Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Ostler
Beiträge: 1502
Registriert: 07.11.11 @ 11:18
Wohnort: Die schönschti Stadt am Meer

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Ostler » 14.12.16 @ 11:21

Pescadito hat geschrieben:http://www.zwoelf.ch/schweizer-nachwuchs/

Die Frage, ob der FCZ noch die richtige Adresse für junge Talente ist, wurde hier schon mehrfach diskutiert. Im zwölf gibt es zum Thema Nachwuchs eine Statistik, in welcher der FCZ als B-Club leider fehlt. Über den Daumen gepeilt würden meiner Ansicht nach die Einsätze von Kempter (183 Minuten) und Stettler (243 Minuten) von dieser Statistik berücksichtigt werden. Bei 18 Spielen x 11 Spieler x 90 Minuten (also einem Total an Einsatzzeit von 17'820 Minuten ergibt dies eine Quote von 2.4%. Damit würde der FCZ hinter sämtlichen Clubs liegen, die überhaupt einheimische Spieler unter 21 einsetzen. Und das obwohl man eine Liga tiefer kickt und somit der Sprung für einen jungen Spieler einfacher zu packen wäre.

Mir ist bewusst, dass der Aufstieg oberste Priorität hat. Ich hab aber so meine Bedenken, dass man in einem Jahr einfach mir nichts dir nichts den Schalter umdrehen kann und von heute auf morgen wieder zur Talentschmiede wird


Ich finde die Statistik zwar interessant, aber man muss da schon etwas aufpassen. Die effektiven Perspektiven für Nachwuchsspieler kann man meiner Meinung nach hier nicht herauslesen. Wenn du einen einzigen Spieler hast, der unter 21 ist und es durch irgendwelche Umstände ins Kader geschafft hat und verletzungsfrei spielt, dann bist du schon auf gut 8%.
Das sagt aber noch nichts darüber aus, wie die Chancen für Junge insgesamt sind.

Oder aus einer anderen Perspektive: würde sich bei uns Voser verletzen und Stettler wäre sein Ersatz: Boom, würden wir die Statistik in der Rückrunde schon fast anführen. Trotzdem sind wir noch der gleiche Verein. Etwas holprig also...
Krönu hat geschrieben:Bei uns ist das Niveau im Forum deshalb so hoch, weil sich die FCZ-Fans, grob gesagt, in 2 Gruppen aufteilen:
- Akademiker/Studenten
- Solche, die eh kein Compi bedienen können


Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10243
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Don Ursulo » 14.12.16 @ 11:38

Ostler hat geschrieben:Ich finde die Statistik zwar interessant, aber man muss da schon etwas aufpassen. Die effektiven Perspektiven für Nachwuchsspieler kann man meiner Meinung nach hier nicht herauslesen. Wenn du einen einzigen Spieler hast, der unter 21 ist und es durch irgendwelche Umstände ins Kader geschafft hat und verletzungsfrei spielt, dann bist du schon auf gut 8%.
Das sagt aber noch nichts darüber aus, wie die Chancen für Junge insgesamt sind.

Oder aus einer anderen Perspektive: würde sich bei uns Voser verletzen und Stettler wäre sein Ersatz: Boom, würden wir die Statistik in der Rückrunde schon fast anführen. Trotzdem sind wir noch der gleiche Verein. Etwas holprig also...


und nicht vergessen die U21-Spieler, die bereits ins Ausland "weggelockt" wurden aus laufenden Vertraegen
mit 18,19,20 Jahren - wir hatten ja genuegend Beispiele in den letzten 12 Monaten.
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Blochin
Beiträge: 15
Registriert: 04.03.04 @ 11:06
Wohnort: Züri
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Blochin » 14.12.16 @ 12:15

Wir haben für euch den FCZ auch noch in die Liste reingenommen zum Vergleichen.

Bild

Es ist schon nicht ganz das, was man als «auf die Jungen setzen» bezeichnen würde. Der FCZ stellt ja nicht umsonst die Mannschaft mit dem höchsten Durchschnittsalter, die je in der Challenge League gespielt hat.

Zum Input von Ostler: Ja, es stimmt, dass man mit einem einzigen unter 21-jährigen Stammspieler weit nach vorne kommt. Auch deshalb haben wir noch erhoben, wie viele Junge überhaupt im Kader stehen. Und man muss den weiter vorne Klassierten zugute halten, dass die Jungen nicht nur im Kader stehen, sondern auch alle mehr oder weniger regelmässig zum Einsatz kommen. Bei Lausanne spielen 7 U21-ler, beim FCSG sind 4 Stamm, bei GC kamen sogar 9 schon zum Einsatz.

