FCZ-FCB

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Globestern
ADMIN
Beiträge: 2963
Registriert: 11.09.06 @ 10:49
Kontaktdaten:

Beitragvon Globestern » 30.11.06 @ 10:45

wäre eine gute lösung.. das tram billet löst sowieso nie jemand...


Der Grieche
Beiträge: 187
Registriert: 22.09.03 @ 12:36
Wohnort: Zürich

Beitragvon Der Grieche » 30.11.06 @ 11:42

@Mostowoj
als gescheiterter Hilfsbuchhalter denk ich mir mal, dass du recht hast. Man hat in diese 250'000 Franken alles möglich mithineinkalkuliert - d.h. variable und fixe Kosten, somit auch die normalen Unterhaltskosten, die die Truppe sowieso kostet - egal ob an diesem Tag FCZ-FCB stattfindet oder der Samichlaus-Umzug an der Bahnhofstrasse. Ich denke mal, diese Kalkulation entspricht derselben Logik, wie wenn ich beruflich eine Autofahrt als Spesen abrechne. Da rechne ich z.B. pro gefahrenen Kilometer CHF 0.60 als Entschädigung ab. Somit erhalte ich für die Strecke Zürich-Bern retour eine Gutschrift von ca. 130 Franken. Darin enthalten sind neben den Benzinkosten, welche die einzigen Kosten sind, die ich für diese Strecke direkt zu berappen habe neben den paar mju Reifenverschleiss, auch die Fixkosten meines Automobils, nämlich Versicherung, Service, Amortisation Kaufpreis, Wertverlust usw. Diese Fixkosten trage ich aber sowieso, egal ob ich beruflich nun nach Bern fahren muss oder ob der Wagen zu Hause in seiner Garage sich die Reifen platt steht.

Da hinter diesem Lamento Elmars und der Stadtpolizei vor allem politische Hintergedanken stehen, ist es klar, dass sie mit dem Maximalbetrag an die Medien gehen. Das ist normales politisches Kalkül und sollte die Gemüter nicht gross erregen.

Als FCZ oder FCB würde ich mich weigern 2.20 oder was auch immer pro Matchbesucher für Sicherheit auszugeben, solange die Leistung der Sicherheitsdienste, egal ob privater Sicherheitsdienst oder Polizei, mich nicht vor Schäden und damit zusammenhängenden Folgekosten bewahrt. Was hat es denn den FCB gebracht, dass er am 13. Mai soviel Geld für die Sicherheit beim Saisonfinale 05/06 ausgegeben hat? Die Ausschreitungen fanden aufgrund diettantischen Verhaltens sowohl von Basel United als auch der Polizei trotzdem statt und kosteten den FCB über CHF 3 Mio. (Bussen, Geisterspiele, geringerer Jahreskartenabsatz usw.).

PS:
Man muss sich einfach in Erinnerung rufen wie lächerlich der Einsatz an diesem Spiel am 13. 5 war und zwar nicht nur nach Spielabpfiff. Schon vor Spielbeginn hatten wir ja vor unserem Eingang Einsatzkommandos der Kantonspolizei BL, SO und AG, welche sich gegenseitig behinderten und als einzige Massnahme gegen den, angesichts der Brisanz des Spiels logischen, Andrang vor dem Drehkreuz nur mit einem Tränengaseinsatz zu wehren wussten. Ich frage mich immer noch wie die so eine Euro 08 durchführen wollen.

Benutzeravatar
Rännleitig
Beiträge: 649
Registriert: 26.07.06 @ 10:29

Beitragvon Rännleitig » 30.11.06 @ 12:42

Guter Text Grieche!

Der Grieche hat geschrieben:PS:
Man muss sich einfach in Erinnerung rufen wie lächerlich der Einsatz an diesem Spiel am 13. 5 war und zwar nicht nur nach Spielabpfiff. Schon vor Spielbeginn hatten wir ja vor unserem Eingang Einsatzkommandos der Kantonspolizei BL, SO und AG, welche sich gegenseitig behinderten und als einzige Massnahme gegen den, angesichts der Brisanz des Spiels logischen, Andrang vor dem Drehkreuz nur mit einem Tränengaseinsatz zu wehren wussten. Ich frage mich immer noch wie die so eine Euro 08 durchführen wollen.
Das muss man aber auch sehen, dass solche Provinzbullen nun mal wirklich keine Erfahrung mit richtigen Ausschreitungen haben.
Die hat in der Schweiz wohl nur Kapo und Stapo Zürich und vielleicht noch die Genfer.

Nimmt mich ja auch wunder wie das en der EM08 funktionieren soll - vorallem in Basel und Bern (Wasserwerfer von Zürich ausleihen wie am 13.5. wird dann wohl nix ;-))

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Beitragvon Demokrit » 30.11.06 @ 12:57

@Mostowoj

ich muss dir leider schreiben, dass die angegeben kosten ziemlich tief budgetiert sind. nur alleine die im einsatz stehenden polizisten in mannstunden umzurechnen rechtfertigt diesen betrag.

peinlich finde ich, wenn der stadtpräsident sich zitieren lässt, dass die clubs zur kasse gebeten werden. die ausschreitungen fanden ja auf dem weg zum / und vor dem stadion statt und ist deshalb nicht das problem des fcz. aber so täsucht man seine wähler und und hofft auf eine weitere amtszeit.

aber an einer metzgete kann man vieles besprechen.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Benutzeravatar
Mostowoj
Beiträge: 1455
Registriert: 17.02.05 @ 16:16
Wohnort: Det wo's schön isch

Beitragvon Mostowoj » 30.11.06 @ 13:41

Danke Grieche für den Vergleich mit den Fahrspesen. Das ist eine gute Veranschaulichung.

