Unsere Ehemaligen...

Jedem Spieler ein Thema
Benutzeravatar
Brad_Pete
Beiträge: 1210
Registriert: 27.07.06 @ 8:51
Wohnort: in Vrenelis Gärtli

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon Brad_Pete » 10.11.08 @ 16:03

sorry, aber was hat Blerim eigentlich das Gefühl? er könne ein gutes Spiel zeigen und sei dann wieder in der Nati????? dem ist's echt ein bisschen in den Kopf gestiegen....er soll sich erstmal über ein paar Spiele auf dem Platz beweisen und zeigen, dass das letzte Spiel nicht nur ein einmaliges Feuerwerk war....Dann gehört er sicher wieder in den Kreis der Nati, aber jetzt schon einen auf enttäuscht zu machen??? einfach nur peinlich..wie seine meisten Medien-Auftritte in der letzten Zeit....

PS: ich mag ihm die gute Leistung sehr gönnen....soll hier kein Hate-Beitrag sein...
Ich bin völler als Rudi und Breitner als Paul

» Die FCZ Fans sich kein bisschen besser! Da kommt ein super Club nach Zürich (FC Bayern) und die FCZ Fans singen:" Scheiss FC Bayern....". Ihr seid nicht gerade die hellsten!


Benutzeravatar
Kobayashi
Beiträge: 1487
Registriert: 08.07.04 @ 14:57
Wohnort: Huacachina

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon Kobayashi » 10.11.08 @ 16:24

Genau das, was man bei Blerim zuerst an der 2. Meisterfeier feststellen musste (kann nicht singen) und als er noch verletzt war und bei Bolton anheuerte: Sein Mundwerk ist viel zu lose und er posaunt einfach mal seine Ansprüche nach zwei guten Spielen in die Medien raus. Ich hoffe sehr, er verbrennt sich dabei nicht wieder die Finger. Für seinen Vorteil und letztlich auch für die Nationalmannschaft.
Suchtrupp Bruno Manser
Sektion Üetliberg Hell

Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7583
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 10.11.08 @ 20:05

Kobayashi hat geschrieben:Genau das, was man bei Blerim zuerst an der 2. Meisterfeier feststellen musste (kann nicht singen) und als er noch verletzt war und bei Bolton anheuerte: Sein Mundwerk ist viel zu lose und er posaunt einfach mal seine Ansprüche nach zwei guten Spielen in die Medien raus. Ich hoffe sehr, er verbrennt sich dabei nicht wieder die Finger. Für seinen Vorteil und letztlich auch für die Nationalmannschaft.


@ Kobayashi. Blerim hat den Vertrag unterschrieben bei Bolton und sich erst danach im Training verletzt! Er hat nicht verletzt angeheuert bei Bolton.
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************

torino4
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.08 @ 10:56

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon torino4 » 10.11.08 @ 20:18

solange da spieler rumgurken die selten spielen oder wenig dann hat auch ein blerim (ziegler, schwegler, gelson....)ansprüche dabei zu sein

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5151
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon bluesoul » 11.11.08 @ 11:13

Blerim im Team der Runde. Ich freue mich ehrlich für ihn. Wenn er halt in seinen Interviews manchmal etwas unbedarft ist, dann soll ihm das verziehen werden. Er ist kein schlechter Typ und ein phantastischer Fussballer. Ich freue mich auf ihn im nächsten Frühling in der Nati. Zusammen mit Inler im zentralen Mittelfeld. Geil!

