FC Zürich - Brønby 29.09.2005

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
dynamo
Beiträge: 499
Registriert: 07.01.04 @ 16:27
Wohnort: ZH / 9

Beitragvon dynamo » 30.09.05 @ 14:03

Z hat geschrieben:wieso hörte die mannschaft nach dem 1:0 auf nach vorne zu spielen? bis zur 15.min. spielte das team herrvorragend! kombinierte sich nach vorne und liess dem gegner keine chance (mehr oder weniger) bröndby kam in der anfangsviertelstunde kaum aus der eigenen platzhälfte hinaus!!! nach dem 1:0 spielten sie den ball nur noch hinter der mittellinie von links nach rechts, dann als sensation mal wieder zu leoni und wieder hin und her..... das 2. tor wurde für meinen geschmack nicht konsequent genug gesucht! klar, es birgt auch gefahren, aber genau dies meine ich mit angsthasen-fussball!!! bei uns schiessen die mittelfeldspieler normalerweise auch tore (cesar, di jorio) aber gestern waren sie zu defensive! habe weder cesar noch di jorio im 16 er gesehen ausser bei standards......okey zum schluss standen mit margairaz, rafael, keita, cesar 4 offensive leute auf dem platz, aber es geht mir mehr um die gesamt ausrichtung als um persönliche spielkultur!


Weil es wohl unmöglich gewesen wäre die angeschlagene Pace über 90 Minuten durchzuhalten und die meisten Spieler nach 60 Minuten platt gewesen wären. Fand diese Taktik genau richtig, denn so hätte man nach 3/4 des Spiels nochmals zulegen können wenn es immer noch 1-0 gestanden hätte. Nur leider machte dieser Katastrophenfehler alles zunichte - schade. Ansonsten hätte mir die Art wie unser FCZ gespielt hat sehr gut gefallen.


Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Beitragvon Mido » 30.09.05 @ 14:16

dynamo hat geschrieben:
Z hat geschrieben:wieso hörte die mannschaft nach dem 1:0 auf nach vorne zu spielen? bis zur 15.min. spielte das team herrvorragend! kombinierte sich nach vorne und liess dem gegner keine chance (mehr oder weniger) bröndby kam in der anfangsviertelstunde kaum aus der eigenen platzhälfte hinaus!!! nach dem 1:0 spielten sie den ball nur noch hinter der mittellinie von links nach rechts, dann als sensation mal wieder zu leoni und wieder hin und her..... das 2. tor wurde für meinen geschmack nicht konsequent genug gesucht! klar, es birgt auch gefahren, aber genau dies meine ich mit angsthasen-fussball!!! bei uns schiessen die mittelfeldspieler normalerweise auch tore (cesar, di jorio) aber gestern waren sie zu defensive! habe weder cesar noch di jorio im 16 er gesehen ausser bei standards......okey zum schluss standen mit margairaz, rafael, keita, cesar 4 offensive leute auf dem platz, aber es geht mir mehr um die gesamt ausrichtung als um persönliche spielkultur!


Weil es wohl unmöglich gewesen wäre die angeschlagene Pace über 90 Minuten durchzuhalten und die meisten Spieler nach 60 Minuten platt gewesen wären. Fand diese Taktik genau richtig, denn so hätte man nach 3/4 des Spiels nochmals zulegen können wenn es immer noch 1-0 gestanden hätte. Nur leider machte dieser Katastrophenfehler alles zunichte - schade. Ansonsten hätte mir die Art wie unser FCZ gespielt hat sehr gut gefallen.


Genau so ist es. Taktisch wurde gestern alles richtig gemacht. Von den Spielern wie auch vom Trainer. Nicht weitergekommen sind wir wegen individuellen Fehlern einzelner Spieler und die passieren nun halt mal.

Benutzeravatar
Nomah
Beiträge: 2278
Registriert: 20.06.05 @ 11:03

Beitragvon Nomah » 30.09.05 @ 14:18

Mandingo hat geschrieben:
dynamo hat geschrieben:
Z hat geschrieben:wieso hörte die mannschaft nach dem 1:0 auf nach vorne zu spielen? bis zur 15.min. spielte das team herrvorragend! kombinierte sich nach vorne und liess dem gegner keine chance (mehr oder weniger) bröndby kam in der anfangsviertelstunde kaum aus der eigenen platzhälfte hinaus!!! nach dem 1:0 spielten sie den ball nur noch hinter der mittellinie von links nach rechts, dann als sensation mal wieder zu leoni und wieder hin und her..... das 2. tor wurde für meinen geschmack nicht konsequent genug gesucht! klar, es birgt auch gefahren, aber genau dies meine ich mit angsthasen-fussball!!! bei uns schiessen die mittelfeldspieler normalerweise auch tore (cesar, di jorio) aber gestern waren sie zu defensive! habe weder cesar noch di jorio im 16 er gesehen ausser bei standards......okey zum schluss standen mit margairaz, rafael, keita, cesar 4 offensive leute auf dem platz, aber es geht mir mehr um die gesamt ausrichtung als um persönliche spielkultur!


