Mineiro hat geschrieben:wixer hat geschrieben:10 Mio. Euro sind für Chikhaoui nicht zu viel, aber für Hertha.
.
Würde mich auch nerven, darum bin ich ja froh, dass Hertha bei weitem nicht bankrott ist.
Ob sie das Geld hätten, weiss ich nicht, es geht ja nur um einen markgerechten Preis und der
richtet sich wohl nach Angebot und Nachfrage. Wieviel Ablöse hat denn Zürich für den Spieler vor einem Jahr bezahlt?
Und wodurch soll sich der Marktwert innerhalb eines Jahres vervielfachen, wenn er in der Rückrunde kaum gespielt hat und wenn dann nicht besonders gut?
Ausserdem habe ich irgendwie den Eindruck, dass eure Vereinsoberen an den Transfererlösen über irgendwelche Zwischengesellschaften mit Transferrechten kräftig an der Ablöse mitverdient und nicht der gesamte Inhalt des Topfes beim FCZ ankommt. Bilde ich mir aber vielleicht auch nur ein.
Ich bin jedenfalls relativ gleichgültig, was Chikhaoui angeht. Wenn er zu uns kommt, dann freu ich mich auf ihn, wenn nicht, dann eben nicht. Wenn ihr einen Verein findet, der 10 Mio. EUR oder mehr für ihn zu zahlen bereit ist, dann kann ich euch nur gratulieren. Aus Deutschland würden mir nur Wolfsburg und Dortmund einfallen, die für derart planlos mit dem Geld um sich werfen könnten. Klar wäre Türkei auch interessant, da würde er mit dem Ramadan nicht so auffallen, aber ob er da auch hinwill? Keine Ahnung.
Wie auch immer, was da im Moment zwischen dem FCZ und Chikhaoui abläuft finde ich höchst unerfreulich. Natürlich kann man auf den Vertrag pochen, doch scheint es hier zusätzliche mündliche Nebenabreden genau zu einem möglichen Wechsel in diesem Sommer gegeben zu haben. Den genauen Inhalt kennen wir alle nicht, daher finde ich es müßig, nun dem Spieler Vertragsbruch zu unterstellen.
Es ist auch für einen Verein aus der Fussball-Sahara Schweiz legitim, dass er hoffnungsvolle Spieler Einkauft, weiter ausbildet, und dann teurer weiterverkauft. Ich weiss nicht, was daran falsch sein soll. Solche "Geschäfte" sind aber sehr spekulativ, da sich ein Spieler plötzlich schwer
verletzen kann, in seiner Entwicklung plötzlich still steht oder aus persönlichen Gründen nicht mehr weiterkommt. Klar muss man da die gut
verkäuflichen Spieler für ein mehrfaches des Einkaufpreises verkaufen können, denn jedem Toptransfer stehen gut drei Flops gegenüber.
Wenn Du meinst, unser VR bediene sich aus der Vereinskasse, weisst Du wahrscheinlich nicht, dass aus dem Erlös von Raffael DREI schwedische
(ehemalige) U21-Spieler gekauft wurden, obendrein gabs noch einen Brasilianer.
Nun, der Hö kennt also die ausgerufene Summe. Er soll zuschlagen oder schweigen -
auf keinen Fall aber wieder so lamentieren wie bei Raffael, das ist eines stolzen Vereins wie der Hertha unwürdig.