FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon tehmoc » 27.07.15 @ 17:20

spitzkicker hat geschrieben:
tehmoc hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
tehmoc hat geschrieben:
likavi hat geschrieben:
zberg hat geschrieben:..auch mir hat das spiel nicht gepasst. ball halten, kein tempo, konzeptlos.


Warum soll "Ball halten" konzeptlos sein? Mit diesem Konzept hat Barcelona in Europa alles in Grund und Boden gespielt. Seit Lucien Favre-Zeiten hat der FCZ diesen Weg eingeschlagen, hat die entsprechenden Spieler verpflichtet und auch die Junioren entsprechend ausgebildet. Das Konzept von Meier und des ganzen Vereins ist klar und deutlich zu erkennen, nur kann man es halt nicht in jedem Spiel erfolgreich durchsetzen, wenn individuelle Fehler der Spieler und Linienrichter hineinspielen. Zudem haben die anderen Teams ja ebenfalls ihr Konzept und wollen auch gewinnen.

Es kann wirklich niemand ernsthaft sagen, der FCZ habe kein Konzept. Eine andere Sache ist, dass es natürlich immer Leute gibt, die lieber einen anderen Fussball sehen würden, die sich zum Beispiel in die Zeiten von Kick + Rush zurücksehnen. Für so einen Fussball bräuchte man aber komplett andere Spieler mit anderen Qualitäten.

zberg hat geschrieben:.meier mag ein sympa typ sein, aber der bringt uns nicht weiter. und die interviews, so auch wieder nach dem spiel in vaduz, ein graus.


Würden Flurin Calanda und seine Zunftbrüder im Inlandteil, im Wirtschaftsbund, im Regionalbund oder irgendwo sonst für eine Zeitung schreiben, könnte man ihre Berichte schlicht nicht brauchen. Journalismus setzt Handwerk voraus und dazu gehört die Offenlegung der Quellen im Interesse der Leser - so gut es eben unter Wahrung des Quellenschutzes geht. Es geht aber nicht an, dass man einfach frei interpretiert. Selbst ein Kommentar oder eine Analyse bedingen es, dass der Autor die Leser mit Argumenten mitnimmt.

Dann geht doch du mit dem guten Beispiel voran und zeige auf, was die Journis alles geschrieben habe, das nicht stimmt. Alle Meier-Verehrer in diesem Forum kommen auf jeden Fall erneut in einen Argumentations-Notstand nach den beiden ersten Runden.


Deine Logik hat Kindergarten-Niveau. Ich bin sicher, das weisst du.

Nein, ich weiss es nicht. Im Gegensatz zu dir bin ich dem Kindergarten nämlich entwachsen.


Haha. Jetzt setzt du aber extra einen drauf!


likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon likavi » 27.07.15 @ 17:58

komalino hat geschrieben:
likavi hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
Du bist dir aber schon bewusst, dass du manchmal wie Urs Meier tönst.
Ich bin auch dafür, nicht alles schwarz zu malen, aber Schönfärberei bringt uns auch nicht weiter.
Ja, der FCZ war spielbestimmend bis zum 1:0, aber wie viele Torchancen konnte man sich rausspielen? Schlimmer noch, schon in dieser Phase wurde klar, dass unsere Defensivabteilung mit dem vorbildlichen Pressing der Vaduzer seine Probleme hat und haben wird. So gesehen war ein brutaler Fehler, wie ihn Kukeli dann auch beging, irgendwie absehbar.


Schönfärberei bringt nichts und Schwarzmalerei auch nicht. Darum spreche ich ja konkret die Punkte an, die man beibehalten, und diejenigen, die man verbessern sollte.

YB hatte zu Beginn ein noch viel extremeres Pressing aufgezogen, als Vaduz, aber als der FCZ sich immer wieder intelligent aus der Umklammerung lösen konnte, haben sie es aufgegeben und sich immer mehr zurückgezogen. Das ist eine Entwicklung, die man sich mit viel Arbeit im Spielverlauf erst mal erarbeiten muss, bevor man zur Kür, nämlich dem Druckmachen auf den gegnerischen Strafraum, übergehen kann. Dies wird nicht umsonst beim FCZ viel trainiert. In Vaduz lief es genau gleich, auch Kukeli hat eine sehr positive Rolle dabei gespielt, der FCZ hat das Spiel immer mehr dominiert. Dann aber hat der erste Fehler gleich zu einem Gegentor geführt, und man hat sich dadurch etwas aus dem Tritt bringen lassen. Dieser Punkt muss das nächste Mal besser werden.

Ja, Torchancen hatte es zu Beginn kaum gegeben, aber ich bin wirklich überzeugt, dass dies bei dieser Spielweise nur eine Frage der Zeit war. Klar würde in Hinsicht Torchancen herausspielen alles nochmal etwas einfacher und schneller gehen, würde noch ein Raffael oder ein Abdi im Team stehen, das muss man halt auch immer berücksichtigen. Aber es geht auch so.

