Krönu hat geschrieben:Sieht ganz okay aus. Scheint farblich abgestimmt mit den anderen Sponsoren zu sein.
Kommt dafür nun der Ante Rebic?
Träum!!
Krönu hat geschrieben:Sieht ganz okay aus. Scheint farblich abgestimmt mit den anderen Sponsoren zu sein.
Millwall ZH hat geschrieben:Ich sehe das schon richtig, dass dies keinen unmittelbaren Cash-in bedeutet, da wir die Einnahmen aus den Sponsoring Rechten eh verkauft haben, oder?
stellarossa hat geschrieben:Das Geld für das Hauptsponsoring kommt vermutlich aus dem Fussball, namentlich von Sportwetten.
Einziger Verwaltungsrat und Zeichnungsberechtiger der DSCnet AG (Inhaber von AntePay) ist ein gewisser Giancarlo Tottoli (https://www.moneyhouse.ch/de/company/ds ... 2728399211).
Tottoli ist auch Mitinhaber der Vermarktungsfirma ESN Sports AG (https://www.moneyhouse.ch/de/company/es ... 3008264811), welche gemäss dem Artikel auf persoenlich.ch (https://www.persoenlich.com/marketing/f ... uptsponsor) "mit der Umsetzung und Aktivierung des umfangreichen Engagements beim FC Zürich" betraut wurde.
Das Geld kommt aber, wie erwähnt vermutlich, aus anderen Firmen. Die GPG Holding (https://www.moneyhouse.ch/de/company/gp ... 1087420411, https://www.gp-g.com), wieder mit den Inhabern Tottoli und Haunschild. Diese Firma ist spezialisiert Sport Daten, Live Daten und Vermarktung. So betreibt gemäss Impressum zum Beispiel http://www.falcon5.ch/de. Was, wie ein mir bekannter Experte dies formuliert hat "mit algorithme, arbitrage und eierchöpf isch sportwette tatsächli es sichers gschäft", durchaus lukrativ sein kann. So betreiben Sie auch im, bezüglich Sportwetten, attraktiven Grossbritannien ähnliche Plattformen: http://www.sporterpilot.com/, https://www.jacktime.com (Sitz in Luxenburg).
Hauenschild selber ist auch eine eierlegende Wollmilchsau, er bietet auf seiner Webseite (https://blue-lake.ch/index.html) "Sport-Marketing, Start-Up-Finanzierung und Immobilien-Vermarktung. Exklusiv. Individuell. Persönlich." an.
Dies zum Hintergrund. Die Frage ob Investitionen in eine Vorbezahlkarte im digitalen Zeitalter sinnvoll sind, ist dann eine andere. Um einen Brand Schweiz weit bekannt zu machen, ist ein Trikot-Hauptsponsoring aber sicherlich nicht die dümmste Idee. Würde man die kolportierten 2 Mio. für 2 Jahre in Plakate, Inserate oder TV-Spots investieren, käme man nur auf einen Bruchteil der Reichweite.
Funfact (und falls jemand auch dort war): Giancarlo besuchte zwischen 1969 und 1972 die Oberstufe im Lindberg Schulhaus (Winterthur). Quelle: Google Suche
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Iggy, komalino, neinei, Sacchi, skzueri, spitzkicker, starman, Z, zuerchergoalie und 236 Gäste