Stadt Zürich will GC nicht im Letzigrund

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4451
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Beitragvon Z » 04.03.05 @ 17:49

hab noch kurz ne frage:

wieso wird erst am 5. Juni abgestimmt?
man hätte doch auch schon am 27.02.05, als auch noch über andere sachen agbestimmt wurde, zur urne gehen können. oder spätestens im april, da wird ja der 2.wahlgang für den kantonsrat gewählt. warum nicht dann? wieso geht bei uns (in der schweiz) alles so langsam? würde man in der privatwirtschaft so arbeiten, wäre die schweiz schon längstens kein land mehr welches hauptsächlich vom 3.sektor (über)lebt!

und jetzt kommt nicht vonwegen man braucht zeit um zu planen, die pr-aktionen zu koordinieren und solchem scheiss! wenn man richtig arbeitet und sich etwas reinhängt, wäre die abstimmung unter dach und fach und zwar in weniger als einem monat! irgendwie scheint es so, als hätte die "stadionfrage" nicht oberste priorität!

also, ihr beamten, planer und realisatoren und konsorte gebt mal gas! nicht einschlafen!

schon komisch, man sagt, auf der bahnhofstr. laufen die leute durschnittlich 7km/h, das ist weltweit am schnellsten, jedoch beim bau eines stadion's, bei abstimmungen, bei beamten, usw..........................

HEY, WIR SIND HIER IN ZÜRICH UND NICHT IN BERN, ALSO BEWEGT EURE ÄRSCHE MAL EIN BISSSCHEN SCHNELLER " UNDMACHÄTVORWÄRTS!!! "

HABE FERTIG


Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6312
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Beitragvon Florian » 04.03.05 @ 18:31

Pro Letzigrund hat geschrieben:Zudem ist die Gefahr von erneuten Rekursen gegen das neue Baugesuch des Fussballstadions Hardturm gemäss uns vorliegenden Informationen (leider) gross.


Wenn beim Letzi alles reibunglos läuft, wäre das ja gar nicht so schlecht, denn dann könnte die CS gar nicht auf die Idee kommen, vorzeitig mit dem Bau zu beginnen und das Problem wäre gelöst. Bis 2007 wären diese Rekurse dann wohl auch vom Tisch...

Pyramus
Beiträge: 128
Registriert: 18.03.03 @ 12:25
Kontaktdaten:

Beitragvon Pyramus » 05.03.05 @ 15:21

Florian hat geschrieben:
Pro Letzigrund hat geschrieben:Zudem ist die Gefahr von erneuten Rekursen gegen das neue Baugesuch des Fussballstadions Hardturm gemäss uns vorliegenden Informationen (leider) gross.


Wenn beim Letzi alles reibunglos läuft, wäre das ja gar nicht so schlecht, denn dann könnte die CS gar nicht auf die Idee kommen, vorzeitig mit dem Bau zu beginnen und das Problem wäre gelöst. Bis 2007 wären diese Rekurse dann wohl auch vom Tisch...


woher nimmt man den optimismus, dass es beim letzigrund alles so reibungslos geht........beim neuen hardturm allerdings riesen felsblöcke im wege liegen sollen?

die hürden, die der neue hardturm noch nehmen muss, erscheinen ziemlich klein. einzig die cs selber kann es wohl noch weiter verzögern.

Benutzeravatar
Wilco Hellinga
Beiträge: 1485
Registriert: 19.03.03 @ 13:26
Wohnort: Wald

Beitragvon Wilco Hellinga » 05.03.05 @ 15:59

sehe ich das richtig das in der näheren Zukunft sicher kein geimeinsames Stadion werden gibt?

also werden wir in dem Stadion mit den Zahnbürstenlampen spielen? und die Hoppers in dem "Stadion Zürich" das eigentlich zuerst für beide Vereine gedacht wäre?

Benutzeravatar
mc renard
Beiträge: 382
Registriert: 06.05.04 @ 21:47
Wohnort: Downtown Switzerland
Kontaktdaten:

Beitragvon mc renard » 05.03.05 @ 16:06

Wilco Hellinga hat geschrieben:sehe ich das richtig das in der näheren Zukunft sicher kein geimeinsames Stadion werden gibt?

also werden wir in dem Stadion mit den Zahnbürstenlampen spielen? und die Hoppers in dem "Stadion Zürich" das eigentlich zuerst für beide Vereine gedacht wäre?


in ferner zukunft werden wir - wie auch gcn - die meisterschaftsspiele im neuen stadion zürich austragen. das "heimstadion" (für trainings etc.) wird aber der letzigrund bleiben.
und wir werden im renovierten letzigrund so lange spielen, bis das 5-eck gebaut ist.
FCZ suscht gar nüt!
Since 1993/07/28 FCZ-Sion 1:0

http://www.lunik.com

Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Beitragvon fat » 05.03.05 @ 16:08

Wilco Hellinga hat geschrieben:sehe ich das richtig das in der näheren Zukunft sicher kein geimeinsames Stadion werden gibt?

also werden wir in dem Stadion mit den Zahnbürstenlampen spielen? und die Hoppers in dem "Stadion Zürich" das eigentlich zuerst für beide Vereine gedacht wäre?


das kann man nicht so sagen: es ist gut möglich, dass dann irgendwann mal zwischen den betreibern der beiden stadien das buhlen um mieter losgehen wird - schliesslich soll beidseits der geleise die architektur bezahlt sein (der gewinn aus der euro geht wohl zum grossteil in private taschen - die kosten an die öffentiche hand).

es ist also gut möglich, dass die beiden vereine später dort spielen, wo man ihnen die besseren konditionen bietet. gc im letzigrund und der fcz im hardturm, oder so ähnlich ...

realtiger
Beiträge: 685
Registriert: 27.09.02 @ 10:01

Beitragvon realtiger » 09.03.05 @ 8:13

nzz von heute

GC und FCZ - wohin?
Die Stadionfrage ein Traktandum im Zürcher Stadtrat



kla. Bis zum Donnerstag, 10. März, müssen die Schweizer Vereine der Swiss Football League zuhanden der Lizenzkommission ihre Unterlagen für die neue Saison einreichen. 48 Stunden vor dem offiziellen Eingabeschluss weiss vor allem der Grasshopper-Club noch nicht einmal, wo er 2005/06 spielen darf bzw. muss. Der Zürcher Stadtrat bleibt eine Antwort auf einen Brief von GC-Präsident Walter Brunner und Zentralvorstand Rolf Dörig nach wie vor schuldig. Und ganz so unwichtig kann die Wahl des Standorts im Hinblick auf die Budgeterstellung nicht sein. Zwei früher abgefasste, kurze Informationen der Hardturm-Bauherrin CS und der Regierung, was mit GC unter welchen Bedingungen geschehen soll, werden fürs Erste nach Bern gesandt. Konkrete Angaben fehlen darin allerdings. Immerhin soll die leidige Stadionfrage am Mittwoch im Stadtrat auf der Traktandenliste stehen und am Freitag nächster Woche von einer Task-Force mit Vertretern des FC Zürich, GC, der CS und der Stadt, diskutiert werden. Denn auch für den FCZ wird sich die Stadionwahl früher oder später stellen.

Nach wie vor wird taktiert - vor allem seitens der Politiker. Die Stadt erteilt dem GC eine abschlägige Antwort auf die Frage nach dem Gastrecht, mit der Begründung, es gehe nicht, zwei Mannschaften während der Bauarbeiten im Letzigrund zu beherbergen. Weil GC ja während der Woche, der FCZ aber nur sonntags spielt, wenn die Bagger ruhen? GC hätte übrigens auch an Samstagen noch Termine frei. Das Training des Gastklubs vom Hardturm findet ohnehin in Niederhasli statt. Näher liegt die Vermutung, dass die Stadt vor der Abstimmung von Anfang Juni, wenn über das Letzigrund-Projekt und zusätzlich noch über den Zusatzkredit von 11,3 Mio. Franken für zwei bis drei EM-Spiele abgestimmt wird, die Nachbarschaft um die Badenerstrasse nicht unnötig aufwecken will. Wenn plötzlich von zwei Vereinen im «Letzi» die Rede sein würde, könnte dies Rekurrenten auf den Plan rufen. ist.

Wer kann es dem GC verübeln, dass er vom Stadtrat endlich konkrete Antworten zur Stadionfrage erhalten möchte? In zwei Tagen läuft die Rekursfrist zum Gestaltungsplan für das Stadion Zürich ab; Einsprachen lagen bis zum Dienstag keine vor. Das bedeutet allerdings für die Crédit Suisse noch nicht grünes Licht, denn auch gegen die Baubewilligung, die Mitte April erwartet wird, kann noch einmal Rekurs eingereicht werden. Etwa 20 Leute oder Gruppierungen haben inzwischen die Dossiers angefordert. Die CS-Spitze zeigt sich zuversichtlich, dass im dritten Quartal mit dem Aushub begonnen wird, rund drei Jahre vor der EM. Die Turbo-Version, die schnellere Bauvariante, wurde inzwischen neu statt mit 50 mit 25-30 Millionen Franken Zusatzkosten veranschlagt; Verhandlungen mit Investoren sind weiterhin im Gange, doch verhält sich die Immobiliengruppe in diesem Punkt noch zurückhaltend. Zumindest die Geldgeber scheinen aber weiterhin optimistischer, dass - o Wunder? - 2008 im neuen Stadion gespielt wird.


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Joan, s'Efeu und 179 Gäste