Lucien Favre (Hertha BSC Berlin)

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Beitragvon tehmoc » 20.01.08 @ 20:54

Ich finde, der Hype ist in München und auch in Köln grösser.


Benutzeravatar
LuisCypher
Beiträge: 1972
Registriert: 12.02.07 @ 12:47
Wohnort: In Teufels Küche

Beitragvon LuisCypher » 20.01.08 @ 21:42

tehmoc hat geschrieben:Ich finde, der Hype ist in München und auch in Köln grösser.


Meinste echt? Also ich halte Berlin da echt für eine ganz spezielle Nummer und es stellt sich immer noch die Frage, ob Favre mit seinem Nachhaltigem Konzept in der richtigen Stadt ist...
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 34
Registriert: 28.12.07 @ 3:48
Wohnort: Berlin

Beitragvon Mineiro » 21.01.08 @ 21:13

Ich denke, dass er hier richtig ist. Wenn du dir mal die Vergangenheit von Hertha anschaust, so wurde grade, seit Hoeneß da ist, in Krisensituationen immer so lange es irgendwie ging am Trainer festgehalten. Andere Vereine (z.B. Nürnberg mit ihrem Teppichhändler) sind da viel schneller dabei mit der Entlassung. Hoeneß wird ihm so lange es irgendwie geht, Rückendeckung verschaffen und ich könnte mir gut vorstellen, dass er in diesem Fall sogar sein eigenes Schicksal damit verknüpfen würde.

Auch die Sache mit dem Erwartungsdruck wird immer falsch dargestellt. Die Herthafans sind äußerst geduldig, wollen natürlich gerne ansehnlichen Fussball sehen, die Schulden abgebaut haben und können vorerst auf Titel und Championsleaguespiele verzichten, wenn die Mannschaft kämpft und eine Entwicklung erkennbar ist. Dann können ruhig mal Spiele verloren werden, einzig absteigen dürfen wir nicht (schon aus wirtschaftlichen Gründen).

Die Medien bauen das daraus auf, dass bei Hertha das Stadion nur gegen Bayern voll ist ==> der Berliner interessiert sich angeblich nur für TOP-erfolgreiche Mannschaften, wie sie Berlin im Basketball, Eishockey und anderen Sportarten in der Stadt vorhanden sind ==> "hohe Erwartungshaltung!" So einfach ist es. Dabei gibt es in Deutschland nur sehr wenige Mannschaften, die jede Woche 76.000 Zuschauer ins Stadion bringen könnten.

Also locker bleiben und sich nicht von den Medien (deine Verwandtschaft und Bekanntschaft kenn ich nicht) verrückt machen lassen. Alles wird gut! :-)

Benutzeravatar
wettskandal
Beiträge: 1263
Registriert: 17.12.07 @ 10:43
Wohnort: züri

Beitragvon wettskandal » 22.01.08 @ 0:41

Ich denke das die Führung und die Presse zu hohe Erwartungen hat, weil es Berlin ist. nicht Köln, nicht Duisburg sondern die Hauptstadt.

Benutzeravatar
Lazio
Beiträge: 379
Registriert: 29.05.07 @ 6:42
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lazio » 23.01.08 @ 2:10

Ein interessantes Zitat aus dem Hertha-Inside Forum von einem Journalist der Berliner Kurier

alorenza hat Folgendes geschrieben:

Vielleicht interpretiert Ihr wirklich n bisschen viel hinein um diese Zeit: Favre will Spieler die 1. sauschnell sind, zu Fuß und in Gedanken, 2. echte Teamspieler sind und keine Mimosen oder Ego-Idioten 3. mehr als eine Position spielen können. 4. nicht überteuert sind (Raffael fand er übrigens viel zu teuer, wollte ihn aber halt irgendwie dann doch jawoll und ehrlich und gaaanz bestimmt doch haben) 5. ganz, ganz selten sucht er nach einem, dessen Alter mit ner 3 beginnt.

Das lustigste für mich ist Punkt 4. Ich glaube, dass sich der Trainer ziemlich schnell an die Bundesliga gewöhnt hat. Sportlich. Aber was hier mit der Kohle passiert, das raubt ihm immer noch den Schlaf.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 34
Registriert: 28.12.07 @ 3:48
Wohnort: Berlin

Beitragvon Mineiro » 23.01.08 @ 17:57

wettskandal hat geschrieben:Ich denke das die Führung und die Presse zu hohe Erwartungen hat, weil es Berlin ist. nicht Köln, nicht Duisburg sondern die Hauptstadt.


Die Presse lebt natürlich von übertriebenen Erwartungen und schürt sie deshalb auch, so gibt es immer etwas zu berichten. Spektakulär ist es natürlich immer dann, wenn es kracht. Wären wir so erfolgreich wie der FC Buyern, dann wär es für die Presse vergleichsweise langweilig.

Die Vereinsführung von Hertha BSC hat auch die Geduld und formuliert die Erwartungen bewusst realistisch. So wurde für diese Saison mit einem einstelligen Tabellenplatz ein bewusst moderates Saisonziel ausgegeben. Nächste Saison will man zurück in die UEFA-Pokalplätze 4-5, die der Verein vor der letzten Saison ja mehr als fünf Jahre lang regelmäßig belegte. Sich dann ein Fernziel Championsleague zu setzen finde ich auch nicht verkehrt, weil du sonst bestimmte Spieler und Sponsoren auch nicht dazu bewegen kannst, in Berlin zu unterschreiben, denn davon träumen sie doch alle.

Also ich kann seitens der Hertha-Führung keine übertriebene Erwartungshaltung erkennen, finde den beschrittenen Weg äußerst gut und vernünftig.

Benutzeravatar
LuisCypher
Beiträge: 1972
Registriert: 12.02.07 @ 12:47
Wohnort: In Teufels Küche

Beitragvon LuisCypher » 26.01.08 @ 14:47

Hertha senkt Verbindlichkeiten
Zwischen der in der vergangenen Woche erfolgten frühzeitigen Verlängerung des Vertrages zwischen Hertha BSC und der Vermarktungsagentur Sportfive um vier Jahre bis zum 30. Juni 2018 und den bei der Lizenzvergabe vor Beginn dieser Saison durch die DFL erhobenen Auflagen besteht kein Zusammenhang.


Kann angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung zufrieden sein: Hertha-Manager Dieter Hoeneß.
© imago Der Verein hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/07 (Umsatz 67,8 Mio. Euro) per 30. Juni 2007 seine Verbindlichkeiten auf etwa 46,8 Millionen Euro gesenkt, nachdem diese zwölf Monate zuvor noch 54,1 Millionen Euro betragen hatten. Das Ergebnis beruhte auf einer deutlichen Steigerung der TV-Honorare von etwa sieben Millionen Euro sowie Einsparungen beim Personalaufwand (1,4 Mio. Euro) und Spielaufwand (2,6 Mio. Euro).

Als Gewinn nach Steuern wurden rund 775 000 Euro ausgewiesen. Sportfive zahlt nun für die frühzeitige Vertragsverlängerung 25 Millionen Euro an Hertha, wovon 15 Millionen Euro direkt zur Rückführung der Verbindlichkeiten auf aktuell etwa 30 Millionen Euro aufgebracht werden. Zehn Millionen Euro plant Hertha in die Verstärkung der Mannschaft zu investieren.

Quelle: Kicker-Online
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 150 Gäste