UEFA CUP QUALIFIKATION

Diskussionen zum FCZ
peden
Beiträge: 275
Registriert: 23.04.05 @ 15:08

Beitragvon peden » 29.07.05 @ 20:43

World Wanderer hat geschrieben:
peden hat geschrieben:chum world wanderer

entweder bist du für zürich oder lässt es ganz bleiben!

mann kann sein herz nur bei einem club haben :)


klar bleibt mein herz beim fcz, nur beim fcz. Wie gesagt kenne ich Warsaw gar nicht aber mein land liebe ich trotzdem und moechte es auch unterstuetzen, ob sportlich oder anders.





jetzt weiss ich auch wie du zum fcz gekommen bist, kennst wahrscheinlich keinen einzigen spieler aber es ist trotzdem noch gut, hä?


Benutzeravatar
World Wanderer
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.05 @ 14:53
Wohnort: Suisse Romande

Beitragvon World Wanderer » 29.07.05 @ 20:49

peden hat geschrieben:
World Wanderer hat geschrieben:
peden hat geschrieben:chum world wanderer

entweder bist du für zürich oder lässt es ganz bleiben!

mann kann sein herz nur bei einem club haben :)


klar bleibt mein herz beim fcz, nur beim fcz. Wie gesagt kenne ich Warsaw gar nicht aber mein land liebe ich trotzdem und moechte es auch unterstuetzen, ob sportlich oder anders.





jetzt weiss ich auch wie du zum fcz gekommen bist, kennst wahrscheinlich keinen einzigen spieler aber es ist trotzdem noch gut, hä?


bin seit ueber 10 jahre fcz fan. erstes spiel das ich gesehen habe war gegen yb mit trainer ponte.

wenn du nichts genaues weisst einfach ruhig sein bitte.

vielen dank.
die Signatur darf max. 3 zeilen haben

Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 2104
Registriert: 19.03.04 @ 16:06
Wohnort: im alte Letzi

Beitragvon Julian » 29.07.05 @ 20:55

- Persönliche Angriffe auf User dieses Forums werden nicht mehr toleriert.
Wir bitten euch, Persönliches via PN zu klären.


Und nun bitte zurück zum Thema!! Obwohl ich auch nicht ganz Sauber war...
königsblau hat geschrieben:Obacht: Der "direkte Wiederaufstieg" ist das neue "wir werden nicht absteigen"!

Benutzeravatar
captain tsubasa
Beiträge: 983
Registriert: 21.06.03 @ 13:33
Wohnort: zureich

Beitragvon captain tsubasa » 29.07.05 @ 21:46

hat jemand eine ahnung warum wir jetzt zuerst nach polen dürfen?
wie wurde das mit gc ausgemacht?

Roberto Di Matteo

Beitragvon Roberto Di Matteo » 29.07.05 @ 23:10

nun, ich war eigentlich nie ein befürworter des "wir erobern europa". denn aufgrund des dünn besetzten kaders sollte m.e. ein saisonziel bekannt gegeben werden, welches dem kader auch gerecht wird. ich halte mich nachwievor daran, dass die meisterschaft und der cup priorität haben. der uefa-cup ist ein zückerchen obendrauf.
aufgrund des zugelosten gegners, legia warschau, hoffe ich jedoch auf mehr als nur eine runde im uefa cup. ich denke, dass dieser gegner besiegt werden kann, auch wenn sicherlich nicht einfach. trotzdem sollten wir der realität ins auge sehen und realistisch bleiben. die nationalen wettbewerbe sollten erste priorität geniessen. wenn es jedoch möglich ist, dies mit dem uefa-cup zu vereinen, dort nicht zu viel (unnötige) kräfte zu verbrauchen, dann freue ich mich selbstverständlich über jedes weitere runde bzw. auf die zwischenrunde im uefa-cup. dazu bräuchte es für mein dafürhalten aber eine "ausdehnung" des kaders.

