Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Jure Jerkovic » 20.04.14 @ 11:15

ja! stellt die trainerfrage! das hat schon 2005 bei favre funktioniert. so holemer de chübel!


Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3630
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 08.03.15 @ 16:43

Die Stimmen gegen Urs Meier und das Unverständnis für seine
a) Aufstellungen
b) Auswechslungen
c) Genügsamkeit bei Niederlagen

sollten nicht mehr verzettelt, sondern in diesem Thread abgehandelt werden.

Zur Erinnerung: In der Vorrunde hat der FCZ gegen das krisengeschüttelte Luzern auswärts 1:1 gespielt und daheim verloren. Man hat daheim gegen Abstiegskandidat Aarau nicht gewonnen. Man hat in Thun verloren und in der Rückrunde daheim gegen diesen Gegner auch. Man hat gegen Schlusslicht Aarau daheim nicht gewonnen und jetzt gegen Aufsteiger Vaduz auswärts auch nicht.

Die Mannschafts spielt lustlos und scheinbar ohne Konzept.

Wie weiter mit diesem Club?

Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 871
Registriert: 11.12.11 @ 14:07

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Thommy » 08.03.15 @ 17:44

Wie weiter mit diesem Club? Das hängt doch alleine von den Canepas ab. Der Club braucht Erfolge. Nach einem 2 : 2 in Vaduz besteht wohl Handlungsbedarf.

Benutzeravatar
BoboBotteron
Beiträge: 544
Registriert: 03.10.02 @ 18:35
Wohnort: ZüriEggä, Südkurve, D29, C22 und jetzt wohnhaft in A3

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon BoboBotteron » 08.03.15 @ 18:14

[quote="spitzkicker"]Die Stimmen gegen Urs Meier und das Unverständnis für seine
a) Aufstellungen
b) Auswechslungen
c) Genügsamkeit bei Niederlagen

sollten nicht mehr verzettelt, sondern in diesem Thread abgehandelt werden.

Zur Erinnerung: In der Vorrunde hat der FCZ gegen das krisengeschüttelte Luzern auswärts 1:1 gespielt und daheim verloren. Man hat daheim gegen Abstiegskandidat Aarau nicht gewonnen. Man hat in Thun verloren und in der Rückrunde daheim gegen diesen Gegner auch. Man hat gegen Schlusslicht Aarau daheim nicht gewonnen und jetzt gegen Aufsteiger Vaduz auswärts auch nicht.

Die Mannschafts spielt lustlos und scheinbar ohne Konzept.

Wie weiter mit diesem Club?[/Quote
Aufstellung?
Avi Rikan ist angeschlagen und konnte auch nicht am gesamten Training mitmachen. Welcher Spieler sollte dann, eurer Meinung nach, in der 3er Kette spielen? Koch wolltet ihr ja auch nicht und Buff hat ende Saison (UEFA Cup) und in den Vorbereitungsspielen diese Position recht gut gespielt.
Ich denke, Davide hat im Mittelfeld sehr gefehlt, da er Gegenspieler auf sich zieht und dadurch unserer Kapitän mehr Platz hat. Wie viele verletzte und gesperrte hatten wir heute? Denke, es gibt nur eine Mannschaft die das ohne Substanz Verlust verkraften kann.

Auswechslung?
Gavra????
Koch nicht für den angeschlagenen Schönbächler?
Rikan überhaut nicht bringen?
Wie viele verletzte und gesperrte hatten wir heute? Denke, es gibt nur eine Mannschaft die das ohne Substanz Verlust verkraften kann.

Meier in Frage stellen finde ich jetzt aber das Schlechteste was man fordern kann!
Einen Söldner Trainer? Ok, Schäli, Andermatt, Ponte oder oder?
50 Mio Fr. von einem Sponsor? Ok, dann sind wir halt Red Bull Zürich. :-(

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3630
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 08.03.15 @ 19:33

BoboBotteron hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:Die Stimmen gegen Urs Meier und das Unverständnis für seine
a) Aufstellungen
b) Auswechslungen
c) Genügsamkeit bei Niederlagen

sollten nicht mehr verzettelt, sondern in diesem Thread abgehandelt werden.

Zur Erinnerung: In der Vorrunde hat der FCZ gegen das krisengeschüttelte Luzern auswärts 1:1 gespielt und daheim verloren. Man hat daheim gegen Abstiegskandidat Aarau nicht gewonnen. Man hat in Thun verloren und in der Rückrunde daheim gegen diesen Gegner auch. Man hat gegen Schlusslicht Aarau daheim nicht gewonnen und jetzt gegen Aufsteiger Vaduz auswärts auch nicht.

