Beitragvon devante » 22.02.07 @ 16:04
Zwerg Kriens lässt die Riesen zittern
VON ALAIN KUNZ
22.02.2007 | 00:09:01
KRIENS – Zu früh gefreut, Xamax und Co: Der SC Kriens will – und vor allem – kann aufsteigen!
BlicksportBildzoomTrainer Marini: Nebenbei ein 90%-Pensum!
Das Sensationsteam der Challenge League begann die Rückrunde, wie es die Vorrunde beendet hatte: mit einem (Dusel-)Sieg. «Wenns läuft, läufts halt», zuckt SCK-Präsident Peter Glur mit den Schultern.
Sechs Punkte Vorsprung auf Favorit Xamax (bei einem Spiel mehr): Mit dem Gedanken des 3. Aufstiegs nach 1993 und 1997 muss man sich anzufreunden beginnen.
Kein schöner Gedanke für die Konkurrenz! Denn die ist lange Zeit davon ausgegangen, dass die Luzerner wegen ihres Stadions und ihrer Amateur-Infrastruktur keine Chance auf eine Lizenz für die Super League (SL) hätten. Denkste!
Es gibt da die Lizenz III. Die Lizenz für Aufsteiger aus der Challenge League während der ersten Saison nach erfolgtem Aufstieg. Es ist eine Lizenz mit weniger strengen Anforderungen, beispielsweise ans Stadion.
Kriens wird genau jene Lizenz beantragen. «Wir haben keine Chance auf die Lizenz I oder II», sagt Glur. «Dafür müssten wir in ein anderes Stadion ausweichen. Aber da selbst die Luzerner Allmend den Anforderungen nicht mehr genügt, ist auch dies keine Option.»
So also machen die Krienser das Machbare. Heute reist Glur in Sachen Kleinfeld zum SFV nach Bern. «Wir müssen Verbesserungen in der Logistik, der Presseinfrastruktur und der Beleuchtung vornehmen», so Glur. Die Gemeinde hat Bereitschaft zu Investitionen signalisiert. Glur: «Wir können doch unsere Mannschaft nicht bremsen. Das hätte sie nicht verdient.»
Im Juniorenbereich wird in Kriens schon länger profihaft gearbeitet: Vom Vereinsbudget von 1,8 Mio. Fr. gehen bloss 800 000 Fr. an die erste Mannschaft. Vollprofis sucht man am Fuss des Pilatus vergeblich. Maximallohn eines Spielers: rund 3000 Fr.
Auch der Trainer ist ein «Amateur»: Ex-Nati-Spieler Stefan Marini ist Leiter der Finanzbuchhaltung des Kantonsspitals Luzern. Pensum: 90%! Für die Super League würde er versuchen, dieses Pensum auf rund 50% zu reduzieren.
Härtestes Indiz dafür, dass in Kriens die SL vorbereitet wird, ist aber ein anderes: Marini: «Ich habe mich für den Uefa-Pro-Lizenz-Kurs angemeldet.» Damit ist klar: Der Luzerner kann auch in der Eliteliga SCK-Trainer bleiben!
Der SC Kriens – ein Aufsteiger für eine Saison? Ligapräsident Peter Stadelmann hat da so seine Bedenken: «Rechnet sich eine Millionen-Investition für eine Saison? Und verträgt der kleine Raum Luzern zwei Super-League-Klubs?»
Am Aufstieg hindern könnte aber auch er die wackeren Krienser nicht...
BORGHETTI