Super League

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Sektor D
Beiträge: 6001
Registriert: 21.07.10 @ 12:30

Re: Super League

Beitragvon Sektor D » 02.10.23 @ 15:09

Millwall ZH hat geschrieben:
Sektor D hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:
Z hat geschrieben:Also ich hoffe, der FCB holt gegen YB was....

GC Basel unten zu sehen ist top. Fühlt sich gut an. Mir gefallen die Zerwürfnisse. Darf gerne noch viele Jahre so weitergehen.
Als Absteiger wünsche ich mir dann aber schon eher ein SLO oder Yverdon...


sehe ich auch so. bei Yverdon hat man immer das gefühl es gehe hier um einen cupmatch bei einem 2. liga verein, stade municipal ist einfach nicht SL würdig.


Wir sind uns aber hoffentlich einig, dass solang die Leistungen der Teams (Yverson und SLO) NLA-würdig sind, sollen sie auch oben bleiben.
Gestern haben sie mir jedenfalls den Nachmittag noch zusätzlich versüsst.


Njäää.. ich hätte halt schon gerne Teams im Oberhaus, welche auch mehr als 2 Auswärtsfans mitbringen.. (gilt z.B. auch für Lugano mit einem jämmerlichen Häufchen Fans - geschätzt 1 Car voll - am Samstagabend, 18.00 Uhr, Schützenwiese Winti).


Auch wir hatten phasenweise sehr wenig Leute auswärts.


Das stimmt. Mittlerweile trifft das aber leider auf fast die halbe Liga zu: SLO, Yverdon, Lugano, GC (Lausanne, Servette).
In addition, credo quod Basilee habet destrui. (o.V.)

«Ich kann das alles nicht fassen; ich google "Sophie Scholl" und finde Jana aus Kassel...» by Nic Knatterton, DJ Spice 23, Nordmonopol


Benutzeravatar
chuk
Beiträge: 967
Registriert: 24.04.05 @ 18:33
Wohnort: Alt-Wiedikon

Re: Super League

Beitragvon chuk » 02.10.23 @ 15:10

Pyle hat geschrieben:Das Problem sind nicht nur die Stadien, sondern auch das nicht vorhandene Zuschauerpotenzial bei beiden (YS und Ouchy). Ein Super League Match vor weniger als 3000 Nasen ist eine Katastrophe und wir haben bereits GC, Lugano und Lausanne, die ebenfalls triste Kulissen garantieren. Da nützt auch ein "schmuckes" Stadion nichts.


Also wir sollten dann schon au differenzieren. Yverdon hatte jetzt mir den ersten beiden Spielen im Municipal mit rund 4000 Zuschauern ausverkaufte Hütte. Damit spielen sie schon mal in einer anderen Liga als Ouchy und Lugano hängen sie damit auch noch ab, wenn sie den Schnitt beibehalten können.

Was zudem für Yverdon spricht:
-Die leisten sich im Gegensatz zu anderen Kalibern in der Liga einen richtigen Rasen
-Im Gästesektor hats genug Platz für alle
-Bei Cupausflug habe ich das Hosting als unaufgeregt und freundlich erlebt (Stichwort Luzern / St.Gallen).
-Ich habe lieber solche aus der Zeit gefallenen Spielstätten als diese seelenlosen Klone in Thun oder Schaffhausen.

In Sachen Ouchy bin ich einverstanden. Ich finde wenig, was an diesem Club anziehend sein könnte.

Pyle
Beiträge: 2515
Registriert: 11.08.08 @ 17:58

Re: Super League

Beitragvon Pyle » 02.10.23 @ 16:39

chuk hat geschrieben:
Pyle hat geschrieben:Das Problem sind nicht nur die Stadien, sondern auch das nicht vorhandene Zuschauerpotenzial bei beiden (YS und Ouchy). Ein Super League Match vor weniger als 3000 Nasen ist eine Katastrophe und wir haben bereits GC, Lugano und Lausanne, die ebenfalls triste Kulissen garantieren. Da nützt auch ein "schmuckes" Stadion nichts.


