din Vater hat geschrieben:Dräcksocke hat geschrieben: Die Stadt wird es sich nicht mehr leisten können einfach 15-20 Mio. für Stadion(ruinen) in den Sand zu setzten.
Naja, ich weiss ja nicht und bin vielleicht ein bisschen ketzerisch oder einfach ein Grosskotz, aber diese von dir doch relativ grosszügig geschätzten 15-20 Mio. würden gerade mal 0.098% des gesamten Budgets der Stadt Zürich ausmachen. Das sind doch Peanuts, das können wir uns doch locker leisten...
Und noch was zu den günstigen Wohnungen: Haben wir nicht gerade im letzen November eine Initiative angenommen, die den Anteil an gemeinnützigen, nicht nach Renditegesichtspunkten vermieteten Mietwohnungen von heute gut einem Viertel auf einen Drittel erhöhen wird?
Also ich bin ja eigentlich auch ziemlich sozial eingestellt, aber ich sehe nicht ganz ein warum wir uns nicht zwei Stadien leisten könnten, wo wir uns doch sonst jeden erdenklichen Bullshit leisten.
Also mir solls ja egal sein, ich mag den neuen Letzi, auch wenn er nicht ganz so geil ist wie der alte. Spätestens wenn ich dann gegen Thun in der neuen Stehplatzkurve stehe, werden dann hoffentlich meine letzten Bedenken ausgeräumt sein...
Das sehe ich komplett anders. Vom Gesamtbudget vielleicht, aber wie hoch war das Budgetdefizit letztes Jahr? Um die 250 MIO. Franken?!? Es wurde ja gestritten was das Zeug hält, wo man diese Einsparungen vornehmen kann. (eigentlich hätte man sie ja gar niergens vornehemen können) und schlussendlich traf es oft die, die schon arm dran sind.
Und ich behaupte jetzt mal frech, dass dies nicht das letzte Jahr ist, wo wir ein derartiges Minus fahren, wo Steuereinnahmen ausbleiben. Die Kosten aber sind überall am steigen. Da ist es grotesk, wenn man sich ein solches Klumpenrisiko ans Bein bindet, mit jährlich 15-20 Mio. wiederkehrenden Kosten für etwas Luxus.
Die Intiatve ist angenommen, richtig. Der Wille der Bevölkerung ist da, dass die Stadt unterstützend mitwirkt, beim Bau von günstigem Wohnraum. Nur kann die Stadt noch so viel wollen, wenn Genossenschaften nicht an Bauland ran kommen, da es schon fast keines mehr gibt. Darum soll die Stadt Zürich mit der CS, der das Bauland gehört, lieber einen Deal bezüglich Wohnungsbau aushandeln. worin beide davon profitieren (WIN/WIN).
Danke Pääär für Deinen Schlussbaschnitt. Ich freue mich auch extrem auf den nächsten Samstag gegen Thun, auf die neue Südkurve, werde vermutlich im D wieder von West nach Ost wechseln, sicher für einige Spiele auf jeden Fall. Man sollte da nicht nur der Organisation der Südkurve, sondern auch der Stadt dankbar sein, dass sie auch Kosten übernommen haben, zum wohle der Fans und nicht gleich die ganze Hand nehmen.
FCZ suscht gar nüd hat geschrieben:Lieber Dräcksocke. Wir haben in der Stadt Zürich vor Jahren über ein neues Stadion abgestimmt.
Die Bevölkerung will also das neue Stadion.
Mir wäre es ja auch recht wen wir nur ein Stadion haben.
Aber das soll dann auch Fussballtauglich sein.
Und der Letzigrund ist es ganz bestimmt nicht.
Man könnte ihn ja umbauen.
Aber auf die Idee muss man ja erst kommen
Wir haben über das Fünfeck abgestummen und über Letzigrund im Hinblick auf die Euro08. Über das neue Stadion noch nicht.
Einen Umbau würde ich auch eher begrüssen wie ein Neubau, wenn die Unterhaltskosten nachher nicht um einiges höher sind wie jetzt, aber ich kann mir einen Umbau dieses Stadions nur schwer vorstellen.
