fczlol hat geschrieben:Ist zwar ein älteres Interview aber ich finde seine Antworten ziemlich sympathisch:
http://www.bild.de/sport/fussball/sami- ... .bild.html Ich denke, dass mehrere Leute so wie auch ich mit der Verpflichtung einverstanden wären, weil..
..er in der Schweiz noch unverbraucht ist.
..er ein ganz starker Fussballer war.
..er bei Leverkusen besser war als viele denken.
..er noch jung ist.
..er Finne ist (Erinnerungen an Hannu).
..er nicht Yakin/Forte heisst.
..er als Verteidiger unseren Schwachpunkt verbessern könnte.
..er sehr sympathisch wirkt.
Als Trainer ist Hyypiä noch nicht wirklich mit Erfolgen aufegfallen:
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere absolvierte Hyypiä die ersten Kurse zum Erwerb einer Trainerlizenz. Im Rahmen dieser Ausbildung kehrte er auch für ein Praktikum nach Leverkusen zurück und erhielt ein Angebot, als Co-Trainer die finnische Nationalmannschaft zu unterstützen.
Am 1. April 2012 wurde Hyypiä neuer Teamchef bei Bayer 04 Leverkusen. Er folgte auf Robin Dutt, der nach fünf Pflichtspielniederlagen in Folge freigestellt worden war. Hyypiä betreute die Mannschaft vorerst bis Saisonende. Er unterschrieb in der Sommerpause, zusammen mit Trainer Sascha Lewandowski, einen neuen Dreijahresvertrag als Teamchef bis zum 30. Juni 2015.[9] Kurz darauf beendete Hyypiä sein Engagement als Co-Trainer der finnischen Nationalmannschaft.[10]
Am 15. Januar 2013 wurde Hyypiä in Finnland zum Trainer des Jahres 2012 gewählt.[11]
Zur Saison 2013/14 übernahm Hyypiä alleine den Posten des Chef-Trainers. Dies war möglich, da er vom finnischen Fußballverband zur UEFA Pro Lizenz angemeldet wurde. Lewandowski wechselte zurück in die Jugendabteilung des Klubs. Am 5. April 2014 wurde Hyypia als Trainer von Bayer 04 nach zwölf Spielen mit nur einem Sieg entlassen und durch seinen ehemaligen Partner Sascha Lewandowski ersetzt.[12]
Im Juni 2014 verpflichtete der englische Zweitligist Brighton & Hove Albion Hyypiä als Nachfolger von Óscar García als neuen Teammanager.[13] Nach sechs Monaten trat er aufgrund der sportlichen Talfahrt des Vereins Ende Dezember 2014 zurück.[14]
Quelle: Wikipedia
22.10.1989, Nati B, FCZ-Brüttisellen 1:3. Dänn isch's ufwärts, im 2017 abwärts und jetzt wieder ufwärts!