FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon tehmoc » 28.07.15 @ 10:37

Jure Jerkovic hat geschrieben:
tehmoc hat geschrieben:Im Schweizer Fussballjournalismus läuft das so: Man stilisiert irgendeinen Pfupf, ein Gerücht zu einer Behauptung. Ein Schulterzucken eines Spielers oder auch nur ein Lidschlag wird zur Story.
Würden Flurin Calanda und seine Zunftbrüder im Inlandteil, im Wirtschaftsbund, im Regionalbund oder irgendwo sonst für eine Zeitung schreiben, könnte man ihre Berichte schlicht nicht brauchen. Journalismus setzt Handwerk voraus und dazu gehört die Offenlegung der Quellen im Interesse der Leser - so gut es eben unter Wahrung des Quellenschutzes geht. Es geht aber nicht an, dass man einfach frei interpretiert. Warum legt der ach so seriöse NZZ-Mann Calanda nicht mal offen, auf welchen Informationsquellen seine so wahnsinnig insidermässigen Geschichten beruhen? Ich für meinen Teil habe eine klare Antwort: Weil alles ziemlich frei erfunden ist.

ich teile ja einiges an deiner medienschelte. der blick ist eh nur auf skandale und unruhestiftung aus, egal bei wem. und der tagi schreibt seit jahren dezidiert negativ über den fcz und alles, was canepa macht oder von sich gibt. aber flurin clalüna und die nzz würde ich auf keinen fall auf dieselbe stufe stellen. aus meiner sicht schreibt das blatt, das ich ansonsten wirklich nicht besonders mag, in sachen fussball und v.a. in sachen fcz mit abstand am fairsten, kompetentesten und differenziertesten. wenn clalüna anonyme quellen aus dem verein zitiert, dann erfindet er diese sicher nicht. er will und muss die betroffenen schützen, weil sie a) sonst nicht mehr mit ihm reden und b) ihren job riskieren. wir haben ja gesehen, was mit piu passiert ist. ich kann mich nicht an einen fcz-artikel von clalüna erinnern, der einseitig negativ und polemisch gewesen wäre.


Lassen wir mal einseitig negative und polemische Berichterstattung beiseite. Auch der Quellenschutz ist nicht das Thema, sondern Transparenz und die Einhaltung journalistischer Standards. Wenn man nicht mal grob umschreibt, woher die Quelle kommt (Spieler des Vereins, Funktionäre, etc.), dann hat man mein Vertrauen als Leser nicht. Er könnte zum Beispiel schreiben: "Mehrere Vereinsangestellte berichteten unabhängig voneinander dasselbe." Dann weiss ich: Okay, es ist nicht nur eine Meinung oder ein Einzelgerücht. Offenbar ist da was dran. Stattdessen verschweigt Clalüna jegliche Information. Blindes Vertrauen gegenüber Journalisten ist nicht meine Sache, da ist die alte Tante nicht mehr wert als die Boulevardblätter Blök und Tagi. Nur weil diese auf Arbeitsethik pfeifen, macht das die Sache nicht gut oder besser.

Ich habe einige Medienerfahrung und es ist wie mit ehemaligen Köchen oder Servicepersonal: Was hinter den Kulissen teilweise läuft, will man als Kunde oder Gast lieber nicht wissen. Es gibt sehr viele saubere Anbieter,
aber trotzdem braucht es ein Lebensmittelinspektorat.


Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3641
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon komalino » 28.07.15 @ 10:51

yellow hat geschrieben:
likavi hat geschrieben:In der ersten Halbzeit hat man hingegen gegen gut pressende Vaduzer technisch und spielerisch stark sich immer wieder lösen können. Die Gegenspieler isolieren und für die Mitspieler Räume schaffen. Man hatte das Spiel im Griff, was in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr der Fall war. Einzelne Szenen der ersten Halbzeit des FCZ könnte man in ein Lehrvideo aufnehmen - als positives Beispiel wohlgemerkt, wie man ein gegnerisches Pressing ins Leere laufen lassen kann....


Man könnte das Lehrvideo dann auch gleich dazu benützen um aufzuzeigen, wie man trotz viel Ballbesitz nicht eine einzige valable Chance herausspielen kann.