Also wir sollten dann schon au differenzieren. Yverdon hatte jetzt mir den ersten beiden Spielen im Municipal mit rund 4000 Zuschauern ausverkaufte Hütte. Damit spielen sie schon mal in einer anderen Liga als Ouchy und Lugano hängen sie damit auch noch ab, wenn sie den Schnitt beibehalten können.

Was zudem für Yverdon spricht:
-Die leisten sich im Gegensatz zu anderen Kalibern in der Liga einen richtigen Rasen
-Im Gästesektor hats genug Platz für alle
-Bei Cupausflug habe ich das Hosting als unaufgeregt und freundlich erlebt (Stichwort Luzern / St.Gallen).
-Ich habe lieber solche aus der Zeit gefallenen Spielstätten als diese seelenlosen Klone in Thun oder Schaffhausen.

In Sachen Ouchy bin ich einverstanden. Ich finde wenig, was an diesem Club anziehend sein könnte.


Eben, das Stadion habe ich explizit ausgeklammert. Mir sind aus der Zeit gefallene Plätze auch viel lieber als die überall gleich aussehenden Plastiktempel.

Das Problem ist, dass Yverdon null Potenzial für mehr Fans hat. Wenn sie 4000 halten können und dies nicht nur Eventfans sind, haben sie es bis zum Äussersten ausgeschöpft. Die Region ist ländlich, dünn besiedelt, wenig fussballbegeistert und eingeklemmt zwischen den Einzugsgebieten von Neuchâtel und Lausanne.

Und wo US-Investoren anklopfen, sind sie meistens auch schnell wieder weg, wenn es nicht genügend zu verdienen gibt. US-led Lugano hat auch keine Fans, dort sehe ich aber mehr Potenzial, da die Region grösser und dichter besiedelt ist und das Tessin keinen anderen erstklassigen Fussballverein kennt.

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13881
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: Super League

Beitragvon Glarona » 02.10.23 @ 17:09

Pyle hat geschrieben:
chuk hat geschrieben:
Pyle hat geschrieben:Das Problem sind nicht nur die Stadien, sondern auch das nicht vorhandene Zuschauerpotenzial bei beiden (YS und Ouchy). Ein Super League Match vor weniger als 3000 Nasen ist eine Katastrophe und wir haben bereits GC, Lugano und Lausanne, die ebenfalls triste Kulissen garantieren. Da nützt auch ein "schmuckes" Stadion nichts.


Also wir sollten dann schon au differenzieren. Yverdon hatte jetzt mir den ersten beiden Spielen im Municipal mit rund 4000 Zuschauern ausverkaufte Hütte. Damit spielen sie schon mal in einer anderen Liga als Ouchy und Lugano hängen sie damit auch noch ab, wenn sie den Schnitt beibehalten können.

Was zudem für Yverdon spricht:
-Die leisten sich im Gegensatz zu anderen Kalibern in der Liga einen richtigen Rasen
-Im Gästesektor hats genug Platz für alle
-Bei Cupausflug habe ich das Hosting als unaufgeregt und freundlich erlebt (Stichwort Luzern / St.Gallen).
-Ich habe lieber solche aus der Zeit gefallenen Spielstätten als diese seelenlosen Klone in Thun oder Schaffhausen.

In Sachen Ouchy bin ich einverstanden. Ich finde wenig, was an diesem Club anziehend sein könnte.


Eben, das Stadion habe ich explizit ausgeklammert. Mir sind aus der Zeit gefallene Plätze auch viel lieber als die überall gleich aussehenden Plastiktempel.

Das Problem ist, dass Yverdon null Potenzial für mehr Fans hat. Wenn sie 4000 halten können und dies nicht nur Eventfans sind, haben sie es bis zum Äussersten ausgeschöpft. Die Region ist ländlich, dünn besiedelt, wenig fussballbegeistert und eingeklemmt zwischen den Einzugsgebieten von Neuchâtel und Lausanne.

