Lucien Favre (Hertha BSC Berlin)

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Lazio
Beiträge: 379
Registriert: 29.05.07 @ 6:42
Wohnort: Berlin

Re: Lucien Favre

Beitragvon Lazio » 24.08.08 @ 22:43

Bild

Hertha – Bielefeld 1:1

Ärger wegen Simunic bei Hertha! Spieler jubeln gegen Favre

Kroate sass gegen Bielefeld nur auf der Bank. Für die Arminia trifft Wichniarek

Von HENNING FEINDT, RAINER HOFFMANN und ROBERTO LAMPRECHT

Der neue Hertha-Glanz hat schon die ersten Kratzer. Nur 1:1 gegen Bielefeld – von Traumstart ist keine Rede mehr. Schlimmer noch: Es kündigt sich leise Ärger an. Um Trainer Lucien Favre und den verhinderten Abwehrmann Joe Simunic.

Eine Szene machte deutlich, wie dick die Luft bei Hertha ist. Gerade hatte Pantelic zum 1:0 getroffen. Der Serbe stürmt gemeinsam mit Vorlagengeber Ebert Richtung Trainerbank. Da freut sich Coach Favre ausgelassen wie selten. Doch die Spieler lassen ihn alleine jubeln, ihr Ziel ist Joe Simunic. Torschütze Pantelic: „Kann sich jeder denken, warum.“

Bild

Ganz viel Gefühl: Herthas Torjäger Marko Pantelic lupft den Ball zum 1:0. Die Bielefelder Schuler und Bollmann können nicht mehr eingreifen

Vor einer Woche gegen Frankfurt trug Simunic noch die Kapitänsbinde, zeigte mit seiner Zweikampfstärke eine mehr als solide Partie. Umso überraschender, dass der Kroate gegen Bielefeld nur auf der Bank saß. Dafür kam Arne Friedrich ins Team, der nach eigener Aussage noch nicht 100-prozentig fit ist. Favre: „Taktische Gründe. Wir spielten diesmal mit Viererkette, deshalb blieb Joe draußen.“

Simunic war der Frust anzumerken. Einen Kommentar verkniff er sich aber. Sein Gesichtsausdruck verfinsterte sich noch mehr, als ausgerechnet Innenverteidiger Kaka ein böser Schnitzer unterlief, der Arminia den Ausgleich ermöglichte.

Das Hertha-Geschenk nahm Artur Wichniarek gerne an. Nachdem der Pole schon mit zwei Treffern gegen Werder einen Punkt rettete, war er auch in Berlin der Held. Artur Wichniarek, Arminias personifizierte Lebensversicherung.

Ob Simunic es verhindert hätte? Bei der EM zählte er zu den Zweikampfkönigen. Favre ist kein Fan der teilweise rustikalen Spielweise des Kroaten, das ist kein Geheimnis. Doch von Degradierung wollte der Schweizer System-Tüftler nichts wissen: „Eine harte Entscheidung für Joe. Aber ich bin nicht dumm, zähle weiter auf ihn.“ Dass seine Spieler demonstrativ mit Joe den Treffer feierten, will er auch nicht überbewerten: „Damit habe ich kein Problem.“

Nächster Gegner der Berliner ist Meister Bayern. Einer wird besonders gespannt auf Favres Taktik sein: Joe Simunic.


Benutzeravatar
Lazio
Beiträge: 379
Registriert: 29.05.07 @ 6:42
Wohnort: Berlin

Re: Lucien Favre

Beitragvon Lazio » 24.08.08 @ 22:49

Ebert soll sich bei Favre entschuldigen

Herthas Jungtalent Ebert hat mit seinen kritischen Äußerungen für Ärger in der Mannschaft gesorgt. Dieser hatte verständnislos auf die "Versetzung" Simuncs auf die Bank reagiert. Trainer Favre hatte Neuzugang Kaka im Spiel gegen Bielefeld den Vorzug gegeben. Jetzt soll Ebert Reue zeigen.

Bild
Bei Favre ins Fettnäpfchen getreten: Patrick Ebert

Die unerwartete Ersatz-Rolle für Josip Simunic beim 1:1 gegen Arminia Bielefeld hat für Ärger bei Hertha BSC gesorgt. Nachdem Mittelfeldspieler Patrick Ebert öffentlich sein Unverständnis über die Versetzung des kroatischen Nationalspielers auf die Bank geäußert hatte, rüffelte Trainer Lucien Favre am Sonntag den 21-jährigen Jung-Profi.

