Die Preis-Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Preis-Frage

Beitragvon Z » 26.04.12 @ 9:57

Z hat geschrieben:jahrelang abo in süd. anfangs noch als schüler, dann als lehrling und irgendwann als normaler junger "burscht". dann kommt man in ein alter, wo man nicht mehr unbedingt in der pubertierenden menge (ich habe es über jahre geliebt!) stehen möchte, sondern etwas abseits der action chillen möchte - was nicht bedeutet, dass man nicht lauthals schreien/fluchen/singen kann oder pyro/choreo nicht geil findet!

also begibt man sich (heute) in den zweiten block vom D gleich neben der SK. irgendwann, auch mit der entwicklung des einkommens und der damit verbundenen ansprüche, möchte man auf die ost-seite wechseln. nun, dieser sprung ist enorm teuer und praktisch keiner meiner freunde, welche die selbe FCZ-entwicklung durchgemacht haben, wechseln dahin.

ich finde den sprung von 320.- auf die nächstbessere kategorie auf 610.- einfach gewaltig resp. marketingtechnisch überhaupt nicht durchdacht! man muss doch dem kunden/konsumenten/fan einen anreiz schaffen mehr geld auszugeben! es wäre so einfach mehr geld aus dem vorhandenen fanbestand zu machen, aber man verkennt das potenzial der eigenen fans! leider!

diese saison wird die erste saison (ausser während meinem auslandaufenthalt) sein, wo ich kein abo lösen werde. am liebsten würde ich auf der ost ein abo kaufen, finde jedoch die preise 610/735 unheimlich gesalzen! (von der mitte-mitte kategorie spreche ich noch nicht einmal!) leider bin ich nicht der einzige in meinem freundeskreis der so denkt.

ich werde nächste saison folgende spiele im stadion live verfolgen:

2 x FCZ vs. gcn à 70.- (ost) = 140.-
2 x FCZ vs. fcb à 70.- (ost) = 140.-
evtl. gegen ende saison (falls meister oder vize möglich) 1 x FCZ vs. fcl à 70.- (ost) = 70.-
evtl. gegen ende saison (falls meister oder vize möglich) 1 x FCZ vs. fcsg à 70.- (ost) = 70.-

gesamt werde ich also 280.- für tickets ausgeben. ausserdem werde ich mir swisscom tv zulegen (19.- pro monat = 228.- + 18 x 2.50 = 273.-; minus 3 monatsgebühren swisscom 57.-) so sehe ich für 496.- alle spiele des FCZ nächstes jahr. das wäre auch der preis, den ich bereit wäre für ein abo auf der ost zu bezahlen. wie gesagt, viele meiner freunde und bekannten denken so. (ich glaube auch, dass 500.- eine psychologische schranke ist)

grufcz
Z



@maloney:
es hat funktioniert - oder immerhin zu einem teil. der FCZ gibt den zuschauer, welche in der saison 2011/2012 im D eine saisonkarte hatten die möglichkeit im C (ost) für 490.- eine saisonkarte zu kaufen. eigentlich genau das was viele gefordert hatten - eine jahreskarte für unter 500.- auf der ost! ich bin dem FCZ unendlich dankbar für dieses entgegenkommen und hoffe, dass viele von diesem angebot profitieren und dem FCZ so auch aufzeigen, dass der preis eben doch eine zentrale rolle spielt und die leute auch bereit sind - bis zu einem gewissen grad - auch mehr auszugeben für bessere sicht, etc.

natürlich hätte ich es auch begrüsst, wenn der abo preis generell auf 490.- gesenkt würde, aber ich kann mit dem eingegangenen kompromiss gut leben und werte ihn auch als ersten schritt in die richtige richtung.

für die zukunft hoffe ich, dass es auf der ost auch nebst dem family-preis-knaller-angebot auch ein angebot für jugendliche bis 16 (analog SK) geben wird. (z.b. eine jahreskarte für 300.-) ausserdem fehlt meines erachtens nach wie vor ein etwas attraktiveres angebot für studenten (evtl. mal etwas mit der asvz aufgleisen??) und vor allem für senioren (ahv bezüger)

der FCZ wird nun den "erfolg" dieser ersten preis-reduktion abwarten und daraus die lehren ziehen - ich sehe das als ersten teilerfolg und hoffe wirklich, dass das management weiterhin offen ist für neue preismodelle und vermarktungskonzepte....

