FCBasel - FCZürich, Samstag 23. September 19:00

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Schmiedrich
YB-Fanboy
Beiträge: 2909
Registriert: 15.04.15 @ 22:41
Wohnort: Ostkurve

Re: FCBasel - FCZürich, Samstag 23. September 19:00

Beitragvon Schmiedrich » 24.09.17 @ 14:39

.
Zuletzt geändert von Schmiedrich am 07.11.19 @ 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
——————————————————
Retter des Nachwuchses


schwizermeischterfcz
Beiträge: 8235
Registriert: 21.01.16 @ 16:35

Re: FCBasel - FCZürich, Samstag 23. September 19:00

Beitragvon schwizermeischterfcz » 24.09.17 @ 18:01

Gute Analyse der NZZ, die uns weiterhin auf gutem Weg sieht:

FCZ: Schade, schade, schade

Der FCZ überzeugt in Basel trotz der 0:1-Niederlage. Er muss sich einzig vorwerfen lassen, die spielerischen Unsicherheiten der Basler nicht ausgenutzt zu haben.
Stephan Ramming
24.9.2017, 17:37 Uhr

Dass die erste Niederlage irgendwann kommen würde, das war allen klar im FC Zürich. Acht Spiele hatte der FCZ bis zum Samstag nicht verloren, aber dass es in der neunten Meisterschaftspartie so weit sein würde, dazu ausgerechnet in Basel gegen den grossen Rivalen, war dann doch mehr als eine statistische Fussnote – es war eine bittere Pille für den FCZ. 0:1 hatten die Zürcher verloren im St.-Jakob-Park, und diese Pille schmeckte für den FCZ deshalb so bitter, weil er dieses neunte Meisterschaftsspiel nicht hätte verlieren müssen. «Schade, schade», begann der FCZ-Coach Uli Forte die Medienkonferenz nach dem Spiel, und irgendwie sprach aus Fortes Eröffnungs-Ellipse alles, was den Match aus Zürcher Sicht ausgemacht hatte.

Schade, hatte Michael Frey seine Chance nach einer knappen Stunde vergeben, schade, war Raphael Dwamena alleine vor dem Tor ausgeglitten, schade, hatte der Schiedsrichter vor dem Gegentreffer den Stoss in Alain Nefs Rücken nicht als das bewertet, was er war, nämlich ein Foul. Aus fünfzig Metern habe er das gesehen, sagte Ancillo Canepa, aber weil das nach dem Match nicht weiterhalf, hielt sich der Ärger auch beim FCZ-Präsidenten in Grenzen. Die Meisterschaft dauert ja noch lange.

Der FCZ hatte das Spiel verloren, aber er hatte eine starke Leistung geboten in einem Stadion, in dem vor und während der Partie die Brisanz für den Gastgeber mit Händen zu greifen war. Der FCZ war gut darauf vorbereitet, er zeigte Nervenstärke, bot dem emotional aufgeladenen FCB Paroli und liess sich dabei nicht provozieren. Allerdings gelang es dem FCZ auch nicht, die spielerischen Unsicherheiten der Basler auszunutzen. Mit etwas mehr Glück wäre es etwa dem verletzt ausgeschiedenen Moussa Koné zwei Mal fast gelungen, Missverständnisse zwischen Basler Goalie und Verteidiger zu bestrafen. Denn Basel war weit davon entfernt, Sicherheit auszustrahlen. Am Mittwoch gegen Benfica Lissabon in der Champions League wird eine grosse Steigerung nötig sein, um nicht eine weitere Enttäuschung verdauen zu müssen. Der FCZ aber bleibt auf gutem Weg. Auch wenn das 0:1 statistisch anderes behauptet
Dijbril Sow: „Steven Zuber spielt auch mit mir in Frankfurt, aber der ist ein Hopper, das machts etwas schwierig“

Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5533
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: FCBasel - FCZürich, Samstag 23. September 19:00

Beitragvon Deepblue » 25.09.17 @ 9:17

Leider keine Überraschung am Samstag.
Der Schiedsrichter war eigentlich bis auf 2-3 Schlüsselszenen ok (Koné, meine ich gesehen zu haben wie Vazlik ein bein weggrätscht, Torszene...)

Kann sein, dass Forté den Rüegg nicht verheizen will, aber ich glaube er hätte es sicher genau so guet wie Sarr gemacht.
Pa Modu hat mir nicht gefehlt. Leider vorne wieder die Topchance nicht gemacht. Was unser Stürmer im Moment vorne versemmeln geht unter keine Kuhhaut...
Aber ok, kannst du nicht viel machen, defensiv gut weiterarbeiten und vorne den Killerinstinkt suchen.