Die Spieler haben übrigens direkt nach dem Spiel in die gleiche Kerbe geschlagen und fanden die erste Halbzeit ebenfalls gut. Nicht nur der Trainer. Und so kurz nach dem Spiel ist ja eine Absprache oder ähnliches ausgeschlossen, die sagen das alles unabhängig voneinander:

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 12270.html

Na ja, ist halt relativ selten,dass ein Spieler von einer schlechten Leistung des eigenen Team spricht. Chiumento scheint da eine der raren Ausnahmen zu sein,es sei ihm gedankt.


Aber das tun sie doch. Sie reden sehr differenziert. "Erste Halbzeit war gut. Nach dem 2:2 sind wir zusammengebrochen. Das müssen wir besprechen..." und ähnliches...

Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3641
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon komalino » 27.07.15 @ 18:46

likavi hat geschrieben:
komalino hat geschrieben:
likavi hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
Du bist dir aber schon bewusst, dass du manchmal wie Urs Meier tönst.
Ich bin auch dafür, nicht alles schwarz zu malen, aber Schönfärberei bringt uns auch nicht weiter.
Ja, der FCZ war spielbestimmend bis zum 1:0, aber wie viele Torchancen konnte man sich rausspielen? Schlimmer noch, schon in dieser Phase wurde klar, dass unsere Defensivabteilung mit dem vorbildlichen Pressing der Vaduzer seine Probleme hat und haben wird. So gesehen war ein brutaler Fehler, wie ihn Kukeli dann auch beging, irgendwie absehbar.


Schönfärberei bringt nichts und Schwarzmalerei auch nicht. Darum spreche ich ja konkret die Punkte an, die man beibehalten, und diejenigen, die man verbessern sollte.

YB hatte zu Beginn ein noch viel extremeres Pressing aufgezogen, als Vaduz, aber als der FCZ sich immer wieder intelligent aus der Umklammerung lösen konnte, haben sie es aufgegeben und sich immer mehr zurückgezogen. Das ist eine Entwicklung, die man sich mit viel Arbeit im Spielverlauf erst mal erarbeiten muss, bevor man zur Kür, nämlich dem Druckmachen auf den gegnerischen Strafraum, übergehen kann. Dies wird nicht umsonst beim FCZ viel trainiert. In Vaduz lief es genau gleich, auch Kukeli hat eine sehr positive Rolle dabei gespielt, der FCZ hat das Spiel immer mehr dominiert. Dann aber hat der erste Fehler gleich zu einem Gegentor geführt, und man hat sich dadurch etwas aus dem Tritt bringen lassen. Dieser Punkt muss das nächste Mal besser werden.

Ja, Torchancen hatte es zu Beginn kaum gegeben, aber ich bin wirklich überzeugt, dass dies bei dieser Spielweise nur eine Frage der Zeit war. Klar würde in Hinsicht Torchancen herausspielen alles nochmal etwas einfacher und schneller gehen, würde noch ein Raffael oder ein Abdi im Team stehen, das muss man halt auch immer berücksichtigen. Aber es geht auch so.

Die Spieler haben übrigens direkt nach dem Spiel in die gleiche Kerbe geschlagen und fanden die erste Halbzeit ebenfalls gut. Nicht nur der Trainer. Und so kurz nach dem Spiel ist ja eine Absprache oder ähnliches ausgeschlossen, die sagen das alles unabhängig voneinander:

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 12270.html

Na ja, ist halt relativ selten,dass ein Spieler von einer schlechten Leistung des eigenen Team spricht. Chiumento scheint da eine der raren Ausnahmen zu sein,es sei ihm gedankt.


Aber das tun sie doch. Sie reden sehr differenziert. "Erste Halbzeit war gut. Nach dem 2:2 sind wir zusammengebrochen. Das müssen wir besprechen..." und ähnliches...

Sorry,aber wenn sie die erste Halbzeit als gut bezeichnen,ist dies eine Aussage bar jeder Selbstkritik,meine Meinung.Gut waren allenfalls circa 10 Minuten in Halbzeit 2,die Phase in der auch das zweite Tor erzielt wurde.
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.

yellow
Beiträge: 6512
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon yellow » 27.07.15 @ 21:00

likavi hat geschrieben:Aber das tun sie doch. Sie reden sehr differenziert. "Erste Halbzeit war gut. Nach dem 2:2 sind wir zusammengebrochen. Das müssen wir besprechen..." und ähnliches...


Na da hoffe ich mal, dass bei dieser Besprechung mehr rausschaut als bei der schonungslosen Analyse der Rückrunde. Sonst wird das weder gegen Minsk noch gegen GCN etwas.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon likavi » 28.07.15 @ 1:22

komalino hat geschrieben:
likavi hat geschrieben:Aber das tun sie doch. Sie reden sehr differenziert. "Erste Halbzeit war gut. Nach dem 2:2 sind wir zusammengebrochen. Das müssen wir besprechen..." und ähnliches...