Benutzeravatar
HEAVYWEIGHT
Beiträge: 733
Registriert: 18.11.03 @ 21:20
Wohnort: züri 4

Beitragvon HEAVYWEIGHT » 30.07.05 @ 7:40

aus dem "tagi":

LEGIA WARSCHAU:DIE ALTE GRÖSSE

in polen tönt legia so wie der FCZ in der schweiz.legia ist ein klub mit ruf und tradition,aber auch micht leicht angestaubtem glanz.die grossen jahre liegen zurück.der meistertitel von 2002 war ein ausreisser nach oben,der nur kurz die vorherrschaft von wila krakau,dem serienmeister der vergangenen jahre,gestört hat.legia war zuvor 1955,1956,1969,1970,1994 und 1995 meister gewesen und bis 1997 insgesammt 12-mal cupsieger.
im europacup schaffte es der klub dreimal,aufsehen zu erregen.1970/71 arbeitete er sich in die viertelfinals des meistercups vor,1990/91 gar in den halbfinal des cupsieger-cups,in dem er dem späteren sieger manchester united unterlag;und 1995/96 erreichte er auf kosten von blackburn und rosenburg trondheim den viertelfinal der champions league, in dem er gegen panathinaikos athen ausschied.
kazimierz deyna und robert gadocha sind die grossen legenden des vereins aus den 1960er- und 70er-jahren.

heute kann sich legia ein buget von 10 millionen franken leisten.was aber nicht ausreicht,um nationalspieler zu halten,die ins ausland wechseln können.diesen sommer zog es torhüter artur boruc zu celtic glasgow und stürmer marek saganowski nach porugal zu victoria guimaraes.

au dem "blick":

im team von legia warschau figurieren vier polnische nationalspieler,darunter der ex-herthaner bartosz karwan.

Benutzeravatar
captain tsubasa
Beiträge: 983
Registriert: 21.06.03 @ 13:33
Wohnort: zureich

Beitragvon captain tsubasa » 30.07.05 @ 10:49

n z z :
30. Juli 2005, Neue Zürcher Zeitung
Die Suche Legia Warschaus nach den ruhmreichen Zeiten

Uefa-Cup-Gegner des FCZ nicht krisenfest
tro. Warschau, 29. Juli

Wenigstens das überlebensgrosse Portrait des legendären polnischen Spielmachers Kazimierz Deyna erinnert in der Geschäftsstelle des baufälligen Stadions von Legia Warschau noch an die ruhmreichen Zeiten des einstigen Armeeklubs. Die 1916 von österreichischen Soldaten gegründete Legia zählt nach wie vor zur Spitze im heimischen Fussball, internationale Erfolge des Europacup-Finalisten von 1970 sind aber rar geworden. Seit dem Vorstoss in die Viertelfinals der Champions League 1996 waren die europäischen Gastspiele des siebenfachen Meisters meist vor der Winterpause beendet; die Legia lieferte nur durch die wüsten Auftritte der berüchtigten Hooligans jenseits der Landesgrenzen Schlagzeilen.

Mit 25 Millionen Zloty (knapp 10 Millionen Franken) verfügt die vom Medienkonzern ITI gesponserte Legia in dieser Saison über das zweitgrösste Budget der finanzschwachen «Ekstraklasa». Finanziell befindet sich der in den neunziger Jahren von heftigen Turbulenzen geschüttelte Klub wieder in ruhigerem Fahrwasser; dank dem Sponsor ist er wieder schuldenfrei. Sportlich läuft es im populärsten Verein des Landes seit dem letzten Titel 2002 weniger rund. Coach Jacek Zielinski setzte sich im vergangenen Herbst auf die Trainerbank. Doch wie sein Vorgänger Dariusz Kubicki, dem vor Jahresfrist das Uefa-Cup-Ausscheiden gegen Austria Wien seinen Posten kostete, steht auch Zielinski im Europacup unter enormen Druck: Sollte Warschau gegen den FC Zürich scheitern, dürften seine Tage bei Legia gezählt sein.

Mit einem matten 0:0-Unentschieden im Stadion des Aufsteigers Arkia Gdynia ist der Titelkandidat eher enttäuschend in die neue Saison gestartet. Vor allem in der Offensive liess er Kreativität und Zielsicherheit vermissen. Doch das spielerische Potenzial der in der Sommerpause stark verjüngten Equipe ist unbestritten. Den im Sommer zu Celtic Glasgow abgewanderten Nationalgoalie Artur Boruc hat der 20-jährige Fabianski ersetzt, eines der hoffnungsvollsten Torhütertalente des Landes. Für den zu Victoria Guimarães gewechselten Saganowski stürmt nun der 20-jährige Marcin Klatt. Ungewohnt schwach präsentierte sich zum Saisonstart sein Sturmpartner Piotr Wlodarczyk. Im Mittelfeld zieht der Nationalspieler Bartosz Karwan die Fäden, der bei Hertha Berlin nicht glücklich geworden war. Die in der Liga kaum geforderte Verteidigung wird von Routinier Wojciech Szala organisiert.
http://www.nzz.ch/2005/07/30/sp/articleD0Q55.html


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vergani, yellow, Z und 513 Gäste