DANKE FCZ!


Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6679
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Die Preis-Frage

Beitragvon Maloney » 26.04.12 @ 10:04

Z hat geschrieben:
Z hat geschrieben:jahrelang abo in süd. anfangs noch als schüler, dann als lehrling und irgendwann als normaler junger "burscht". dann kommt man in ein alter, wo man nicht mehr unbedingt in der pubertierenden menge (ich habe es über jahre geliebt!) stehen möchte, sondern etwas abseits der action chillen möchte - was nicht bedeutet, dass man nicht lauthals schreien/fluchen/singen kann oder pyro/choreo nicht geil findet!

also begibt man sich (heute) in den zweiten block vom D gleich neben der SK. irgendwann, auch mit der entwicklung des einkommens und der damit verbundenen ansprüche, möchte man auf die ost-seite wechseln. nun, dieser sprung ist enorm teuer und praktisch keiner meiner freunde, welche die selbe FCZ-entwicklung durchgemacht haben, wechseln dahin.

ich finde den sprung von 320.- auf die nächstbessere kategorie auf 610.- einfach gewaltig resp. marketingtechnisch überhaupt nicht durchdacht! man muss doch dem kunden/konsumenten/fan einen anreiz schaffen mehr geld auszugeben! es wäre so einfach mehr geld aus dem vorhandenen fanbestand zu machen, aber man verkennt das potenzial der eigenen fans! leider!

diese saison wird die erste saison (ausser während meinem auslandaufenthalt) sein, wo ich kein abo lösen werde. am liebsten würde ich auf der ost ein abo kaufen, finde jedoch die preise 610/735 unheimlich gesalzen! (von der mitte-mitte kategorie spreche ich noch nicht einmal!) leider bin ich nicht der einzige in meinem freundeskreis der so denkt.

ich werde nächste saison folgende spiele im stadion live verfolgen:

2 x FCZ vs. gcn à 70.- (ost) = 140.-
2 x FCZ vs. fcb à 70.- (ost) = 140.-
evtl. gegen ende saison (falls meister oder vize möglich) 1 x FCZ vs. fcl à 70.- (ost) = 70.-
evtl. gegen ende saison (falls meister oder vize möglich) 1 x FCZ vs. fcsg à 70.- (ost) = 70.-

gesamt werde ich also 280.- für tickets ausgeben. ausserdem werde ich mir swisscom tv zulegen (19.- pro monat = 228.- + 18 x 2.50 = 273.-; minus 3 monatsgebühren swisscom 57.-) so sehe ich für 496.- alle spiele des FCZ nächstes jahr. das wäre auch der preis, den ich bereit wäre für ein abo auf der ost zu bezahlen. wie gesagt, viele meiner freunde und bekannten denken so. (ich glaube auch, dass 500.- eine psychologische schranke ist)

grufcz
Z



@maloney:
es hat funktioniert - oder immerhin zu einem teil. der FCZ gibt den zuschauer, welche in der saison 2011/2012 im D eine saisonkarte hatten die möglichkeit im C (ost) für 490.- eine saisonkarte zu kaufen. eigentlich genau das was viele gefordert hatten - eine jahreskarte für unter 500.- auf der ost! ich bin dem FCZ unendlich dankbar für dieses entgegenkommen und hoffe, dass viele von diesem angebot profitieren und dem FCZ so auch aufzeigen, dass der preis eben doch eine zentrale rolle spielt und die leute auch bereit sind - bis zu einem gewissen grad - auch mehr auszugeben für bessere sicht, etc.

natürlich hätte ich es auch begrüsst, wenn der abo preis generell auf 490.- gesenkt würde, aber ich kann mit dem eingegangenen kompromiss gut leben und werte ihn auch als ersten schritt in die richtige richtung.

für die zukunft hoffe ich, dass es auf der ost auch nebst dem family-preis-knaller-angebot auch ein angebot für jugendliche bis 16 (analog SK) geben wird. (z.b. eine jahreskarte für 300.-) ausserdem fehlt meines erachtens nach wie vor ein etwas attraktiveres angebot für studenten (evtl. mal etwas mit der asvz aufgleisen??) und vor allem für senioren (ahv bezüger)

der FCZ wird nun den "erfolg" dieser ersten preis-reduktion abwarten und daraus die lehren ziehen - ich sehe das als ersten teilerfolg und hoffe wirklich, dass das management weiterhin offen ist für neue preismodelle und vermarktungskonzepte....

