GCN - FC Zürich | Samstag, 21. Februar 2015 | 17:45 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: GCN - FC Zürich | Samstag, 21. Februar 2015 | 17:45 Uhr

Beitragvon Roger Kundert » 25.02.15 @ 18:33

Maloney hat geschrieben:
Roger Kundert hat geschrieben:@Maloney
Du bist zwar sehr intelligent aber zu sehr voreingenommen; deine starre Haltung bringt keine der beiden Seiten wirklich weiter.

Zum Schuhe binden reicht es jedenfalls.

Siehst du, hab ichs mir doch gedacht. Ich trage nur Schuhe mit Klettverschlüssen, das geht schneller und wenn ich einen Böller werfe, kann ich sofort abhauen ohne über die Schuhbändel zu stolpern.


Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6676
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: GCN - FC Zürich | Samstag, 21. Februar 2015 | 17:45 Uhr

Beitragvon Maloney » 25.02.15 @ 18:34

Roger Kundert hat geschrieben:
Maloney hat geschrieben:
Roger Kundert hat geschrieben:@Maloney
Du bist zwar sehr intelligent aber zu sehr voreingenommen; deine starre Haltung bringt keine der beiden Seiten wirklich weiter.

Zum Schuhe binden reicht es jedenfalls.

Siehst du, hab ichs mir doch gedacht. Ich trage nur Schuhe mit Klettverschlüssen, das geht schneller und wenn ich einen Böller werfe, kann ich sofort abhauen ohne über die Schuhbändel zu stolpern.

Das wiederum habe ich mir gedacht.

Benutzeravatar
rbau
Beiträge: 1348
Registriert: 14.06.07 @ 18:54
Wohnort: Sussex

Re: GCN - FC Zürich | Samstag, 21. Februar 2015 | 17:45 Uhr

Beitragvon rbau » 25.02.15 @ 19:20

Ich kann den Hass des Durchschnittsbürgers gegenüber uns "Hooligans", wie wir genannt werden, auch teilweise nachvollziehen. Von aussen betrachtet benimmt sich das gross der Fans in der Kurve leider schlecht. Sei es nur durch das achtlose wegwerfen des Mülls oder durch "verschandlung" der gegend mit Kleber und Schmierereien. Ganz zu schweigen von den schäden nach dem Marsch durch Bern - ich war schockiert! Wundert es euch tatsächlich ob der sehr einseitigen Berichterstattung und der negativen Meinungen über uns? Wir sind die politisch angreifbarsten und dieser Rolle sollten wir uns bewusst sein und uns auch dementsprechend verhalten. Jemehr wir uns mit unerlaubten mitteln gegen jenes System wehren welches uns einengt, desto weniger "Freiheiten" wird es uns gewähren.
Ich liebe den FCZ und ich liebe unsere Südkurve, aber wie sich gewissen Personen ausserhalb des Stadions benehmen ist leider unter aller Sau...

Etoundi14
Beiträge: 454
Registriert: 02.12.14 @ 20:59
Wohnort: Züri City
Kontaktdaten:

Re: GCN - FC Zürich | Samstag, 21. Februar 2015 | 17:45 Uhr

Beitragvon Etoundi14 » 25.02.15 @ 20:32

Richard Wolff: «Das Polizeidepartement mit seinen Dienstabteilungen sieht sich als Partnerin der Bevölkerung und als integrierten Bestandteil der städtischen Behörden. Deshalb legen wir grossen Wert auf Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit. Denn damit das Klima in der Stadt Zürich auch in Zukunft von Toleranz, Rücksicht und nachbarschaftlicher Solidarität geprägt ist, braucht es neben den unausweichlichen polizeilichen Massnahmen zur Gewährleistung von Schutz und Sicherheit einen fairen und kooperativen Dialog auf der Basis gegenseitigen Vertrauens.» (https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/das_departement/Richard_Wolff.html)

Interessante Sichtweise von unserem geliebten Herr Wolff. Seine Leute haben uns wirklich Unterstützt und sich sehr kooperativ gezeigt.

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6188
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: GCN - FC Zürich | Samstag, 21. Februar 2015 | 17:45 Uhr

Beitragvon din Vater » 25.02.15 @ 20:46

Z hat geschrieben:was mich nervt, ist der fakt, dass alle den marsch als illegale demo bezeichnen - als ob der marsch irgend eine politische aussage hätte oder von irgend einem verein organisiert wäre - die FCZ FANS sind keine homogene gruppe. das wäre in etwa das selbe, wie wenn die polizei den menschenstrom nach dem silvester zwischen bellevue und limmatquai einkesseln würde! da laufen oftmals auch 1000 leute in die selbe richtung und lassen noch etwas feuerwerk ab. von dem her ist die argumentation mehr als nur scheinheilig..!

ich gebe zu bedenken, dass bereits vor den märschen auf der badenerstrasse stets eine grosse anzahl matchbesucher runterliefen - 1h vor spielbeginn ist das auch völlig normal. (mit dem argument der illegalen demo könnte die polizei nach dem spiel jedes x-beliebige tram einkesseln und die passagiere einzeln filzen, da es sich um die trambesetzerszene handelt, welche es zum ziel hat trams zu entführen...!!)


Finde deine Argumentation sehr schwach. Der Marsch kann sehr wohl als unbewilligte (und nicht illegale) Demonstration bezeichnet werden. Er ist auch nicht so unorganisiert wie du behauptest. Es wird ein Treffpunkt vereinbart und die Fans laufen dann gemeinsam los, notabene mitten auf der Strasse, welche eigentlich für Autos und ÖV vorgesehen ist.

