Der Fortschritt in der SK

Diskussionen zum FCZ
yellow
Beiträge: 6512
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Beitragvon yellow » 05.03.08 @ 10:26

Der Grieche hat geschrieben:Dani, erstmals danke für deine Komplimente für die früheren, deiner Meinung nach leidenschaftlicheren Choreos. Tut gut zu hören, dass sich Leute noch positiv an unsere ersten amateurhaften Choreobastelkünste in der Südkurve erinnern.

Bitte glorifizier aber die Vergangenheit nicht allzu sehr. Die Kurve konnte einem schon damals gewaltig auf die Nerven gehen. Wie Schurwald Richy weiter vorne richtig sagte, mussten wir den Leuten immer und wieder beibringen, dass es wichtig ist die Choreoblätter nicht zum Flieger zu falten, sobald sie verteilt worden sind, sondern damit zu warten bis das Signal zum Hochstemmen der Blätter da ist, wir die Choreo gemacht haben und dann kann man Flieger basteln. Absperrbänder wurden durchgerissen, weil man sich gerade ein Bier holen wollte. Die Überkopffahne kam nie sehr weit, weil sie immer jemand runter riss, da seine Sicht versperrt war. Zu guter Letzt gab es auch regelmässige Beschimpfungen im Stile von "was meint ihr denn wer ihr seid, dass ihr mir sagt was ich tun soll" usw. Ganz besonders schmerzhaft waren diese Mühen, weil wir damals noch Schüler/Lehrlinge waren, die sich das Geld für die Choreos mühsam zusammensparten. Meistens reichte es dann doch nie für etwas Gescheites, weshalb wir uns anderweitig organisieren mussten (Ausschusspapier besorgen, Wäschesäcke im Spital "ausleihen"). Am billigsten und einfachsten waren Pyros. 5 Fackeln à 20 Franken und die Sache war organisiert. Ohne lange Sessionen im Do It Yourself der Migros, der ewigen Suche nach Material und den Basteleien auf dem Letzi-Parkplatz, in der Tiefgarage des Brunauparks usw. Ausserdem machten die Leute bei Pyros am wenigsten Stress. Die Südkurve war damals sowieso halb leer, man konnte gut ein paar Fackeln ausweichen. Doch Pyros reichten unseren Ansprüchen nicht. Wir wollten aufwendige Choreos bringen wie unsere Vorbilder in Italien, wie Roter Stern Belgrad. Ja, wir träumten von Choreos wie derjenigen, die letzten Sonntag im Letzi über die Bühne ging. Wie denjenigen, die in den letzten Saisons im HT und im Letzi über die Bühne gingen und die von Leuten gebastelt wurden die mindestens soviel Leidenschaft und noch viel mehr Talent in die Choreos stecken. Dass die Südkurvenbesucher jemals eine Choreo über die Bühne bringen, wo Blätter auf Kommando gewendet werden um neue komplizierte Motive zu erschaffen - das konnten wir uns nicht mal in unseren kühnsten Träumen vorstellen. Es mag dich überraschen, aber wir träumten auch von einem Fanshop in der City, doch dies schien uns bei unserer dilettanten Führung unmöglich. Mehr als einen Zapfhahnen für Bier und zwei Wurststände für die Südkurve? Auch das waren verwegene Gedanken, damals vor 12 Jahren. Du magst dich sicher erinnern.

Fazit: Wenn ich die Südkurve heute sehe, ihre Gesänge, die Entwicklung der Gruppierungen, ihr Gewicht in den Medien, dann bin ich verdammt stolz. Verdammt stolz auf die Leute, die in stundenlangen Sitzungen daran arbeiten die Südkurve am Leben zu erhalten, stolz auf das ganze Publikum, das plötzlich kommt, auf das Gedränge. Ich geniesse es auch, dass sich Fremde in Diskussionen als FCZ-Fans outen ohne dass man selber mit dem Thema anfängt. Klar hängt dies auch mit dem Erfolg zusammen. Mit der Kurve ging es aber schon vor Favre aufwärts. Klar bin ich nicht so verblendet, um gewisse negative Tendenzen nicht zu erfassen, die da ablaufen. Aber wie schon oben erwähnt, die Kurve konnte einen schon immer nerven - ich würde aber die heutige Situation nicht gegen diejenige vor 12 oder 15 Jahren tauschen wollen.

