Repression gegen die Ultra Kultur

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Zhyrus » 26.02.13 @ 12:31

eifachöppis hat geschrieben:Thun boykottiert das Auswärtsspiel in Luzern

http://www.blocksüd.ch/#Boykott

http://us-luzern.ch/usl/upload/news/flyer-thun.jpg


Benutzeravatar
Los Tioz
Beiträge: 3987
Registriert: 05.03.04 @ 12:05
Wohnort: Im Süden

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Los Tioz » 26.02.13 @ 12:51

Weiss gerade nicht wohin damit. Fundstück der Woche? Witz des Tages? Was ich hasse..?

Meine Fresse, und so etwas soll in unseren Stadien für Sicherheit sorgen und nun sogar viel mehr Kompetenzen bekommen. Da kommt mir das Kotzen!

(Das Video lässt sich leider nicht einbetten)

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=d_r-TzIGadE
Fussball ist ein Way of Life, etwas, das Aussenseiter nie verstehen werden, etwas, von dem die Medienvertreter gerne fehlerhaft und skandalträchtig aus der Geborgenheit ihrer plüschbesesselten Büros berichten - ohne jegliches Verständnis der Realität.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Zhyrus » 26.02.13 @ 13:02

Los Tioz hat geschrieben:Weiss gerade nicht wohin damit. Fundstück der Woche? Witz des Tages? Was ich hasse..?

Meine Fresse, und so etwas soll in unseren Stadien für Sicherheit sorgen und nun sogar viel mehr Kompetenzen bekommen. Da kommt mir das Kotzen!

(Das Video lässt sich leider nicht einbetten)

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=d_r-TzIGadE

Das man nicht merkt, dass man sich so etwas von selber disqualifiziert, wenn man so Möchtegern-Rambovideos auf youtube hochlädt. Einen auf dicke Hose machen, wie irgenwelche verwöhnte Schweizer Vorstadtschnudergoofen 50 Cent immitieren, aber unfähig sein eine handvoll Typen daran zu hindern quer über den Letzigrund zu laufen und dort Pyro in den gegnerischen Sektor zu schmeissen, passt zu dieser Selektion gescheiterten Cops und Ex-Militärler.

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6186
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon din Vater » 26.02.13 @ 13:20

Zhyrus hat geschrieben:
Los Tioz hat geschrieben:Weiss gerade nicht wohin damit. Fundstück der Woche? Witz des Tages? Was ich hasse..?

Meine Fresse, und so etwas soll in unseren Stadien für Sicherheit sorgen und nun sogar viel mehr Kompetenzen bekommen. Da kommt mir das Kotzen!

(Das Video lässt sich leider nicht einbetten)

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=d_r-TzIGadE

Das man nicht merkt, dass man sich so etwas von selber disqualifiziert, wenn man so Möchtegern-Rambovideos auf youtube hochlädt. Einen auf dicke Hose machen, wie irgenwelche verwöhnte Schweizer Vorstadtschnudergoofen 50 Cent immitieren, aber unfähig sein eine handvoll Typen daran zu hindern quer über den Letzigrund zu laufen und dort Pyro in den gegnerischen Sektor zu schmeissen, passt zu dieser Selektion gescheiterten Cops und Ex-Militärler.


Aus dem Beschrieb zum Youtube-Video:

Folgendes Video kursiert unter Mitarbeitern und Sympathisanten der Firma Protectas SA, welche seit geraumer Zeit im Berner Stade de Suisse sowie im Basler St. Jakob-Park für die Sicherheit zuständig ist. Es zeigt die Mitarbeitenden bei Einsätzen und Trainings im Zusammenhang mit Schweizer Fussballspielen.

Die Aufmachung des Videos mit heroischer Musik und paramilitärischen Formationen lässt an der Professionalität der Firma zweifeln und erweckt den Eindruck, dass Konfrontationen mit Fans durchaus auch als reizvoll angesehen werden. Spätestens mit der Schlusssequenz verliert die Protectas jegliche Glaubwürdigkeit hinsichtlich ihres Auftrags, an den Eingängen von Fussballstadien Pyrotechnik zu konfiszieren.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=d_r-TzIGadE[/youtube]
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
steve-o
Beiträge: 208
Registriert: 16.01.07 @ 19:24

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon steve-o » 26.02.13 @ 15:33

www.lu.ch

Medienmitteilung26.02.2013
Kanton Luzern wendet das revidierte «Hooligan-Konkordat» vorläufig nicht an
Das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern wird vorläufig das revidierte «Hooligan-Konkordat» nicht anwenden. In einer Beschwerde ans Bundesgericht wurde die Verfassungsmässigkeit einzelner Massnahmen angefochten. Man will nun die rechtliche Klärung durch das Bundesgericht abwarten.

Als einer der ersten Kantone hat Luzern zur Änderung des Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen («Hooligan-Konkordat») zugestimmt. Die neuen Regelungen traten am 10. Januar 2013 in Kraft.

Gegen den Beitritt des Kantons Luzern zum revidierten «Hooligan-Konkordat» haben vier Privatpersonen beim Bundesgericht Beschwerde eingereicht. Diese machen geltend, das revidierte Konkordat beeinträchtige die Grundrechte der Fans und verstosse somit gegen die Bundesverfassung.

Das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern ist an einer rechtlichen Klärung der aufgeworfenen Fragen interessiert. Die Verfassungsmässigkeit der Änderungen des Konkordats muss gewährleistet sein. Bevor dies jedoch nicht durch das Bundesgericht definitiv geklärt ist, wird vorläufig auf eine Anwendung der neuen Konkordatsbestimmungen verzichtet. Dies betrifft insbesondere das Abtasten von Personen über den Kleidern am ganzen Körper nach verbotenen Gegenständen, die sogenannte Intimkontrolle, sowie die systematische, elektronische Zutrittskontrolle.

Die bisherigen, bewährten Massnahmen werden weitergeführt. Dies betrifft
- konsequente Fantrennung
- Förderung von Extrazügen der SBB und Sondertransporten durch die VBL
- Strenge Sanktionierung von identifizierten Gewalttätern durch den Strafrichter, den FC Luzern (Stadionverbot) und die Luzerner Polizei (Rayonverbot).
- der Ausschank von alkoholfreiem Bier in einzelnen Sektoren
- flächendeckende Videoüberwachung, und
- die Personenkontrollen durch den privaten FCL-Sicherheitsdienst

Weiter werden vor jedem Spiel durch die Luzerner Polizei und den Verantwortlichen des FCL im Rahmen einer gemeinsamen Lageanalyse entsprechende Massnahmen geplant.

--------------------------------------------------------------------------------

Kontakt
Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig
Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartementes
Tel. 041 228 59 17 (erreichbar: Dienstag, 26. Februar 2013, von 14.15 bis 16 Uhr)
!! PRO SAMSTAGSSPIELE !!

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Jure Jerkovic » 26.02.13 @ 17:26




Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 126 Gäste