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3210
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Tschik Cajkovski » 14.12.16 @ 12:52

ich liebe statistiken: statistiken sind wie ein spanisches gasthaus. jeder findet darin das, was er sucht.

ich würd jetzt mal in deiner statistik lesen: bei lausanne und gc spielen offensichtlich viele U21 in der A mannschaft aber mit mässigem erfolg für das A team als ganzes (dafür fehlen sie dann bei den jeweiligen U21 mannschaften, weshalb diese nicht in der promotion league spielen). bei basel und dem fcz spielen die U21 spieler eher noch in der U21 mannschaft und sind dort dafür in der promotion league an der tabellenspitze. hinzu kommt, dass die A mannschaften von basel und fcz momentan unangefochten die tabellenspitze sowohl in der SL wie der CL anführen.
fazit: beides geht wohl nicht (erfolgreiches A team mit vielen U21 spielern und gleichzeitig erfolgreiche U21 mannschaft in der promotion league).
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk

Benutzeravatar
Blochin
Beiträge: 15
Registriert: 04.03.04 @ 11:06
Wohnort: Züri
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Blochin » 14.12.16 @ 13:14

Tschik Cajkovski hat geschrieben:fazit: beides geht wohl nicht (erfolgreiches A team mit vielen U21 spielern und gleichzeitig erfolgreiche U21 mannschaft in der promotion league).


Das ist natürlich korrekt. Man muss allerdings annehmen, dass jeder Klub seine Talente in der ersten Mannschaft auflaufen lassen würde, wenn man der Ansicht ist, die können da bestehen. Denn jeder Einsatz im Profibereich steigert den Marktwert, wohingegen Einsätze im Nachwuchs so gut wie nichts zählen, sei dies in der Schweiz oder in Top-Ligen. Und natürlich will jeder Klub seine Jungspunde möglichst bald an das Niveau der Profiliga gewöhnen. Niemand lässt junge Spieler mit Perpektiven in der Promotion League auflaufen, nur um da gut klassiert zu sein. Das bringt ja weder dem Verein noch dem Spieler etwas.

Darüber hinaus ist der Sprung von der Promotion League in die Super League riesig. Das sieht man nicht nur daran, dass in der Torschützenliste Spieler weit vorne klassiert sind (SIegrist, Sabanovic), denen es weder für die Super noch für die Challenge League gereicht hat. Es wird in jedem Team der Promotion League reihenweise Spieler geben, die auf diesem Level zwar top sind, aber es nicht weiter nach oben schaffen werden.

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3210
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Tschik Cajkovski » 14.12.16 @ 13:37

Blochin hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:fazit: beides geht wohl nicht (erfolgreiches A team mit vielen U21 spielern und gleichzeitig erfolgreiche U21 mannschaft in der promotion league).


Das ist natürlich korrekt. Man muss allerdings annehmen, dass jeder Klub seine Talente in der ersten Mannschaft auflaufen lassen würde, wenn man der Ansicht ist, die können da bestehen. Denn jeder Einsatz im Profibereich steigert den Marktwert, wohingegen Einsätze im Nachwuchs so gut wie nichts zählen, sei dies in der Schweiz oder in Top-Ligen. Und natürlich will jeder Klub seine Jungspunde möglichst bald an das Niveau der Profiliga gewöhnen. Niemand lässt junge Spieler mit Perpektiven in der Promotion League auflaufen, nur um da gut klassiert zu sein. Das bringt ja weder dem Verein noch dem Spieler etwas.

Darüber hinaus ist der Sprung von der Promotion League in die Super League riesig. Das sieht man nicht nur daran, dass in der Torschützenliste Spieler weit vorne klassiert sind (SIegrist, Sabanovic), denen es weder für die Super noch für die Challenge League gereicht hat. Es wird in jedem Team der Promotion League reihenweise Spieler geben, die auf diesem Level zwar top sind, aber es nicht weiter nach oben schaffen werden.

eben. typische catch 22 situation, weil jeder klub auch gerne mit der A mannschaft erfolgreich sein möchte (titelgewinn und/oder aufstieg im speziellen fcz fall) und dies ist - zumindest das scheint unbestritten ersichtlich aus deiner statistik - nur mit beschränkten jungspunde einsatz zu erreichen.
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk

Benutzeravatar
Blochin
Beiträge: 15
Registriert: 04.03.04 @ 11:06
Wohnort: Züri
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Blochin » 14.12.16 @ 13:50

Tschik Cajkovski hat geschrieben:typische catch 22 situation, weil jeder klub auch gerne mit der A mannschaft erfolgreich sein möchte (titelgewinn und/oder aufstieg im speziellen fcz fall) und dies ist - zumindest das scheint unbestritten ersichtlich aus deiner statistik - nur mit beschränkten jungspunde einsatz zu erreichen.
Nicht ganz einverstanden. Ob das jetzt erfolgreich ist oder nicht, aber bei YB bestritten vorletzte Saison U21-Spieler über 20 Prozent aller Einsatzminuten, das reichte für Platz 2 und zum Überwintern in der Europa League. Bei Lausanne sieht es dieses Jahr ähnlich aus, und die schafften den Aufstieg auch.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cucinotta77, Dave, Julian, Vassili Ignatschiev, yellow, zuerchergoalie und 303 Gäste