Sandman hat geschrieben:Die werden Diouf und Amdouni für 20 Mio verkaufen, nachdem sie die beiden kürzlich für ca. 7 Mio definitiv von Rennes und Lausanne verpflichtet haben mit einem 5-Jahres-Vertrag. Und selbst wenn sie "nur" 15 Mio zusammen bekommen, ist es immer noch ein gutes Geschäft.
MetalZH hat geschrieben:Sandman hat geschrieben:Die werden Diouf und Amdouni für 20 Mio verkaufen, nachdem sie die beiden kürzlich für ca. 7 Mio definitiv von Rennes und Lausanne verpflichtet haben mit einem 5-Jahres-Vertrag. Und selbst wenn sie "nur" 15 Mio zusammen bekommen, ist es immer noch ein gutes Geschäft.
Finde ich doch sehr gewagt, diese Zahlen. Da müsste man ziemlich weit zurückblättern, um zwei Spieler in der SL zu finden, die zusammen nur schon 15 Mio. eingebracht hätten...
Und wie du ja andeutest, muss man noch die Ablöse an deren Stammvereine abziehen. Ist Amdouni überhaupt schon fix bei Basel und wie hoch war/ist die Kaufoption? Ich habe das jedenfalls nicht mitgekriegt, aber die Option wird natürlich sowieso gezogen.
Unabhängig von all dem glaube ich, dass Degens Poker nicht aufgeht, wenn man nächstes Jahr nicht europäisch spielen kann. Es wurde sehr viel investiert, und wenn sie jetzt das Tafelsilber gleich verscherbeln müssen, um Defizite zu decken, werden sie wieder als grosse Flohmarkt-Baustelle in die neue Saison starten.
Ruud Gullit hat geschrieben:
usm Blick:
Zeki Amdouni (22 Tore, 5 Assists, Vertrag beim FCB bis 2027)
aus 442:
Diouf wird aktuell von der Schweizer Agentur SBE Management vertreten,
(..) wie der DFB-Pokalfinalist RB Leipzig.
Schwere Aufgabe für Servette und Luzern, Basel in der Pflicht
Die ersten Schweizer Vertreter wissen, wie ihre ersten internationalen Aufgaben lauten werden. Vizemeister Servette wird seinen langen und beschwerlichen Weg gegen den belgischen Vertreter KRC Genk beginnen. Ein Genfer Weiterkommen käme einer Sensation gleich. Ebenfalls Aussenseiter ist der FC Luzern im Quali-Duell mit dem schwedischen Grossclub Djurgardens IF. Derweil der FC Basel vor einer Pflichtaufgabe steht. Egal ob sich die Finnen des FC Honka Espoo oder die Kasachen des FC Tobols durchsetzen werden: Der letztjährige Halbfinalist ist haushoher Favorit. Die Hinspiele werden am 25./26./27. Juli, die Rückspiele am 1./2./3. August stattfinden. Hier nochmals die Schweizer Quali-Duelle im Überblick:
- Champions League: Servette FC vs. KRC Genk (Bel)
- Conference League: Djurgardens IF (Sd) vs. FC Luzern
- Conference League: FC Basel vs. FC Tobol Kostanay (Kas) oder FC Honka Espoo (Fi)
Meister YB wird in den Playoffs zur Champions League einsteigen, hat die Teilnahme an der Gruppenphase zur Europa League auf sicher. Lugano steigt in den Playoffs zur Europa League ein und hat die Teilnahme an der Gruppenphase der Conference League auf sicher.
eifachöppis hat geschrieben:Luzern wird wie jedes Mal bereits in Rundi 1 lutsche... und dasmal kassiered nebetem Platz na fix paar Penalties.
Servette sogar na fasch e bitz schwierigeri Ufgab als Luzern.
Us Sicht vom Uefa-Ranking mues mer ja bereits jetzt scho fasch bitz hoffe, dass Basel t Quali überstah wird und somit 3 CH-Verein punkte chönd.
YB und Lugano söled t Playoff verlüüre und i de EL bzw. Conf.L spiele... hends meh Chance uf Pünkt und für YB gits weniger Batzeli was definitiv nid verchert isch.Schwere Aufgabe für Servette und Luzern, Basel in der Pflicht
Die ersten Schweizer Vertreter wissen, wie ihre ersten internationalen Aufgaben lauten werden. Vizemeister Servette wird seinen langen und beschwerlichen Weg gegen den belgischen Vertreter KRC Genk beginnen. Ein Genfer Weiterkommen käme einer Sensation gleich. Ebenfalls Aussenseiter ist der FC Luzern im Quali-Duell mit dem schwedischen Grossclub Djurgardens IF. Derweil der FC Basel vor einer Pflichtaufgabe steht. Egal ob sich die Finnen des FC Honka Espoo oder die Kasachen des FC Tobols durchsetzen werden: Der letztjährige Halbfinalist ist haushoher Favorit. Die Hinspiele werden am 25./26./27. Juli, die Rückspiele am 1./2./3. August stattfinden. Hier nochmals die Schweizer Quali-Duelle im Überblick:
- Champions League: Servette FC vs. KRC Genk (Bel)
- Conference League: Djurgardens IF (Sd) vs. FC Luzern
- Conference League: FC Basel vs. FC Tobol Kostanay (Kas) oder FC Honka Espoo (Fi)
Meister YB wird in den Playoffs zur Champions League einsteigen, hat die Teilnahme an der Gruppenphase zur Europa League auf sicher. Lugano steigt in den Playoffs zur Europa League ein und hat die Teilnahme an der Gruppenphase der Conference League auf sicher.
Zurück zu „Fussball allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: 18_FCZ_96, Carsten B., itapalam und 105 Gäste