devante hat geschrieben:Der Vergleich mit YB hat was....immerhin haben auch diese im Kanton 2 NLA Fussball-Clubs, sowie einen grossen Hockey Club, auch hat es im unmittelbaren Umfeld noch weitere Sportclubs wie z.b. Biel, Fribourg, Langnau etc. Zudem kann man nicht behaupten dass sie in den letzten Jahren attraktiven Fussball gespielt haben, im Gegenteil.
Worin unterscheiden sich diese beiden Clubs eigentlich (mit Fokus "Zuschauermagnet"....der Rest ist mir schon klar :))
Normale Ticketpreise/Preispolitik und richtiges Stadion (vor 10 Jahren eröffnet, seither Zuschauerschnitt um 10000 angewachsen gem. gelbeseite) kommen mir da spontan in den Sinn. Stellt sich einfach die Frage ob ein neues Fussballstadion in Zürich ein ähnliches Wachstum wie in Bern generieren könnte (falls es denn genügend Platz böte), zumindest ein neues Leichtatletikstadion hatte nicht den gleichen Effekt, obwohl der FCZ in dieser Zeit im gegensatz zu YB einige Titel holte.
Hier kommen meiner Meinung nach die Ticketpreise ins Spiel. Ähnlich wie Raucher bei den Tabakpreisen lassen sich auch FCZ Fans von steigenden Ticketpreisen nur wenig beeindrucken, der Zuschauerschnitt blieb in den letzten Jahren ziemlich konstant um 10000. Aber wie bei den Tabakpreisen bilden die hohen Ticketpreise eine Einstiegshürde die zuerst mal überwunden werden muss. Die Vereinsführung betreibt mit ihrer Preispolitik eine Art "FCZ-Prävention" ohne es zu merken und wundert sich noch darüber, dass die Zuschauerzahlen nicht ansteigen.