Ich suche keine "abgehalfterten Winterhilfsjuristen", sondern den einen oder anderen gescheiterten Hilfsbuchhalter, der mir folgende Aussage erläutern kann:
"250´000 bis 300´000 Franken kostet der Einsatz. Dabei kam es im Vergleich zu früheren Jahren zu keinen nennenswerten Sachbeschädigungen. Die gesamten Kosten müssen von den Steuerzahlern berappt werden."
Ich kann mir vorstellen, dass man die Zahl eingesetzter Polizisten x Einsatzeit x Stundensatz (Vollkosten) rechnet, ebenso für eingesetzte Fahrzeuge (6 Pack, Wasserwerfer) sowie für Verbrauchsmaterial (Tränengas, Gumminöppeli).
ABER: die Polizisten wurden ja nicht nur für diesen Einsatz eingestellt, sie werden auch nicht nur für diesen Einsatz bezahlt (okay, es gab Sonntagszulage), die Fahrzeuge und das Material sind auch schon vorhanden und werden wohl mit üblichen Ansätzen in der Bilanz abgeschrieben.
Wenn gesagt wird, der Einsatz koste 250'000 Franken, erweckt das (zumindest bei mir) den Eindruck, dass es sich um Zusatzkosten handelt, über das hinaus was uns das Vorhandensein einer Polizeitruppe sowieso schon kostet. Ich denke aber, die Kosten für die Polizei sind mehr oder weniger konstant über die Jahre hinweg, ob jetzt FCZ gegen FCB spielt und halt noch ein paar Fans mehr anzieht oder nicht.
Dass sich der "Verursacher" dieser Kosten ein Stück weit daran beteiligen soll, kann man diskutieren, man darf aber wohl nicht annehmen, dass die Kosten für die Steuerzahler ohne 10 solche Hochrisikospiele um 10 x 250'000 abnehmen würden.
Any views?