Ich würde aber dennoch sagen, die Leistung der Spieler geht in Ordnung.
Jetzt stehen unsere Jungs aber in Zugszwang um Punkte zu holen. In der Liga kann wirklich jeder jeden schlagen.
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19844
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: FCBasel - FCZürich, Samstag 23. September 19:00

Beitragvon devante » 25.09.17 @ 9:19

Auch ich habe gekocht nach der Niederlage, habe aber bewusst weder ins Forum geschaut noch meinen Senf dazu beigetragen (sonst wäre wohl ein Schmidi-Mässiger dünnschiss rausgekommen :))

Tut weh, dass genau der Saubengel das Tor (welches gar nicht hätte zählen dürfen) geschossen hat. Rüegg hat gefehlt, ob er aber den Unterschied gemacht hätte (Sarr hatte ein paar gute Balleroberungen und hat die bälle gut auf die flügel verteilt, pallson mit viel punch finde ich)...das problem lag wo anders: Nach der Verletzung von Koné war gegen vorne nicht mehr viel los, Winter zum x-ten mal in Folge (zuerlive Noten sind für mich völlig übertrieben, ist seit wochen unterdurchschnittlich) ohne nennenswerte Aktion nach vorne, Rodriguez nach der einwechslung zwar mit einer gesunden portion aggressivität (steffen die sau hat ihn aber auch gut provoziert) aber sonst ist auch ihm nicht viel gelungen. Dwamena mit falschem Schuhwerk und Frey unglücklich.

Wechsel: Voser mit ein paar guten rushes und 2-3 wirklich guten flanken, Maouche: Habe ich nur beim Abklatschen nach dem Wechsel gesehen danach hatte er keinen Ball, da hätte es wohl bessere alternatvien gegeben um den Punkt noch zu holen.

Lichtblick: Thelander, der kommt besser als erwartet! Kurve: Chapeau für den Support
BORGHETTI

Pescadito
Despacito
Beiträge: 507
Registriert: 25.05.16 @ 23:53

Re: FCBasel - FCZürich, Samstag 23. September 19:00

Beitragvon Pescadito » 25.09.17 @ 10:01

Konnte das Spiel leider – oder glücklicherweise – nicht schauen, habe aber den Liveticker-Thread intensiv konsultiert und mich natürlich über den irregulären Treffer masslos geärgert. Emotionsgeladen habe ich mir dann zu Hause die Zusammenfassung angesehen und wollte bereits eine Schimpftirade in Richtung Unparteiischen von der Stange lassen. Als dann schliesslich die entscheidende Szene gezeigt wurde, war ich doch etwas enttäuscht… Nach allem was ich zuvor gelesen hatte, hätte ich erwartet, dass Suchy Nef so richtig niedergegrätscht hat. Stattdessen sah ich einen kleinen Rempler. War das wirklich schon alles?!? Ja, klar, streng genommen müsste man dies pfeifen, aber wir wissen alle, dass auswärts in Basel wohl kaum ein Schiedsrichter einen derart wichtigen Treffer wegen einem kurzen Stoss in den Rücken aberkannt. Da war unsere Bevorteilung gegen SG und Lausanne von weit grösserem Ausmass.

Aber so lange man über den Unparteiischen lamentieren kann, scheint die FCZ-Welt in Ordnung zu sein. Canepa lässt die Gelegenheit natürlich nicht aus, um im Blick wortreich sein Entsetzten zum Ausdruck zu bringen. Dabei sollte man sich viel mehr als über den Schiedsrichter ob der Tatsache ärgern, dass Rüegg erneut nicht in der Startformation stand. Hier im Forum wird darüber gelacht, dass der FCB irgendwas von Identifikation schwafelt und das Team gleichzeitig mit fremden Spielern spickt. Der FCZ seinerseits will aber die gleiche Philosophie verfolgen und redet auch immer vom Nachwuchs. Gegen Basel stehen dann mit Brunner und dem 35-jährigen Nef genau zwei Spieler in der Startelf, die man selber ausgebildet hat. Vor eineinhalb Jahren ist man abgestiegen, hat den Neuanfang prophezeit und über die reinigende Wirkung des Abstiegs sinniert. Nach über einem Jahr muss man festhalten, dass es – sofern alle Spieler fit sind – nicht ein einziger Spieler in dieser Zeit aus dem Nachwuchs in die Stammformation geschafft hat und dies obwohl das tiefere Nati-B-Niveau die Integration aus der U21 ins „Eins“ hätte vereinfachen sollen und obwohl man in der letzten Saison stets über ein komfortables Punktepolster verfügte, welches das eine oder andere Experiment durchaus ermöglicht hätte.