Dynamic-Killah hat geschrieben:Dräcksocke hat geschrieben:Nenne mir eine andere Stadt, mit einer Fläche von nicht mal 100 Quadratkilometern, die zwei NEUE Stadien mit um die 20'000 Zuschauern hat. Der Platz auf dem Harturmareal sollte zum Wohnungsbau genutzt werden, eine gute Durchmischung von günstigen Genossenschaftswohnungen (von der Stadt unterstützt) und teureren Wohnungen (CS). Ein zweites Stadion auf dem begrenzten Stadtgebiet ist LUXUS! Die Zeiten haben sich geändert, Bauland in der Stadt ist äusserst rar geworden und freie, bezahlbare Wohnungen, noch rarer!
Und dann soll die Stadt, für etwas das es objektiv, rationell gesehen, wirklich nicht braucht noch jährlich 6 Mio. in den Sand stecken, wo auf der anderen Seite der Geleise der Letzigrund zur Bauruine verkommt und nochmals gegen 10 Mio. verschlingt, da die Mieteinnahmen der beiden Fussballvereine ausbleiben. Also ich frage mich wirklich. Und dann am besten noch heute oder morgen durchboxen, sowie beim Letzigrund auf die EURO.
Für die 90 min., die ich alle 1-2 Wochen im Letzigrund verbringe, genügt dieser vollkommen.
Lieber Dräcksocke
Ich kann dir sogar Städte/Regionen sagen wo mehrere Stadien innert Kürze enstehen, London, Sotschi etc etc
Aber ich kann nachvollziehen dass jemand, der bei der Stadt arbeitet, das ganze aus einer anderen Sicht sieht, ansonsten kann ich mir deine Antworten nicht erklären.
Fakt ist: Für den harten Kern (Südkurve und ein paar OT'ler) reicht der Letzigrund, da sehr viel Liebe und Hingabe vorhanden ist (von der Fanseite her)
Fakt bleibt: [b]Wenn wir längerfristig mit den Bislern, Bienen, Innerschweizlern etc mithalten wollen, brauchen wir ein FUSSBALL-STADION welches seinen Namen verdient hat, die wesentlichen Punkte:[/b]
- Nähe zum Spielfeld
- Geschlossene Seiten
- 17'000 - 20'000 Plätze mit mehreren Logen
- bessere Verkehrsbedingungen, Parkplätze, ÖV ausgebaut
Diese Voraussetzungen braucht der FCZ um wirtschaftlich vorne mitzumischen, oder willst du wirklich irgendwann ein Zürich United sehen??? Ich nicht!
GruFCZ
Ähm chasch lese? Ausserdem sind London und Sotschi zwei Olympiastädte, London, die flächenmässig grösste Stadt in Europa, ein bisschen, aber nur ein kleines bisschen grösser als 100 Quadratkilometer. In Sotschi werden wohl die Stadien zu solchen Bauruinen verkommen, wie zukünftig unser Letztgrund, wenn ein neues Stadion gebaut würde. Und die Unterhaltskosten werden über Jahre den Finanzhaushalt dieser Stadt unnötig belasten. Es gab schon zu genügend Beispiele, das Beste aus der nahen Vergangenheit wohl: Turin.
Fakt ist garnichts. Das mit den Fussballfans und dem Stadion ist eine verdammte Mär, mehr nicht. Durch ein neues Stadion werden längerfirstig nicht mehr Zuschauer kommen. Basel, YB, Luzern und St.Gallen hatten schon immer viele Zuschauer. Bei uns sind die Zuschauer stark vom Erfolg und den Launen des verwöhnten Zürcher Volkes abhängig, bei den Floppers noch mehr. Ein neues Stadion garantiert gar nichts. nur eines: höhere Kosten für die Stadt!Abgesehen davon können wir auch so mit den anderen mithalten, wir haben es in den letzten 7 Jahren eindrücklich bewiesen. Wir machen es halt anders, nämlich mit dem Nachwuchs!