Neues stadion

Diskussionen zum FCZ

Wie stimmt ihr beim neuen Stadion ab?

Ja
90
30%
Nein
59
20%
JA kein Stadtzürcher
113
38%
NEIN kein Stadtzürcher
34
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 296

Benutzeravatar
riot666
Döner-petzer
Beiträge: 9686
Registriert: 04.07.06 @ 10:12
Wohnort: 4057

Re: Neues stadion

Beitragvon riot666 » 04.10.23 @ 14:51

Zhyrus hat geschrieben:Ich empfinde es als heikel, Hürden für die Beschwerden gegen Bauprojekte einzubauen. Das betrifft dann auch Nachbarn, die vielleicht gute Gründe haben, sich gegen ein Bauvorhaben zur Wehr zu setzen.

Hier empfinde ich es auch als sehr störend, dass man diese offensichtliche Verzögerungstaktik nicht aushebeln kann. Kann man diese Verfahren nicht beschleunigen, v.a., wenn die Aussicht auf Erfolg der Beschwerden praktisch bei Null sind?

Bei Bauten, die vom Stimmvolk bewilligt wurden, finde ich es absolut plemplem, wenn das Beschwerderecht gleichermassen ausgeübt werden kann, wie bei allen anderen Bauten.
Burt hat geschrieben:Ich bin so schlecht da gibts gar kein stöhnen :)


züriischois
Beiträge: 192
Registriert: 22.05.06 @ 16:27

Re: Neues stadion

Beitragvon züriischois » 04.10.23 @ 15:06

Dave hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:Denkt daran, es ist erst der zweite von maximal sechs möglichen Rekursen.


LOL. Das Baurecht bräuchte zwingend Reformen in der Schweiz.
Was ich nicht begreife ist: Wenn man vor Gericht muss, braucht man viel Geld, um die Prozesskosten stemmen zu können.
Bei Beschwerden gegen Bauprojekte ist das ganze gratis und franko. Die müssten zwingend zur Kasse gebeten werden.


Woher hast Du das mit den Kosten? Das hört man irgedwie immer wieder, aber das stimmt nicht. Es ist richtig, dass man anders als zB im Zivilprozess keinen Kostenvorschuss leisten muss. Aber die Gerichtsgebühren trägt im Rekursverfahren derjenige, der unterliegt (plus natürlich Anwaltskosten). Also gratis ist das nicht. Ein anderes Thema ist hingegen, dass es offenbar genügend Leute gibt, die sich das zum Spass leisten können.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Neues stadion

Beitragvon Zhyrus » 04.10.23 @ 15:10

züriischois hat geschrieben:
Dave hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:Denkt daran, es ist erst der zweite von maximal sechs möglichen Rekursen.


LOL. Das Baurecht bräuchte zwingend Reformen in der Schweiz.
Was ich nicht begreife ist: Wenn man vor Gericht muss, braucht man viel Geld, um die Prozesskosten stemmen zu können.
Bei Beschwerden gegen Bauprojekte ist das ganze gratis und franko. Die müssten zwingend zur Kasse gebeten werden.


Woher hast Du das mit den Kosten? Das hört man irgedwie immer wieder, aber das stimmt nicht. Es ist richtig, dass man anders als zB im Zivilprozess keinen Kostenvorschuss leisten muss. Aber die Gerichtsgebühren trägt im Rekursverfahren derjenige, der unterliegt (plus natürlich Anwaltskosten). Also gratis ist das nicht. Ein anderes Thema ist hingegen, dass es offenbar genügend Leute gibt, die sich das zum Spass leisten können.

Aus dem Beschluss vom 18. August:
Ausgangsgemäss sind die Verfahrenskosten den Rekurrierenden 16, 36, 38, 39, 41, 43, 46 und 47, auf deren Rekurs nicht einzutreten ist, zu je 1/192
aufzuerlegen. Den weiteren 46 rekurrentischen Parteien sind die Verfahrenskosten zu je 1/48 aufzuerlegen. Sämtliche Rekurrierenden haften solidarisch
für die gesamten Verfahrenskosten (§ 13 VRG).

https://www.baurekursgericht-zh.ch/media/auszug_brge_i_nr._0158_2023_vom_18._august_2023.pdf

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Neues stadion

Beitragvon Zhyrus » 04.10.23 @ 15:16

riot666 hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:Ich empfinde es als heikel, Hürden für die Beschwerden gegen Bauprojekte einzubauen. Das betrifft dann auch Nachbarn, die vielleicht gute Gründe haben, sich gegen ein Bauvorhaben zur Wehr zu setzen.

Hier empfinde ich es auch als sehr störend, dass man diese offensichtliche Verzögerungstaktik nicht aushebeln kann. Kann man diese Verfahren nicht beschleunigen, v.a., wenn die Aussicht auf Erfolg der Beschwerden praktisch bei Null sind?

Bei Bauten, die vom Stimmvolk bewilligt wurden, finde ich es absolut plemplem, wenn das Beschwerderecht gleichermassen ausgeübt werden kann, wie bei allen anderen Bauten.