Ich habe Mühe damit, dass man einen solchen Marsch – der doch den Verkehr im Umkreis für ein halbe bis zu einer Stunde mehr oder weniger lahm legt – als unumstössliches Menschenrecht betrachtet. Man kann argumentieren, dass solche Märsche eine lange Tradition haben und somit ein gewisses Gewohnheitsrecht entstanden ist. Aus diesem Grund werden sie ja auch von der Polizei toleriert (sogar weit mehr als das, ist die Polizei doch so nett und regelt den Verkehr im Umkreis, damit der Marsch verkehrsberuhigt vonstatten gehen kann). Aber man sollte doch sehen, dass gerade Anwohner, die nicht unbedingt Fussballfans sind, von diesen Märschen doch auch massiv gestört werden. Ein bisschen mehr Sensibilität wäre da auch von Fanseite her angebracht.

Trotzdem halte auch ich den Einsatz der Polizei vom Samstag als völlig – oder um im Polizeijargon zu bleiben – als "massiv" unverhältnismässig und überhaupt nicht Zielführend.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
sürmel
FWZ (Forumswochenzusammenfasser)
Beiträge: 3286
Registriert: 23.02.12 @ 22:41

Re: GCN - FC Zürich | Samstag, 21. Februar 2015 | 17:45 Uhr

Beitragvon sürmel » 25.02.15 @ 23:16

Äussere mich jetzt auch noch zum Thema.

Es ist zu sagen, Pyrotechnik ist verboten. Über Sinn und Unsinn des Verbots kann man streiten, im Moment ist es jedoch vorhanden. Die Polizei hat grundsätzlich den Auftrag strafbare Handlungen zu erforschen und zur Anzeige zu bringen. Dabei ist die Polizei allerdings an gewisse Regeln, wie beispielsweise die Verhältnismässigkeit, gebunden. Ob diese vor dem Derby eingehalten wurden erscheint mir aufgrund von persönlichen Berichten und Berichten hir drinn, mehr als fraglich, allerdings war ich nicht dabei und kann daher keine abschliessende Beurteilung abgeben.
Wie dem auch sei, die Polizei entschied sich an diesem Samstag mit ganzer Härte einzugreifen. Die Aktion scheint länger geplant und nur bedingt von der Menge an Pyortechnik abhängig, aber auch dies lässt sich nicht abschliessend feststellen. Was sich jedoch sagen lässt, ist, wie das Ergebnis der Aktion aussieht. Am Ende gab es mehr Verletzte als es durch Pyortechnik in den letzten Jahren in allen schweizer Stadien zusammengenommen ergeben hat. Ich sage nicht, dass nur die Polizei die Schuld an den Verletzungen trägt, lediglich, dass es das Ergebnis der Aktion ist. Schlussendlich scheint es nur Verlierer gegeben zu haben.
Die Frage ist, wie weiter. Mehr Repression, wie sich Kommentarschreiber in verschiedenen Medien wünschen, wird kaum zum Ziel führen. Die Geschichte hat mehrfach gezeigt, dass der Mensch sich in Bezug auf Repression nicht rational im Sinne von einem Abwägen zwischen "Nutzen" und "Kosten" verhält. Represssion alleine, ohne Aufzeigen und Bieten von Alternativen durch den Staat, führt meist eher zu einer Radikalisierung und daher Verschlechterung der Situation. Für interessierte wird dieThematik beispielsweise von Malcolm Gladwall in "David and Goliath" wunderbar aufgearbeitet.
Es wäre daher von staatlicher Sicht wohl sinnvoller, wenn Alternativen überlegt werden. Wie die konkret aussehen sollten, kann ich auch nicht abschliessend beurteilen. Denkbar wäre beispielsweise eine Entkriminalisierung von Fackeln bei bleibender Verfolgung von Böller, in der Hoffnung, dass diese Abnehmen würden, da sie auch für ein Grossteil der Kurve eher ein Ärgernis darzustellen scheinen. Denkbar wäre auch eine Art Pyropass und/oder Pyro-Abbrennzonen, wie sie in Deutschland angedacht waren, befor der DFB die Gespräche abgebrochen hat.
Keine Ahnung, ob diese oder andere Lösungen in soche Richtung zu einer Entspannung der Situation führen würden, ob sie beispielsweise von der Kurve akzeptiert würden und ob es überhaut denkbar ist. Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass vergleichbar mit dem "war on drug", die reine Repressionsschiene gescheitert ist. Neue Ideen müssen her. Für mich sollte der Staat als "stärkere" Partei derjenige sein, welcher ein Schritt auf die Gegenseite zumacht, da dadurch eine Nutzen für beide Seiten eher gewährleistet wird.
Was, du bisch de Sürmel? Verdammt, jetz häsch mir grad e Illusion zerstört, bin mir sicher gsi du bisch so 50gi, grauhäärig und häsch e riese Wampe.

Benutzeravatar
Los Tioz
Beiträge: 3988
Registriert: 05.03.04 @ 12:05
Wohnort: Im Süden

Re: GCN - FC Zürich | Samstag, 21. Februar 2015 | 17:45 Uhr

Beitragvon Los Tioz » 25.02.15 @ 23:26

Fussball ist ein Way of Life, etwas, das Aussenseiter nie verstehen werden, etwas, von dem die Medienvertreter gerne fehlerhaft und skandalträchtig aus der Geborgenheit ihrer plüschbesesselten Büros berichten - ohne jegliches Verständnis der Realität.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., FCZ1896 mis Läbe, Gha_Züri, I896FCZ, Kollegah, MetalZH, Sacchi, spitzkicker, yellow, Z, zhkind und 209 Gäste