DANKE FCZ!

Leider wird nach dieser grottigen Saison mit Dingen wie der Fischer-Geschichte der Saisonkartenverkauf ganz bestimmt schlechter laufen, als noch letzte Saison... Aber wir werden sehen.

Benutzeravatar
stagi
Biervernichter
Beiträge: 5333
Registriert: 16.04.05 @ 11:34
Wohnort: Furttal

Re: Die Preis-Frage

Beitragvon stagi » 26.04.12 @ 14:04

Z hat geschrieben:
Z hat geschrieben:jahrelang abo in süd. anfangs noch als schüler, dann als lehrling und irgendwann als normaler junger "burscht". dann kommt man in ein alter, wo man nicht mehr unbedingt in der pubertierenden menge (ich habe es über jahre geliebt!) stehen möchte, sondern etwas abseits der action chillen möchte - was nicht bedeutet, dass man nicht lauthals schreien/fluchen/singen kann oder pyro/choreo nicht geil findet!

also begibt man sich (heute) in den zweiten block vom D gleich neben der SK. irgendwann, auch mit der entwicklung des einkommens und der damit verbundenen ansprüche, möchte man auf die ost-seite wechseln. nun, dieser sprung ist enorm teuer und praktisch keiner meiner freunde, welche die selbe FCZ-entwicklung durchgemacht haben, wechseln dahin.

ich finde den sprung von 320.- auf die nächstbessere kategorie auf 610.- einfach gewaltig resp. marketingtechnisch überhaupt nicht durchdacht! man muss doch dem kunden/konsumenten/fan einen anreiz schaffen mehr geld auszugeben! es wäre so einfach mehr geld aus dem vorhandenen fanbestand zu machen, aber man verkennt das potenzial der eigenen fans! leider!

diese saison wird die erste saison (ausser während meinem auslandaufenthalt) sein, wo ich kein abo lösen werde. am liebsten würde ich auf der ost ein abo kaufen, finde jedoch die preise 610/735 unheimlich gesalzen! (von der mitte-mitte kategorie spreche ich noch nicht einmal!) leider bin ich nicht der einzige in meinem freundeskreis der so denkt.

ich werde nächste saison folgende spiele im stadion live verfolgen:

2 x FCZ vs. gcn à 70.- (ost) = 140.-
2 x FCZ vs. fcb à 70.- (ost) = 140.-
evtl. gegen ende saison (falls meister oder vize möglich) 1 x FCZ vs. fcl à 70.- (ost) = 70.-
evtl. gegen ende saison (falls meister oder vize möglich) 1 x FCZ vs. fcsg à 70.- (ost) = 70.-

gesamt werde ich also 280.- für tickets ausgeben. ausserdem werde ich mir swisscom tv zulegen (19.- pro monat = 228.- + 18 x 2.50 = 273.-; minus 3 monatsgebühren swisscom 57.-) so sehe ich für 496.- alle spiele des FCZ nächstes jahr. das wäre auch der preis, den ich bereit wäre für ein abo auf der ost zu bezahlen. wie gesagt, viele meiner freunde und bekannten denken so. (ich glaube auch, dass 500.- eine psychologische schranke ist)

grufcz
Z



@maloney:
es hat funktioniert - oder immerhin zu einem teil. der FCZ gibt den zuschauer, welche in der saison 2011/2012 im D eine saisonkarte hatten die möglichkeit im C (ost) für 490.- eine saisonkarte zu kaufen. eigentlich genau das was viele gefordert hatten - eine jahreskarte für unter 500.- auf der ost! ich bin dem FCZ unendlich dankbar für dieses entgegenkommen und hoffe, dass viele von diesem angebot profitieren und dem FCZ so auch aufzeigen, dass der preis eben doch eine zentrale rolle spielt und die leute auch bereit sind - bis zu einem gewissen grad - auch mehr auszugeben für bessere sicht, etc.