Jeder der hier im Forum Kritik übt, wird – vielleicht zu Recht – mit dem Vorwurf von überrissenen Erwartungen zurecht gewiesen. Lässt man die Tabelle mal beiseite und betrachtet die einzelnen Spiele muss man sich aber meines Erachtens ganz dringend die beiden entscheidenden Fragen stellen: 1) Wird die Vereinsphilosophie von der Nachwuchsförderung konsequent umgesetzt und 2) Macht das Team spielerisch Fortschritte? Beides ist in meinen Augen zu verneinen, weshalb ich mir nach wie vor die Haare raufen könnte, dass in der Euphorie eines Derbysieges nach dem Wiederaufstieg der Vertrag mit Forte ohne Not verlängert wurde. Denn in meinen Augen stagniert das Team seit Januar, unabhängig der Resultate…

Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7568
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Re: FCBasel - FCZürich, Samstag 23. September 19:00

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 25.09.17 @ 10:15

Pescadito hat geschrieben:Konnte das Spiel leider – oder glücklicherweise – nicht schauen, habe aber den Liveticker-Thread intensiv konsultiert und mich natürlich über den irregulären Treffer masslos geärgert. Emotionsgeladen habe ich mir dann zu Hause die Zusammenfassung angesehen und wollte bereits eine Schimpftirade in Richtung Unparteiischen von der Stange lassen. Als dann schliesslich die entscheidende Szene gezeigt wurde, war ich doch etwas enttäuscht… Nach allem was ich zuvor gelesen hatte, hätte ich erwartet, dass Suchy Nef so richtig niedergegrätscht hat. Stattdessen sah ich einen kleinen Rempler. War das wirklich schon alles?!? Ja, klar, streng genommen müsste man dies pfeifen, aber wir wissen alle, dass auswärts in Basel wohl kaum ein Schiedsrichter einen derart wichtigen Treffer wegen einem kurzen Stoss in den Rücken aberkannt. Da war unsere Bevorteilung gegen SG und Lausanne von weit grösserem Ausmass.

Aber so lange man über den Unparteiischen lamentieren kann, scheint die FCZ-Welt in Ordnung zu sein. Canepa lässt die Gelegenheit natürlich nicht aus, um im Blick wortreich sein Entsetzten zum Ausdruck zu bringen. Dabei sollte man sich viel mehr als über den Schiedsrichter ob der Tatsache ärgern, dass Rüegg erneut nicht in der Startformation stand. Hier im Forum wird darüber gelacht, dass der FCB irgendwas von Identifikation schwafelt und das Team gleichzeitig mit fremden Spielern spickt. Der FCZ seinerseits will aber die gleiche Philosophie verfolgen und redet auch immer vom Nachwuchs. Gegen Basel stehen dann mit Brunner und dem 35-jährigen Nef genau zwei Spieler in der Startelf, die man selber ausgebildet hat. Vor eineinhalb Jahren ist man abgestiegen, hat den Neuanfang prophezeit und über die reinigende Wirkung des Abstiegs sinniert. Nach über einem Jahr muss man festhalten, dass es – sofern alle Spieler fit sind – nicht ein einziger Spieler in dieser Zeit aus dem Nachwuchs in die Stammformation geschafft hat und dies obwohl das tiefere Nati-B-Niveau die Integration aus der U21 ins „Eins“ hätte vereinfachen sollen und obwohl man in der letzten Saison stets über ein komfortables Punktepolster verfügte, welches das eine oder andere Experiment durchaus ermöglicht hätte.