Dräcksocke
Sternlibueb
Beiträge: 1768
Registriert: 03.01.06 @ 20:47

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon Dräcksocke » 11.11.08 @ 11:18

solange da spieler rumgurken die selten spielen oder wenig dann hat auch ein blerim (ziegler, schwegler, gelson....)ansprüche dabei zu sein


Sehe ich nicht so, Blerim kommt soeben wieder von einer Verletzung zurück, hat jetzt 1-2 gute Spiele gemacht, was soll das schon heissen. Schwegler und Gelson sind die ersten Ergänzungsspieler bei Ihren Vereinen. Sie kommen immer wieder zum Einsatz. (siehe Schwegler als Barnetta verletzt war und Gelson als letztes Wocheend Kompany gesperrt war). Zweitens ist die Konkurrenz grösser (Man. City und Leverkusen sind für mich immer noch schwerere Adressen um sich durchzusetzten als Torino). Und übrigens ist Gelson auch nicht Stammspieler in der Nati. Schwegler &Ziegler (wurde jetzt das 1. Mal wieder augeboten seit langem und ist auch notwendig, Spycher hat sich bekanntlich verletzt!)sind nun mal zum Testspiel augeboten.

Dräcksocke
Sternlibueb
Beiträge: 1768
Registriert: 03.01.06 @ 20:47

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon Dräcksocke » 11.11.08 @ 11:41

Inlers grosses Glück beim kleinen Verein

Gökhan Inler ist glücklich beim kleinen Udinese. Und unglücklich, wie sein Team am Sonntag das Spitzenspiel bei Inter 0:1 verlor.

93 Minuten Arbeit sind vorbei. Gökhan Inler zieht das Trikot hoch und wischt sich den Schweiss aus dem Gesicht. Rund um ihn herum haben knapp 50'000 Interisti zur Feier angesetzt, drei Minuten vorher hatten sie ihre eigene Mannschaft noch ausgepfiffen. Inler steht gebeugt da, die Hände auf die Oberschenkel gestützt.

«Wir können als junge Mannschaft zeigen, wie weit wir sind», hatte der Schweizer Nationalspieler vor dem Match gesagt, «das ist ein guter Test für uns.» Es kam der Sonntagnachmittag mit dem Spitzenspiel. Das Spitzenspiel mit Udinese, dem Klübchen aus dem Dreiländereck Italien, Slowenien, Österreich. Der Ausbildungsverein, der mit vergleichsweise kleinen Mitteln junge Spieler einkauft, ausbildet und dann verkauft. Der das vergangene Geschäftsjahr entgegen allen Normalitäten im italienischen Profifussball mit acht Millionen Euro Gewinn abschloss. Der nun mit dem besten Start der Klubgeschichte auf Platz 2 gestürmt ist. Und das Spitzenspiel mit Pazza Inter, dem verrückten Inter Mailand, zehn Jahre lang nur ein Brennofen für die Erdöl-Millionen von Patron Massimo Moratti, in den vergangenen drei Saisons aber endlich wieder Meister. Und neuerdings mit José «the special one» Mourinho an der Seitenlinie.

Der Rasen ist an diesem sonnig-warmen Novembernachmittag in bestem San-Siro-Zustand, also durchzogen von Löchern und Graslücken. Im Udinese-Sektor, zur Hälfe gefüllt, werden zwei Schweizer Flaggen geschwenkt. Bei Inter sitzen Stankovic, Cruz, Materazzi und Crespo auf der Bank. Bei Udinese spielen Handanovic, Coda, Ferronetti oder Lukovic.

Ein paar kleinere Berühmtheiten

Es ist eine Mannschaft mit vielen unbekannten Namen und ein paar kleineren Berühmtheiten. Inler gehört zu diesen, nachdem er in seiner ersten Saison von der «Gazzetta dello Sport» zum besten neuen Ausländer der Liga gewählt wurde. Quagliarella, der Nationalstürmer. Und ein wenig auch Pepe, der Neo-Nationalspieler.

Nach einem Jahr Udinese lag für Inler im Sommer ein Vertrag aus London bereit. Inler war stolz auf die Anfrage Arsenals und verzichtete trotzdem auf den Transfer. Er hatte für sich entschieden, die Leistung aus der Vorsaison bestätigen zu wollen. «Wenn man einen Klub für Arsenal verlässt, muss man stabil und bereit sein. Ein solcher Transfer wäre für mich zu früh gekommen.»