"Ebert darf das nicht machen, er hat sich entschuldigt bei mir“, sagte Favre. Er müsse sich aber auch noch bei der ganzen Mannschaft entschuldigen, ergänzte der Schweizer. Ebert hatte nach der Partie gegen Bielefeld zum „Fall“ Simunic erklärt: „Für mich und den Rest des Teams ist es verwunderlich, dass er nicht gespielt hat.“

Favre hatte sich in der Startelf für den brasilianischen Neuzugang Kaka in der Innenverteidigung und gegen den Kroaten entschieden. Er habe Simunic vorher erklärt, dass er nicht spiele. „Jo hat korrekt reagiert. Wir haben Konkurrenzkampf, das ist wichtig“, betonte der Hertha-Coach. Kaka leitete mit einem Querschläger den Ausgleich der Bielefelder durch Artur Wichniarek ein.

"Natürlich war es ein technischer Fehler von Kaka, aber ich bedauere meine Entscheidung nicht. Kaka hat in der Vorbereitung gut gespielt. Und Jo hat noch etwas Rückstand“, sagte Favre. Torschütze Marko Pantelic, Gojko Kacar und Ebert waren nach dem 1:0 der Berliner zur Ersatzbank dpa/mim


http://www.morgenpost.de/sport/hertha/a ... digen.html

Benutzeravatar
Chandler
Beiträge: 558
Registriert: 14.05.03 @ 15:49
Wohnort: Zürich

Re: Lucien Favre

Beitragvon Chandler » 24.08.08 @ 23:49

Eigentlich gehören solche Sachen nicht in die Medien. Völlig unprofessionell wie sich da einige Hertha Spieler zeigen.
Zum Glück haben wir momentan keine solchen Stinkstiefel in der Mannschaft.
Gerade von Ebert hätte man das ja nicht unbedingt erwarten können, hat der doch vor einem Jahr öfters gespielt, obwohl ein Grossteil von Publikum und Mannschaft nicht genau wusste warum.
So ist halt Favre, macht z.T. unpopuläre Entscheidungen, aber er hat dafür seine Gründe.

Benutzeravatar
Lazio
Beiträge: 379
Registriert: 29.05.07 @ 6:42
Wohnort: Berlin

Re: Lucien Favre

Beitragvon Lazio » 29.08.08 @ 22:59

Auslosungs-Stress: Favre zitterte 60 Minuten

Statt gegen Ex-Klub FC Zürich trifft Hertha auf die Iren von St. Patrick’s aus Irland eine machbare Aufgabe

Berlin - "Was? Den FC Zürich? Bloß nicht!" Als Hertha-Trainer Lucien Favre von der Setzlisten-Einteilung vor der Auslosung des UEFA-Cups hörte, war er geschockt. Zu Herthas "Zehnergruppe" gehörte nämlich sein Ex-Klub. Favres Gebete wurden erhört – und Hertha St. Patrick’s aus Irland zugelost.

So konnte der Schweizer eine gute Stunde später wieder lächeln. Favre: "Nein, den FC Zürich wollte ich auf keinen Fall haben. Am liebsten von allen Varianten war mir wirklich St. Patrick’s."

Irlands Vizemeister ist im Dubliner Stadtteil Inchicor beheimatet und spielt im 5500 Zuschauer fassenden Richmond Park. Star der Mannschaft ist Kameruns Ex-Nationalspieler Joseph N’Do. Favre: "Das sie sich letzte Runde gegen Elfsborg aus Schweden durchgesetzt haben, war für mich schon etwas überraschend."

Als Favre über den Gegner für den 18. September (in Berlin) und den 2. Oktober (in Dublin) sprach, merkte man ihm die Erleichterung an. Die Rückkehr zum Letzigrund nach Zürich war ihm schließlich erspart geblieben.

Auch die anderen möglichen Varianten wären nicht so im Sinne des Hertha-Trainer gewesen. Die UEFA hatte für die Auslosung nämlich Zehnergruppen gebildet. Dabei waren jeweils fünf Teams gesetzt. Neben St. Patrick’s und dem FC Zürich waren so auch noch Timisoara (Rumänien), Ostrau (Tschechien) und Charkow (Ukraine) möglich.

Richtig lukrative Gegner sind natürlich erst in der Gruppenphase zu erwarten. Manager Dieter Hoeneß: "Und genau dort wollen wir hin. Finanziell richtig interessant wird es natürlich erst ab dem Viertelfinale."

Die bisherigen Spieltermine können sich aber noch ändern. Sechs deutsche Teams werden kaum komplett am UEFA-Cup-Donnerstag spielen. Herthas Finanzchef Ingo Schiller: "Wir würden liebend gern auf den Dienstag ausweichen."