Und wo US-Investoren anklopfen, sind sie meistens auch schnell wieder weg, wenn es nicht genügend zu verdienen gibt. US-led Lugano hat auch keine Fans, dort sehe ich aber mehr Potenzial, da die Region grösser und dichter besiedelt ist und das Tessin keinen anderen erstklassigen Fussballverein kennt.

Lugano spielt seit 2 Jahren konstant gut ist meistens zwischen 2- 5 am Ende der Saison platziert.
Der Zuschaueraufmarsch ist erbärmlich!
Nur wenn Lugano im Cup Final steht stimmen die Zuschauerzahlen.
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
PASCOLO1896
Beiträge: 1566
Registriert: 20.04.20 @ 20:42

Re: Super League

Beitragvon PASCOLO1896 » 02.10.23 @ 23:27

Glarona hat geschrieben:
Pyle hat geschrieben:
chuk hat geschrieben:
Pyle hat geschrieben:Das Problem sind nicht nur die Stadien, sondern auch das nicht vorhandene Zuschauerpotenzial bei beiden (YS und Ouchy). Ein Super League Match vor weniger als 3000 Nasen ist eine Katastrophe und wir haben bereits GC, Lugano und Lausanne, die ebenfalls triste Kulissen garantieren. Da nützt auch ein "schmuckes" Stadion nichts.


Also wir sollten dann schon au differenzieren. Yverdon hatte jetzt mir den ersten beiden Spielen im Municipal mit rund 4000 Zuschauern ausverkaufte Hütte. Damit spielen sie schon mal in einer anderen Liga als Ouchy und Lugano hängen sie damit auch noch ab, wenn sie den Schnitt beibehalten können.

Was zudem für Yverdon spricht:
-Die leisten sich im Gegensatz zu anderen Kalibern in der Liga einen richtigen Rasen
-Im Gästesektor hats genug Platz für alle
-Bei Cupausflug habe ich das Hosting als unaufgeregt und freundlich erlebt (Stichwort Luzern / St.Gallen).
-Ich habe lieber solche aus der Zeit gefallenen Spielstätten als diese seelenlosen Klone in Thun oder Schaffhausen.

In Sachen Ouchy bin ich einverstanden. Ich finde wenig, was an diesem Club anziehend sein könnte.


Eben, das Stadion habe ich explizit ausgeklammert. Mir sind aus der Zeit gefallene Plätze auch viel lieber als die überall gleich aussehenden Plastiktempel.

Das Problem ist, dass Yverdon null Potenzial für mehr Fans hat. Wenn sie 4000 halten können und dies nicht nur Eventfans sind, haben sie es bis zum Äussersten ausgeschöpft. Die Region ist ländlich, dünn besiedelt, wenig fussballbegeistert und eingeklemmt zwischen den Einzugsgebieten von Neuchâtel und Lausanne.

Und wo US-Investoren anklopfen, sind sie meistens auch schnell wieder weg, wenn es nicht genügend zu verdienen gibt. US-led Lugano hat auch keine Fans, dort sehe ich aber mehr Potenzial, da die Region grösser und dichter besiedelt ist und das Tessin keinen anderen erstklassigen Fussballverein kennt.

Lugano spielt seit 2 Jahren konstant gut ist meistens zwischen 2- 5 am Ende der Saison platziert.
Der Zuschaueraufmarsch ist erbärmlich!
Nur wenn Lugano im Cup Final steht stimmen die Zuschauerzahlen.


Dann kommen auch die FC Tessin Fans aus der Deutschschweiz :)
-1896 FC ZÜRICH 1896-

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5567
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Super League

Beitragvon MetalZH » 03.10.23 @ 0:22

Pyle hat geschrieben:US-led Lugano hat auch keine Fans, dort sehe ich aber mehr Potenzial, da die Region grösser und dichter besiedelt ist und das Tessin keinen anderen erstklassigen Fussballverein kennt.


