Ich haette mit den Dwamena-Millionen beim Fc Thun gewildert... bei Sorgic und Spielmann. Irgendwo waere die Schmerz-
grenze gewesen, aber man haette sicherlich einen großen Batzen aufwerfen muessen ...
Funkateer hat geschrieben:Funkateer hat geschrieben:schwizermeischterfcz hat geschrieben:Konnte jemand die Soccer Lounge schon schauen? Habe nur folgendes Zitat gelesen: „Die Kritiken sind berechtigt, wir machen zu viele Fehler“ - Thomas Bickel
Ja, die Kernaussagen waren in etwa:
Auf die Frage, ob er mir dem Team im Moment zufrieden sei, sagte er, dass er grundsätzlich nicht zufrieden mit der Leistung in den letzten Spielen ist.
Angesprochen auf die Ziele verwies Bickel darauf, dass diese Ende Saison ausgewertet werden sollen, jedoch noch stehen. Also 3. Platz in der Liga und den Cup verteidigen.
In Bezug auf den Sion Match meinte er, dass Magnin den Spieler den 'Auftrag' gegeben habe, diese ihn aber nicht umsetzen konnten. Er sieht das Problem bei der Mentalität der Spieler. Für mich nimmt er dort Magnin ein bisschen zu stark in Schutz, wenn er die Spieler gleichzeitig so kritisiert.
Zum nicht verpflichteten Ersatz für Dwamena und Frey - ausser Ceesay - sagte Bickel, dass man bis Saisonende warten muss, um zu sehen, ob Ceesay reicht (nicht sehr einsichtig meiner Meinung nach). Gleichzeitig sagt er aber, dass die Kritik grundsätzlich berechtigt sei. Es sei einfach schwer Stürmer, die 15-20 Tore schiessen in die Super-League zu locken, insbesondere im Winter.
Zur Kritik von aussen sagte er, dass diese berechtigt ist. Er jedoch daran glaubt, dass man unter Ludo Magnin den Rank wieder finden wird.
Für die genauen Zitate oder falls es jemand nachschauen will: https://sportalhd.com/all/grid/livestream-all/266147
spitzkicker hat geschrieben:Funkateer hat geschrieben:Funkateer hat geschrieben:schwizermeischterfcz hat geschrieben:Konnte jemand die Soccer Lounge schon schauen? Habe nur folgendes Zitat gelesen: „Die Kritiken sind berechtigt, wir machen zu viele Fehler“ - Thomas Bickel
Ja, die Kernaussagen waren in etwa:
Auf die Frage, ob er mir dem Team im Moment zufrieden sei, sagte er, dass er grundsätzlich nicht zufrieden mit der Leistung in den letzten Spielen ist.
Angesprochen auf die Ziele verwies Bickel darauf, dass diese Ende Saison ausgewertet werden sollen, jedoch noch stehen. Also 3. Platz in der Liga und den Cup verteidigen.
In Bezug auf den Sion Match meinte er, dass Magnin den Spieler den 'Auftrag' gegeben habe, diese ihn aber nicht umsetzen konnten. Er sieht das Problem bei der Mentalität der Spieler. Für mich nimmt er dort Magnin ein bisschen zu stark in Schutz, wenn er die Spieler gleichzeitig so kritisiert.
Zum nicht verpflichteten Ersatz für Dwamena und Frey - ausser Ceesay - sagte Bickel, dass man bis Saisonende warten muss, um zu sehen, ob Ceesay reicht (nicht sehr einsichtig meiner Meinung nach). Gleichzeitig sagt er aber, dass die Kritik grundsätzlich berechtigt sei. Es sei einfach schwer Stürmer, die 15-20 Tore schiessen in die Super-League zu locken, insbesondere im Winter.
Zur Kritik von aussen sagte er, dass diese berechtigt ist. Er jedoch daran glaubt, dass man unter Ludo Magnin den Rank wieder finden wird.