Die Mannschafts spielt lustlos und scheinbar ohne Konzept.

Wie weiter mit diesem Club?[/Quote
Aufstellung?
Avi Rikan ist angeschlagen und konnte auch nicht am gesamten Training mitmachen. Welcher Spieler sollte dann, eurer Meinung nach, in der 3er Kette spielen? Koch wolltet ihr ja auch nicht und Buff hat ende Saison (UEFA Cup) und in den Vorbereitungsspielen diese Position recht gut gespielt.
Ich denke, Davide hat im Mittelfeld sehr gefehlt, da er Gegenspieler auf sich zieht und dadurch unserer Kapitän mehr Platz hat. Wie viele verletzte und gesperrte hatten wir heute? Denke, es gibt nur eine Mannschaft die das ohne Substanz Verlust verkraften kann.

Auswechslung?
Gavra????
Koch nicht für den angeschlagenen Schönbächler?
Rikan überhaut nicht bringen?
Wie viele verletzte und gesperrte hatten wir heute? Denke, es gibt nur eine Mannschaft die das ohne Substanz Verlust verkraften kann.

Meier in Frage stellen finde ich jetzt aber das Schlechteste was man fordern kann!
Einen Söldner Trainer? Ok, Schäli, Andermatt, Ponte oder oder?
50 Mio Fr. von einem Sponsor? Ok, dann sind wir halt Red Bull Zürich. :-(

Es geht doch nicht allein um den Vaduz-Match, der nicht mehr war als der Tiefpunkt einer ganzen Reihe von unsäglichen Leistungen und mageren Resultaten. Und immer waren nicht so viele verletzt wie vielleicht gerade jetzt. Und wenn man Verletzte nicht ersetzen kann, frage ich mich, für was der FCZ ein so aufgeblasenes Kader hat.

likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon likavi » 09.03.15 @ 1:23

spitzkicker hat geschrieben:Die Stimmen gegen Urs Meier und das Unverständnis für seine
a) Aufstellungen
b) Auswechslungen
c) Genügsamkeit bei Niederlagen

sollten nicht mehr verzettelt, sondern in diesem Thread abgehandelt werden.

Zur Erinnerung: In der Vorrunde hat der FCZ gegen das krisengeschüttelte Luzern auswärts 1:1 gespielt und daheim verloren. Man hat daheim gegen Abstiegskandidat Aarau nicht gewonnen. Man hat in Thun verloren und in der Rückrunde daheim gegen diesen Gegner auch. Man hat gegen Schlusslicht Aarau daheim nicht gewonnen und jetzt gegen Aufsteiger Vaduz auswärts auch nicht.

Die Mannschafts spielt lustlos und scheinbar ohne Konzept.

Wie weiter mit diesem Club?



Mit den genau gleichen Worten und derselben Polemik hast Du damals gegen Fredy Bickel und danach gegen Urs Fischer geschossen.

Die Sache ist einfach: ohne einen echten Topmann (in Bezug auf sowohl Führungs- wie auch fussballerische Qualitäten) wie zum Beispiel einem Hannu Tihinen, ist eine Spitzenposition in der Liga nicht realistisch. Und die Erfahrung zeigt, dass ein Klub, der nicht die Mittel und sportlichen Argumente (regelmässig Champions League) eines FC Basel zur Verfügung hat, einen Fredy Bickel in seinen Reihen haben muss, um so einen Topmann vielleicht trotzdem verpflichten zu können.


hier noch meine 5 cents vom Vaduz-Thread, um auch die provokationsfreien Beiträge zum Thema nicht zu "verzetteln":


Vier Derbysiege in einer Saison gegen GCN! Das hat es in der ganzen 118-jährigen Vereinsgeschichte NOCH NIE gegeben. Dies alleine reicht bereits für ein weiteres Denkmal nach dem Cuptitel von letzter Saison - unter der Voraussetzung vielleicht noch, dass man in derselben Saison nicht absteigt, aber danach sieht es nicht aus...

Nochmal zur Erinnerung: der FCZ ist aufgrund des Budgets zur Zeit die Nummer drei oder vier in der Super League. Natürlich wäre es schön, noch weiter vorne so richtig angreifen zu können, aber dazu muss wirklich alles stimmen, und die Spitzenteams dürfen gleichzeitig auch nicht so viele Duselsiege einfahren, wie beispielsweise Basel zu Hause gegen Vaduz. Nur dann besteht eine gewisse Chance.

