Machete hat geschrieben:Die Stadt bezahlt neben dem Stadionbau einmalig maximal CHF 5 Mio. an die Betriebsgesellschaft und danach jährlich maximal CHF 8,3 Mio. um allfällige Verluste zu decken...
Weiss nicht was man da dran nicht verstehen kann..?
Cheerio
Mässi, hab gefunden, was ich gesucht hab: den Businessplan, der ist seit dem 20.August 2013 auf Papier....mal studieren
...so, studiert, muss meine persönliche Einschätzung revidieren. Bei uns geht von vom Schnitt 10k aus , bei den Hoppers 8k. Bei uns also eher defensiv anhand der letzten Jahre, bei den Hoppers offensiv. Beides auf 20 Spiele pro Saison gerechnet
Die Btriebsgesellschaft wird mit Rücklagen ausgestattet, das zumindest kurzfristige Krisen bewältigt werden können.
Mieteinnahmen mit 3-5 Mio gesamt taxiert,abhängig von sportlichen Erfolg (z.B.Euro-League/Champions-League). Macht pro Club 1.5-2.5 Mio.
Allerdings geht man im Plan von 300 Anlässen im Jahr aus, inkl. kleiner und mittlerer...jetzt doch noch ein Seitenhieb:
Gesamtkosten 14.6 Mio pro Jahr, zusammengesetzt aus 5.5 Personal & Sachkosten, 9.1 Bewirtschaftung inkl. Darlehen. Die 9.1 werden mit den zugesprochenen 8.3 der Stadt gedeckelt, macht schon einmal 0.8 minus. Durch 3 sind es 0.2666 für den FCZ zur Miete. Also 1.7666 - 2.76666. Im Plan sind die 300 Anlässe, 40 der Spiele abgezogen, bleiben 260. Da will man 3.3 aus Sposoring&Catering&Namensrechten&Anlässen generieren. Die sind also variabel von 0-100%
Soll heissen, 5.5 können auch im schlimmsten Fall durch 3 gehen, macht 1.8666 pro Anteil. Sind wir bei 3.63 - 4.63. Bestenfalls steht die rote Null. Unbekannte Grösse werden die Sicherheitskosten, wo die Polizei allein auf die Spiele mit Mehrkosten wegen ds Areals von 1Mio ausgeht plus x für die bereits bestehenden Kosten Die gesamten Sicherheitskosten werden den Clubs voll belastet für die Spiele...also 0.5 plus x, macht 1.76 - 5.13 Kosten plus x
Jetzt verstehe ich den Text auf Seite 5 (häufig gestellte Fragen &Antworten):
Frage:
Wird denn die Betriebsgesellschaft mit dem vorgesehenen Rahmen finanziell wirtschaften können
Antwort:
Das hängt massgeblich vom Spielerfolg der Clubs ab. Die Betriebsge-
sellschaft ist aber gut kapitalisiert und wird zu Beginn versuchen, Re-
serven zu erwirtschaften, welche für zukünftige Verluste verwendet
werden können
Bei dem Modell Reserven bilden zu wollen kommt dem glauben an das weisse Kaninchen aus dem Zylinder sehr nahe und, naja, die Stadt legt 5 Mio ein, beide Clubs je 1 und nochmal aus Volksaktien 1...also eins steht fest: Eine Fusion kommt bei der Nummer nicht in Frage, es sei denn, die onehin optimistische Berechnung geht dann von 18k im Schnitt aus
Wo zur Hölle ist der Anreiz für den FCZ bei dem neuen Stadion?
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End