Beitragvon Der Grieche » 30.11.06 @ 11:42
@Mostowoj
als gescheiterter Hilfsbuchhalter denk ich mir mal, dass du recht hast. Man hat in diese 250'000 Franken alles möglich mithineinkalkuliert - d.h. variable und fixe Kosten, somit auch die normalen Unterhaltskosten, die die Truppe sowieso kostet - egal ob an diesem Tag FCZ-FCB stattfindet oder der Samichlaus-Umzug an der Bahnhofstrasse. Ich denke mal, diese Kalkulation entspricht derselben Logik, wie wenn ich beruflich eine Autofahrt als Spesen abrechne. Da rechne ich z.B. pro gefahrenen Kilometer CHF 0.60 als Entschädigung ab. Somit erhalte ich für die Strecke Zürich-Bern retour eine Gutschrift von ca. 130 Franken. Darin enthalten sind neben den Benzinkosten, welche die einzigen Kosten sind, die ich für diese Strecke direkt zu berappen habe neben den paar mju Reifenverschleiss, auch die Fixkosten meines Automobils, nämlich Versicherung, Service, Amortisation Kaufpreis, Wertverlust usw. Diese Fixkosten trage ich aber sowieso, egal ob ich beruflich nun nach Bern fahren muss oder ob der Wagen zu Hause in seiner Garage sich die Reifen platt steht.
Da hinter diesem Lamento Elmars und der Stadtpolizei vor allem politische Hintergedanken stehen, ist es klar, dass sie mit dem Maximalbetrag an die Medien gehen. Das ist normales politisches Kalkül und sollte die Gemüter nicht gross erregen.
Als FCZ oder FCB würde ich mich weigern 2.20 oder was auch immer pro Matchbesucher für Sicherheit auszugeben, solange die Leistung der Sicherheitsdienste, egal ob privater Sicherheitsdienst oder Polizei, mich nicht vor Schäden und damit zusammenhängenden Folgekosten bewahrt. Was hat es denn den FCB gebracht, dass er am 13. Mai soviel Geld für die Sicherheit beim Saisonfinale 05/06 ausgegeben hat? Die Ausschreitungen fanden aufgrund diettantischen Verhaltens sowohl von Basel United als auch der Polizei trotzdem statt und kosteten den FCB über CHF 3 Mio. (Bussen, Geisterspiele, geringerer Jahreskartenabsatz usw.).
PS:
Man muss sich einfach in Erinnerung rufen wie lächerlich der Einsatz an diesem Spiel am 13. 5 war und zwar nicht nur nach Spielabpfiff. Schon vor Spielbeginn hatten wir ja vor unserem Eingang Einsatzkommandos der Kantonspolizei BL, SO und AG, welche sich gegenseitig behinderten und als einzige Massnahme gegen den, angesichts der Brisanz des Spiels logischen, Andrang vor dem Drehkreuz nur mit einem Tränengaseinsatz zu wehren wussten. Ich frage mich immer noch wie die so eine Euro 08 durchführen wollen.