Der ganze Kanton Tessin hat ca. 350k Einwohner und von diesen kommt nur ein Bruchteil überhaupt infrage, einen Lugano-Match zu schauen. Vor allem in den Grossregionen Bellinzona oder Locarno würde es normalerweise niemandem in den Sinn kommen, den FC Lugano zu unterstützen. Zudem gibt es auch unter den Luganesi selbst viele, die sich nicht für ihren Club interessieren, sondern sich an der Serie A orientieren. Mailand ist nur rund eine Autostunde entfernt.
Von dem her hat der FC Lugano eben kein grosses Zuschauerpotenzial. Da müssten sie schon über mehrere Jahre sehr erfolgreich sein, um VIELLEICHT einen einigermassen substanziellen Zuwachs zu bekommen.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Pyle
Beiträge: 2515
Registriert: 11.08.08 @ 17:58

Re: Super League

Beitragvon Pyle » 03.10.23 @ 10:25

PASCOLO1896 hat geschrieben:
Glarona hat geschrieben:
Pyle hat geschrieben:
chuk hat geschrieben:
Pyle hat geschrieben:Das Problem sind nicht nur die Stadien, sondern auch das nicht vorhandene Zuschauerpotenzial bei beiden (YS und Ouchy). Ein Super League Match vor weniger als 3000 Nasen ist eine Katastrophe und wir haben bereits GC, Lugano und Lausanne, die ebenfalls triste Kulissen garantieren. Da nützt auch ein "schmuckes" Stadion nichts.


Also wir sollten dann schon au differenzieren. Yverdon hatte jetzt mir den ersten beiden Spielen im Municipal mit rund 4000 Zuschauern ausverkaufte Hütte. Damit spielen sie schon mal in einer anderen Liga als Ouchy und Lugano hängen sie damit auch noch ab, wenn sie den Schnitt beibehalten können.

Was zudem für Yverdon spricht:
-Die leisten sich im Gegensatz zu anderen Kalibern in der Liga einen richtigen Rasen
-Im Gästesektor hats genug Platz für alle
-Bei Cupausflug habe ich das Hosting als unaufgeregt und freundlich erlebt (Stichwort Luzern / St.Gallen).
-Ich habe lieber solche aus der Zeit gefallenen Spielstätten als diese seelenlosen Klone in Thun oder Schaffhausen.

In Sachen Ouchy bin ich einverstanden. Ich finde wenig, was an diesem Club anziehend sein könnte.


Eben, das Stadion habe ich explizit ausgeklammert. Mir sind aus der Zeit gefallene Plätze auch viel lieber als die überall gleich aussehenden Plastiktempel.

Das Problem ist, dass Yverdon null Potenzial für mehr Fans hat. Wenn sie 4000 halten können und dies nicht nur Eventfans sind, haben sie es bis zum Äussersten ausgeschöpft. Die Region ist ländlich, dünn besiedelt, wenig fussballbegeistert und eingeklemmt zwischen den Einzugsgebieten von Neuchâtel und Lausanne.

Und wo US-Investoren anklopfen, sind sie meistens auch schnell wieder weg, wenn es nicht genügend zu verdienen gibt. US-led Lugano hat auch keine Fans, dort sehe ich aber mehr Potenzial, da die Region grösser und dichter besiedelt ist und das Tessin keinen anderen erstklassigen Fussballverein kennt.

Lugano spielt seit 2 Jahren konstant gut ist meistens zwischen 2- 5 am Ende der Saison platziert.
Der Zuschaueraufmarsch ist erbärmlich!
Nur wenn Lugano im Cup Final steht stimmen die Zuschauerzahlen.


Dann kommen auch die FC Tessin Fans aus der Deutschschweiz :)


Das ist so. Der HC Lugano rekrutiert auch einen Grossteil der Fans aus der Deutschschweiz.


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pluto und 106 Gäste