Die kuschligen Zeiten als man noch kontrollieren konnte, ob denn alle heute gekommen sind, mögen ja schön gewesen sein. Aber es wird auch mal Zeit eine Entwicklung zu machen. Man kann nicht ewig in der Vergangenheit schwelgen.


Vielen Dank für dein Posting!


Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Beitragvon Demokrit » 05.03.08 @ 10:26

Als ich 1980 meine erstes Spiel des FCZ besuchte, stand ich auch in der SK. Es war halt einfach toll in dieser Zeit rebellisch zu sein und man traf auch viele Kollegen. Gegen GC, Servette und Basel waren die Spiele ausverkauft. Die Stimmung ist nicht zu vergleichen mit der heutigen. Wir hatten nicht so viele Lieder die wir anstimmten und Anmacher mit Megas kamen erst später. Vielleicht waren es ca 8-10 Liedli und ab un zu gab es Konfettis oder auch Papierfötzeli oder Schlangen aus dem Schredder.
Wir hatten alle weisse Socken, Röhrlijeans und Espodrillos an, aber wir fanden das very cool. :-)
Zuletzt geändert von Demokrit am 05.03.08 @ 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

TO BE
Beiträge: 548
Registriert: 10.11.03 @ 0:06

Beitragvon TO BE » 05.03.08 @ 10:37

Mogli hat geschrieben:ich vermisse den alten letzigrund.

ich denke dass mein folgender text in etwa in diesen fred passt, auch wenn es
mehr die entwicklung des fcz betrifft und der umgebung.

Ich habe bewusst nicht den heul-fred gewählt ;-).

Aber es ist nun mal tatsache dass ich die Zeit im alten letzi extrem vermisse.
Und dies nicht wegen den leistungen in den letzten spielen des stadions, nein
es geht mir mehr um das drum herum… wenn man etwas später ans spiel kam
und zu seinen leuten stehen wollte wurde einem beim klettern beim „iigang“ stehts
geholfen und eine hand gereicht… war man zu 3. oder zu 4. füllte man trotzdem
den ganzen karton mit bierbecher, denn die 2, 3 personen neben einem hatten ja
bestimmt auch durst… gabs ein tor hatte man die leute welche 3 reihen weiter hinten
standen plötzlich bei sich vorne und freute sich gemeinsam…

es tut mir fast weh dies zu sagen, aber auch die letzte zeit im HT hat mir besser gefallen
als im neuen letzi. Da waren es immerhin noch richtige stehplätze. Es war nie so schön
wie im alten letzi, aber trotzdem konnte ich mich mit dem drum herum identifizieren. Auch
wenns keine bierkarton mehr gab. Man stand sich halt fast auf den füssen und dass war
für mich das spezielle am „steh-platz“. man konnte sich gemeinsam freuen, aufregen und
über sonst was unterhalten…

doch jetzt..? die welche 2 reihen hinter mir stehen, mit denen ist es beinahe unmöglich zu
diskutieren… man holt kaum mehr bier weil die scheiss becher noch depot geben und es in
den meisten fällen eh nur blei-freie pisse ist welche man aufgetischt bekommt…!!! Aber immerhin
sind die bierkartons zurück… ein reliqu welches überlebt hat.

Ein beispiel für mich ist auch das letzte derby. Oder die letzen spiele gegen basel. Diese waren für
Mich kein higlight… ich konnte mich im vorfeld nicht wirklich freuen auf die spiele. Es ist einfach nicht
mehr das Selbe. Das adrenalin welches vor dem spiel vorhanden war… die vorfreude…!!? Es kann sein
dass viele diese zeiten nicht missen weil sie ihnen fremd scheinen… oder sie in manchen köpfen bereits
in vergessenheit geraten sind… an auswärtsspielen und auslandreisli kann ich mich dann manchmal wieder
an die alten zeiten erinnern… wie es vor der erneuerung war…

es ist deprimierend sagen zu müssen dass ich momentan mühe habe mich zurecht zu finden im letzigrund.

Soo gross war die vorfreude während wir noch in der kiesgrube standen… doch diese ist verflogen… und ich
Träume von vergangenen zeiten. Als das bier noch bier war und man sagen konnte was man wollte…

Habe fertig. Excüse für das heulen ;-).