Damit ist auch schon gesagt, dass beim FCZ zur Zeit nicht alles stimmt, so viel ist klar. Die sportlichen Verantwortlichen sind sich aber bewusst, wo der Hund begraben liegt, und arbeiten daran, diesen auszubuddeln, genauso wie sie auch letzte Saison schon die Mannschaft und einzelne Spieler weitergebracht haben. Parallel gibt positive Entwicklungen von einzelnen Spielern oder Teamqualitäten, die früher nicht da waren.

Andere SL-Teams hatten in den letzten Jahren zum Teil wirklich schlimme Resultatkrisen zu meistern, und sind selbst dann sehr gut damit gefahren, an ihren Übungsleitern, denen sie ja nicht ohne Grund ursprünglich einmal das Vertrauen geschenkt hatten, festzuhalten. Ein gewisser Giorgio Contini hatte zum Beispiel in seiner ersten Saison mit Vaduz eine unglaubliche Pleitenserie zu verzeichnen, und landete Ende Saison mit dem teuersten Team der Challenge League auf dem zweitletzten Platz!!! Nochmal: nach der ersten Saison mit Contini war Vaduz neunter von zehn Teams in der Challenge League! In Vaduz hielt man aber an der getroffenen Entscheidung für Contini fest und dieser bekam die Zeit, das Team zu entwickeln, und so wuchs mit der Zeit langsam ein Team zusammengesetzt aus Spielern, die bei anderen SL-Klubs nicht mehr erwünscht waren, welches in dieser Saison wirklich Sion, Luzern oder GC in die Challenge League schicken könnte. Auch St.Gallen hielt trotz einer ultraschwachen Rückrunde letzte Saison an Trainer Jeff Saibene fest, und profitiert nun davon.

Der FCZ wäre heute schon weiter, hätte man damals an Urs Fischer festgehalten. So wurde der Klub zeitweise zurückgeworfen und Meier musste nach dem unglücklichen Intermezzo in der Nach-Fischer-Zeit wieder bei Null beginnen.

Urs Meier sieht sehr genau, welcher Spieler wie spielt, und gibt einem Spieler in der Regel gerne eine zweite Chance. Wenn der Spieler diese zweite Chance dann aber nicht nutzt, hat er ein Problem. Wie jeder erfolgreiche Trainer macht Meier solche Dinge intern und redet ganz bestimmt nicht auf "Teleclub" darüber. Oder kennt irgendjemand einen erfolgreichen Trainer auf dieser Welt, der die Mannschaft oder gar einzelne seiner Spieler öffentlich in die Pfanne haut? Im Prinzip ist ja jedem klar, dass dies nicht funktionieren würde, auch dem User "spitzkicker", dessen Statements man ja nicht ernst nehmen kann, weil es gezielte Provokationen eines Niederhasli-Exponenten sind, mit dem Ziel, zur Destablisierung des Stadtrivalen beizutragen und gleichzeitig auch noch den persönlichen Feinden zu schaden.

Der jetzige FCZ ist mit Urs Meier und seinem Team ist überdurchschnittlich gut unterwegs. Einen besseren Trainer finden wir für diesen Klub nicht. Wir hatten zwar mal einen noch besseren: Lulu Favre. Aber nochmal einen solchen zu bekommen, ist sehr, sehr unrealistisch, denn Lulu ist nicht nur schweizweit, sondern europaweit einer der Ausnahmetrainer. Welcher aber nur mit einem starken Korrektiv wie damals Bickel oder jetzt Eberl überhaupt funktionieren kann. Der FCZ hatte im letzten Jahrzehnt drei Figuren, welche entscheidend dazu beigetragen haben, dass man nicht "nur" überdurchschnittlich gut unterwegs war, sondern sogar noch mehr als das. Diese Figuren waren Fredy Bickel, Lulu Favre und Hannu Tihinen. Diese drei waren wesentlich dafür verantwortlich, dass der FCZ nicht nur um die Europa League-Plätze spielte, was unter den gegebenen Verhältnissen der Normalfall wäre, sondern drei Mal Meister wurde.

spitzkicker hat sich hier im Forum angemeldet, um laufend Fredy Bickel zu diffamieren. Dieser baut jetzt in YB einen Meisterkandidaten auf, und hat in Guillaume Hoarau bereits seinen neuen Hannu Tihinen gefunden. Den aktuellen Trainer des Jahres Urs Fischer hat dann spitzkicker als zweites Opfer auserkoren, und damals eins-zu-eins mit den genau gleichen Provokationen bedacht, wie heute Urs Meier ("unsägliche Leistungen", "magere Resultate", "einen unfähigeren, limitierteren Trainer noch nie erlebt"). Offenbar haben die Aussagen von solchen Niederhasli-Provokateuren wie spitzkicker aka Erich Vogel damals leider gewirkt. Machen wir nicht nochmal den gleichen Fehler.