Weil es wohl unmöglich gewesen wäre die angeschlagene Pace über 90 Minuten durchzuhalten und die meisten Spieler nach 60 Minuten platt gewesen wären. Fand diese Taktik genau richtig, denn so hätte man nach 3/4 des Spiels nochmals zulegen können wenn es immer noch 1-0 gestanden hätte. Nur leider machte dieser Katastrophenfehler alles zunichte - schade. Ansonsten hätte mir die Art wie unser FCZ gespielt hat sehr gut gefallen.


Genau so ist es. Taktisch wurde gestern alles richtig gemacht. Von den Spielern wie auch vom Trainer. Nicht weitergekommen sind wir wegen individuellen Fehlern einzelner Spieler und die passieren nun halt mal.


Nicht weitergekommen sind wir meiner Meinung nach vor allem wegen dem Spiel in Kopenhagen und nicht wegen gestern..

Benutzeravatar
Zapata
Beiträge: 348
Registriert: 24.02.04 @ 12:26

Beitragvon Zapata » 30.09.05 @ 14:29

das war um klassen besser als in kopenhagen, denke auch, dass wir da das duell verloren haben.
individuelle fehler... von einem routinier wie filipescu erwarte ich in solch einem wichtigen spiel, 3 minuten nach halbzeit, als fast hinterster mann nicht solch ein pass in die füsse des gegners, darf schlicht und einfach nicht passieren, der hat einfach gepennt. das von bergen den ball nicht wegbringt und auch da irgendwie noch in fili läuft...weiss nicht mehr genau ist dann irgendwie pech von beiden. für mich war das ein kapitaler fehler von fili denn ich schwerer gewichte als jenen von von bergen, taini hätte man für ähnliches zerrissen.

Benutzeravatar
Kobayashi
Beiträge: 1487
Registriert: 08.07.04 @ 14:57
Wohnort: Huacachina

Beitragvon Kobayashi » 30.09.05 @ 14:31

Sorry Mandi, bin nicht einverstanden.

Von Filipescu erwarte ich eben aufgrund der Führungsposition in der Mannschaft, dass er etwas konzentrierter aus der Kabine kommt und nicht SO die Hoffnung der Mannschaft zunichte macht.

Gegentore kann man kassieren, aber genau vom Spieler, der die Einstellung in der Liga in Interviews lächerlich macht, einen solchen Fehler im Stil von "passiert halt" hinzunehmen, ist für mich streitbar.
Suchtrupp Bruno Manser
Sektion Üetliberg Hell

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 30.09.05 @ 14:45

Commissario setzt wieder an...

Verteidigung:
Sehr gute erste Halbzeit, profitierten allerdings von einem passiven dänischen Team in der ersten halben Stunde. Stucki und Stahel waren defensiv wenig gefordert, weil Bröndby mit Vorliebe durch die Mitte kombinierte. Dafür haben sie allerdings Offensiv zu wenig bewirken können, durchschnittliche Leistung. Filipescu und Von Bergen hatten mit dem Fortschritt der Partie immer mehr Mühe mit den grossen aber dich schnellen Stürmern. Hab gestern zum erstem mal erlebt das Steve ein Laufduell verliert (Elmander), konnte allerdings bei Eckbällen einige Male klären. Filipescu wirkte behäbig, unglaublich seinen Fehler der zum Gegentor führte. Hatte offensiv mehr zu bieten als die Aussenverteidiger. Ohne den Fehler hatten die beiden insgesamt ein gute Partie, so allerdings ungenügend. Bei diesem Niveau werden Fehler bestraft, gnadenlos.

Mittelfeld:
Wie üblich eine ansprechende Partie aller beteiligten. Di Jorio und Cesar hatten einen schweren Stand, weil die gegnerische Flügel sehr defensiv ausgerichtet waren. Cesar allerdings spielte auf hohem Niveau, er war Vorbereiter etlichen Chancen: Keitas Drehschuss mit Reflexabwehr Ankergren, Flach getretener Freistoss von der Grundlinie auf Filipescu, Kurzpass in die Tiefe für Dzemaili. Ohne ihn hätten wir nur die Hälfte der Chancen gehabt. Ausserdem wurde er nach den Auswechslungen als Aussenverteidiger eingesetzt und spielte ebenfalls eine grossartige Partie. Für mich der Mann des Abends. Di Jorio spielte solide aber niemals bemerkenswert. Abdi konnte ihn nicht ersetzen, sowie Margairaz kaum nennenswert Aktionen hatte.

