Schweizer Nati

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Ussersihl
Beiträge: 1968
Registriert: 22.05.07 @ 22:07
Wohnort: Exil Berlin

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Ussersihl » 04.09.17 @ 12:30

Ludachris hat geschrieben:
pluto hat geschrieben:Trompeten-Sigi gibt alles :)

Schon immer wieder erstaunlich, wieviele Nati-Fans überall hinreisen.


Der hat wirklich jeden Hudigäggeler gebracht gestern. Immerhin war so ein bisschen Stimmung. :-)

Die Anzahl Auswärtsfans ist wirklich beachtlich. in Portugal warden auch wieder ca. 6500 dabei sein.

Wenn ich das richtig gesehen habe, waren gestern ca. 50 Nasen aus Portugal in Ungarn...

Das hat vielleicht auch nicht zuletzt mit der wirtschaftlichen Stärken der zwei Länder zu tun ;). Aber ja, auch wenn ich persönlich nicht viel mit Nati-Stadion-Fans anfangen kann hat der "Auswärtsmob" schon eine beachtliche Grösse.
Im Fußball gibt es keine Gesetze, ausser natürlich im Cup, der hat seine eigenen.


notausgang
Beiträge: 357
Registriert: 31.05.04 @ 15:26

Re: Schweizer Nati

Beitragvon notausgang » 04.09.17 @ 12:54

fczlol hat geschrieben:Klar ist aber, dass man zuerst noch zuhause Ungarn schlagen muss. Auch kein Selbstläufer und beim ganzem Portugal Trubel darf diese "Mission" nicht untergehen. Sonst geht es in die Hose!

Die Ausgangslage fürs Portugalspiel verändert sich auch bei einem Unentschieden gegen Ungarn nicht. Einzig verlieren ist verboten. Aber fürs Selbstvertrauen wäre es sicherlich noch besser, mit 9 Siegen im Rücken nach Lissabon zu fahren.

pluto
Forumsfinger am Puls der Zeit
Beiträge: 2746
Registriert: 31.01.15 @ 1:45

Re: Schweizer Nati

Beitragvon pluto » 04.09.17 @ 12:55

Ussersihl hat geschrieben:
Ludachris hat geschrieben:
pluto hat geschrieben:Trompeten-Sigi gibt alles :)

Schon immer wieder erstaunlich, wieviele Nati-Fans überall hinreisen.


Der hat wirklich jeden Hudigäggeler gebracht gestern. Immerhin war so ein bisschen Stimmung. :-)

Die Anzahl Auswärtsfans ist wirklich beachtlich. in Portugal warden auch wieder ca. 6500 dabei sein.

Wenn ich das richtig gesehen habe, waren gestern ca. 50 Nasen aus Portugal in Ungarn...

Das hat vielleicht auch nicht zuletzt mit der wirtschaftlichen Stärken der zwei Länder zu tun ;). Aber ja, auch wenn ich persönlich nicht viel mit Nati-Stadion-Fans anfangen kann hat der "Auswärtsmob" schon eine beachtliche Grösse.


Das wird ein grosser Faktor sein. Auch die lächerlich billigen Flugticket-Preise lassen eine Reise in alle Richtungen zu.
Die Portugiesen kann man als Vergleich nicht gut nehmen, sind wohl wie die Spanier eher "auswärtsfaul".

Trotzdem, die Nati hat schon enorm an Popularität gewonnen in den letzten 2 Jahrzehnten. Persönlich würde ich mir dies nicht antun, mein letzter Nati-match war im letzten Jahrtausend, im Wankdorf gegen Italien vor 40-50000ZS. Noch ohne Guggenmusik und Pappklatschen... :)

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19861
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Schweizer Nati

Beitragvon devante » 04.09.17 @ 13:50

pluto hat geschrieben:
Ussersihl hat geschrieben:
Ludachris hat geschrieben:
pluto hat geschrieben:Trompeten-Sigi gibt alles :)

Schon immer wieder erstaunlich, wieviele Nati-Fans überall hinreisen.


Der hat wirklich jeden Hudigäggeler gebracht gestern. Immerhin war so ein bisschen Stimmung. :-)

Die Anzahl Auswärtsfans ist wirklich beachtlich. in Portugal warden auch wieder ca. 6500 dabei sein.

Wenn ich das richtig gesehen habe, waren gestern ca. 50 Nasen aus Portugal in Ungarn...

Das hat vielleicht auch nicht zuletzt mit der wirtschaftlichen Stärken der zwei Länder zu tun ;). Aber ja, auch wenn ich persönlich nicht viel mit Nati-Stadion-Fans anfangen kann hat der "Auswärtsmob" schon eine beachtliche Grösse.


Das wird ein grosser Faktor sein. Auch die lächerlich billigen Flugticket-Preise lassen eine Reise in alle Richtungen zu.
Die Portugiesen kann man als Vergleich nicht gut nehmen, sind wohl wie die Spanier eher "auswärtsfaul".

Trotzdem, die Nati hat schon enorm an Popularität gewonnen in den letzten 2 Jahrzehnten. Persönlich würde ich mir dies nicht antun, mein letzter Nati-match war im letzten Jahrtausend, im Wankdorf gegen Italien vor 40-50000ZS. Noch ohne Guggenmusik und Pappklatschen... :)


ich war an der letzten EM gegen Rumänien in Paris am Start, war eigentlich noch witzig, auch habe ich keine von diesen verdammten guggenmusig-trottel gesehen / gehört. aber die lieder der nati fans beschränkten sich auf "schwizer nati e ole" und "oh embolo oh embolo".... :)
BORGHETTI

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Demokrit » 04.09.17 @ 13:57

im Wankdorf gegen Italien vor 40-50000ZS


1:0 Hottiger?
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5543
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Deepblue » 04.09.17 @ 13:57

Ich war in St.Gallen
So schlimm ist das nicht mit der Stimmung - halt was anderes als ein FCZ macht.
Wenn man das aber Beseite schieben kann, ists ganz lustig. Auf jedenfall sehr frieldiche Stimmung gegen Andorra ;)
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Demokrit » 04.09.17 @ 14:16

Ich war einmal im Wankdorf als die Schweiz aus zwei Spielen vier Punkte holte (an die jüngeren hier, früher gab es zwei Punkte für einen Sieg) und zu Hause gegen die Russen ran musste. Ausverkauftes Stadion und in der 91 Minute erziehlte Andy Egli, ja DER Andy Egli den Ausgleich. Das war echt ein tolles Erlebnis und Hopp Schwitz durfte man(n) noch rufen ohne als uncool zu gelten. Nach dieser Remis gab es nacheinander saftige Niederlagen in Irland und der Sovjetunion.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B. und 101 Gäste