Don Ursulo hat geschrieben:[
in dieser Zone darf er den Ball nicht so verlieren ... 1:2
ja klar, das war ein übler Fehler, der FCZ ist insgesamt schwächer geworden oder Stuttgart mit viel mehr Druck.
Don Ursulo hat geschrieben:[
in dieser Zone darf er den Ball nicht so verlieren ... 1:2
FCZ_Overseas hat geschrieben:Habe eine recht ansprechende und inspirierende 1. Halbzeit gesehen. Ab der 60. Minute viele individuelle Fehler. Und wir sind etwas auseinander gebrochen. Das Tor zum 2:3 vom Conde bringt nochmals Hoffnung. Aber es liegt noch viel Arbeit vor dem FCZ.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?
gelbeseite hat geschrieben:Das 2. Tor war von Tosin, nicht von Conde.
Der FCZ nach den Wechseln deutlich schwächer. Sowohl was die Zuordnung, als auch den Spielfluss betrifft. Hornschuh fiel leider nach einer ordentlichen Leistung in der ersten Halbzeit völlig auseinander. Der Patzer bei der Ballannahme, der das 1:1 verschuldete ist auf diesem Niveau nicht entschuldbar. Genau mit solchen Fehlern gehen wir in der CL-Quali unter. Dann lieber mit Krasniqi neben Conde, er würde mehr Kreativität aufs Spielfeld bringen. Ich gehe aber davon aus, dass Dzemaili gegen Bern neben Conde auflaufen wird.
Gnonto mit starken Aktionen, mir gefiel seine Körpersprache aber überhaupt nicht. Die Krönung davon war, als in der 54. Minute die Hände verwarf, als Hornschuh die Hereingabe in seinen Rücken spielte. Möglicherweise habe ich mich auch zu fest darauf geachtet.
Die Wechsel in der 60. waren wohl um etwas zu pröbeln. Im Mittelfeld war niemand mehr da, um die Bälle zu sortieren und den Lead zu übernehmen. Auffallend war auch, wie der FCZ bei schnellen Gegenstössen grosse Mühe bekundete. Da muss schon noch einiges zusammenwachsen.
Nach dem Testspiel würde ich im Sturm mit Gnonto/ Okita und Tosin auflaufen, im Mittelfeld mit Conde und Dzemaili/ Krasniqi. Sollte Dzemaili nicht in der Startelf stehen, dann könnte Okita defensiv zusätzlich stabilisieren, weil er wie erwähnt stark nach hinten spielte.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: FCZ_x3, flo96, Joan, Schönbi_für_immer, spitzkicker, starman, zuerchergoalie und 329 Gäste