Natürlich kann man nach dem Vaduz-Match das eine oder andere kritisieren. Aber die Kommentare zur Aufstellung von Oliver Buff als zentraler IV sind wieder mal viel zu billige Polemik, welche nicht gerade von allzu viel Sach-Kenntnis strotzt. Erstens ist Buff für diese Rolle grundsätzlich durchaus geeignet und in Mönchengladbach hat er einen starken Match auf dieser Position gespielt. An ihm lag das 0:3 ganz bestimmt nicht. Buff hat auch gegen Vaduz auf dieser Position sein Spielverständnis und seine herausragende Spieleröffnung ausspielen können, und er hat auch einige Zweikämpfe stark für sich entscheiden können. Buff hat schon mehrfach bewiesen (unter anderem im Cupfinal letztes Jahr), dass er auch sehr gut antizipieren und grätschen kann. Natürlich gab es gleichzeitig auch zwei, drei Szenen, wo seine noch fehlende Erfahrung auf dieser Position negativ ins Gewicht fiel. Aber Alternativen gab es nicht.

Wer die Causa Philippe Koch in dieser Saison und speziell in der Rückrunde etwas verfolgt hat, kann ihn ja nun wirklich nicht ernsthaft für die Startaufstellung im Nachhinein gefordert haben wollen. Sowieso nicht als zentraler Verteidiger, eine Position, welche auch für Alain Nef nicht ideal ist. Alesevic, der in der aktuellen Saison selbst gegen unterklassige Klubs im Cup immer wieder ins Schwimmen kam, ist aktuell auch keine Alternative. Buff war, da selbst die mögliche Alternative Kukeli ausfiel, neutral betrachtet ganz klar die beste Option.

Auch die Frage mit den Wechseln kommt nicht zum ersten Mal. Einige fordern immer wieder, es soll bei Unentschieden oder Rückstand ein Stürmer eingewechselt werden, und sprechen von "Bankrotterklärung" wenn dies nicht passiert. Dabei müsste im Gegenteil eher von Bankrotterklärung gesprochen werden, wenn ein Trainer einfach nach Schema F einen Stürmer einwechselt, obwohl das Problem ist, dass der Gegner den Ball jeweils bereits im Mittelfeld abfängt. Da wäre die Einwechslung eines weiteren Stürmers (womöglich noch auf Kosten eines Mittelfelspielers oder Verteidigers) in vielen Fällen sogar eine eher kontraproduktive Entscheidung. Denn einfach ein weiterer Stürmer, der vorne auf die Bälle wartet, welche gar nie dort ankommen, ist wirklich das Letzte, was es in so einer Situation braucht.

Ich gehe mit der Analyse von @dennisov einig, dass vom Mittelfeld mit Schneuwly, Kajevic und Chikhaoui in Vaduz insgesamt zu wenig kam, und die Laufleistung, und vor allem die Konsequenz in den Aktionen verbesserungswürdig sind. Beim sonst bisher gut spielenden Schneuwly war Vaduz der bisher schlechteste Match im FCZ-Trikot. Kajevic und Chikhaoui hatten ein Wellental von guten Aktionen gemischt mit weniger guten. Was aber gänzlich fehlte, war jegliche Beherrschung des Mittelfeldes.

Benutzeravatar
lapen
Beiträge: 2367
Registriert: 19.09.05 @ 0:01
Wohnort: bi mir dihei

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon lapen » 09.03.15 @ 3:54

likavi hat geschrieben:Vier Derbysiege in einer Saison gegen GCN! Das hat es in der ganzen 118-jährigen Vereinsgeschichte NOCH NIE gegeben.

aber auch nur weil bertolini uns 3 (!) penaltys bei santos und schönbis debut verwehrte


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bannon, Blerim_Dzemaili, Carsten B., Dave, Fussballverückter, spitzkicker, statham, zhkind und 366 Gäste