Danke! Lösungsansatz,kein Tempo in den Aktionen,viele Alibipässe und kaum gelungene Zuspiele in die Spitze,Überaschundsmomente wurden kaum geschaffen.Ballbesitz ist schön und gut,besteht er aber vorwiegend aus Quer und Rückpässen ist er leider wenig Erfolgbringend!
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.

Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon 1896 » 28.07.15 @ 13:15

Jure Jerkovic hat geschrieben:wie viele hier drin schwanke ich zwischen den extremen, repräsentiert durch likavi, der mir das spiel definitiv zu positiv gesehen hat, und spitzkicker, der ohnehin nichts gutes mehr beim fcz sieht. ja, der fcz hatte im ländle zu beginn mehr spielanteile, erspielte sich aber kaum chancen und liess sich durch die hoch pressenden vaduzer immer wieder verunsichern. nach dem daraus resultierenden 0:1 ging erstmal nichts mehr. chermitis schlitzohrigkeit führte zum glücklichen elfmeter und ausgleich.

dass schon wieder ein klares abseits, noch dazu nach einem stehenden ball, gegen uns übersehen wird, ist ärgerlich und hat das team zusätzlich zurückgeworfen. zum glück konnten gavra und etoundi wenigstens eine schöne kombination zeigen (zur erinnerung: in der überragenden rückrunde 2013/14 hat dieses duo ausgezeichnet funktioniert - damals war yassine noch unregelmässig dabei). das erschreckendste an diesem spiel war für mich die letzte viertelstunde, nach dem 2:2. anstatt das momentum auszunutzen und vehement den sieg zu suchen, überliess man komplett vaduz das spieldiktat (eigentlich zum ersten mal im ganzen spiel) und hätte beinahe noch verloren. das war ganz schwach.

einzelkritik:

+ brecher hatte es gestern wie schon erwähnt schwer, weil die abwehr so unsicher war. trotzdem für mich eine genügende bis gute leistung, ein paar tolle paraden, sicher in der luft.

- djimsiti für einmal schwach, er hatte nach vorn kaum einfluss, alles lief über links.

+ nämlich über koch. der ist aus meiner sicht so gut wie seit jahren nicht mehr, zumindest nach vorn.

- kukeli hatte einen rabenschwarzen tag. eigentlich macht es für mich sinn, ihn in der IV spielen zu lassen, weil er mit seiner ruhe, übersicht und ballsicherheit das spiel von hinten aufziehen könnte. gestern ist ihm aber gerade das absolut misslungen. hoffentlich hat er sich nicht schwer verletzt.

-- cabral mit grossem kampfgeist, fast der einzige, der bälle erobert hat. aber spielerisch sackschwach. der mann hat absolut keine spielübersicht. ich erwarte von ihm keine wunderpässe, aber wenigstens einen querpass zum frei stehenden mitspieler, nicht ins getümmel. hat er x-mal verpasst. hoffentlich ist das der fehlenden spielpraxis geschuldet, aber schon bei basel ist mir sein mangelndes spielverständnis aufgefallen.

- wieso buff für seine leistung hier drin gelobt wurde, kann ich mir nicht erklären. für mich war sein auftritt sinnbildlich dafür, was chiumiento nach dem spiel gesagt hat: dass sich zuviele spieler auf dem platz verstecken würden. null dynamik, dazu scheint er auch seine schussqualitäten eingebüsst zu haben. da muss viel mehr kommen.

- schneuwly und chermiti konnten beide über die flügel zuwenig druck erzeugen. chermiti hat immerhin den penalty rausgeholt. ich hätte eher schneuwly als ihn ausgewechselt.

+ sadiku gut: penalty sicher verwandelt, rieseneinsatz vor dem pfostenschuss, zudem mehrmals vor dem eigenen strafraum bälle erobert. aber ich bleibe dabei, spielerisch ist er mir zu limitiert.

+ chiumiento und nef solid, nicht mehr und nicht weniger.

- meier mal wieder mutlos, hatte ev. aber auch mit der verletzungsbedingten auswechslung von kukeli zu tun. simonyan MUSS bald seine chance im fanionteam erhalten, sonst ist ein weiteres unserer talente frustriert. vielleicht ist es gegen minsk oder gc soweit, dass er sowie c. brunner (auch wegen cabrals sperre) und grgic endlich mal zum einsatz kommen.


Hast mir das Schreiben abgenommen. Sehe/sah ich genau so!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“