Für die genauen Zitate oder falls es jemand nachschauen will: https://sportalhd.com/all/grid/livestream-all/266147
Für mich war die Sendung eine Enttäuschung. Die wirklich brennenden Fragen rund um Magnin wurden zwar gestellt, aber mit lauen Antworten beiseite gelegt. Kein Nachstochern, nichts. Beispiel: Wenn Magnin den Spielern einen Auftrag gibt, und die Spieler diesen nicht erfüllen, was ist dann der Grund? Entweder kennt der Trainer seine Spieler nicht und weiss nicht, was er ihnen zumuten kann, oder er formuliert einen Auftrag, den man gar nicht umsetzen kann. Ob's jetzt das eine oder andere ist - genauso spielt die Mannschaft schon seit längerer Zeit. Es kann aber auch sein, dass Magnin in zehn Spielen fünfzehn Aufträge mitgibt... Und für jeden Auftrag eine andere Mannschaftsaufstellung. Usw.
devante hat geschrieben:1896 hat geschrieben:" Es sei einfach schwer Stürmer, die 15-20 Tore schiessen in die Super-League zu locken, insbesondere im Winter." Naja, Rapp hätte ich begrüsst. Wäre ja offensichtlich möglich gewesen, ansonsten hätte er nicht zu SG gewechselt. Muss ja nicht zwingend einer aus dem Ausland sein. Remember Alphonse und Rafael woher die kamen? Oder auch Margairaz und Inler?
Auch im Interview mit dem Tagi oder NZZ sagte Bickel, dass man zuerst Erfolg haben muss, also Geld ansammeln muss, um dann auch ausgeben zu können. Dachte immer es ist umgekehrt! Return of Investment??? Aber das widerspiegelt eigentlich das, was hier diverse schon kritisiert haben. Es werden keine teureren Transfers getätigt. Man jammert immer, dass kein Geld vorhanden ist. Nur eben, nur mit eigenen Junioren wird man nicht Meister!
wir haben 2-3 "Perspektiv-Stürmer" im Kader (Kasai, Andereggen, Odey und wohl auch noch Pagliuca)...daher hätte ich mich um eine Zwischenlösung a la Kershakov bemüht - zumindest nach dem Abgang von Frei und Dwamena. Einer der uns auf Platz 3-4 ballert und evtl. auch im Cup in den Final. DAS fehlt uns...und zwar massiv. Einer der aus einer halben Chance ein Tor macht nicht wie unsere Pappenheimer 1 tor aus 5 chancen
spitzkicker hat geschrieben:Für mich war die Sendung eine Enttäuschung. Die wirklich brennenden Fragen rund um Magnin wurden zwar gestellt, aber mit lauen Antworten beiseite gelegt. Kein Nachstochern, nichts. Beispiel: Wenn Magnin den Spielern einen Auftrag gibt, und die Spieler diesen nicht erfüllen, was ist dann der Grund? Entweder kennt der Trainer seine Spieler nicht und weiss nicht, was er ihnen zumuten kann, oder er formuliert einen Auftrag, den man gar nicht umsetzen kann. Ob's jetzt das eine oder andere ist - genauso spielt die Mannschaft schon seit längerer Zeit. Es kann aber auch sein, dass Magnin in zehn Spielen fünfzehn Aufträge mitgibt... Und für jeden Auftrag eine andere Mannschaftsaufstellung. Usw.
Ludo hat geschrieben:Der 39-Jährige will dabei nicht ausschliessen, dass dies sogar mit seinem eigenen Verhalten zusammenhängt. Beim Rückrundenstart in St. Gallen war er wegen Reklamierens und Wutausbrüchen vom Schiedsrichter auf die Tribüne gewiesen worden. «Seither bin ich ruhiger geworden. Der Trainer wurde gezähmt», sagt Magnin. Er vermutet, dies könnte der Grund dafür sein, dass es sein Team nun ebenfalls an Leidenschaft vermissen lasse. «Wollen wir eine verrückte Mannschaft sehen, braucht es auch einen verrückten Trainer», sagt Magnin. Ich werde deshalb wohl bald wieder der Alte sein.»
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: 1896züri, Jungzuercher, Kollegah, neinei, oma, skzueri, withe lion, yellow und 378 Gäste