natürlich hätte ich es auch begrüsst, wenn der abo preis generell auf 490.- gesenkt würde, aber ich kann mit dem eingegangenen kompromiss gut leben und werte ihn auch als ersten schritt in die richtige richtung.

für die zukunft hoffe ich, dass es auf der ost auch nebst dem family-preis-knaller-angebot auch ein angebot für jugendliche bis 16 (analog SK) geben wird. (z.b. eine jahreskarte für 300.-) ausserdem fehlt meines erachtens nach wie vor ein etwas attraktiveres angebot für studenten (evtl. mal etwas mit der asvz aufgleisen??) und vor allem für senioren (ahv bezüger)

der FCZ wird nun den "erfolg" dieser ersten preis-reduktion abwarten und daraus die lehren ziehen - ich sehe das als ersten teilerfolg und hoffe wirklich, dass das management weiterhin offen ist für neue preismodelle und vermarktungskonzepte....

DANKE FCZ!

Meine Kumpels und ich haben uns genau diese Saison für den Wechsel in die OT entschieden (alles Saisonkartenbesitze in der SK) von den 490 hab ich nichts gesehen. Auf der Rechnung steht ein 600er Betrag drauf. Was haben wir falsch gemacht?
"In 1969 I gave up women and alcohol. It was the worst 20 minutes of my life."

George Best

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Preis-Frage

Beitragvon Z » 26.04.12 @ 14:27

@stagi: alle sk besitzer im sektor D haben ein begleitschreiben erhalten, wo erwähnt wird, dass der wechsel ins C - sektoren C22/C23/C24 - mit einem rabatt von 20% belohnt wird - das ergibt dann 490.- anstatt den 610.-

melde dich doch kurz bei der ticketing abteilung des FCZ => hr. fuchser, 043 521 12 12 - er hilft dir sicher gerne weiter!!!

Benutzeravatar
stagi
Biervernichter
Beiträge: 5333
Registriert: 16.04.05 @ 11:34
Wohnort: Furttal

Re: Die Preis-Frage

Beitragvon stagi » 26.04.12 @ 14:51

Z hat geschrieben:@stagi: alle sk besitzer im sektor D haben ein begleitschreiben erhalten, wo erwähnt wird, dass der wechsel ins C - sektoren C22/C23/C24 - mit einem rabatt von 20% belohnt wird - das ergibt dann 490.- anstatt den 610.-

melde dich doch kurz bei der ticketing abteilung des FCZ => hr. fuchser, 043 521 12 12 - er hilft dir sicher gerne weiter!!!

Hab mich soeben mit ihm ca. 30 minuten am tel unterhalten. hat sich erledigt ist aber etwas umständlich jetzt das Ganze. Da es um 10 Personen geht.
"In 1969 I gave up women and alcohol. It was the worst 20 minutes of my life."

George Best

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Preis-Frage

Beitragvon Z » 26.04.12 @ 15:29

stagi hat geschrieben:
Z hat geschrieben:@stagi: alle sk besitzer im sektor D haben ein begleitschreiben erhalten, wo erwähnt wird, dass der wechsel ins C - sektoren C22/C23/C24 - mit einem rabatt von 20% belohnt wird - das ergibt dann 490.- anstatt den 610.-

melde dich doch kurz bei der ticketing abteilung des FCZ => hr. fuchser, 043 521 12 12 - er hilft dir sicher gerne weiter!!!

Hab mich soeben mit ihm ca. 30 minuten am tel unterhalten. hat sich erledigt ist aber etwas umständlich jetzt das Ganze. Da es um 10 Personen geht.


hey stagi: 10x120 = 1200!!!
damit lässt sich einiges unternehmen - was hältst du von bier für den kompletten sektor?

Roberto Di Matteo

Re: Die Preis-Frage

Beitragvon Roberto Di Matteo » 26.04.12 @ 15:29

übrigens: raiffeisen wird nächste saison liga-sponsor und nachfolger der axpo.
raiffeisen offeriert seinen mitgliedern bei sämtlichen nla-spielen 50% ermässigung auf die tickets. nur so nebenbei.
darum wird's sehr wahrscheinlich praktisch nur noch sonntag-spiele geben.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Agerian, babylabrador, Danizsc, din Vater, face a hacke duo, Höi, MetalZH, polska71, SpeckieZH, spitzkicker, statham, vergani, yellow und 341 Gäste