AC Bellinzona - FC Zürich

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Stu
Phil
Beiträge: 4172
Registriert: 23.09.02 @ 10:48

Beitragvon Stu » 14.02.05 @ 8:42

üsee hat geschrieben:Auch ich war im Tessin, nur habe ich offenbar einen anderen Match gesehen. Sicherlich war der FCZ nie in Gefahr als Verlierer den Platz zu verlassen. Die zweite Halbzeit war meiner Meinung nach schlecht! Der FCZ verschlief die ersten Minuten und was nachher folgte war eine Orgie der verlorenen Zweikämpfe, der Fehlpässe, der missratenen Dribblings, der ausgelassenen Torchancen und der schwachen Standardsituationen.
Der FCZ hätte klar höher gewinnen müssen und Bellenz hätte niemals so ins Spiel kommen dürfen, wie dies in der 2. HZ geschah.

So kann man in der Superleague wohl kaum den avisierten 3. Platz erreichen. Hoffentlich war der Wind, die Sonne oder sonstwas schuld. Hoffentlich fehlt lediglich die Spielpraxis.


Simon? Hast du üsee's Passwort geknackt? ;-)


Simon

Beitragvon Simon » 14.02.05 @ 8:50

Stu hat geschrieben:Simon? Hast du üsee's Passwort geknackt? ;-)


Könnte durchaus sein, Stu ;-)

REDL
Beiträge: 361
Registriert: 03.10.02 @ 12:14
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitragvon REDL » 14.02.05 @ 8:52

Habe leider keine Zeit um alles Revue passieren zu lassen, vieles wurde ja bereits gesagt.
Aber... Margairaz war nicht stark....

Er war eine Technische und Physische Offenbarung, eine Augenweide, DER Spieler auf dem Platz.

Danke.

Guschti
Beiträge: 475
Registriert: 27.08.03 @ 9:28

Beitragvon Guschti » 14.02.05 @ 8:53

King hat geschrieben:war ein schöner ausflug in den tessin ausser die heimfahrt, war höllisch, verdammter Blizzard im raum seelisberg/stans! Ich hoffe die Cars werden den Weg nach ZH noch finden.

Margairaz war ein Schmaus, nur mit den Toreschiessen klappt es bei ihm noch nicht so ganz (gäll Stu ;-)).

In der 1. HZ trat der FCZ auf wie es sich gehört für jemand der in den Cupfinal will und in der Meisterschaft vorne mitspielen möchte. Die 2. HZ kann man unter die Kategorie schweizer Fussballgeplänkel abhacken.

So oder so e geili Sach das de FCZ im Halbfinal isch und wieder mal ein Heimspiel hat!



der sturm war die hölle... kurz bei der autobahnraststätte gotthard noch n'schnitzel reingezogen, hat es einem danach fast von der strasse geschneit...

aber dank des 2:0 war mir auch das egal...

FCZ for cupfinal!

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 14.02.05 @ 8:56

Der FC Zürich im Handgalopp zum 2:0
Die AC Bellinzona nicht mehr als ein Sparringpartner


Die Spieler der AC Bellinzona und deren getreue Anhänger hatten in den letzten Monaten am Kaminfeuer in den Grotti genügend Gelegenheit gehabt, sich phantasievoll auszumalen, wie sie das Unterhaltungsprogramm nach dem Carnevale mit einem weiteren Fussball-Coup verlängern könnten. Voraussetzung dazu wäre gewesen, so wie Ende Oktober des vergangenen Jahres den Grasshoppers nun auch deren Stadtrivalen FC Zürich ein Bein zu stellen - besser gleich beide. Doch diesmal blieb alles Wunschdenken. Ohne den Hauch einer Erfolgschance schied der krasse Aussenseiter in den Cup-Viertelfinals aus - mit dem 0:2 war er noch gut bedient. Die Tessiner, immerhin seit einem Jahr im Stadio Comunale ungeschlagen, enttäuschten das erwartungsvolle Publikum mit einer spielerisch eher desolaten Darbietung ohne Linie, die den Favoriten - nach dem Zweitorevorsprung schon zur Pause - gesamthaft höchstens den Kraftaufwand einer Trainingspartie kostete. Nein, die Zürcher befanden sich in den 94 Minuten kaum einmal in Bedrängnis, abgesehen vielleicht von einem Lattenschuss kurz vor Matchschluss.

Der FCZ abgeklärt, nicht berauschend
So blieb es familiär in dem mit 4000 Tifosi gut besuchten Stadion, fast still. Das schwache Spiel plätscherte dahin, zumal auch der Gastklub kaum einmal bereit schien, zusätzliche Initiative zu zeigen oder mehr als nötig zu leisten. Zwei Treffer in der ersten Hälfte, beide wenig zwingend, sondern primär auf krasse Abwehrfehler der Tessiner zurückzuführen, dazu einige kläglich vergebene Torchancen (Keita, Illie), ein starkes Début von Margairaz im linken Couloir - was wollte Trainer Lucien Favre schon mehr zum Neuanfang. Dem FCZ ist es einfach gelungen, den Klasseunterschied ohne grossen Aufwand schon frühzeitig in Zahlen auszudrücken und die vorletzte Hürde vor dem Saisonziel, Cup-Endspiel, mit Leichtigkeit zu überspringen, während die ACB permanent auf Positionssuche ging und dabei bis zum Schluss kaum einmal fündig wurde. Ausser dem Verteidiger Bell, von Arminia Bielefeld schon unter Vertrag genommen, genügte kein Spieler höheren Anforderungen, auch nicht die 38-jährige Neuerwerbung Melosi, in früheren Jahren Serie-A- Spieler in diversen italienischen Klubs, heute ohne Punch und Schnauf. Erst im Finish, als es zu spät war mit dem Mut zum Risiko, war Bellinzona an diesem herrlichen Vorfrühlingstag bereit, offensiv Akzente zu setzen - bei der zweitstärksten Offensivabteilung der Challenge League (auch ohne Ianu) doch einigermassen erstaunlich.

Fehlende Impulse im Süden
Dennoch: Viel einbilden werden sich die Zürcher auf diesen Sieg hoffentlich nicht. Die Young Boys, der Gegner im Cup-Halbfinal, werden ihnen deutlich mehr abverlangen. Die Moral im Hinblick auf den Rückrundenstart in einer Woche scheint zwar intakt, aber spielerisch zu überzeugen wusste der FCZ nicht - auch wenn dies diesmal nicht erforderlich war. Cesar irrte vor allem vor der Pause auf der linken Verteidigerposition umher, Keita gab trotz seinem Treffer zum 2:0 keinen Anlass, in nächster Zeit nicht auf den Georgier Akhalaia zu setzen, Gygax schien in Gedanken noch nicht im nationalen Geschehen. Kurzum: Konzentration und Stilsicherheit waren im FCZ-Team zum Teil noch ungenügend.

Im Tessin werden in den nächsten Wochen die Magnolien und Mimosen zu spriessen beginnen, aber dem Tessiner Fussball, auch in Bellinzona, fehlen vorläufig die Argumente, von einem herrlichen Frühling zu sprechen. Im Schweizer Cup nicht mehr dabei, in der Challenge League brav placiert, aber mehr (noch) nicht, im kritischen Publikum im Sotto- wie Sopraceneri seit langem schon nicht vollständig unterstützt - mit finanziellen Problemen hüben wie drüben. Die Impulse fehlen im Süden ebenso wie seriöse Geldgeber. Die Fussballpolitik beispielsweise in Bellinzona mit italienischen Investoren, die ihre Schützlinge, heute acht an der Zahl, im Comunale für einige Monate oder unwesentlich länger «parkieren» und letztlich einfach mit Gewinn weiterreichen wollen, hat längerfristig schlicht keinen Sinn. Für lukrative Transfers hat sich am Sonntag ohnehin bei weitem keiner aufgedrängt.

quelle: nzz.ch
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
andy
Beiträge: 1311
Registriert: 21.05.04 @ 7:59
Wohnort: springfield, in der seniorenresidenz- händ uä für VS04 und dä FCZ
Kontaktdaten:

Beitragvon andy » 14.02.05 @ 9:17

müheloser sieg, geiles wetter (ab/bis gotthard), und ein toller margairaz, war echt ein geiler ausflug ins tessin, trotz langem anstehen für ein bierchen

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6318
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Beitragvon Florian » 14.02.05 @ 9:23

üsee hat geschrieben:Der FCZ verschlief die ersten Minuten und was nachher folgte war eine Orgie der verlorenen Zweikämpfe, der Fehlpässe, der missratenen Dribblings, der ausgelassenen Torchancen und der schwachen Standardsituationen.
Der FCZ hätte klar höher gewinnen müssen und Bellenz hätte niemals so ins Spiel kommen dürfen, wie dies in der 2. HZ geschah.

So kann man in der Superleague wohl kaum den avisierten 3. Platz erreichen. Hoffentlich war der Wind, die Sonne oder sonstwas schuld. Hoffentlich fehlt lediglich die Spielpraxis.


Möchte mal sehen, wie du bei diesem Wind ein gepflegtes Spiel aufziehen würdest...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alpöii, bodega, destolperi, Dusan14, face a hacke duo, K8, kumdro, laberspace, Ostler, polska71, spitzkicker, starman, Valderrama, zuerchergoalie und 269 Gäste