Berliner Kurier, 30.08.2008


Quelle

Benutzeravatar
kicker.de
Beiträge: 63
Registriert: 04.01.08 @ 18:25
Wohnort: Berlin & Horgen

Re: Lucien Favre

Beitragvon kicker.de » 31.08.08 @ 10:50

schade schade, hätte lieber hertha vs fcz gesehen...
//www.fczforum.ch/forum/smalltalk-f13/ruecktritt-t15260-s22.html#p371253
"FC Tsüri: aufgrund von g. gebe ich meine tätigkeit im forum nun tatsächlich auf!"

Benutzeravatar
Lazio
Beiträge: 379
Registriert: 29.05.07 @ 6:42
Wohnort: Berlin

Re: Lucien Favre

Beitragvon Lazio » 05.09.08 @ 0:03

Favres 100-Stunden-Woche bei Hertha

Er arbeitet so lange wie kein Trainer vor ihm. Erst letzten Montag fand er Zeit, das erste Bier mit Manager Hoeneß zu trinken...

Bild
Favre in seinem Arbeitszimmer. Von dort plant er die Trainingseinheiten und grübelt über die Taktik

Zum Glück muss Manager Dieter Hoeneß (55) seinen Trainer nicht nach Stunden bezahlen. Das würde ganz schön teuer werden.

Denn Hertha-Cheftrainer Lucien Favre (50) schuftet so lange wie keiner seiner Vorgänger. Sein Tag beginnt um kurz vor 8 Uhr, selten verlässt er die Kabine vor 19 Uhr. Auch zu Hause dreht sich alles um „Blau-Weiß“: Bis 23 Uhr studiert Lulu DVDs von potenziellen Verstärkungen oder sichtet die Partien der nächsten Gegner.

Favre ist täglich 15 Stunden im Einsatz. Wahnsinn: Inklusive trainingsfreier Tage kommt der Schweizer auf eine 100-Stunden-Woche!

Sportdirektor Michael Preetz (41): „Favre lebt Hertha. Er ist der erste, der morgens aufs Gelände kommt und der letzte, der es verlässt.“

Auch Hoeneß bewundert den Workaholic. Der Manager: „Favre hat einen starken Willen. Oft diskutieren wir heftig. Das mag ich, weil es dabei zu positiven Ergebnissen kommt.“

Aber was sagt Frau Favre zu den Arbeitszeiten ihres Mannes? Lulu: „Das ist kein Problem, sie kennt das ja nicht anders.“ Seit 15 Monaten arbeitet Favre bei Hertha. Verrückt, aber wahr: Aus Zeitmangel gab's erst letzten Montag das erste gemeinsame Bier mit Hoeneß. Nach Ende der Transferperiode stießen Preetz, Hoeneß und Favre in der „Westend Klause“ auf die Verpflichtung von Voronin an.

Und, na klar, Dienstag stand Lulu wieder pünktlich um 8 Uhr morgens in der Kabine …

So läuft Favres Arbeitstag

7.20 Uhr: Frühstück mit Frau Chantal (Croissants, Cappuccino, Körnerbrötchen mit Putenbrust)
8.05 Uhr: Espresso in der Kabine, Vorbereitung der Einheiten.
10 Uhr: Erstes Training
12.30 Uhr: Mittagessen im „Il Cardinale“ am Steubenplatz (Rinderfilet, Pasta und Fisch, dazu stilles Wasser)
14 Uhr: Gespräche mit Hoeneß und Preetz
16 Uhr: Zweites Training
17.45 Uhr: Video-Analyse mit Chefscout Wojtowicz
18.30 Uhr: Planungen für den nächsten Tag
19.45 Uhr: Abendessen mit Chantal
21 Uhr: DVD-Studium
22.30 Uhr: Feierabend-Rotwein mit Chantal vor dem Kamin
23.15 Uhr: Licht aus


http://www.bz-berlin.de/BZ/sport/2008/0 ... ertha.html

Benutzeravatar
Züri 9
Beiträge: 4063
Registriert: 26.08.05 @ 14:12
Wohnort: Züri 9
Kontaktdaten:

Re: Lucien Favre

Beitragvon Züri 9 » 07.09.08 @ 0:20

Lazio hat geschrieben:22.30 Uhr: Feierabend-Rotwein mit Chantal vor dem Kamin
23.15 Uhr: Licht aus


... und noch das Dessert geniessen... ;)
"Und der Haifisch der hat Tränen, und die laufen vom Gesicht. Doch der Haifisch lebt im Wasser, so die Tränen sieht man nicht."


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schönbi_für_immer, vergani und 127 Gäste