Muss schon sagen, bin üebrrascht dass es so lange gedauert hat bis ich solche Meinungen hier lese. Sogar ich als Fan des Vereins der anderen Seite der Geleise traure dem alten Letzi etwas nach und hab mich gewundert warum sich so viele FCZ Fans auf den neuen freuen. Ich meine der alte Letzi war ebenfalls scheisse, man hatte ebenfalls schlechte sicht, aber er war rustikal und das gefällt mir besser als Moderne Stadien. Zudem hatte ich trotz allem auch schöne Erinnerungen an den alten Letzi (20 Jahre nicht verloren, 3:3 gegen Bordeaux, 4 Tikva Tore gegen Red Star...). Für uns ists natürlich doppelt "schlimm" da es nicht mal unser Stadion ist.
Die FCZ Fans haben sich auch sehr geändert. Früher fühlte ich mich, trotz der Rivalität eher mit den FCZ Fans verbunden, da wir im kern gleich waren (aber auf anderen Seiten). Nun ist das nicht mehr so. Ich habe nur noch Respekt für diejenigen die schon länger als 6 Jahre die Spiele besuchen (da ich weiss dass viele von ihnen auch leider). Das ganze Südkurven Ding ist von meiner Sicht her nur lächerlich und ich hoffe mit ganzem Herzen, dass es bei uns nie soweit kommt. Ich will nicht "Inn" sein und ich will nicht den Namen einer Fankurve oder deren Fans skandieren. Fussball ist für mich was anderes. Auch Choreos sind ok, aber ich hasse Schwanzvergleiche. Ich habe genau so Respekt von einem Misslungenem Choreoversuch der Thuner, wie von einer Hammer Choreo mit Wende Effekt einer grossen Fankurve. Klar sind Choreos wie beim letzten Derby schön anzu sehen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas bei uns möglich ist, aber es ist mir auch egal. Ich habe lieber einen Chaotischen Haufen, als eine wohl organisierte Einheitliche Fankurve. Meine Vorstellungen von Fussball und dem ganzen drumherum passen nicht mehr in die heutige Zeit und ich denke vielen der älteren FCZ Fans geht es gleich. Und der FCZ und deren Fans verkörpern genau das für mich seit einiger Zeit. Und ich denke gewisse Schreiber hier verstehen das sehr gut (der Grossteil wird mich aber nun wohl kritisieren).

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Beitragvon Demokrit » 05.03.08 @ 10:41

Ich verstehe dich.
Heirates du mich jetzt? :-)
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

TO BE
Beiträge: 548
Registriert: 10.11.03 @ 0:06

Beitragvon TO BE » 05.03.08 @ 10:42

Demokrit hat geschrieben:Ich verstehe dich.
Heirates du mich jetzt? :-)


Nein, bin schon vergeben. Zudem hätte ich nie jemand genommen der FCZ Fan ist ;-)

Benutzeravatar
Libanese Blonde
Alter Falter
Beiträge: 11114
Registriert: 23.05.07 @ 11:18
Wohnort: wohlfühloase

Beitragvon Libanese Blonde » 05.03.08 @ 10:42

Demokrit hat geschrieben:Ich verstehe dich.
Heirates du mich jetzt? :-)

somit bist du dann ein mitglied der gc-fämälee:)

Benutzeravatar
neinei
Beiträge: 2120
Registriert: 31.01.06 @ 17:46

Beitragvon neinei » 05.03.08 @ 10:42

TO BE hat geschrieben:und ich denke vielen der älteren FCZ Fans geht es gleich. Und der FCZ und deren Fans verkörpern genau das für mich seit einiger Zeit. Und ich denke gewisse Schreiber hier verstehen das sehr gut (der Grossteil wird mich aber nun wohl kritisieren).


ja, es geht mir gleich, aber ich verstehe nicht, wie ein vermissen einiger alten ideale nicht mit einer choreo wie sie im derby gesehen wurde vereinbar sein sollte. da spricht halt doch nur wieder der floppers neid aus dir ;)
Officer Jon Baker: I'd like to nominate my partner, Frank Poncherello.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MetalZH, Schönbi_für_immer, yellow, zhkind, ZüriAlain und 292 Gäste