Beitragvon Pescadito » 21.09.17 @ 8:19
Wieder nur ein Punkt, wieder wären zwei weitere auf dem Silbertablett bereit gelegen. Und wieder muss man, wie schon gegen St.Gallen, mit dem einen Punkt insofern zufrieden sein, als dass wir mit dem Videobeweis wohl beide Spiele verloren hätten.
Eine weitere Parallele ist die Chancenverwertung von Koné. Er ist zwar Everybody’s Darling, aber dennoch muss man festhalten, dass er sowohl gegen St. Gallen als auch gestern den Sieg auf den Füssen hatte und zweimal kläglich versagt hat. Ich glaube, ich habe einst geschrieben, dass er nur zu überzeugen wisse, wenn ihm der Ball einschussbereit vor die Füsse falle. Mittlerweile muss ich dies insoweit präzisieren, als dass der Ball dabei auch stillstehen oder sich lediglich in Konés Laufrichtung bewegen darf. Die technisch ganz leicht anspruchsvollere Variante, dass ihm der Ball mittels Querpass zugespielt wird, führte nun zum wiederholten Male dazu, dass er ihn aus 5 Metern verhältnismässig deutlich neben das Tor gesetzt hat. Noch mehr geärgert habe ich mich aber über die Szene, als sich Pa Modou auf der Seite durchwurstelt und dann Koné im Abseits bedient. Die hätten gemeinsam auf den Torwart zulaufen können und fabrizieren dann das dämlichste Offside der Fussballgeschichte, denn es war nicht so, dass Koné einfach einen Tick zu früh gestartet wäre oder Pa Modou das Abspiel um einen Sekundenbruchteil verpasst hätte. Nein, Koné rannte eine gefühlte Ewigkeit einen Meter vor seinem mitlaufenden Gegenspieler her und forderte den Ball. Dass Pa Modou mit all seiner Erfahrung ihm diesen in dieser Situation auch noch zuspielte, ist dann nur noch das Pünktchen auf dem i. Da fehlt es schlicht bei beiden an der nötigen Spielintelligenz.
Pa Modou offensiv zwar ein Aktivposten, defensiv war das gestern aber eine einzige Katastrophe. Dass man ihn bis Spielschluss auf dem Platz liess, war grobfahrlässig und hätte auch ins Auge gehen können.
Weshalb mit Rüegg der beste FCZ-Spieler der bisherigen Saison auf der Bank Platz nehmen musste, obwohl er im Cup geschont wurde, bleibt wohl für immer Fortes Geheimnis. Genauso wie die Idee, die hinter dem Wechsel Brunner/Winter bei unentschiedenem Spielstand beim Tabellenletzten stand.
Frey, der mich ansonsten häufig positiv überraschen konnte, war gestern ein Totalausfall.
Nef sieht beim Gegentreffer natürlich sehr alt aus. Dass er gegen wendige Angreifer seine liebe Mühe haben würde, war bereits bei Saisonbeginn bekannt. Dieses Risiko hat man bewusst in Kauf genommen (meiner Ansicht nach zurecht) aufgrund der Tatsache, dass er über andere Qualitäten verfügt, die diese Schwäche insgesamt zu kompensieren vermögen. Und so war er auch gestern mit seinen Kopfbällen praktisch wieder unser gefährlichster Angreifer. Ich bin daher etwas erstaunt, wie man innert Sekunden, nachdem der Gegner eine dieser wenn möglich zu vermeidenden 1:1-Situationen provoziert und gnadenlos ausgenutzt hat, in die Tasten hauen kann, um dem letzten verbliebenen Gott, sein bereits allgemein hin bekanntes Defizit aufs Neue um die Ohren zu hauen. Ein Tor wie dasjenige von Lausanne, welches im übrigen ein Hingucker sondergleichen war, wurde bei der Kaderplanung bewusst in Kauf genommen. Persönlich an Nef gerichtete Kritik ist somit fehl am Platz. Über die Kaderplanung kann man hingegen selbstverständlich diskutieren.