Sorry,aber wenn sie die erste Halbzeit als gut bezeichnen,ist dies eine Aussage bar jeder Selbstkritik,meine Meinung.Gut waren allenfalls circa 10 Minuten in Halbzeit 2,die Phase in der auch das zweite Tor erzielt wurde.


Na ja, das Tor fiel quasi aus dem Nichts, und war nicht mal gut herausgespielt. Gavranovic müsste eigentlich Etoundi gerade in die Tiefe schicken, aber der Ball rutscht ihm seitlich weg, vielleicht war auch etwas Absicht dabei, damit Etoundi wieder zurück in die Mitte spielen muss, und er selbst das Tor erzielen kann. Dass dann Etoundi wieder einmal den Vaduzer Schwachpunkt Stahel ausnutzen kann (keine Ahnung warum dieser in Vaduz immer noch so ein hohes Standing geniesst) ist nicht in erster Linie eigene Stärke, sondern gegnerische Schwäche.

In der ersten Halbzeit hat man hingegen gegen gut pressende Vaduzer technisch und spielerisch stark sich immer wieder lösen können. Die Gegenspieler isolieren und für die Mitspieler Räume schaffen. Man hatte das Spiel im Griff, was in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr der Fall war. Einzelne Szenen der ersten Halbzeit des FCZ könnte man in ein Lehrvideo aufnehmen - als positives Beispiel wohlgemerkt, wie man ein gegnerisches Pressing ins Leere laufen lassen kann....

Du fandest die erste Halbzeit schlecht, die Spieler alle die zweite. Ich gehe grundsätzlich schon davon aus, dass die Profis etwas von Fussball verstehen... Wohl eher mehr, als wir alle hier.

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon Jure Jerkovic » 28.07.15 @ 9:57

tehmoc hat geschrieben:Im Schweizer Fussballjournalismus läuft das so: Man stilisiert irgendeinen Pfupf, ein Gerücht zu einer Behauptung. Ein Schulterzucken eines Spielers oder auch nur ein Lidschlag wird zur Story.
Würden Flurin Calanda und seine Zunftbrüder im Inlandteil, im Wirtschaftsbund, im Regionalbund oder irgendwo sonst für eine Zeitung schreiben, könnte man ihre Berichte schlicht nicht brauchen. Journalismus setzt Handwerk voraus und dazu gehört die Offenlegung der Quellen im Interesse der Leser - so gut es eben unter Wahrung des Quellenschutzes geht. Es geht aber nicht an, dass man einfach frei interpretiert. Warum legt der ach so seriöse NZZ-Mann Calanda nicht mal offen, auf welchen Informationsquellen seine so wahnsinnig insidermässigen Geschichten beruhen? Ich für meinen Teil habe eine klare Antwort: Weil alles ziemlich frei erfunden ist.

ich teile ja einiges an deiner medienschelte. der blick ist eh nur auf skandale und unruhestiftung aus, egal bei wem. und der tagi schreibt seit jahren dezidiert negativ über den fcz und alles, was canepa macht oder von sich gibt. aber flurin clalüna und die nzz würde ich auf keinen fall auf dieselbe stufe stellen. aus meiner sicht schreibt das blatt, das ich ansonsten wirklich nicht besonders mag, in sachen fussball und v.a. in sachen fcz mit abstand am fairsten, kompetentesten und differenziertesten. wenn clalüna anonyme quellen aus dem verein zitiert, dann erfindet er diese sicher nicht. er will und muss die betroffenen schützen, weil sie a) sonst nicht mehr mit ihm reden und b) ihren job riskieren. wir haben ja gesehen, was mit piu passiert ist. ich kann mich nicht an einen fcz-artikel von clalüna erinnern, der einseitig negativ und polemisch gewesen wäre.

yellow
Beiträge: 6512
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: FC Vaduz - FCZ | Sonntag, 26. Juli 2015 | 16.00 h

Beitragvon yellow » 28.07.15 @ 10:33

likavi hat geschrieben:In der ersten Halbzeit hat man hingegen gegen gut pressende Vaduzer technisch und spielerisch stark sich immer wieder lösen können. Die Gegenspieler isolieren und für die Mitspieler Räume schaffen. Man hatte das Spiel im Griff, was in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr der Fall war. Einzelne Szenen der ersten Halbzeit des FCZ könnte man in ein Lehrvideo aufnehmen - als positives Beispiel wohlgemerkt, wie man ein gegnerisches Pressing ins Leere laufen lassen kann....


Man könnte das Lehrvideo dann auch gleich dazu benützen um aufzuzeigen, wie man trotz viel Ballbesitz nicht eine einzige valable Chance herausspielen kann.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 373 Gäste