allzu schlecht.
- Torwart wäre mal ein neuer wünschenswert. Leoni macht seine Sache zwar nicht schlecht, aber dennoch meiner Meinung nach zu untalentiert. Und beinahe jeder Freistoss, welcher von 20 Meter auf's Tor kommt geht rein.
Unser grosser Vorteil ist meines Erachtens der, dass wir sehr Polyvalente Spieler in unseren Reihen haben. Somit ist fast jede Position doppelt oder sogar dreifach besetzt.
Basel hat meiner Meinung nach viel Potenzial verloren. Petric, Rakitic und Smiljanic weg, dafür Marco Stürchli und Benni Skischueh verpflichtet. Vorne Carignano, der sowieso immer verletzt ist.
GC und Sion sind dieses Jahr sicher Stärker einzuschätzen. Wie auch vermutlich YB.
Alles in allem mach ich mir keine grossen Sorgen. Das Team ist stark und hat grosses Potenzial. Ob es zum Titel-Hattrick reicht wird sich zeigen.
Und vergisst die Testspiele. Aarau hat letztes Jahr fast alle gewonnen (wie auch dieses Jahr) und danach trotzdem fast abgestiegen. Und so wie ich es in Erinnerung habe, war der FCZ in den letzten Jahren nie sonderlich Erfolgreich bei den Testspielen (Der Sieg gegen Bayern (welcher mir übrigens 60 Stutz bei interwetten eingebracht hat :-) ) mal ausgeschlossen).