@Demokrit: es kann sein dass die Mannstunden der Polizisten umgerechnet CHF 250'000 ergeben, aber: dies so umzurechnen ist unzulässig.

Würden diese Polizisten alle nichts verdienen, wenn nicht FCZ-FCB wäre, bzw. ist der Einsatz bei solchen Hochrisikospielen immer zusätzlich zur normalen Arbeitszeit, und muss deshalb als Überzeit ausbezahlt werden?

Beide Fragen müssen doch mit nein beantwortet werden, folglich ist dieser Betrag ein weiterer populistischer Erguss von unserem geschätzten Elmarsch. Ist ja auch klar, wenn 10v10 mit einer Kamera auftaucht, dann wiederholt man die von Cortesi genannte Zahl und hängt die Forderung an, die Clubs sollen gefälligst mitbezahlen.

Als gelegentlicher Operngänger sei es mir erlaubt, die Subventionen ans Opernhaus zum Vergleich hinzuziehen: CHF 415'000'000 für die nächsten 6 Jahre, d.h. 69.1 Mio CHF pro Jahr! Ich will nicht Opernhaus gegen Fussball ausspielen, aber wenn man anfängt von Kostenwahrheit und Beteiligung des Verursachers zu reden, sollte man Hochkultur und Populärkultur einigermassen ähnlich behandeln.

Zum Schluss möchte ich als Provokation oder Denkanstoss noch einen draufgeben: Der Satz aus dem Zeitungsbericht lautete: "250´000 bis 300´000 Franken kostet der Einsatz. Dabei kam es im Vergleich zu früheren Jahren zu keinen nennenswerten Sachbeschädigungen. Die gesamten Kosten müssen von den Steuerzahlern berappt werden."

Wenn es keine nennenswerten Sachbeschädigungen gab, war doch das Polizeiaufgebot völlig überrissen. Dann hätte es die Hälfte an Mannschaft und Material auch getan. Somit hat die ungenügende Einsatzplanung Kosten von 125'000 bis 150'000 Franken verursacht, die gar nicht nötig gewesen wären. DAS ist Verschleuderung unserer Steuergelder.

Der Grieche
Beiträge: 187
Registriert: 22.09.03 @ 12:36
Wohnort: Zürich

Beitragvon Der Grieche » 30.11.06 @ 13:52

@Rännleitig
Die Stapo und Kapo ZH ist genauso unfähig eine Hochrisiko-Veranstaltung anständig über die Bühne zu bringen wie die von dir abschätzig erwähnten "Provinzbullen". Das waren sie früher nicht, siehe GC-Roter Stern Belgrad vor 15 Jahren, und sind sie heute auch nicht, siehe Altstetten und die FCB-Fans, aber auch etliche 1. Mai-Demos.

@Mostowoj
Muss das Kompliment doch zurückgeben. Sehr guter Punkt dein Vergleich mit dem Operhaus. Letztendlich gehört Kultur, egal ob Sport oder Bühne zu den Zentrumsleistungen welche eine Stadt zu erbringen hat. Und dafür wird sie auch vom Kanton mit dem Lastenausgleich z.T entschädigt.

Benutzeravatar
Rännleitig
Beiträge: 649
Registriert: 26.07.06 @ 10:29

Beitragvon Rännleitig » 30.11.06 @ 14:15

Also ist nach deiner Auffassung jede Ausschreitung die Schuld der Schugger? Respektive deren Unfähigkeit sie zu verhindern?
Ab einem gewissen Punkt lässt sich nichtmehr verhindern, dass es zu Ausschreitungen kommt. Wie man damit klar kommt ist dann die Frage.

Ich habe keine Hintergrundinfos oder Hintergrundwissen, aber ich habe mal aufgrund einer Abschlussarbeit mitbekommen, dass auch aus dem Ausland (Deutschland) Polizisten zur Ausbildung in dem Gebiet nach Zürich kommen. So schlecht und unerfahren werden sie also nicht sein, denke ich mal. (und ja, ich habe auch schon oft genug Tränengas abbekommen, ohne was getan zu haben und äussere mich trotzdem so ;))

Zur Frage ob es weniger Aufwand auch getan hätte am Sonntag muss man sich einfach mal überlegen, was gewesen wäre, wenn die "Fangruppen" nicht kurzzeitig mit Gummischrot und Wasser getrennt worden wären...
Zuletzt geändert von Rännleitig am 30.11.06 @ 14:18, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 18_FCZ_96, amerikaner, din Vater, moloko, spitzkicker, Vapor, Vassili Ignatschiev, zhkind und 356 Gäste