Dzemaili und Tararache haben viel Einsatz geboten und in der ersten Hälfte spielte Mihai grossartig. Danach kriegte er mit Daugaard einen Aufpasser, der störte in etliche Male. Dzemaili spielte generös aber manchmal unkonzentriert, seine Abschlüsse kommen in die Hall of Shame.

Angriff
Wir alle wissen was für Talente Keita und Rafael sind und beide werden sie geliebt. Vielleicht auch darum, übersieht man wohlwollend, dass diese zwei Perlen sich nicht bestens verstehen. Keita hat Arsch am Feuer, da lauert einen Ersatzprinzen und der Guineer freute sich kaum beim Führungstor von Rafael. Ich vermisse kleine Kombination zwischen den zwei Spieler. Habt ihr Elmander und Skoubo gesehen? Manchmal liegt der Unterschied in feinen Details. Abspiele zwischen Rafael und Keita haben Seltenheitswert. Leider. Darum Durchschnittliche Bewertung für beide, mit Vorteile für Rafael, der immerhin noch einen Pass spielen, derweil Keita das gelernte wieder im Keller verstaut hat.

Torhüter
Unser Johnny beansprucht immer wieder Glück, so auch gestern beim Freistoss Elmanders. Aber es kann nicht alles Glück sein. Er steht auf dem Posten, gibt der Abwehr mehr Sicherheit ohne eine Diva sein zu wollen. Er ist kein Ausnahmekönner, aber er hat seit graumer Zeit keine Flops zu verantworten. Beim Gegentor musste er spekulieren, falsch geraten Johnny. Aber besser als dastehen und hoffen. Gut gemacht.

Bröndby

Machen wir uns nichts vor, Bröndby verkaufte sich gestern schwächer als sie sind. Was dem FCZ fehlt war gestern zu sehen: Die internationale Erfahrung und die mentale Stärke, taktische Klugheit und Ruhe im den Köpfen der Spieler. Niemals wurden die Dänen nervös, niemals liessen sie sich von den Emotionen leiten. Im Gegensatz, mit kleinen Nicklichkeiten zeukelten sie die Zürcher und diese fielen darauf ein. Taktische Meisterleistung von Laudrup: Er wechselt mit Daugaard einen Aufpasser bereits in der 35 Minute ein. Von da an ging es mit Tara abwärts. Seine Flügel opferte er defensiv und unterband das Flügelspiel von Cesar und Di Jorio. Nach dem 1-0 wurde Bröndby innerhalb 3 Minuten stärker und hatte aus dem nichts Torchancen erspielt. Dann noch schnell topkonzentriert aus der Kabine kommen, 1-1 buchen, verwalten. Als Favre Stucki und Stahel rausnimmt und die Position offensiver besetzt, handelt Laudrup ebenfalls: Er setzt auch einen offensiven Flügel ein. Auf einmal konterten die Dänen geschickt, den nötigen platz hatte man und den passenden Spieler auch. Kamper traf nur den Pfosten. Bröndby ist verdientermassen weiter.

Ausblick

Es gibt sie dennoch die positiven Aspekte eines solchen Spieles. Die vielen Jungen haben es erlebt, was es heisst international anzutreten. Und in der Analyse werden sie feststellen, sie müssen vor allem mental stärker werden. Am besten man versucht es in der Meisterschaft, den ausser YB sind alle direkte Konkurrenten für mindesten weitere 4 Spiele International dabei. Hoffen wir sie ziehen nutzen daraus. Denn mit Leistungen wie gestern, kann man in der Meisterschaft eine Menge erreichen.

Commissario tecnico
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 30.09.05 @ 14:55

pexito hat geschrieben:Commissario setzt wieder an...

Verteidigung:
Sehr gute erste Halbzeit, profitierten allerdings von einem passiven dänischen Team in der ersten halben Stunde. Stucki und Stahel waren defensiv wenig gefordert, weil Bröndby mit Vorliebe durch die Mitte kombinierte. Dafür haben sie allerdings Offensiv zu wenig bewirken können, durchschnittliche Leistung. Filipescu und Von Bergen hatten mit dem Fortschritt der Partie immer mehr Mühe mit den grossen aber dich schnellen Stürmern. Hab gestern zum erstem mal erlebt das Steve ein Laufduell verliert (Elmander), konnte allerdings bei Eckbällen einige Male klären. Filipescu wirkte behäbig, unglaublich seinen Fehler der zum Gegentor führte. Hatte offensiv mehr zu bieten als die Aussenverteidiger. Ohne den Fehler hatten die beiden insgesamt ein gute Partie, so allerdings ungenügend. Bei diesem Niveau werden Fehler bestraft, gnadenlos.

