Schluss mit Tetris

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
P e t e r
Beiträge: 855
Registriert: 03.10.04 @ 20:12

Beitragvon P e t e r » 05.05.07 @ 11:05

devante hat geschrieben:die frage ist: wie können wir das tetris lied richtig einsetzen?

denn wenn wir es jeweils einsetzen, wenn der GEGNER ein tor geschossen hat, würde es ja dann ihn einschläfern und so wäre der weg frei (sogar für santos lol) um ein tor zu schiessen......

hehehehe...zu geil dieser thread

ich wär ohnehin wiedermal für ein muh muh muh macht die kuh oder so .,.

Du meinst also, wir singen das Lied, und das übliche FCZ! wird durch das Kürzel des Gegners ersetzt!? Wäre einen Versuch wert.
Merke: Bisher lähmte das Lied nur unsere Mannschaft, woraus zu schliessen ist, dass das besungene Team die Auswirkungen des Liedes aufnimmt, nicht aber das andere.

Mäh mäh mäh macht das Schaaaaaf. (bini ä defür).


Benutzeravatar
draganm
Beiträge: 72
Registriert: 26.08.05 @ 9:37

Re: Schluss mit Tetris

Beitragvon draganm » 05.05.07 @ 12:24

Razzo hat geschrieben:Die Entdeckung, und massentaugliche, melodische Umsetzung des Tetris Liedes ist sicher eine der grössten Innovationen der letzten Jahre in den Schweizer Fankurven und kann die SK mit Stolz erfüllen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die monotone Melodie einen beruhigenden, vielleicht sogar einschläfernden Einfluss auf unsere Mannschaft hatte. War es anfangs erste eine Idee, so hat das Studium der letzten Spiele ein überraschendes Ergebnis gezeigt.

Das Tetris Lied ist ja relativ neu und wurde ausgiebig nach dem Spiel gegen Sion eingeübt. Bei den folgenden Spielen gegen Luzern (Cup) und vor allem gegen St. Gallen, wurde das Tetris Lied dann immer nach Torerfolgen unseres FCZ angestimmt, was dann die Mannschaft zu einer schläfrigen Spielweise brachte und dem Gegner den Ausgleich ermöglichte. Besonders auffällig war dies im Spiel gegen St. Gallen, kann aber auch beim Spiel in Basel nachgewiesen werden.

Die Stimmung in der Fankurve, Gesänge und Anfeuerungsrufe haben einen Einfluss auf die Mannschaft und auf das Spiel. Beim Tetris-Lied befürchte ich aber, das dieser Einfluss kontraproduktiv für uns ist. Die Melodie dieses Liedes ist dermassen monoton, das sie schon an buddhistische Gebetsmühlen erinnert und ich bin überzeugt, dass unsere
Mannschaft dies spürt.

Weil es trotzdem Spass macht, das Tertris-Lied in der Kurve zu singen schlage ich vor:

In der Pause und nach dem Spiel: TETRIS-LIED JE LÄNGER JE LIEBER
Während des Spiels: FCZ SUSCH GA NÜÜT

Denkt mal drüber nach


Denkst Du also bist Du ? eher nicht, oder ? Eine Theorie die auf purem Non-sense basiert oder Nachwehen einer durchzechten Nacht ?

p.s schreib dich ein http://www.psychologie.unizh.ch/index.php
Zürich - Skopje

Rusher
Beiträge: 66
Registriert: 03.10.02 @ 13:10
Wohnort: Zürich

Beitragvon Rusher » 05.05.07 @ 13:08

--> die melodie von pippi langstrumpf wäre auch der hammer... :)

mag mi no erinnere, dasmer das früäner au xunge händ ;)

oinkoink
Beiträge: 1119
Registriert: 27.03.06 @ 9:08

Beitragvon oinkoink » 05.05.07 @ 13:47

wie wärs mit einer sms-radar-unhörbar für gegner - supermelodie? einfach start radar an 756 .. gähn.

richtig geiles fussballwetter heute!

WW

Beitragvon WW » 05.05.07 @ 16:08

Ich fordere die Tetris Meldio à la techno style. So schlafen die spieler nicht ein.

Benutzeravatar
Züri 9
Beiträge: 4063
Registriert: 26.08.05 @ 14:12
Wohnort: Züri 9
Kontaktdaten:

Beitragvon Züri 9 » 05.05.07 @ 16:10

WW Vogel hat geschrieben:Ich fordere die Tetris Meldio à la techno style. So schlafen die spieler nicht ein.


keine partymentalität!

;-)
"Und der Haifisch der hat Tränen, und die laufen vom Gesicht. Doch der Haifisch lebt im Wasser, so die Tränen sieht man nicht."

Benutzeravatar
bboris
Beiträge: 745
Registriert: 21.09.05 @ 8:18
Wohnort: Niederlenz
Kontaktdaten:

Beitragvon bboris » 05.05.07 @ 16:26



Zurück zu „Fussball Club Zürich“