Es hat andere Stammspieler gegeben, die auch umschwärmt wurden von grösseren, reicheren Vereinen. Aber nur Dossena hat Udine verlassen, für einen Vertrag beim FC Liverpool. «Wir haben hier ein Konzept», sagt Inler, «deshalb haben sich viele von uns für den Aufbau einer Mannschaft statt für den Wechsel entschieden.» Zum Konzept gehört auch, dass die Klubführung um Präsident und Werkzeugproduzent Pozzo eine offensive Ausrichtung mit drei Stürmern verlangt.

Es hat sich im Klub ein Kern von jungen, hungrigen, talentierten Spielern gefunden. Dass die Mannschaft praktisch unverändert blieb, ist Inlers erste Erklärung für den ausserordentlichen Saisonstart. Und er berichtet auch von der Freude bei der Arbeit. Von Spielern, die wüssten, dass sie nur in einer perfekt zusammenarbeitenden Gemeinschaft Erfolg haben könnten. Von einem Trainer, Pasquale Marino, der Leistungsbereitschaft mit Vertrauen belohne. Von einem Paket, das ihn sagen lässt: «Wir glauben an uns.»

90 Minuten lang macht dieses Udinese (mit Alain Nef auf der Bank) gegen Inter alles richtig. Es kann zwar selten einen Gegenstoss bis zum Ende führen. Aber es verteidigt fast fehlerfrei mit Inler im defensiven Mittelfeld. Der 24-Jährige ist ein Vorprescher und Balljäger. Er steigt ein paarmal hitzig in die gewonnenen und verlorenen Zweikämpfe gegen Vieira und Ibrahimovic und fragt später nicht ohne Stolz in der Stimme: «Spürte man, dass ich bissig war?» Er spielt einen Johann Vogel der besten Tage und der nächsten Generation: kräftiger, ruppiger, schussstärker. Er verliert auch unter Druck kaum einen Ball und bekommt einmal Szenenapplaus von den Mitgereisten, als er sich auf engem Raum befreit gegen zwei Interisti.

Bevorzugt den kurzen, sicheren Pass

Er bevorzugt bei diesem Gegner den sicheren kurzen gegenüber dem risikoreichen langen Pass deutlich. Am Ende stehen bei 45 Ballkontakten 6 Ballverluste, den gegnerischen Strafraum aber hat er nur einmal von nahem gesehen. Dass er offensiv noch zu selten ein Spiel prägen kann, zählt er zu seinen ersten Schwächen. «Wenn wir nicht agieren, sind wir eine ganz normale Mannschaft», sagt Inler über Udinese. Das hat er vor ein paar Wochen beim 0:1 auswärts gegen Juventus erfahren, als ihm sein Team zu passiv war. Der Auftritt in Mailand ist anders, besser. Ja, es wäre ein sehr guter Nachmittag geworden ohne die 91. Minute. Ohne den Eckball des Nigerianers Obinna, die Verlängerung des Brasilianers Maicon und den Kopfball des Argentiniers Cruz, der den FC Internazionale Milano zum Sieg führt.

Später sitzen fast alle schon im Bus, als Inler mit Trainerhose und Klub-T-Shirt erst an den Journalisten vorbeizieht. 0:1 gegen Inter, ist Udinese durch den Test gefallen? «Wir haben den Test leistungsmässig bestanden«, sagt er, «wir haben uns gut gefühlt, wir haben uns nicht versteckt und gezeigt, dass wir auf diesem Niveau mithalten können.»

Enttäuscht ist er trotzdem, weil in einem Augenblick die ganze Arbeit zerstört wurde. Das späte Gegentor nur ist für ihn kein Zeichen, dass zwischen Gross- und Kleinklub, zwischen alten Stars und jungen Unbekannten doch eine entscheidende Differenz liegt. Was ihnen noch fehlte, glaubt Inler, sei die Erfahrung auf diesem Niveau. Und weil die Mannschaft verloren hat, kann er auch nicht glücklich sein mit seinem eigenen Auftritt. «Wenn wir einen Punkt geholt hätten», sagt er, «wäre es einfacher, auch mit mir selbst zufrieden zu sein.»

http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/17152702


Zurück zu „Spielerthreads“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste