MetalZH hat geschrieben:CT hat geschrieben:Zürcherflyer hat geschrieben:Auch von mir noch die Meinung zum FCZTV
Ist viel besser als die Jahren zuvor.
Was fehlt sind Pressekonferenzen nach dem Spiel die übertragt werden sollen, wie das bei anderen Vereinen üblich ist.
Und noch kleine Kritik an den FCZ im Bereich Socialmedia insgesamt:
Fragen bei den Kommentaren müssen beantwortet werden! Da die Nutzer von Socialmedia oftmals jung sind, ist das unsere Zukunft!
Fan- Challenges wie zum Beispiel ein Meme Wettbewerb, leere Sprechblasen die gefüllt werden müssen oder so Sachen wie eine Photoshop- Challenge vermisse ich beim Social Media Team.
Aber insgesamt sehr gute Arbeit vom FCZTV!
ich weiss nicht. ich bin ja nicht prinzipiell gegen social media aktivitäten. aber zu viel social media pipifax für Gross und Chli können wir gerne dem marketingkonstrukt der hoppers überlassen. unsere kids sollen mit einem besuch im stadion angefixt werden, gerne von klein auf. in begleitung von mama, papa, götti, geschwister, egal wer, egal welche tribüne, hauptsache im stadion. meine meinung.
Es ist ja nicht entweder oder. Ich kann nicht mal bei den Smombie-Kids vorstellen, dass jemand den FCZ nur auf Social Media verfolgt, statt ins Stadion zu gehen. Das gehört heutzutage einfach zusammen und das ist doch super so. Es schafft viel Nähe und Verbundenheit, manchmal sogar direkten Kontakt, das darf man nicht unterschätzen.
Früher war das Verhältnis mMn viel distanzierter. Da hast du vielleicht mal ein Autogramm gekriegt und wenn du ganz viel Glück hattest, hat dich der Fussballer dabei sogar angelächelt. Mehr lag da selten drin.
C.D.M. hat geschrieben:Bericht über unsere Academy (U16/U18/U21)
CT hat geschrieben:MetalZH hat geschrieben:CT hat geschrieben:Zürcherflyer hat geschrieben:Auch von mir noch die Meinung zum FCZTV
Ist viel besser als die Jahren zuvor.
Was fehlt sind Pressekonferenzen nach dem Spiel die übertragt werden sollen, wie das bei anderen Vereinen üblich ist.
Und noch kleine Kritik an den FCZ im Bereich Socialmedia insgesamt:
Fragen bei den Kommentaren müssen beantwortet werden! Da die Nutzer von Socialmedia oftmals jung sind, ist das unsere Zukunft!
Fan- Challenges wie zum Beispiel ein Meme Wettbewerb, leere Sprechblasen die gefüllt werden müssen oder so Sachen wie eine Photoshop- Challenge vermisse ich beim Social Media Team.
Aber insgesamt sehr gute Arbeit vom FCZTV!
ich weiss nicht. ich bin ja nicht prinzipiell gegen social media aktivitäten. aber zu viel social media pipifax für Gross und Chli können wir gerne dem marketingkonstrukt der hoppers überlassen. unsere kids sollen mit einem besuch im stadion angefixt werden, gerne von klein auf. in begleitung von mama, papa, götti, geschwister, egal wer, egal welche tribüne, hauptsache im stadion. meine meinung.
Es ist ja nicht entweder oder. Ich kann nicht mal bei den Smombie-Kids vorstellen, dass jemand den FCZ nur auf Social Media verfolgt, statt ins Stadion zu gehen. Das gehört heutzutage einfach zusammen und das ist doch super so. Es schafft viel Nähe und Verbundenheit, manchmal sogar direkten Kontakt, das darf man nicht unterschätzen.
Früher war das Verhältnis mMn viel distanzierter. Da hast du vielleicht mal ein Autogramm gekriegt und wenn du ganz viel Glück hattest, hat dich der Fussballer dabei sogar angelächelt. Mehr lag da selten drin.
sicher, du hast recht, man sollte die "flachpass"-zeiten nicht romantisieren. und doch lag je nach tag und moment einiges mehr drin als bloss ein autogramm. und wenn man oft da war, nicht selten. bickels wütender tritt gegen einen getränkeharass, ein schwatz mit gygi oder alain auf dem sofa, von fredy chassot will ich gar nicht erst anfangen - waren schöne zeiten.
falls im neuen stadion was autonomes für die fans machbar wird, eine bar, ein treffpunkt, wär mega.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: alter hase, destolperi, DonPatron, Funkateer, Jure Jerković, Kollegah, mc_barney, MetalZH, Nonda14, SO für ZH, SpeckieZH, spitzkicker, Titanium, Ujfalushi, Vapor, vergani, Walter White, yellow und 453 Gäste