Jeder der hier im Forum Kritik übt, wird – vielleicht zu Recht – mit dem Vorwurf von überrissenen Erwartungen zurecht gewiesen. Lässt man die Tabelle mal beiseite und betrachtet die einzelnen Spiele muss man sich aber meines Erachtens ganz dringend die beiden entscheidenden Fragen stellen: 1) Wird die Vereinsphilosophie von der Nachwuchsförderung konsequent umgesetzt und 2) Macht das Team spielerisch Fortschritte? Beides ist in meinen Augen zu verneinen, weshalb ich mir nach wie vor die Haare raufen könnte, dass in der Euphorie eines Derbysieges nach dem Wiederaufstieg der Vertrag mit Forte ohne Not verlängert wurde. Denn in meinen Augen stagniert das Team seit Januar, unabhängig der Resultate…


Hier hat uns natürlich teilweise auch die Verletzungshexe einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nehmen wir an, dass alle fit und in Form sind. Dann könnte Schönbi, Kempter, Kryeziu und Rüegg noch in der Start-11 stehen neben Nef und Brunner. Dann hätten wir von 11 Spielern 6 welche bei uns ausgebildet wurden. So schlecht würde ich das jetzt nicht finden.
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************

yellow
Beiträge: 6512
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: FCBasel - FCZürich, Samstag 23. September 19:00

Beitragvon yellow » 25.09.17 @ 10:32

Pescadito hat geschrieben:Konnte das Spiel leider – oder glücklicherweise – nicht schauen, habe aber den Liveticker-Thread intensiv konsultiert und mich natürlich über den irregulären Treffer masslos geärgert. Emotionsgeladen habe ich mir dann zu Hause die Zusammenfassung angesehen und wollte bereits eine Schimpftirade in Richtung Unparteiischen von der Stange lassen. Als dann schliesslich die entscheidende Szene gezeigt wurde, war ich doch etwas enttäuscht… Nach allem was ich zuvor gelesen hatte, hätte ich erwartet, dass Suchy Nef so richtig niedergegrätscht hat. Stattdessen sah ich einen kleinen Rempler. War das wirklich schon alles?!? Ja, klar, streng genommen müsste man dies pfeifen, aber wir wissen alle, dass auswärts in Basel wohl kaum ein Schiedsrichter einen derart wichtigen Treffer wegen einem kurzen Stoss in den Rücken aberkannt. Da war unsere Bevorteilung gegen SG und Lausanne von weit grösserem Ausmass.

Aber so lange man über den Unparteiischen lamentieren kann, scheint die FCZ-Welt in Ordnung zu sein. Canepa lässt die Gelegenheit natürlich nicht aus, um im Blick wortreich sein Entsetzten zum Ausdruck zu bringen. Dabei sollte man sich viel mehr als über den Schiedsrichter ob der Tatsache ärgern, dass Rüegg erneut nicht in der Startformation stand. Hier im Forum wird darüber gelacht, dass der FCB irgendwas von Identifikation schwafelt und das Team gleichzeitig mit fremden Spielern spickt. Der FCZ seinerseits will aber die gleiche Philosophie verfolgen und redet auch immer vom Nachwuchs. Gegen Basel stehen dann mit Brunner und dem 35-jährigen Nef genau zwei Spieler in der Startelf, die man selber ausgebildet hat. Vor eineinhalb Jahren ist man abgestiegen, hat den Neuanfang prophezeit und über die reinigende Wirkung des Abstiegs sinniert. Nach über einem Jahr muss man festhalten, dass es – sofern alle Spieler fit sind – nicht ein einziger Spieler in dieser Zeit aus dem Nachwuchs in die Stammformation geschafft hat und dies obwohl das tiefere Nati-B-Niveau die Integration aus der U21 ins „Eins“ hätte vereinfachen sollen und obwohl man in der letzten Saison stets über ein komfortables Punktepolster verfügte, welches das eine oder andere Experiment durchaus ermöglicht hätte.

Jeder der hier im Forum Kritik übt, wird – vielleicht zu Recht – mit dem Vorwurf von überrissenen Erwartungen zurecht gewiesen. Lässt man die Tabelle mal beiseite und betrachtet die einzelnen Spiele muss man sich aber meines Erachtens ganz dringend die beiden entscheidenden Fragen stellen: 1) Wird die Vereinsphilosophie von der Nachwuchsförderung konsequent umgesetzt und 2) Macht das Team spielerisch Fortschritte? Beides ist in meinen Augen zu verneinen, weshalb ich mir nach wie vor die Haare raufen könnte, dass in der Euphorie eines Derbysieges nach dem Wiederaufstieg der Vertrag mit Forte ohne Not verlängert wurde. Denn in meinen Augen stagniert das Team seit Januar, unabhängig der Resultate…


Eins muss man dir lassen: Du äusserst deine Abneigung gegenüber Forte bedeutend subtiler als die meisten andern Forte-Gegner.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eifachöppis, Google Adsense [Bot], Sacchi, spitzkicker, s'Efeu, Wilco Hellinga, yellow und 301 Gäste