Mittelfeld:
Wie üblich eine ansprechende Partie aller beteiligten. Di Jorio und Cesar hatten einen schweren Stand, weil die gegnerische Flügel sehr defensiv ausgerichtet waren. Cesar allerdings spielte auf hohem Niveau, er war Vorbereiter etlichen Chancen: Keitas Drehschuss mit Reflexabwehr Ankergren, Flach getretener Freistoss von der Grundlinie auf Filipescu, Kurzpass in die Tiefe für Dzemaili. Ohne ihn hätten wir nur die Hälfte der Chancen gehabt. Ausserdem wurde er nach den Auswechslungen als Aussenverteidiger eingesetzt und spielte ebenfalls eine grossartige Partie. Für mich der Mann des Abends. Di Jorio spielte solide aber niemals bemerkenswert. Abdi konnte ihn nicht ersetzen, sowie Margairaz kaum nennenswert Aktionen hatte.

Dzemaili und Tararache haben viel Einsatz geboten und in der ersten Hälfte spielte Mihai grossartig. Danach kriegte er mit Daugaard einen Aufpasser, der störte in etliche Male. Dzemaili spielte generös aber manchmal unkonzentriert, seine Abschlüsse kommen in die Hall of Shame.

Angriff
Wir alle wissen was für Talente Keita und Rafael sind und beide werden sie geliebt. Vielleicht auch darum, übersieht man wohlwollend, dass diese zwei Perlen sich nicht bestens verstehen. Keita hat Arsch am Feuer, da lauert einen Ersatzprinzen und der Guineer freute sich kaum beim Führungstor von Rafael. Ich vermisse kleine Kombination zwischen den zwei Spieler. Habt ihr Elmander und Skoubo gesehen? Manchmal liegt der Unterschied in feinen Details. Abspiele zwischen Rafael und Keita haben Seltenheitswert. Leider. Darum Durchschnittliche Bewertung für beide, mit Vorteile für Rafael, der immerhin noch einen Pass spielen, derweil Keita das gelernte wieder im Keller verstaut hat.

Torhüter
Unser Johnny beansprucht immer wieder Glück, so auch gestern beim Freistoss Elmanders. Aber es kann nicht alles Glück sein. Er steht auf dem Posten, gibt der Abwehr mehr Sicherheit ohne eine Diva sein zu wollen. Er ist kein Ausnahmekönner, aber er hat seit graumer Zeit keine Flops zu verantworten. Beim Gegentor musste er spekulieren, falsch geraten Johnny. Aber besser als dastehen und hoffen. Gut gemacht.

Bröndby

Machen wir uns nichts vor, Bröndby verkaufte sich gestern schwächer als sie sind. Was dem FCZ fehlt war gestern zu sehen: Die internationale Erfahrung und die mentale Stärke, taktische Klugheit und Ruhe im den Köpfen der Spieler. Niemals wurden die Dänen nervös, niemals liessen sie sich von den Emotionen leiten. Im Gegensatz, mit kleinen Nicklichkeiten zeukelten sie die Zürcher und diese fielen darauf ein. Taktische Meisterleistung von Laudrup: Er wechselt mit Daugaard einen Aufpasser bereits in der 35 Minute ein. Von da an ging es mit Tara abwärts. Seine Flügel opferte er defensiv und unterband das Flügelspiel von Cesar und Di Jorio. Nach dem 1-0 wurde Bröndby innerhalb 3 Minuten stärker und hatte aus dem nichts Torchancen erspielt. Dann noch schnell topkonzentriert aus der Kabine kommen, 1-1 buchen, verwalten. Als Favre Stucki und Stahel rausnimmt und die Position offensiver besetzt, handelt Laudrup ebenfalls: Er setzt auch einen offensiven Flügel ein. Auf einmal konterten die Dänen geschickt, den nötigen platz hatte man und den passenden Spieler auch. Kamper traf nur den Pfosten. Bröndby ist verdientermassen weiter.

Ausblick

Es gibt sie dennoch die positiven Aspekte eines solchen Spieles. Die vielen Jungen haben es erlebt, was es heisst international anzutreten. Und in der Analyse werden sie feststellen, sie müssen vor allem mental stärker werden. Am besten man versucht es in der Meisterschaft, den ausser YB sind alle direkte Konkurrenten für mindesten weitere 4 Spiele International dabei. Hoffen wir sie ziehen nutzen daraus. Denn mit Leistungen wie gestern, kann man in der Meisterschaft eine Menge erreichen.

Commissario tecnico


sehr gut geschrieben pexito!!
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Danizsc, flöru_burki, Majestic-12 [Bot], N'Gombutu, rsab, Shorunmu, spitzkicker und 379 Gäste