Ich weiss nicht, ob ich dem zustimmen würde.

Ich finde es eher bizarr, dass man zuerst gegen den Gestaltungsplan dreimal vor Gericht ziehen kann und dann nach erfolgter Baubewilligung noch einmal dreimal, zumal offensichtlich nicht ein Hauch einer Chance für die Rekurse besteht. Das Leiterlispiel sollte auf einen "Strang" beschränkt sein.

züriischois
Beiträge: 192
Registriert: 22.05.06 @ 16:27

Re: Neues stadion

Beitragvon züriischois » 04.10.23 @ 15:45

Zhyrus hat geschrieben:
züriischois hat geschrieben:
Dave hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:Denkt daran, es ist erst der zweite von maximal sechs möglichen Rekursen.


LOL. Das Baurecht bräuchte zwingend Reformen in der Schweiz.
Was ich nicht begreife ist: Wenn man vor Gericht muss, braucht man viel Geld, um die Prozesskosten stemmen zu können.
Bei Beschwerden gegen Bauprojekte ist das ganze gratis und franko. Die müssten zwingend zur Kasse gebeten werden.


Woher hast Du das mit den Kosten? Das hört man irgedwie immer wieder, aber das stimmt nicht. Es ist richtig, dass man anders als zB im Zivilprozess keinen Kostenvorschuss leisten muss. Aber die Gerichtsgebühren trägt im Rekursverfahren derjenige, der unterliegt (plus natürlich Anwaltskosten). Also gratis ist das nicht. Ein anderes Thema ist hingegen, dass es offenbar genügend Leute gibt, die sich das zum Spass leisten können.

Aus dem Beschluss vom 18. August:
Ausgangsgemäss sind die Verfahrenskosten den Rekurrierenden 16, 36, 38, 39, 41, 43, 46 und 47, auf deren Rekurs nicht einzutreten ist, zu je 1/192
aufzuerlegen. Den weiteren 46 rekurrentischen Parteien sind die Verfahrenskosten zu je 1/48 aufzuerlegen. Sämtliche Rekurrierenden haften solidarisch
für die gesamten Verfahrenskosten (§ 13 VRG).

https://www.baurekursgericht-zh.ch/media/auszug_brge_i_nr._0158_2023_vom_18._august_2023.pdf


Eben, die Rekurrenten, die unterlegen sind, haben die Kosten zu tragen. Die Gerichtskosten können zwischen 500.- und 50'000.- betragen. Wenn sich natürlich Dutzende Rekurrenten zusammenschliessen, teilt sich die Gebühr anteilsmässig auf diese auf. Das kommt dann für den Einzelnen nicht mehr allzu teuer zu stehen, das ist schon klar. Was ich sagen will: Das Verfahren ist nicht gratis und wenn eine Einzelperson rekurriert, kann das relativ teuer werden.

Benutzeravatar
Krönu
Szeni-Bünzlikacker
Beiträge: 13224
Registriert: 18.09.08 @ 21:00
Wohnort: Limmattal

Re: Neues stadion

Beitragvon Krönu » 04.10.23 @ 17:05

Zhyrus hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob ich dem zustimmen würde.

Ich finde es eher bizarr, dass man zuerst gegen den Gestaltungsplan dreimal vor Gericht ziehen kann und dann nach erfolgter Baubewilligung noch einmal dreimal, zumal offensichtlich nicht ein Hauch einer Chance für die Rekurse besteht. Das Leiterlispiel sollte auf einen "Strang" beschränkt sein.


Im Kt. AG kann man, meines Wissens, nach einem gescheiterten Rekurs nicht mehr rekurieren (die selbe Person). Ich denke das sollte man hier ebenfalls einführen.
Gemäss einer Studie der Fairleigh Dickinson Uni (2011) sind Fox News Zuschauer nicht nur schlechter informiert als die Zuschauer anderer News Sender, sondern sind im Schnitt sogar etwas schlechter informiert als Menschen, die gar keine Nachrichten sehen.

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Neues stadion

Beitragvon Z » 04.10.23 @ 21:07

Krönu hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob ich dem zustimmen würde.

Ich finde es eher bizarr, dass man zuerst gegen den Gestaltungsplan dreimal vor Gericht ziehen kann und dann nach erfolgter Baubewilligung noch einmal dreimal, zumal offensichtlich nicht ein Hauch einer Chance für die Rekurse besteht. Das Leiterlispiel sollte auf einen "Strang" beschränkt sein.


Im Kt. AG kann man, meines Wissens, nach einem gescheiterten Rekurs nicht mehr rekurieren (die selbe Person). Ich denke das sollte man hier ebenfalls einführen.


Darum steht in Aarau auch das neue Stadion seid Jaaaaaaahren….


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eifachöppis, johnny, Maisbueb, MetalZH, Mr Mike, Schmiedrich, Schönbi_für_immer, skzueri, SpeckieZH, starman, vergani, withe lion, yellow und 333 Gäste