Schöner Artikel, auf den helvetischen FCB würde der wohl auch zutreffen:
Liebe Bayern-Fans, fühlt Ihr noch irgendwas?Micky Beisenherz möchte dem FC Bayern zur Meisterschaft gratulieren. Doch er hat das meisterschale Gefühl, unter Triple machen es die Bayern nicht mehr.Herzlichen Glückwunsch zur Deutschen Meisterschaft, FC Bayern! Die größte Herausforderung an diesen Text wird es sein, es nicht nach Häme klingen zu lassen. Ich denke, ich werde scheitern.
Scheitern. Womit wir wieder zurück bei Euch wären, liebe Münchner Fans. Seid nicht traurig. Gegen den FC Barcelona kann man mal ausscheiden. Auch, wenn viele von Euch - und ich habe unter Euch gesessen gestern - sich noch fünf Minuten vor Schluss so verhalten haben, als sei ein Weiterkommen qua Gesetz unumgänglich. Ein erstaunliches Selbstbewusstsein.
Plötzlich platzen Triple-Träume wie sonst nur Peps Hose. Nehmt es als wichtige Lektion in Demut. Als Kaffeebohne während der nicht enden wollenden Weinprobe, die ihr Alltag nennt. Ihr müsst doch selber gesehen haben, dass das so nicht weiter gehen kann. Wie ihr den 25. Meistertitel "gefeiert" habt...
Nicht wenige haben gehofft, der DFB würde Euch die Trophäe aufgrund akuter Euphorieunterdeckung wieder aberkennen. Gut, dann würde sie an den VfL Wolfsburg gehen - was tatsächlich noch schlimmer wäre.
Liebe Fans, es ist schon klar: Der FC Bayern hat sich sein Geld nicht ergaunert, nein, dieser Erfolg wurde langfristig aufgebaut. Man kann noch nicht mal mehr über die verdammten Duselbayern meckern, die früher in schöner Regelmäßigkeit auch Kackspiele gewonnen haben, weil in Minute 93 plötzlich noch ein Dieter Hoeneß oder ein Luca Toni seine verdammte Birne zum 2:1 hingehalten hatte.
Ihr müsst doch mittlerweile völlig taub sein
Das ist teilweise richtig toller Fußball. Mit einer Mannschaft, deren Kern Spieler bilden, die aus der Region kommen. So etwas sucht man in Hamburg vergebens. Ein Verein, der stets die Möglichkeit hatte, der FC Bayern des Nordens zu werden. Er wurde: Der HSV des Nordens.
Nein, liebe Bayern, das ist toll, da ist verdammt gute Arbeit geleistet worden, und doch: Ihr müsst doch mittlerweile völlig taub sein. Abgestumpft. So wie Abramowitsch, von dem überliefert ist, dass er Rotwein für 5000 Euro direkt aus der Pulle trinkt. Was eine traurige Type.
Und ihr? Es bleibt das meisterschale Gefühl, unter Triple macht ihrs nicht mehr. Wo bei anderen die Empfindungskurve eine schöne Sinuskurve bildet, seh ich bei Euch nur noch ein Hochplateau. Euer Trainer, dieses antiseptische Genie mit einer Aura von Waschzwang. Euer Fußball-verbeamtetes Spektakel. Euer Stadion - ein 75.000-köpfiges Schweigegelübde.
Ihr aus Bochum, Bünde, Bitterfeld...
Und dann der Vorstand. Wie befand mein Kumpel Björn (Schalker) unlängst: "Russland geht genauso schlecht mit Siegen um wie Rummenigge." Will man mit so einem gemeinsam jubeln? Und überhaupt? Ihr, die ihr nicht mal aus dem Lederhosen-Kalifat kommt. Ihr aus Bochum, Bünde, Bitterfeld... warum seid ihr Bayern Fans? Wovor habt ihr eigentlich Angst?
Stellt Euch doch den Härten des Lebens. Traut Euch! Nehmt Euch einen Verein aus Eurer Gegend. Irgendwas Fehlbares. Lasst Niederlagen, lasst das Scheitern zu. Freut Euch über einen Aufstieg. Über den Nichtabstieg. Platz 6. Genießt die Amplitude - anstatt sich panisch das weißblaue "Mia san mia"-Jubelabo zu sichern. Und wenn es der 1. FC Köln ist.
Als Dortmunder weiß ich, was abrupte Erdung bedeutet. Gerade seit dieser Saison. Himmel, was hatten wir plötzlich einen Anspruch. Was wurden ehemalige Highlights plötzlich selbstverständlich. Platz zwei konnte einem bereits das Wochenende versauen. Und was haben wir plötzlich auf die Fresse bekommen... Die Ice Bucket Challenge als Hinrunde.
Aber jetzt? Wir Dortmunder Fans fühlen wieder was! Spiele gegen Hoffenheim oder Paderborn sind wieder echte Höhepunkte. Wir freuen uns wie die Affen, wenn wir die Europa League erreichen. Oder den DFB-Pokal gewinnen. Den wir allein schon deshalb verdient haben, weil: Im Feiern sind wir Champions League. Mir san Bier. Oder so.
Q:
http://www.stern.de/kultur/micky-beisen ... 93692.html
Im Fußball gibt es keine Gesetze, ausser natürlich im Cup, der hat seine eigenen.